coolAIR Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Die Onlineausgabe der FVW berichtet heute nachmittag folgendes: Zitat FVW: "Continental Airlines wird ab dem 13. Juni 2006 täglich mit einer Boeing B-777-200 von Berlin nach New York fliegen und setzt damit den direkten Konkurrenten Delta Air Lines unter Druck. (...) Das steigert die Sitzkapazität um 65 Prozent. (...) „Mit der Auslastung unserer Deutschland-Strecken in der generell schwächeren Winterperiode können wir sehr zufrieden sein. Sie lässt einen steigenden Bedarf erwarten, auf den wir mit unserem Sommerflugplan reagieren“, sagt Steve Knackstedt, Deutschland-Chef der Airline. " Laut FVW bietet die Triple Seven Platz für 48 Paxe in C und 235 in Y. In AMA (und anderen CRS) war die Änderung bislang noch nicht eingespielt.
munich Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Au weh! Ich seh unsern Lev schon entsetzt aufschreien: "warum TXL und nicht HAM Bin aber ehrlich gesagt über diese gewaltige Steigerung auf Grund der letzjährigen durchschnittlichen Auslastungszahlen auch etwas erstaunt.
flieg wech Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 naja laut statistischen Bundesamt sind die Zahlen für den Markt BER- New York höher! als für Muenchen New York! für mich stellt sich aber auch die Frage, ob continental überhaupt eine triple seven über hat. (anders herum...ob man den Komfortansprüchen auf Dauer mit einer 757 für 8 Std. gerecht werden kann, bezweifel ich allerdings.)
ham1978 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 - also in der unter News zu findenden PM heißt es, dass frankfurt ab sommer die t7 bekommt. ham und txl bleiben bei 757 (aber wieder täglich)!
Boeing 737-86J Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 ... setzt damit den direkten Konkurrenten Delta Air Lines unter Druck. Gehören CO und DL nicht beide zu SkyTeam? Warum "bekämpfen" die sich den immer gegenseitig? T'schuldigung, aber da steh ich wohl auf der Leitung.
Gast Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 - also in der unter News zu findenden PM heißt es, dass frankfurt ab sommer die t7 bekommt. ham und txl bleiben bei 757 (aber wieder täglich)! Das ist mir auch so bekannt! Habe bei CO in FRA nachgefragt, das Sie tgl mit nem T7er kommen, da s wurde mir bestätigt. Bei TXL soll es beim alten bleiben (757)..
Lev Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Munich: Wenn du irgendein Problem hast, dann können wir gerne "vor die Tür gehen" undd as via PM klären!!!!!! Ich glaube das ist nicht im Sinne der Admins das hier Leute provoziert und aufgezogen werden ... Also ich werde morgen mal jemanden der für Continental in Deutschland arbeutet anrufen und fragen, ich kenne ihn nämlich. Diese Person wird es 100% wissen und auch direkt damit zutun haben wenn das stimmt. Ich weiss nicht ob irgend eine Zeitung eine gute Quelle ist. Ausserdem stände das ja schon bei amadeus und continental.com ... Komisch wäre auch das gleuch vom kleinsten zum größten gegangen wird! Ausserdem hat CO eine Art 777-Mangel, diese brauchen die nämlich sehr nötig auf den transpazifischen Strecken da dies das einzige CO-FLugzeug ist was diese Distanzen meistert. Deshalb wurden auch einige Europa-Destinatinen in letzter Zeit von 777 auf zB 2 757 umgestellt, und das wird auch weiter noch gemacht. Also würde ich da eher an eine B767-400 denken ... Das mit TXL mehr NY-Pax als MUC stimmt. MUC: 1 A340, 1 737. TXL: 1 767, 1 767.
munich Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Munich: Wenn du irgendein Problem hast, dann können wir gerne "vor die Tür gehen" undd as via PM klären!!!!!!Ich glaube das ist nicht im Sinne der Admins das hier Leute provoziert und aufgezogen werden ...[...] Alter Krakeeler, hast Du den nicht gesehen? Aber gut, hab Dich auf die Liste der Leute gesetzt, die keinen Spass verstehen und wirst künftig diesbezüglich von mir nicht mehr "belästigt"!
