Il-62 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Wenn ich mir das vordere Hauptdeck einer B747 (hier Corsair B743) von innen anschaue, kommt mir folgende Idee auf: Wäre es möglich, statt der Schottwand, die Fenster bis nach vorne, d.h. bis zur Nase durchziehen und die Nase mit so einer Art eines Cockpitfensters (oder Glubschauge) versehen? Ich weiß, daß sich in der Nase ein Radom befindet. Meine Frage ist rein hypothetisch. Wäre es technisch machbar die Fenster in der B747 bis zur Nase zu montieren (so ähnlich wie bei einer Il-76) und das Radom irgendwo anders unterbringen? Wenn das technisch machbar wäre, wären sicherlich die ersten beiden Reihen im Voraus immer ausgebucht.
LXBSL Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Da würd ich nur noch da sitzen, das Gefühl mit dem freien Blick nach vorne ist einfach unbeschreiblich. Technish wäre es kein Problem, wohl aber auch eine Kostenfrage. Aber First Class mit Blick ins Freie, da dürften sich wohl ein paar wohlbetuchte Flugfans finden.
Marcus Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Technisch kein Problem? Vielleicht die Scheibe da rein zu bauen. Aber was ist mit der Wetter Radar Antenne? Die kannst du schlecht an einer anderen Position abringen.
LonOlli Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Ist das Radom nicht die Nase des Flugzeuges? RaDom = Radar Dome, also die Verkleidung des Radars. Ob man das Wetterradarso einfach anders unterbringen kann weiß ich nicht, es muss nach vorne zeigen und von Bildern weiß ich, dass es eine gewisse Größe hat. So einfach dürfte das nicht sein. Hat die IL denn ein Wetterradar?
cambiocorsa Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Das Radar kann auch unter die Flächen.
LonOlli Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Kannst du das näher erläutern? Es muss ja schliesslich nach vorne zeigen und das ist unter den Flächen nicht möglich. Es sei denn man hängt eine "Box" darunter, wie es ja bei einigen Militärfliegern der Fall ist. Jedoch kann das Radar dann nur nach schräg unten zeigen, alles was oberhalb des gesehenen Horizontes ist, wird vom FLugzeug verdeckt. Je nachdem wo man es aufhängt, wird auch noch eine Seite vom Rumpf verdeckt. So einfach ist das nicht!
cambiocorsa Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Siehe dir mal die Pilatus PC12 an. Es urde (oder wird?) überlegt das radar aus strahlenschutzgründen in die flächen zu verlagern...
LonOlli Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Danke für den Hinweis, das war mir nicht klar! Aber sind denn die Radargeräte von Airlinern nicht deutlich größer? Die füllen doch einen wesentlichen Teil der Nase aus.
EDDM-17 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Danke für den Hinweis, das war mir nicht klar! Aber sind denn die Radargeräte von Airlinern nicht deutlich größer? Die füllen doch einen wesentlichen Teil der Nase aus. 747: http://www.airliners.net/open.file/0855865/L/ MD-11: http://www.airliners.net/open.file/0288395/L/ 767: http://www.airliners.net/open.file/0344195/L/ MD-80: http://www.airliners.net/open.file/0288455/L/
H-Man Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Ich habe mal gelesen, daß man ursprünglich da vorne tatsächlich eine Glaskuppel einbauen wollte, um First Class Passagieren etwas besonderes zu bieten. Was mich mal interessieren würde: Kann man aus den vorderen Seitenfenstern nicht auch schon mehr oder weniger nach vorne rausgucken? Die stehen doch schon ziemlich schräg.
Chris99 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Wie man am obigen Bild der B744 sieht, gehen die Fenster schon ganz weit nach vorne. Will man die Fenster nun auch vorne anbringen, ist erst einaml das vordere Druckschott ganz neu zu konstruieren, die Nase darf nicht mehr beweglich sein.... also ein nicht ganz unerheblicher konstruktiver Aufwand.
Il-62 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Aber First Class mit Blick ins Freie, da dürften sich wohl ein paar wohlbetuchte Flugfans finden. @LXBSL Bei LH wärst du aber immerhin schon in der Business Class dabei :-) Ich habe mal gelesen, daß man ursprünglich da vorne tatsächlich eine Glaskuppel einbauen wollte, um First Class Passagieren etwas besonderes zu bieten. @H-Man Wo haste das denn gelesen? Was mich mal interessieren würde: Kann man aus den vorderen Seitenfenstern nicht auch schon mehr oder weniger nach vorne rausgucken? Die stehen doch schon ziemlich schräg. Würde mich auch interessieren. Hier gibt’s doch genügend Multi-Frequent-Traveller. Kann dies jemand beantworten? Wie man am obigen Bild der B744 sieht, gehen die Fenster schon ganz weit nach vorne. Will man die Fenster nun auch vorne anbringen, ist erst einmal das vordere Druckschott ganz neu zu konstruieren, die Nase darf nicht mehr beweglich sein.... also ein nicht ganz unerheblicher konstruktiver Aufwand. @Chirs99 & all Deine Erklärung ist nachvollziehbar. Wie ist das Druckschott in der Il-76 konstruiert und befindet sich bei ihr das Radar? Befand sich das Radar bei der Concorde/Tu-144 auch in der "beweglichen Nase"?
TU154M Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Geschrieben 17. Februar 2006 Bei der Glasnasenvariante der TU 134 z.B. ist das Radar in einer Wanne unter dem Rumpf angebracht, bei der IL 76 dürfte es ähnlich sein. Auch die hat diese Wanne vorn unter dem Rumpf, nur sieht die etwas eleganter aus als die der TU 134.
Jon Snow Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Geschrieben 17. Februar 2006 Ich habe mich vor einiger Zeit mit einem Techniker der LH über dieses Thema unterhalten. Er meinte auch, Boeing hätte wohl ursprünglich geplant, die Nase zu verglasen, um so eine besondere Attraktion für die Passagiere zu bieten. Da man aber für das Radar keinen besseren, bzw. funktionaleren Platz gefunden hat als die Flugzeugnase, ist man von diesem Plan wieder abgekommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.