zonk Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Ist alles noch aktuell, die A300 wird ab Mai für Swiss fliegen.
EHAM Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Ich denke mal, das LH den Flieger wieder haben wollte und HLF einfach einen Deal gemacht hat um nicht gross Personalabfindungen etc. zu bezahlen. Somit geht der Flieger mit Crews als offizielles Wet Lease an die Swiss. Die Lufthansa freut sich, dass die alten Sprit fressenden Bomber nun bei der Swiss und somit nicht in der Lufthansa Bilanz ein neues Zuhause gefunden haben. Immerhin waren die vor kurzer Zeit noch fuer 8 Mio. USD das Stueck zu kaufen. Hat man wohl keinen Kaeufer gefunden !
PW77 Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Und Codeshare mit AY ist gestrichen.... Warum fliegt LX dann nicht selbst nach HEL?
EHAM Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hey PW77, ich glaube das haben die dort garnicht auf dem Plan ! Da hat wohl die AY das Agreement schnell mal gestrichen. Haette ich auch so gemacht lol Ich denke mal das der Traffic ueber FRA und MUC geleitet wird. Ich weiss leider nicht ob es auch eventuell nicht genuegend Flieger gibt ?
slowlyhh Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Die SAS -Tochter Blue 1 fliegt neu zwischen HEL und ZRH. Da kommt dann auch der LX-Code drauf. HEL ab 10.15h, ZRH an 12.10h, ZRH ab 13.05h, HEL an 17.00h mit innerfinnischen Anschlüssen von Blue 1.
JoFMO Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Mich wundert etwas, dass man gleichzeitig mit JAL und ANA codesharen will. Ich glaube das Codesharing mit JAL ist schon alter, ist man da nicht schnell genug raus gekommen oder warum behalt man dieses noch bei?
zonk Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Ich nehme mal an weil JAL im Gegensatz zu ANA nach Zürich fliegt.
Tecko747 Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Sie wird im Wet-Lease mit HLF Cockpit und Cabin Crews für SWISS im Afrika Streckennetz eingesetzt Hat sich denn damals HF extra für den einzigen, temporär gemieteten A300 eigene Crews besorgt?
balou Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 brauchten sie nicht. Den A300 kann man auch mit A310 rating fliegen
Boeing 737-86J Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Sie wird im Wet-Lease mit HLF Cockpit und Cabin Crews für SWISS im Afrika Streckennetz eingesetzt Hat sich denn damals HF extra für den einzigen, temporär gemieteten A300 eigene Crews besorgt? Ein paar Lufthansaiten wurden von LH auch zu HF geschickt (Piloten).
Jubilee Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Der Flug nach SIN bleibt definitiv im Sommer 2006 im LX-Flugplan. In BKK wird es ein Mini-Drehkreuz geben an dem die Passagiere (LH/LX sowie andere Star-Partner) nach SIN (LX), KUL (LH) bzw. SGN (LH) umsteigen können - je nach Verkehrstag. Gruß aus MUC! Nachdem SK angekündigt hatte, die BKK-SIN-BKK Rotation einzustellen, wurde heute nun das Codesharing mit LX auf dieser Strecke bekannt gegeben. SAS codeshares on Bangkok-Singapore route with Swiss airline Scandinavian airline SAS said on Friday (10 March) that it was establishing a partnership with Swiss International Air Lines during 2006. As a first step in this partnership SAS's service on the Bangkok-Singapore-Bangkok route would be in the form of a codeshare with Swiss. The move is part of SAS's ongoing efforts to streamline its operations, the company said. Quelle
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Hallo die Cabin Crews stellt Swiss, das bedeutet keinen grossen aufwand und wird auch schon beim privatair BBJ nach Newark so betrieben, der trotz wetlease ein volles Swiss produkt ist. Das Eco und Bussinesclassprodukt beläuft sich auf Swissniveau, mit Swisscatering und Swissservice, das einzige ist das Wartung und Flightcrew gestellt werden, ausgenommen die Line Maintenace in ZRH (SR-Technics!) die aber auch vom Leasinggeber unter anraten vom Leasingnehmer bestellt wird. So wird ein Swiss A330 für die dringend benötigten Nordatlantikrouten frei und das Afrikaprodukt verliert kein bischen an wert bis dann ca. im Herbst eine Dauerlösung (A330/A340) gefunden ist. Gruss
jumpseat Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Hallo So wird ein Swiss A330 für die dringend benötigten Nordatlantikrouten frei und das Afrikaprodukt verliert kein bischen an wert bis dann ca. im Herbst eine Dauerlösung (A330/A340) gefunden ist. Gruss Wo soll die Dauerlösung so schnell herkommen, wenn man sich den Markt an gebrauchten/ zu leasenden 330/340 anschaut. Eher kann ich mir vorstellen, dass die Maschine nach Herbst in ZRH bei LX bleibt, nur der Leasinggeber sich verändert nämlich einfach Mama DLH wird. Aber das wäre auch nicht die schlechteste Lösung, denn sie liese sich bei Bedarf auch um eine zusätzlich A306 von LH erweitern, den man auf den Nahostrouten einsetzen könnte und so weitere Flüge mit der heutigen Flotte aufnehmen könnte. Zumindest hat LH mehr oder weniger jetzt bei der zusätzlichen "Langstreckenmaschine" für LX wortgehalten.