HAJ-Fan Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Es ist doch immer schön zu sehen wie neue Freundschaften entstehen. :D Sry, aber das musste raus. :)
dase Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Munich: Wenn du irgendein Problem hast, dann können wir gerne "vor die Tür gehen" undd as via PM klären!!!!!!Ich glaube das ist nicht im Sinne der Admins das hier Leute provoziert und aufgezogen werden ... Mannmannmann, zieh mal den Finger... Und kauf dir danach ein paar Baldriantropfen, sonst endet da snämlich noch mit nem Herzinfarkt bei dir...
QF005 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Lev: Der FVW ist eine gute und bisher immer recht verlässliche Informationsquelle gewesen. Aber auch hier kann es Missverständnisse und Fehler geben. TXL hat nicht nur ein größeres Angebot nach NY als MUC, sondern auch Eigenaufkommen gehabt, letztes Jahr. Aber da tut sich nicht viel, der Unterschied ist mehr oder weniger insignifikant.
Lev Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Naja munich bzw. Robert. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit Leuten, auch mit dir nicht. Ich mag es halt nur nicht wenn bei jedem Thread gleich sowas kommt ... Lass wieder Back-to-Topic kommen =) ...
OS-A330 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Laut FVW bietet die Triple Seven Platz für 48 Paxe in C und 235 in Y. Die 777 von CO müssen aber in Bezug auf die Sitzabstände sehr bequem sein. In Summe finden nur 284 Passagiere darin Platz, die 777-200 von OS bietet hingegen fast 350 Sitzplätze. (48C/300Y)
JMO Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Laut FVW bietet die Triple Seven Platz für 48 Paxe in C und 235 in Y. Die 777 von CO müssen aber in Bezug auf die Sitzabstände sehr bequem sein. In Summe finden nur 284 Passagiere darin Platz, die 777-200 von OS bietet hingegen fast 350 Sitzplätze. (48C/300Y) Hi! Das sind aber 283 Plätze ;) Aber CO und OS kannste aber auch net so direkt miteinander vergleichen. CO setzt mehr auf die Bizleute, auch auf die, die net immer BizClass fliegen. Die solls ja auch geben. und bei OS ist man halt mehr auf "Urlauber" aus, die auch mal bequemer fliegen mögen. Die OS 777 haben aber die meißten Fenster aller 777-Betreiber. Viel Platz zum rausgucken also. Der Artikel vom FVW ist bestimmt auf nen Irrtum des dort angestellten Texters zurück zuführen. Der hat halt TXL mit FRA verwexelt. Denn CO hat weitaus profitablere Flüge wo die die 777 dringendst brauchen, als dass sie ne 777 für'n Flug nach TXL opfern könnten. Es sei denn FRA bekäme dann weiterhin die 764, was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube. Vielleicht könnte man bei CO mit ner 777 für TXL reden, wenn die ihre 2 neuen 777 bekommen. Was aber nicht vor näxstem Jahr ist. GreetZ, Jan
coolAIR Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2006 FVW hat die Meldung mittlerweile korrigiert: Update: Continental erhöht Berlin-Angebot Continental Airlines wird ab dem 26. März 2006 wieder täglich von Berlin nach New York fliegen und erhöht damit die Frequenzen nach den fünf wöchentlichen Flüge im Winterhalbjahr. Continental und Delta Air Lines liefern sich einen harten Wettbewerb um New-York-Passagiere in Berlin. „Mit der Auslastung unserer Deutschland-Strecken in der generell schwächeren Winterperiode können wir sehr zufrieden sein. Sie lässt einen steigenden Bedarf erwarten, auf den wir mit unserem Sommerflugplan reagieren“, sagt Steve Knackstedt, Deutschland-Chef der Airline. Deshalb setzt Continental auf der Route ab Frankfurt ab Juni eine Boeing B-777-200 mit Platz für 48 Passagiere in der Business First und 235 in der Economy ein. Bisher fliegt dort eine Boeing B-767-400. Fazit: Viel Lärm um nichts, es bleibt alles beim alten.
OS-A330 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Die haben ja wirklich nur 283 Sitze in der 777-200!
