Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport FRA-PMI-LIS-PMI-FRA mit Air Berlin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich schon Videos vom fantastischen Anflug auf den Lissaboner Flughafen gesehen hatte, wollte ich den gerne einmal selbst erleben, und auch LIS selbst reizte mich zum Spotten. Also zugeschlagen, als Air Berlin letztes Jahr im Oktober recht günstige Flüge nach LIS über das Drehkreuz in Palma de Mallorca anbot.

 

01.03.06:

AB 9873 FRA-PMI, planmäßig 6:55 - 9:10, tatsächlich 7:14 - 9:30

B737-800, D-ABAN, Gate D21, Startbahn 18, Landebahn 06 L, Sitz 2 A

 

Nach einer viel zu kurzen Nacht warf mich der Wecker gegen halb 4 Uhr aus dem Bett und ich trat die Fahrt Richtung Frankfurter Flughafen an. Das Auto stellte ich in Walldorf ab, schloss leise die Autotür, um niemanden in seiner Nachtruhe zu stören, und kaum hatte ich die Straße zur Bushaltestelle überquert, kam auch schon der Flughafenbus an. Mit der Skyline ging es in das Terminal 2, wo ich am Air Berlin-Schalter eincheckte. 4 Schalter waren geöffnet, und ich musste keine 10 Minuten warten. Lag wohl auch daran, dass eine ganze Reisegruppe noch gar nicht ihre Tickets hatte und wieder die Schlange verließ. Am Info-Schalter der Air Berlin bekam ich noch mit, wie ein Passagier erfuhr, dass seine Buchung die für den späteren Flug ist, seine Begleiter aber auf diesen frühen Flug gebucht waren. Die Dame am Schalter konnte ihn auch nicht auf unseren Flug umbuchen und der Mann war verständlicherweise sauer, weil er laut seiner Aussage keinen Fehler bei der Buchung gemacht hatte.

Vom Gate D21 bekam man die Aktivitäten auf dem Vorfeld mit, und ganz in der Nähe stand auf dem Vorfeld auch die B737-800, die uns nach Palma bringen sollte.

01abb738dabanaufdemvorfeld8nc.th.jpg

Da ich so früh am Flughafen war, bekam ich erstmals auch aus der Nähe mit, wie die Qantas-B747 vom Gate weggeschoben wurde und damit gelang mir auch das erste einigermaßen brauchbare Foto aus der Nähe.

Mit Bussen wurden wir das kurze Stück über das Vorfeld zum Flieger gefahren, und als wir eigentlich hätten starten sollen, stiegen wir gerade ein. Der Grund für die Verzögerung wurde nicht genannt. Etwa 30 Plätze blieben frei, darunter auch die anderen beiden Sitze in meiner Reihe.

Dafür war zwei Sitze weiter bis zum Abheben die ganze Zeit ein kleines Kind am Schreien, das natürlich nicht einsehen konnte, weshalb es nun nicht mehr herumaufen darf. Zur Startbahn West rollten wir (Premiere für mich) über den südlichen Taxiway, der uns an der Cargy City Süd und der ehemaligen US-Airbase vorbeiführte. Dort standen auch die beiden B757 der slowakischen Fischer Air, einige Frachter und einige Boeing Business Jets, aber für gute Fotos war es noch zu dunkel.

Um 7:27 Uhr hatten wir die Startbahn auf der Höhe der Feuerwache erreicht und rollten ohne weitere Verzögerung los und hoben in die blaue Wolkenlücke über Frankfurt ab. Bis etwa nach Bensheim hatte man die Bergstraße entlang eine schöne Aussicht in die schneebedeckten Landschaften, dann kam die geschlossene Wolkendecke, die uns bis zu den Alpen erhalten blieb.

08sonneberdenwolken5sj.th.jpg

Die Route führte über Basel, Genf und Lyon über die französischen Seealpen, wo wir bei Marseille das Mittelmeer erreichten.

