taco Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Eigentlich wollte ich über diesen Trip gar keinen Tripreport verfassen, da weder das Ziel (PMI) noch das eingesetzte Fluggerät etwas Besonderes war. Da jedoch der ganze Trip nicht plangemäß verlief, ist er mir doch einen Bericht wert. Unser flugbegeisterter Sohn bekam als Weihnachtsgeschenk einen Daytrip nach Mallorca. Gebucht war: Hinflug mit Condor 6.00-8.00, Rückflug mit Hapagfly 15.40-17.35. Der User Larsi unternahm ja denselben Trip bereits im Dezember mit seinem Sohn und hat uns davon berichtet. Den relativ frühen Rückflug hatte ich gewählt, da mir der Abendflug mit Air-Berlin für einen 7-jährigen, der um 4.00 Uhr aufgestanden ist, etwas zu spät erschien. Gebucht hatte ich bereits im Juli 05 als es noch echte 29-Euro-Flüge in reicher Auswahl gab. Mitte Januar entdeckte ich dann zufällig bei OAG.com, dass der Hinflug an diesem und am nächsten Samstag um 7 ½ Stunden verschoben wurde (Abflug erst 13.30 Uhr). Eine diesbzgl. Mitteilung von Condor habe ich allerdings nie erhalten. Ein Anruf bei der (leider kostenpflichtigen) Hotline ergab, dass Condor bereit ist, den Flug entweder zu stornieren oder auf einen anderen Condor-Flug umzubuchen. Eine Umbuchung auf den Hapagfly-Flug um 07.00 Uhr lehnte die Mitarbeiterin (nach Rücksprache mit ihrem Chef) jedoch leider ab. Bei einer Stornierung wäre ich wohl auf den Kosten für den Hapagfly-Rückflug sitzen geblieben, so dass ich mich nach kurzer Internet-Recherche entschloss, bereits einen Tag früher, also freitags, via München zu fliegen. Bei HRS.de hatte ich das Hotel Luxor für 35,- Euro pro Zimmer (inkl. Halbpension) entdeckt, so dass dies billiger war als jede Umbuchung oder Stornierung. So wurde aus unserem Daytrip eben ein 1 ½-Tagesausflug – auch nicht schlecht, wenn man dafür nicht um 4.00 Uhr aufstehen muss, dachte ich zumindest… Zwei Tage vor dem Abflug kam dann unser Sohn mit der Nachricht von der Schule nach Hause, dass für seine bereits seit 4 Monaten erkrankte Religionslehrerin eine Vertretung gefunden wurde und er deshalb diesen Freitag erstmals wieder eine Stunde später von der Schule kommen wird. Na, das wird dann aber verdammt knapp, dachte ich, um 12.00 Uhr Schule aus – um 13.20 Uhr bereits abheben – da darf zumindest kein Stau mehr dazwischen kommen. Die Fahrt zum Flughafen, Parkplatzsuche, Einchecken und die Sicherheitskontrolle, alles dauerte nur wenige Minuten (so schnell wie noch nie), so dass wir tatsächlich bereits um 12.45 h am Gate 164 eintrafen. Hier begann kurz darauf die Ausgabe von Essensgutscheinen für die Passagiere von LH1342 nach Bremen (11:10), da für diesen Flug noch keine genaue Abflugszeit bekannt war. Für unseren Flug nach München begann das Boarding dagegen pünktlich – es wurde einfach das Gate nebenan genommen. Flug LH 1367 STR–MUC Aircraft: ATR 72-500 D-ANFI op. by Contact Air sched.: 13.20 – 14.15 Uhr, tatsächlich: 13.30 – 14.30 Uhr Auslastung ca. 50 % Durch eine kleine Warteschlange beim Enteisen verzögerte sich der Abflug etwas, aber wir konnten relativ pünktlich von der 27 abheben. Da wir genau unter der hinteren Tragflächenkante saßen (Reihe 12), bekam unser Fenster beim Enteisen eine besonders kräftige „Dusche“ ab. Beim