JoFMO Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 'Wort gehalten' wurd ich jetzt so nicht sagen. Zum einen hat LH ja gar nichts versprochen, sondern lediglich unter gewissen Rahmenbedingungen in Aussicht getsellt. Und zum anderen ist ein A300 sicher nicht das, was jeder erwartet wenn man von zusatzlichen Langstreckenmaschinen spricht. Der A300 ist eine Mittelstreckenmaschine. Ansonsten hatte die LH der LX ja auch 757 auf den Hof stellen koennen, vielleicht billig von Condor abzugeben. Ich vermute die A300 wird erstmal so lange bei der LX bleiben, bis man naheres in Bezug auf den Tournaround weiss. Dann kann man nach einer langfristigen Losung suchen und evtl mal bei Airbus etc. nachfragen. Und eine weitere A300 fur den nahen Osten konnte durchaus eine gute Losung zur Entlastung der Langstreckenflotte sein.
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Also um es mal so zu sagen, der wetlease der A300 ist für die Swiss ein zustand den man so schnell wie möglich wieder entkommen will. Die Swiss muss zeigen das sie Gewinne einfliegen kann, dann bekommt sie von Mama auch eine Belohnung...sprich von Konzernmutter LH. Sie das Swiss auf lang oder kurz zwei zusätliche Langstreckenflugzeuge braucht macht dies aber von der Jahresbilanz der Swiss abhängig. Es sind gerüchte vorhanden das zwei A340-600 bis in einem Jahr zur Swiss flotte, einer von ihnen in Star Alliance bemalung. Ab Sommer 2006 sind wir offiziel bei der Star aber unsere Flotte trägt jetzt schon das Logo.... Gruss Lx-emb
zonk Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Klar, bei der ersten schwarzen Null bekommen "wir" (?) A340-600 und beim ersten Reingewinn die A380. Träum weiter.
Lufthansaswiss Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Die Lösung mit dem A-300 der HF wird kaum eine langfristige sein. Man muss übrigens gar nicht so weit suchen. Gemäss einer Präsentation am LH-Analystentag im Februar, wird sich die Airline im Zuge der Übernahme von weiteren 7 A340-600 (ab Herbst 2006) von drei jetzt im Einsatz stehenden Langstreckenmaschinen trennen. Ich nehme an, dass es sich dabei um die beiden A330-200 und einen A340-300 handelt. Bislang konnte man davon ausgehen, dass die A330-200 zur TAP gehen, doch TAP hat mittlerweile eine Lösung mit drei gebrauchten Maschinen und der Bestellung von fünf neuen Flugzeugen gefunden. In das Bild passt auch die Aussage eines Swiss-Sprechers im Rahmen eines Berichtes der Schweizer Handelszeitung von dieser Woche. Man wolle bzw. werde künftig die Strecken nach Los Angeles, Sao Paulo, Miami, Johannesburg und Bangkok künftig täglich bedienen. Entweder wird die Swiss auf im Laufe des Winters 2006/2007 andere Routen abbauen, oder die Langstreckenflotte aufbauen. Und das werden mit Sicherheit keine fabrikneuen Maschinen sein. Man hat ja bei der Swiss bereits Erfahrungen mit einer "Gebrauchtwaren-Lösung" (Standardisierung der Regionalflotte auf Avros)... Gruss
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Richtig, die Swiss bekommt mehr und mehr Lufthansaflottenstandart. Und die A 340-600 sind keine träumereien....Swiss gehört sehr bald zu 98,9% der Lufthansa, das heist wenn Lufthansa will dann sind die Swissfarben sehr schnell mit dem gelben Kranich ersetzt(vorsicht:nur eine spekulation)! Also Swiss gehört der Lufthansa ein Konzern der auch A380 bestellt hat und wenn Lufthansa einen Bedarf für einen einsatz ab ZRH sieht wird sie es machen, mit einem winzig kleinen aufkleber auf dem Rumpf "Operated on behalf of Swiss", somit ist man auch Luftrechtlich gesehen mit einem D-Registriertem Luftfahrzeug von ZRH aus unterwegs. Und nie vergessen auf strecken wie BKK oder BOM könnte Swiss heute schon die kapazitäten erhöhen. Gruss Lx-emb SWISS a Lufthansa Company :-)
balou Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 @lx-emb Bezüglich der Cabin Crew liegst Du falsch. Die wird auch von HLF gestellt. Ob LX ebenfalls noch 1 oder 2 Flugbegleiter zusätzlich stellt, weiss ich noch nicht. @all der Lease geht von Mai-Oktober danach endet auch der Lease des A300 an HLF, damit hat sich dann das Thema eh erledigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.