20flughafenundbuchtvonmarseill.th.jpg 22sonnenscheinimmittelmeer3iu.th.jpg

Das Frühstück bestand aus einem warmen Brötchen, Butter, Käse und Wurst, Joghurt, einem Muffin und warmen und kalten Getränken. Da kann man wirklich nicht meckern.

Über dem Mittelmeer war es dann wieder bis nach Mallorca dicht bewölkt. Der Anflug führte uns von Süden her auf die Bahn 06 R, und nachdem wir endlich durch die dichten Wolken durch waren, gab es einen wunderschönen Anflug entlang der Bucht von Palma.

29trkisekleinebuchten5lq.th.jpg 31buchtvonpalma6xy.th.jpg 33endanflug1zg.th.jpg

Um 9:23 Uhr setzten wir auf der Bahn auf und rollten einmal um das komplette Terminal herum zur Parkposition auf dem Vorfeld, wo schon die anderen Air Berlin-Maschinen und ein Niki-A 320 warteten.

Beim Aussteigen erfuhr ich, dass meine Maschine weiter nach Lissabon fliegt, und verabschiedete mich mit einem "bis gleich". Mit dem Bus ging's zum Terminal, wo zwei Mitarbeiter neben einer großen Tafel standen, an der die Gates aller Anschlussflüge notiert waren, um evtl. ratlosen Fluggästen weiterzuhelfen.

 

AB 2616 PMI-LIS, planmäßig 10:20 - 11:05, tatsächlich 10:45 - 11:25

B737-800, D-ABAN, Gate D69R, Startbahn 06 R, Landebahn 03, Sitz 2 F

 

Vom Gatebereich aus hatte man einen schönen Ausblick auf die Air Berlin-Flotte, wobei die D-ABAN ganz vorne stand.

02b737800daban2pe.th.jpg

Die kurze Strecke wurden wir nicht mit einem Bus gefahren, sondern legten sie zu Fuß zurück. Diesmal war die Maschine so gut wie voll, und ich saß inmitten einer Gruppe spanischer Frauen, die sich während des ganzen Flugs angeregt unterhielten. Vor uns hob noch eine Condor-B757 ab und einige weitere Air Berlin-Maschinen zu den anderen Zielen auf der iberischen Halbinsel, dann waren wir dran, und um 10:53 hoben wir auf der 06 R ab. Es ging quer über die Insel Richtung Norden, bis wir während einer Linkskurve wieder in den Wolken verschwanden.

06start2vp.th.jpg

Über das Mittelmeer ging es zur iberischen Halbinsel, die wir auf der Höhe von Valencia erreichten, und dann quer über schneebedeckte Gebirgsgipfel bis nach Madrid, wo man sehr schön den Flughafen Barajas sehen konnte.

14kstebeivalencia0kz.th.jpg 19spangebirgeimschnee1yz.th.jpg 22nochmaldieseen8yo.th.jpg 24madridbarajasgro7zm.th.jpg 26madrid1zk.th.jpg

/gedankliche Notiz: bei Gelegenheit mal nach Madrid zum Spotten fliegen/

Diesmal bestand die Verpflegung aus einem belegten Brötchen und dem üblichen Getränkeservice.

Je weiter wir Richtung Lissabon kamen, desto grüner und flacher wurde die Landschaft. Schließlich begannen wir mit dem Anflug auf Lissabon, und bald begann man die große Mündung des Tejo in den Atlantik zu sehen, an dessen beiden Ufern Lissabon liegt.

41anflugauflis5ka.th.jpg

Der weitere Anflug führte uns auf den Atlantik hinaus, wieder zurück, über den Stadtteil Almada und über die Christusstatue hinweg die Brücke des 25. April entlang quer über den Tejo. Einfach nur genial!

46atlantikkste7na.th.jpg 48anflugaufdiebucht6ch.th.jpg 50statueundbrckedes25april6tm.th.jpg

Weiter ging es quer über die Innenstadt

52innenstadt3ba.th.jpg

und hier sieht man hinten links den Praca Marques de Pombal mit angrenzendem Park. Auf diesem Kreisverkehr (mit Metrostation) sollte ich später noch unterwegs sein, als ich zu meinem Hotel ging.

