Zum Inhalt springen
airliners.de

Indonesische Passagiermaschine nach Blindflug notgelandet -


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das hoert sich ein wenig nach dem Birgenair Desaster an....nur diesmal mit gluecklichen Ausgang.......(ich weiss, dass dort falsche Geschwindigkeitsangaben zum Absturz fuehrten, aehnlich meine ich deswegen, weil auch dort falsche bzw fehlende Angaben das Problem waren!

 

ist das ueberhaupt technisch moeglich, dass alle!??? Navigationseinrichtungen ausfallen und wie soll man dann ueberhaupt fliegen...woran orientiert man sich in 10000 Meter Hoehe

Geschrieben

Es handelte sich hierbei um eine Boeing 737-300 der Adam Air die schlussendlich auf einem Provinzflughafen (sorry, Name vergessen) landen musste, da der Sprit auszugehen drohte. Adam wollte dann eine B737-200 dorthinschicken, damit die gestrandeten Passagiere abgeholt werden können. (Der "Airport" verfügt über keine Betankungsstation).

 

Nun dürfen dort aber keine Jefflugzeuge landen, weshalb dieses Unterfangen nicht durchgeführt werden kann.

 

Was nun mit der B737-300 ist, weiss ich nicht.

Geschrieben
11 FEB 2006 B737 makes emergency landing after nav and comm systems failure

An Adam Air Boeing 737 made an emergency landing at Tambolaka Airport (TMC) following a loss of its navigational systems. Flight DHI 782 had taken off from Jakarta-Soekarno-Hatta International Airport (CGK) at 06:27 on a flight to Makassar/Ujung Pandang-Hasanudin Airport (UPG). The navigations and communications systems reportedly failed some 20 minutes into the flight. None of the 145 occupants was injured in the emergency landing on the 1800 m long runway at 09:45 local time. (The Jakarta Post, Antara)

 

gefunden auf aviation-safety.net

Geschrieben
Zum Glück ist das gut ausgegangen.

 

Ich finde das dann aber eine super fliegerische Leistung der Piloten. Wie haben die das gemacht?

 

VFR, Stand-By Fahrt- und Höhenmesser, Visual Approach (PAPI/VASI), kein AP sind so Stichworte die mir spontan einfallen würden.

Geschrieben
Das ist der eindeutige Beweis dafür, dass man trotz modernster Navigationscomputer in den Flugzeugen, das Handwerk des Fliegens beherrschen muss.

 

Und einer dafür, dass Piloten immer noch gebraucht werden und die Menschen, die sagen, ein Flugzeuge könne sowieso von alleine fliegen, Unrecht haben. Nur Computer können kein Flugzeug sicher fliegen!

 

J.Sierra

Geschrieben

So, ich habe einen Bekannten aus der indonesischen Luftfahrtszene, der mich immer mit frischen Infos "ausstattet", und von ihm kommen diese Neuigkeiten (übersetzt)

 

"Die Regierung von Indonesien beschuldigt Adam Air, dass der Ausflug der leeren 737-300 aus dem kleinen Flugplatz wiederrechtlich war. Dies beinhaltet auch das aus dem Weg schaffen der Beweis-Maschine! Daher, so die Regierung, werden Konsequenzen für Adam Air überprüft, da man davon ausgeht, dass Adam Air schwer fahrlässig gehandelt habe und nun die Schuld vertuschen wolle. Es wird auch eine Entziehung des AOC erwägt.

So soll Adamair weder bei der NTSC oder von "Dep. of Transport" eine Genehmigung für den Ausflug der 737 angefordert haben.

Zudem soll der "Director of Operations" himself die Maschine ausgeflogen haben"

 

Dies könnte noch böse Folgen für AdamAir und das Investment von QF in Adamair haben........

Geschrieben
Die Regierung von Indonesien beschuldigt Adam Air, dass der Ausflug der leeren 737-300 aus dem kleinen Flugplatz wiederrechtlich war.

 

"Ausflug"? komische Wortwahl, wo es doch eine Emergency Landing gewesen sein soll.