Start flossen noch größere Mengen Enteisungsflüssigkeit von der Tragfläche über unser Fenster, so dass man bis zum Erreichen der Reiseflughöhe fast nichts sehen konnte. Dies war allerdings nicht schlimm, da man bei dem Schneetreiben sowieso praktisch keine Sicht hatte. Eine der beiden Flugbegleiterinnen war von meinem Sohn so angetan, dass sie ihm von jedem Kinder-Werbegeschenk, das an Bord war eines brachte. Als sie das dritte Mal kam, entschuldigte sie sich sogar noch dafür, dass sie jetzt wirklich nichts mehr hat. Als er ihr dann erzählte, dass er nach Mallorca weiterfliegt, brachte sie ihm noch 3 Dosen Fanta als „Reiseproviant“. Wirklich ein hervorragender Service, der spürbar von Herzen kam und nicht einfach nur professionell „heruntergespult“ wurde. Bei der Landung in München war der Schneefall dann schon deutlich stärker, aber noch nichts gegenüber dem, was da noch kommen sollte… Wir hatten jetzt 2 ½ Stunden Zeit und sollten uns laut Bordkarte um 17.00 Uhr wieder am Gate G34 einfinden. Leider war bei dem immer heftiger werdenden Schneetreiben nicht daran zu denken, auf die Besucherterrasse zu gehen. Aber das Terminal 2 ist auch so interessant genug, um dort zwei Stunden zu verbringen. Als wir dann zum Gate gingen, erklärte man uns, dass unser neues Gate G04 ist und unsere Abflugzeit von 17.45 Uhr auf 20.55 Uhr geändert wurde. Besonders ärgerlich, dass der zeitgleich geplante Flug von Hapagfly ebenfalls nach PMI pünktlich starten sollte. Immerhin konnten wir uns einen Essensgutschein über 10 Euro pro Person beim Lufthansa Service-Schalter holen. Dass aus unserem Abendessen im Hotel nichts mehr wird, war ja schon jetzt klar. Also noch mal 3 Stunden warten… Das T2 wurde im Laufe des Abends immer voller, da wegen des Schneefalls inzwischen fast jeder Flug mind. eine Stunde verspätet war, falls er nicht gecancelt wurde. Die Schlange am LH-Service-Schalter war mittlerweile einige hundert Meter lang! Den Schneeräumfahrzeugen gelang es nicht mehr das Vorfeld schneefrei zu halten. Auch die 744 von Thai nach Bangkok startete an diesem Abend ca. 2 Stunden verspätet. So gegen 20.00 Uhr tauchte auf den Anzeigetafeln für unseren Flug wieder eine neue Abflugzeit auf: 22.00 Uhr! Na prima… Da wurde mir klar, dass es mit unserem gebuchten Mietwagen vielleicht knapp werden könnte, da die Mietwagen-Schalter in PMI um 24.00 Uhr schließen. Ich rief bei Hertz an und wurde mit dem Schalter in PMI verbunden. Die Dame erklärte mir, dass sie nur bis 0:30 Uhr auf mich warten würde, und das auch nur gegen eine Gebühr von 40,- Euro. Darauf habe ich dankend verzichtet. Gegen 21.00 Uhr (unsere Abflugzeit lautete inzwischen 22.15 Uhr) gab es wenigstens noch ein wenig was zum Schauen: Neben dem T2 war ein LKW mit angebauter Schneefräse liegen geblieben und blockierte die Flughafenstraße. Die Flughafen-Feuerwehr stand vor dem Problem, wie schleppt man einen LKW ab, der eine Schneefräse vorne anmontiert hat? Die Lösung: Mit einer Abschleppstange wurde der LKW von der Feuerwehr von hinten weg geschoben. Irgendwann, nach einem halben Tag im T2, war es dann endlich so weit: Um 22.15 Uhr war allerdings nicht der Abflug, sondern begann das Boarding. Flug DE 544 MUC-PMI Aircraft: A320-212 D-AICK