53pracamarquesdepombal5ue.th.jpg

Um 11:30 Uhr setzten wir auf der Bahn 03 auf und benötigten noch etwa 5 Minuten bis zu unserer Parkposition direkt am Terminal.

 

Lissabon

Die besten Spotterplätze sind gegenüber des Terminals auf der anderen Seite des Flughafens, und ich hatte die Wahl, 5 km mit meinem Gepäck zu Fuß dorthin zu laufen oder mir ein Taxi zu nehmen. Ich entschied mich für letzteres, nur um vom Taxifahrer gewaltig übers Ohr gehauen zu werden, denn für die fünfminütige Fahrt kassierte er 25 Euro und begründete dies mit Flughafenzuschlag, den es in Wirklichkeit nicht gibt. Leider habe ich es versäumt, mir eine Quittung geben zu lassen oder mir seine Nummer zu notieren, sonst hätte ich ihm mit einer Beschwerde gedroht und diese auch durchgezogen. Ich stand dann am Straßenrand in einem Wohngebiet und gelangte durch eine kleine Anwohnerstraße an einen Zaun, von dem man aus einen schönen Überblick über den Flughafen hatte. Durch das in den Zaun geschnittene Loch getraute ich mich nicht zu schlüpfen, um nicht den Zorn der Anwohner auf mich zu ziehen, bis eine Frau, die direkt daneben wohnte, mir zu verstehen gab, ich solle durch die Lücke gehen. Und damit stand ich auf einer Anhöhe, nur durch eine im Bau befindliche Straße vom Flughafen getrennt, mit einem hervorragenden Ausblick auf den Anfang der Bahn 03. LIS hat noch eine kreuzende Bahn, die 17/35, die aber als langfristiger Abstellplatz für geparkte Flugzeuge diente. Dort standen die beiden Lockheed Tristars der Air Luxor und der Euro Atlantic, sowie eine B767 der Euro Atlantic.

lkl1011cstmplis010306025cf.th.jpg mml1011csteblis010306013ad.th.jpg mmb767300cstlolis010306012so.th.jpg

Ebenfalls nicht an den beiden Tagen geflogen ist der A310 von White Air:

yssa310cstkilis010306018ee.th.jpg

Die einzigen portugiesischen Airlines, die geflogen sind, waren TAP mit A310, A319, A320, A321 und A340:

tpa310cstehlis010306028eh.th.jpg tpa319csttalis0103061ff.th.jpg tpa340300cstodlis020306034be.th.jpg

Portugalia mit F100, Embraer 145 und Saab 2000 (als Portugalia Express):

nif100cstpclis0103063ht.th.jpg nier145cstphlis0103065yv.th.jpg nisf20cstlklis010306018cn.th.jpg

SATA Air Acores mit A310 und A320:

s4a310cstgvlis0203065jv.th.jpg s4a320cstcclis0103065zg.th.jpg

und als Exot Aerocondor, eine Regionalfluglinie mit Dornier 228:

2bd228cstgglis0103067ww.th.jpg

 

Ansonsten gab es die üblichen großen europäischen Gesellschaften, und von den Low Cost Airlines waren noch Easy Jet und Germanwings vertreten. Vor allem fiel mir auf, dass Airbus den Flughafen dominierte. Nur selten kam mal eine B737 (KLM und Air Berlin), eine B757 (Monarch und Continental) oder gar eine B767 (Varig Charter). Ansonsten Airbusse vom A318 (Air France) bis hin zum A340. An Frachtern waren TNT mit A300 und FedEx mit A310 vertreten. Am Nachmittag kamen nochmal die Air Berlin, diesmal mit A320, und die LTU mit dem A321.

Insgesamt war der Verkehr nicht so üppig, und ich hatte mit mehr Flügen nach Südamerika gerechnet. Das waren aber nur eine Handvoll Abflüge der TAP und die Varig, ansonsten nichts. Es kamen noch einige afrikanische Gesellschaften, die ich aber nicht zu Gesicht bekam. Mit Ausnahme der LAAT aus Angola, deren B747 ich aber nur beim Start nach Palma teilweise am Gate stehen sah.