Deckt sich irgendwie so gar nicht mit den Pressemeldungen zu dem Incident. Ausserdem so schnell schon von "chuld" zu sprechen wird ebenfalls hochgradig unprofessionell. Normalerweise nehmen Behörden das Wort "Schuld" in Zusammenhang mit Flugunfällen erst gar nicht in den Mund.

Hört sich eher wie eine Anti-Adam Air Kampagne an.

 

So soll Adamair weder bei der NTSC oder von "Dep. of Transport" eine Genehmigung für den Ausflug der 737 angefordert haben.

 

Ist evtl. eine Betriebsgenehmigung gemeint ?

 

Zudem soll der "Director of Operations" himself die Maschine ausgeflogen haben"

 

Wenn er sich im Besitz der gültigen Papiere befindetz, kann auch der Papst am Steuer sein.

 

Alles etwas konfus. Im besten Fall hat der Text durch Translation gelitten...

Geschrieben

Also jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Die Maschine ist doch ganz normal mit Paxen gestartet und dann sind die Navigationsgeräte ausgefallen. Die Piloten haben die Maschine dann auf dem Provinzflughafen gelandet und die Paxe sind mit einer Ersatzmaschine weitergeflogen worden.

 

Aber warum durfte die "kaputte" 737 nicht wieder starten? Wahrscheinlich hatten die auf dem Provinzflughafen keine Möglichkeit die Maschine zu reparieren und sie wurde deswegen woanders hingeflogen.

 

Aber was bedeutet eigentlich "alle Navigationsgeräte ausgefallen"?

Sind dann wirklich alle Anzeigen weg, wie HDG, CRS, ALT oder bedeutet das nur, dass die Signale von den VOR's und anderen Waypoints nicht mehr empfangen wurden.

 

Hatte die Maschine noch Kontakt zu einem Lotsen?

Hatte der Lotse die Maschine noch auf seinem Radar?

 

gruß

phil

Geschrieben

Mit Ausflug meine ich wirklich den Start der (leeren) 737 von diesem kleinen Flugplatz!

 

Zudem möchte ich mich von diesen Text in soweit distanzieren, da ich dies ja nur aus einer zwar äusserst zuverlässigen Quelle erfahren habe, doch natürlich kann zum Teil auch viel Spinnerrei dahinter stecken

 

Laut meinem Bekannten allerdings sollen diese Aussagen "offiziell" sein

 

Edit: @Phiraos: Die Maschine sollte auf diesem Airport bleiben, damit sie von den Behörden unverändert untersucht werden kann, jetzt befürchtet man allerdings dass AdamAir mögliche Wartungsmängel zu verbergen versucht. Ausserdem brauchte die 737 eine Sondergenehmigung, um von der kurzen Runway wieder starten zu dürfen (Bürokratie......)

Geschrieben

Mal ehrlich, die Expansion die Adam Air hinter sich hatte war zu extrem. Zwar fliegen die mit einer Einheitsflotte von Boeing 737 - aber dafür gleich vier verschiedene Serien.

 

Als ich in Jakarta eine B737 der Adam einwenig betrachtete, stellte ich nur schon äusserlich einige Unzulänglichkeiten fest. In Indonesien gibts sicherlich Airlines, die besser zu ihren Flugzeugen schauen als Adam.

Geschrieben

In Deutschland ist des so: (denke in anderen Ländern ist es nicht viel anders)

 

Nach einer Notlandung darf erst wieder mit Genehmigung der Behörden gestartet werden.

Bei einer Sicherhaitslandung darf jederzeit weider gestartet werden, wenn der Platz und der Flieger dafür zugelassen sind (die Piloten versteht sich ja von selbst) und keine Sicherheitsgefahr besteht.

Der Fall, einer Landung auf freiem Feld (Acker, Autobahn, etc): Da darf nicht wieder gestartet werden. Da wird des warscheinlich auch von der Situation abhängen; des müssen auf jedem Fall speziele Piloten machen (für solche Fälle ist eine gute Versicherung ratsam...)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...