sched.: 17.45 – 19.55 Uhr, tatsächlich: 23.10 – 01.20 Uhr Auslastung ca. 90 % Nachdem gegen 23:15 Uhr immer noch eine Schlange beim Enteisen war, hoben wir dann erst um 23.40 Uhr ab. Mein Sohn hatte sich eigentlich ziemlich auf den Flug gefreut, da er noch nie mit Condor geflogen war, und er unbedingt mal die Außenkamera bei Start und Landung sehen wollte. Leider ist er dann beim Enteisen eingeschlafen und erst nach der Landung in PMI wieder aufgewacht. Der Flug selbst war absolut ruhig, ab Bergamo war es wolkenlos, gute Aussicht auf Mailand. Auf ein Schinken-Baguette hatte ich um 0.30 Uhr keine Lust mehr. So wurde aus dem 1 ½-Tagestrip eigentlich wieder ein Daytrip, denn Ankunft und Abflug in PMI waren am selben Tag. In PMI angekommen, blieb uns um 01:45 Uhr nur das Taxi als einziges Verkehrsmittel, um noch unser Hotel zu erreichen. Immerhin hatte die Zimmerreservierung problemlos geklappt und der Nacht-Portier erwartete uns schon. Gegen 2.30 Uhr lagen wir dann beide hundemüde im Bett Am Morgen dann wettermäßig der große Kontrast zum Nachmittag und Abend in München: Zwar noch etwas frisch (7 Grad), aber strahlender Sonnenschein. Eigentlich hatten wir geplant, wegen des kurzen Aufenthaltes gleich um 08.00 Uhr beim Frühstück zu sein, was wir aber um eine Stunde verschoben. Unser Zimmer (Appartement) war für unseren Kurzaufenthalt mehr als ausreichend und auch das Hotelpersonal war äußerst freundlich. Auch wenn wir nur ein paar Stunden dort waren, denke ich, dass man das Hotel Luxor in Playa de Palma empfehlen kann und es ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet (selbst wenn im Sommer andere Preise gelten). Ein Taxi brachte uns gleich nach dem Frühstück wieder zum Flughafen, wo wir bereits für den Flug am Nachmittag (ohne jede Schlange) einchecken konnten. Noch kurz den Mietwagen abgeholt (ging recht schnell) und dann konnten wir kurz nach 10 Uhr auf „Mallorca-Tour“ gehen. Als erstes mussten wir leider feststellen, dass das Marineland dieses Jahr erst am 01. März öffnet. Die Angaben auf der Homepage (ab 01. Feb. geöffnet) sind noch von 2005. Naja, dass auf diesem Trip nicht alles nach Plan läuft, waren wir ja schon gewohnt. Trotzdem haben wir noch einige schöne Stunden im Yachthafen von Puerto Portales und am Strand von Palma Nova verbracht. Die wärmende Sonne, die blühenden Mandelbäume und Blumen konnten wir nach dem Schneechaos von München besonders genießen. Gegen 14.30 Uhr waren wir dann wieder am Flughafen. Mietwagen abgeben, Sicherheitskontrolle, dies war alles in wenigen Minuten erledigt, so dass wir rechtzeitig am Gate C42R eintrafen. Das Boarding begann pünktlichst um 15.00 Uhr, bereits wenige Minuten später wurden wir zur D-AHFR auf eine Außenposition gefahren. Wie ihr seht, hatte sich die Sonne inzwischen etwas verzogen, was uns aber jetzt egal war. Flug HF 6402 PMI-STR Aircraft: B737-8K5 D-AHFR sched.: 15.40 – 17.35 Uhr, tatsächlich: 15.40 – 17.30 Uhr Auslastung ca. 95 % Zum Abschluss noch ein Negativ-Erlebnis: Wir hatten Platz 11A und 11B – ein Fensterplatz ohne Fenster! Auch wenn es dazu erst vor kurzem hier im Board einen Thread gab, habe ich beim Check-In nicht daran gedacht, denn so früh wie wir eincheckten, hätte es bestimmt noch jede