Die ganze Zeit schien die Sonne bei strahlend blauem Himmel, und es waren etwa 15° C. Kein Vergleich zu dem Schneechaos hier. Gegen 16 Uhr machte ich mich auf den Weg zu meinem Hotel. Da ich mehr oder weniger in der Pampas stand und es in der Nähe keine Haltestelle einer Buslinie gab, die zu einem mir bekannten Punkt fuhr, machte ich mich zu Fuß auf den Weg. Es waren ja nur 5 km, und meine Tasche wog höchstens 10 kg. Nach der Hälfte der Strecke stieß ich zum Glück auf eine Metro-Station und fuhr den Rest. Nicht nur meine Füße dankten mir.

Mein kleines Hotel im Stadtzentrum war nicht der Brüller, und Zimmer mit Etagen-WC und –Bad sind nicht meine Favoriten, aber für eine Nacht und 25 Euro kann man nichts dagegen sagen. Ich lud sämtliche Akkus auf, ruhte mich einen Moment aus und erkundete dann die Altstadt.

Lissabon ist sehr schön und ähnlich wie Rom auf mehreren Hügeln erbaut. Leider sind alle Straßen und Wege gepflastert und bald spürte ich jeden meiner 26 Fußknochen. Die Zeit reiche für einen Rundgang durch die Altstadt wie der Rua Augusta

03ruaaugusta8tk.th.jpg

und den kleinen verwinkelten Gassen

15nurkopfsteinpflaster7vi.th.jpg

In einem kleinen Restaurant war ich essen und hatte das Dilemma, dass ich Fisch und Meeresfrüchte nicht unbedingt mag und das gebratene Hühnerfleisch nicht wirklich mein Geschmack war. Der Reiseführer hatte mich vorgewarnt, dass die Portugiesen gerne fettreich kochen und alleine die Sauce bestätigte das voll und ganz. Interessant fand ich, wie viele Restaurants ihre Auslage im Fenster präsentieren.

10auslageagaiola8mn.th.jpg

 

02.03.06

 

Am nächsten Vormittag ging es mit dem Bus zurück zum Flughafen, und ich checkte ein und begab mich in den Abflugbereich, um noch einige Fotos vom Vorfeld zu machen. Da sprach mich nach einer Weile ein Sicherheitsbeamter an, dass Fotos auf dem Gelände nicht erlaubt seien und ob ich Bilder vom Flughafen gemacht hätte. Natürlich nicht, und er wollte das letzte sehen. War eine schlechte Aufnahme der Monarch B757, die ich zwei Minuten vorher gemacht hatte. "Delete it!" Also habe ich es gelöscht und er wollte auch noch die anderen Fotos sehen. Da hatte ich schon Bedenken, dass ich alle Flugzeugfotos löschen müsste, die ich in Lissabon gemacht hätte, denn das war ja der Hauptgrund meiner Reise gewesen. Also zeigte ich auf dem Bildlschirm der Kamera nicht das vorhergehende Bild, sondern das nächste, und das war natürlich Bild Nr. 1 – Flughafen Frankfurt. Ich blätterte weiter nach vorne und zeigte ihm die Bilder vom Start in Frankfurt und hätte ihm noch weitere 100 Bilder aus der Luft präsentiert, aber nach 5 Bildern hatte er genug und ging wieder. Glück gehabt!

 

AB 2617, LIS-PMI, planmäßig 11:50 – 14:40, tatsächlich 12:13 – 14:48

B 737-800 D-AHFS, Gate 15, Startbahn 03, Landebahn 24 L, Sitz 2 F

Wie am Tag zuvor landete die B737 der Air Berlin wieder mit etwas Verspätung und wir gingen dementsprechend verspätet wieder raus. Die Maschine war fast voll, wobei die einzigen freien Plätze in Reihe 1 und 2 waren. Bis auf meinen Platz waren diese Reihen völlig leer. Auf dem Heimflug nach Frankfurt das gleiche Erlebnis. An einen Zufall glaube ich bald nicht mehr. Immer, wenn ich einen Sitzplatz in Reihe 2 reserviere und die Maschine nicht randvoll ist, waren bisher die anderen beiden Plätze neben mir frei geblieben. Ich sage einfach mal Danke, Air Berlin!