YHZ Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 @ OS-A330: OS fliegt die B772 mit 42/300 und 42/302 > daher mit 342/344 Sitzplätzen. In den OS B772 gibt es im hinteren Y/CL Abschnitt teilweise 3-4-3 als Konfiguration. Und in der C/CL gibt es (noch, ändert sich angeblich mit den neuen Liegesitzen ab May06) 2-3-2. Wenn du da noch eine C/CL Reihe vs 2 Y/CL Reihen hinzurechnest, dann kommt man echt auf 283 vs 342/344 ... hätte ich auch nicht gedacht!
Gast United Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Ist ja schon nen ziemlich großer Unterschied, hätte nicht gedacht, dass das geht. Aber wieso ist das möglich ? Gut, es wurde schon gesagt, CO mehr für Biz etc, aber 10 Sitze hinten in ne 777, ist das nicht arg eng ? Ich bin zwar noch nie mit OS geflogen aber das schreckt schon ab :-)
gfly Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Emirates schafft sogar 42 Biz und 304 Eco macht dann 346 Sitze im 777-200. Da bin ich ja mal gespannt. Fliege im Mai mit dem Typ nach bkk. Gruß
JMO Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Die Kabinenbreite der 777 ist nunmal mit 5,87 m eine der größten Rumpfdurchmesser überhaupt die es gibt und von dem her auch für 10 sitze (~17" sitzbreite) nebeneinander ausgelegt. Es gibt aber kaum eine airline die das noch nutzt, ausser: ANA (einige Inlands 200,300) CZ, EK, UU (Air Austral). Ansonsten haben die Airlines 9 sitze in der Eco. Hier variiert es zwischen 3-3-3 oder 2-5-2. GreetZ, Jan
QR 380 Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Das mit TXL mehr NY-Pax als MUC stimmt. MUC: 1 A340, 1 737. TXL: 1 767, 1 767. @Lev da braucht sich Berlin mit den 2 US - Verbindungen nicht so aufmandeln, wenn sie auf ein Ziel mal ein paar mehr Paxe als MUC haben. Da gibt´s halt nix anderes um hinüber zu kommen. Und vor allen 2 x 767 gegen 1 x 340 und 737 mit ein paar Biz - Class - Sitzen . Keine Kunst.
MatzeYYZ Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Also bei TXL-EWR/JFK handelt es sich aber um je eine B767-300ER und eine B757-200 und nicht zwei B767 CO B757-200 16C 156Y = 176 DL B767-300ER 36C 168Y = 204 Summe 380 Plätze (davon in Biz 52) LH A330-300 (momentan) 8F 48C 165Y = 221 LH BBJ 44C (vor der Umrüstung 48C) Summe 265 (davon in First/Biz 100) Also mehr Geld kann man bestimmt ab MUC verdienen.
Sören Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 da braucht sich Berlin mit den 2 US - Verbindungen nicht so aufmandeln, wenn sie auf ein Ziel mal ein paar mehr Paxe als MUC haben.Tut Berlin das denn? Lev ist Hamburger...Ich denke "wir Berliner" sind uns schon im klaren darüber, dass wir nicht gerade die meisten und besten Flugverbindungen haben ;o)
QR 380 Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 da braucht sich Berlin mit den 2 US - Verbindungen nicht so aufmandeln, wenn sie auf ein Ziel mal ein paar mehr Paxe als MUC haben.Tut Berlin das denn? Lev ist Hamburger...Ich denke "wir Berliner" sind uns schon im klaren darüber, dass wir nicht gerade die meisten und besten Flugverbindungen haben ;o) Die Aussage war auf @ Lev gemünzt, auf Grund seiner Äußerung mit den Paxen. Matze, das ist mir schon klar. Siehe meine obige Aussage. Aber ich will hier keinen Zwist zwischen .... und ... und...
MatzeYYZ Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Matze, das ist mir schon klar. Siehe meine obige Aussage. Aber ich will hier keinen Zwist zwischen .... und ... und... Ich auch nicht, wollte es nur mal genau darstellen, wieviele Sitze es ab dem jeweiligen Airport gibt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.