Menge andere Plätze gegeben. Dies war umso ärgerlicher, da der sehr auskunftsfreudige FO (mit nettem Schweizer Akzent) bei wolkenlosem Himmel laufend Hinweise zur schönen Aussicht gab. So hörten wir von Menorca, Marseille und Nizza. Bei den schneebedeckten Alpen kam er dann regelrecht ins Schwärmen: Erst der MontBlanc und Genfer See, dann das Wallis, Eiger, Mönch und Jungfrau – nur mangels Fenster für uns alles nicht zu sehen. Wenigstens konnte ich beim Start durch das Fenster unseres Hintermannes ein Foto machen – auch wenn ich dafür verbotenerweise meinen Gurt öffnen musste. Überpünktlich landeten wir nach absolut ruhigem Flug dann auf der 07 in STR und bereits wenige Minuten später hatten wir auch schon unseren Koffer wieder in den Händen. So ein verloren gegangener Koffer hätte eigentlich noch zu diesem Trip gepasst… Fazit: Schön war´s schon auf Mallorca – aber leider lief dieses Mal nicht alles nach Plan.
Gast Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Sehr schöner Tripreport mir schönen Bilder weiter so!!!!
lukifly Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Klasse Tripreport, taco! Naja, auch wenn der Trip etwas "anders" war, der Report war sehr schön zu lesen. Die LH bzw. Contact Air-FB muss sehr nett gewesen sein - schön so was zu hören.
Tecko747 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Sehr schöner Report. Unser flugbegeisterter Sohn bekam als Weihnachtsgeschenk einen Daytrip nach Mallorca Und dem Papa hats natürlich auch gefallen! Hast du den LH-Zubringerflug nach München extra bezahlt? Der ist ja normalerweise bei den Condor-Angeboten nicht dabei.
taco Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Und dem Papa hats natürlich auch gefallen! Na klar! :-) Hast du den LH-Zubringerflug nach München extra bezahlt? Der ist ja normalerweise bei den Condor-Angeboten nicht dabei.Nein, der war bei der Umbuchung kostenlos dabei. Ich habe insgesamt für den Hinflug einen Endpreis von 52,-EUR (1 Erw. + 1 Kind) bezahlt. Dafür gab es den Zubringerflug, die zwei 10 Euro-Essensgutscheine und jeweils 125 + 750 Meilen (obwohl nur Oneway). Da hat Condor ordentlich draufgelegt - auch wenn es nicht so lief, wie ich es mir vorgestellt hatte, kann ich nicht über Condor meckern. Einzige (kleine) Kritikpunkte: Die Hotline hat mich bestimmt so 2-3 Euro gekostet und die Information der Passagiere über die Verspätung in MUC waren gleich null. Einzige Informationsquelle war die allgemeine Anzeigetafel. Aber wenn ich dann Marobos Thread über Ryanair lese, bin ich doch sehr zufrieden.
FLIEGER6 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo taco, sehr interessante Story und gute Bilder. Nicht unbedingt das, was man sich bei einem Flug mit Kindern erwartet. Meiner ist auch 7 und auch flugbegeistert. Letztes Jahr hatten wir zusammen so ca. 15 legs, dieses Jahr wird´s wohl wegen Schule deutlich weniger werden, dafür wollen wir wieder die Sonntage am Airport (zumindest teilweise) verbringen. Das Problem mit der Nicht-Information hatte ich bei DE auch schon, seither checke ich vor jedem Trip öfters die Flugpläne der Airlines. Hoffen wir, daß STR am Sonntag (DE nach Malaga) nicht bestreikt wird. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.