Mittlerweile war es bewölkt, und nach kurzem Rollen auf dem Taxiway hoben wir um 12:23 Uhr ab, starteten Richtung Norden und verschwanden nach einer Rechtskurve in den Wolken.

08brcke4oe.th.jpg

17blickzurckzumtejo4wr.th.jpg

Die Route war fast wieder die gleiche. Südlich an Madrid vorbei, und bei Valencia und seinem Flughafen erreichten wir wieder das Mittelmeer.

34valencia9am.th.jpg 35flughafenvalenciagro2dq.th.jpg

Nördlich an Ibiza vorbei ging es nach Palma. 46ibiza2zl.th.jpg

 

48kstevonmallorca3wn.th.jpg 51palmademallorca3yh.th.jpg 52flughafenpalma2ro.th.jpg 59gebirgeimhintergrund1pd.th.jpg 67vielewindmhlen1hf.th.jpg

Um 14:45 Uhr setzten wir auf der 24 L auf und mussten nur eine kurze Strecke zur Parkposition auf dem Vorfeld rollen. Die Busse drehten mit uns eine Runde über den halben Flughafen und bei der Ankunft standen wieder die Hinweise auf die Gates für die Flüge nach Deutschland.

 

AB 9873, PMI-FRA , planmäßig 15:30 – 17:50, tatsächlich 15:41 – 17:59

B 737-800 D-ABAG, Gate C47R, Startbahn 24 L, Landebahn 25LR, Sitz 2 F

 

Genauso wie ich wechselte die Besatzung das Flugzeug, und wir flogen wieder gemeinsam nach Frankfurt zurück. Ein Ehepaar schilderte am Gate sein Problem, dass ihm während der Sicherheitskontrolle die Transportbox für den Hund gestohlen wurde, und die Mitarbeiter am Gate trieben eine große Plastiktüte auf, in der die hintere Hälfte des Hundes die Reise in der Kabine verbrachte. Mit dem Bus ging es raus zur D-ABAG, die zwar an einer Terminalposition stand, aber da die Fluggastbrücke defekt war, wurden wir mit dem Bus hingefahren. Trotz des Drehkreuzes wirkte der Flughafen ruhig und nur hier und da hoben einige Air Berlin- und Spanair-Maschinen ab.

Wir starteten um 15:49 auf der 24 L, flogen aufs Meer hinaus und nach einer Linkskurve ging es quer über Mallorca Richtung Norden.

10buchtvonpalma7zx.th.jpg 23sacomaundsonmoro0sl.th.jpg

Die kleine Schwester Menorca mit dem Flughafen von Mahon.

24flughafenmahon0gu.th.jpg

Bei Toulon (Flughafen vergrößert) erreichten wir wieder das Festland, und da wir vor 20 Jahren an der Cote d'Azur bei St. Tropez schöne Urlaubstage verbracht haben, habe ich mir mal die Mühe gemacht, die einzelnen Küstenorte zu identifizieren.

31flughafentoulon9et.th.jpg 33kstesttropezbeschriftet4ao.th.jpg

Mit den Alpen kamen auch wieder die Wolken und der Schnee darunter und nur hier und da taten sich einige Wolkenlücken auf und gaben den Blick frei und das schneebedeckte Deutschland. Der Pilot informierte uns aber, dass mittlerweile die Bahnen in Frankfurt wieder geräumt wären und wir ohne Verzögerung in Frankfurt landen könnten. Zwischendurch gab es als Essen das Schnitzelbrötchen mit Salat und Apfelkuchen.

