Zum Inhalt springen
airliners.de

China bleibt für LX erstmal ein Tabu


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass gerade in Africa Qualität über Quantität geht. D.h. es ist nicht so wichtig, dass man viele Städte bedient, sondern dass man die relevanten Märkte gut bedient. Un da ist es eben schon mal ein guter Ansatz, wenn die Frequenzen erhöht werden.

 

wobei natürlich generell gilt, dass LX da noch einiges an Potential hätte, aber AF/KL und auch SN sind eben starke Gegner! Ich denke, dass das mit der Zeit schon werden wird ...

Geschrieben
Meines erachtens wird das Afrika der Swiss vollkommen überbewertet.

... was bleibt dann noch, (3x bald 4x wöchentlich Nairobi mit der Verlängerung nach Dar el Salam und die Flugkombination von Malabo nach Douala (2/7) und Malabo-Yaounde (1/7)....

Meine Worte! Die ökonomische Bedeutung dieses Umlaufs kann man auch daran erkennen, dass der bisher eingesetzte A330 für die dritte NYC Verbindung verwendet wird und nach Afrika eine A300 geht.

Geschrieben
Meines erachtens wird das Afrika der Swiss vollkommen überbewertet.

... was bleibt dann noch, (3x bald 4x wöchentlich Nairobi mit der Verlängerung nach Dar el Salam und die Flugkombination von Malabo nach Douala (2/7) und Malabo-Yaounde (1/7)....

Meine Worte! Die ökonomische Bedeutung dieses Umlaufs kann man auch daran erkennen, dass der bisher eingesetzte A330 für die dritte NYC Verbindung verwendet wird und nach Afrika eine A300 geht.

 

Dem kann ich jetzt nicht ganz folgen: Wie leitest du vom Flugzeugtyp die Bedeutung eines Ziels ab? Der A300 wird insgesamt 225 Sitze anbieten, im Gegensatz zu den 196 im A330. Und wie erklärst du dir den zusätzlichen Flug nach Nairobi und Dar es Salaam? Ich glaube Swiss setzt den A300 nicht auf dem NY-Flug ein, weil da die Konkurrenz grösser ist und somit auch der Komfort an Bord und der Ruf nach modernen Flugzeugen grösser ist als auf den Afrika-Flügen.

Geschrieben
Meines erachtens wird das Afrika der Swiss vollkommen überbewertet.

... was bleibt dann noch, (3x bald 4x wöchentlich Nairobi mit der Verlängerung nach Dar el Salam und die Flugkombination von Malabo nach Douala (2/7) und Malabo-Yaounde (1/7)....

Meine Worte! Die ökonomische Bedeutung dieses Umlaufs kann man auch daran erkennen, dass der bisher eingesetzte A330 für die dritte NYC Verbindung verwendet wird und nach Afrika eine A300 geht.

 

Dem kann ich jetzt nicht ganz folgen: Wie leitest du vom Flugzeugtyp die Bedeutung eines Ziels ab? Der A300 wird insgesamt 225 Sitze anbieten, im Gegensatz zu den 196 im A330. Und wie erklärst du dir den zusätzlichen Flug nach Nairobi und Dar es Salaam? Ich glaube Swiss setzt den A300 nicht auf dem NY-Flug ein, weil da die Konkurrenz grösser ist und somit auch der Komfort an Bord und der Ruf nach modernen Flugzeugen grösser ist als auf den Afrika-Flügen.

 

Ich denke mal, der zusätzlichen Umlauf mit dem A300 ist deshalb möglich, weil er nicht in die anderen Umläufe mit eingebaut werden muss, da es nur diese Ziele für den A300 gibt, als wie das bei dem A330-200 der Fall ist bzw. gewesein sein wird.

Das wird wohl der Grund sein, warum man einmal mehr nach Nairobi fliegen kann.

225 Sitze?? Da wäre die Aufteilung mal interessant zu sehen, zwischen C und Y Class.

Ich dachte immer das Swiss nach Nairobi und die anderen Ziele in Afrika einen A330-200 Einsetzt der nur C und Y hat und nicht auch noch eine F.

Geschrieben
Meines erachtens wird das Afrika der Swiss vollkommen überbewertet.

... was bleibt dann noch, (3x bald 4x wöchentlich Nairobi mit der Verlängerung nach Dar el Salam und die Flugkombination von Malabo nach Douala (2/7) und Malabo-Yaounde (1/7)....

Meine Worte! Die ökonomische Bedeutung dieses Umlaufs kann man auch daran erkennen, dass der bisher eingesetzte A330 für die dritte NYC Verbindung verwendet wird und nach Afrika eine A300 geht.

 

Dem kann ich jetzt nicht ganz folgen: Wie leitest du vom Flugzeugtyp die Bedeutung eines Ziels ab? Der A300 wird insgesamt 225 Sitze anbieten, im Gegensatz zu den 196 im A330. Und wie erklärst du dir den zusätzlichen Flug nach Nairobi und Dar es Salaam? Ich glaube Swiss setzt den A300 nicht auf dem NY-Flug ein, weil da die Konkurrenz grösser ist und somit auch der Komfort an Bord und der Ruf nach modernen Flugzeugen grösser ist als auf den Afrika-Flügen.

 

Ich denke mal, der zusätzlichen Umlauf mit dem A300 ist deshalb möglich, weil er nicht in die anderen Umläufe mit eingebaut werden muss, da es nur diese Ziele für den A300 gibt, als wie das bei dem A330-200 der Fall ist bzw. gewesein sein wird.

Das wird wohl der Grund sein, warum man einmal mehr nach Nairobi fliegen kann.

225 Sitze?? Da wäre die Aufteilung mal interessant zu sehen, zwischen C und Y Class.

Ich dachte immer das Swiss nach Nairobi und die anderen Ziele in Afrika einen A330-200 Einsetzt der nur C und Y hat und nicht auch noch eine F.

 

Hast recht, sorry, Swiss setzt einen Zweiklassen-A330 mit 230 Plätzen (48 Business und 182 Economy) ein. Der A300 wird insgesamt 225 Sitze bekommen (36 Business und 189 Economy), die gemäss Swiss Newsletter dem Komfort der A330 (exkl. IFE) entsprechen sollen. Das IFE wird mit einem portablen System sichergestellt. Insgesamt also ein beinahe gleichbleibendes Angebot, wenn da der zusätzliche Flug nicht wäre...

Geschrieben

..zu dieser Debatte passt ganz gut die Nachricht ,dass Emirates ZUE zukünftig zwei Mal / Tag bedienen wird....

Das ziehlt eindeutig auf Passagiere nach Indien,China,Australien und Afrika...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...