Wir überflogen Zürich und Stuttgart und parallel zum Main das Mainviereck hoch. Mein alter Heimatort Marktheidenfeld lag leider genau unter einer dicken Schneewolke, während der Nachbarort schon wieder gut zu sehen war. Als das Mainviereck in das –dreieck überging (bei Gemünden),

55gemndenimhintergrund7hc.th.jpg

bogen wir links ab Richtung Frankfurt und überflogen im Zwielicht den Spessart.

58spessartimzwielicht2ve.th.jpg

Es ging über Salmünster und Langenselbold nach Hanau und wir setzten um 17:51 Uhr in Frankfurt auf der 25 R auf und rollten zu unserer Vorfeldposition am Terminal 2. Mit dem Bus ging es zurück zum Terminal, und als ich den Ausgang an der Sicherheitskontrolle vorbei nahm, bekam ich noch mit, wie ein Passagier noch einmal zurück wollte, aber schon einen Schritt zu weit draußen war, und bei seiner Rückkehr ging der Alarm los und die Sicherheitsleute verweigerten ihm die Rückkehr. Wie es ausging, bekam ich nicht mit, aber der Passagier diskutierte noch recht lange an der Kontrolle.

Fazit: Mit Air Berlin war ich voll zufrieden, die Flüge waren prima und nach Lissabon möchte ich gerne noch einmal, um mehr von der Stadt zu sehen. Und Vorsicht bei Fotos im Terminal!

 

Martin

Geschrieben

Hallo, Martin,

interessanter Report. Erinnert mich an meinen Aufenthalt in LIS vor ca. 11 Monaten, damals gab es übrigens noch keine Probleme mit den Photos.

Die günstigen AB-Angebote möchte ich nächstes Wochenende auch nützen

STR-PMI-MAD und daher danke für Deine Tipps, was gerade bei AB zu erwarten ist.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Schöner Bericht. Die Portugiesen sind anscheinend ziemlich strikt beim Foto machen, mir wurde in der Metro in Porto auch schonmal Industriespionage anbehaftet, also musste ich meine Bilder versteckt weider machen...

Geschrieben

Sehr schöner Bericht!

Wärst du noch länger geblieben, hättest du die schmerzenden Füße nicht mehr gemerkt ;-) .

 

Könntest du mir vll mal die Metrostation nennen , von der du vom Airport in die Stadt gefahren bist. Und wie hieß deine Unterkunft?

 

adrian

Geschrieben

@ Adrian:

Das Hotel ist die Residencia Mar dos Acores in der Rua Bernadim Ribeiro 14. Etwa 10 Fußminuten vom Praca Marques de Pombal entfernt.

Wie die erste Metrostation hieß, kann ich leider nicht mehr sagen. Auf meinem Stadtplan war sie nicht mehr drauf und den Namen habe ich mir nicht gemerkt. Es war aber ein großer Kreisverkehr mit einer Statue in der Mitte, und von dort aus war die Station Praca Marques de Pombal die vierte Haltestelle.

 

Martin

Geschrieben

Toller Trip-Report, danke!

 

Mich wundert, dass du nicht mit NIKI nach Lissabon geflogen bist, hat sich da was geändert?

 

Ja, in Le Lavandou hab ich auch einen wunderschönen Urlaub im Club Med verbracht, den es jetzt dort gar nicht mehr gibt...

Geschrieben

>eine große Plastiktüte auf, in der die hintere Hälfte des Hundes die Reise in der Kabine verbrachte.

 

roch das nicht unangenehm, so ein halber Hund in der Plastiktüte?

;)

Geschrieben

Ich bin am 21. DUSPMILISPMIDUS geflogen und hatte das Glück, mit vier verschiedenen Flugzeugen (eins davon war übrigens auch D-ABAN ;)), drei verschiedenen Flugzeugtypen und zwei verschiedenen Airlines zu fliegen ;) Nur leider kam statt der im Flugplan stehenden A321 von Niki "nur" der A320. War aber super! Hat sich wirklich gelohnt für 58Euro. Auch, wenn wir von der Stadt natürlich kaum was gesehen haben ;)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...