Air Sperenberg Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Warum so empfindlich? Der letzte Absatz (siehe quote) war absolut allgemein gehalten, aber - bezogen auf Air Sperenberg - aktueller als gedacht. Ohne auf den weiteren Inhalt dieses Beitrags eingehen zu wollen, mal abgesehen davon das wir in Europa leben und der Binnenmarkt auch für Individuen gilt und Menschen schon früher dahin gezogen sind wo es Arbeit gab und dieses heutzutage dank EU viel einfacher ist. Vollkommen richtig,aber die Ausgangssituation ist eine andere.Die Arbeit und die Arbeitskräfte sind schon da ( in Frankfurt bzw.Brüssel),es geht darum,ob es sinnvoll ist sie zu verlegen. MEM ist ein schlechtes Beispiel, weil der Efinder des Hubsystems gleichzeitig auch der Erfinder von FX ist. Fred Smith kommt nun mal aus MEM und hat die Firma deswegen dort aufgebaut. Ansonsten hätte er das hub wohl in CVG, SDF, ILM, DAY oder an einem anderen Ort im demographischen Zentrum der USA errichtet. Dort, in IND, hat FX übrigens sein zweitgrösstes Hub. Der lokale Industrieanteil ist bei der Auswahl kein ausschlaggebendes Kriterium. Aber der Erfolg gibt Hr. Smith Recht.Wenn Hr.Smith z.B. in San Diego im Südwesten der USA aufgewachsen wäre,dann wäre er wahrscheinlich mit einem Frachthub in San Diego nicht so gross heraus gekommen. Ich muss sagen,dass ich die Neuinvestion in Leipzig begrüsse,aber durchaus auch die Mitarbeiter in FRA und BRU verstehe,die nur ungern weg wollen aus ihrer gewohnten Umgebung. Eine Grundbedingung der DHL war es ja gewesen,dass der neue Standort ein redundantes Startbahnsystem verfügt.Das gibt es derzeit in Deutschland nur in München. Aber Leipzig/Halle hat es geschafft innerhalb des Findungszeitraumes eine Baugenehmigung für die zweite SLB vorzulegen.Da waren die echt cleverer als z.B. die Hannoveraner Flughafenbetreiber. MfG
FM6006 Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Und dazu kommt noch, das die Mieten in LEJ die niedrigsten der Großstädten ist in Deutschland- dazu noch mehr Service als in FRA, CGN... PS: Bericht vom ZDF Hört hört da sprich der Flughafen-Servicekenner. Woher willst du wissen das der Service in LEJ besser ist als beispielsweise in FRA oder CGN? Wenn dem so wäre hätte UPS bestimmt nicht über 100 mio. EUR. in deren neue Sortieranlage gesteckt.
Lejflyer Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Mensch ich meinte doch nicht den Flughafenstandart, sondern die Mieten der Häuser und Wohnungen der Stadt LEJ...
Conjúlio Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Mensch ich meinte doch nicht den Flughafenstandart, sondern die Mieten der Häuser und Wohnungen der Stadt LEJ... Dann frag dich doch mal warum die Mieten in LEJ so billig sind! Nachfrage bestimmt das Angebot. Wo keine Nachfrage ist, da muss auch das Angebot entsprechend preisgünstig verschleudert werden. Nimm es mir nicht übel, aber ich denke, das du nicht viel Ahnung hast, welche Anforderungen in der Express Luftfracht gefordert werden. Und das die Deutsche Post von diesem Geschäftsfeld keine Ahnung hat, beweist sie ja eindeutig dadurch, das sie die DHL unwillkürlich zum schlechteren umgebaut haben. Weniger Qualität, weniger Service, billige Aushilfskräfte! All dies wird dazu führen, das hier eine Kunden Fluktuation entstehen wird, die die Post so noch nicht gesehen hat. FedEx, TNT und UPS soll es recht sein!
A320-EDDT Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Und dazu kommt noch, das die Mieten in LEJ die niedrigsten der Großstädten ist in Deutschland- dazu noch mehr Service als in FRA, CGN... Hallo Lejflyer, warst schon mal in Leipzig-Plackwitz? Das dort die Mieten so günstig sind liegt einfach daran das es in vielen Ecken einfach katastrophal ist. Marode Industrieanlagen und Altbauten in einen desolaten Zustand. Sicher gibt es auch schöne Ecken in Leipzig, die wollen aber dann auch bezahlt sein.
FM6006 Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Mensch ich meinte doch nicht den Flughafenstandart, sondern die Mieten der Häuser und Wohnungen der Stadt LEJ... Dann frag dich doch mal warum die Mieten in LEJ so billig sind! Nachfrage bestimmt das Angebot. Wo keine Nachfrage ist, da muss auch das Angebot entsprechend preisgünstig verschleudert werden. Nimm es mir nicht übel, aber ich denke, das du nicht viel Ahnung hast, welche Anforderungen in der Express Luftfracht gefordert werden. Und das die Deutsche Post von diesem Geschäftsfeld keine Ahnung hat, beweist sie ja eindeutig dadurch, das sie die DHL unwillkürlich zum schlechteren umgebaut haben. Weniger Qualität, weniger Service, billige Aushilfskräfte! All dies wird dazu führen, das hier eine Kunden Fluktuation entstehen wird, die die Post so noch nicht gesehen hat. FedEx, TNT und UPS soll es recht sein! Kann ich nur unterschreiben. Wers so billig haben möchte wie DHL (siehe das Beispiel Fahrer) der muss sich nicht wundern das viele Kunden dieses Qualitätsdefizit nicht mittragen wollen. Unsere Konzernmutter hat DHL dieses Jahr auch schon aus dem Musterzentrum erbann.t
Michael(CGN) Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Also wer nicht nach LEJ geht den würde ich dann sofort rausschmeißen. Ich musste wegen dem Job meiner Eltern auch sechsmal umziehen. Wer in der heutigen Zeit nicht flexibel ist der darf sich nicht wundern wenn er arbeitslos ist. Mal ganz davon abgesehen dass der Frankfurter Raum mittels Autobahn, Flugzeug und Bahn sehr gut an Leipzig angeschlossen ist. Steinigt mich dafür, aber ich habe überhaupt kein Verständnis für dieses gejammere. Allerdings würde ich natürlich unterstützen, wenn es durch den Umzug Entschädigungsmaßnahmen durch LH gibt (Heimflüge, bezahlte Umzüge usw). Micha
Conjúlio Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Also wer nicht nach LEJ geht den würde ich dann sofort rausschmeißen. Ich musste wegen dem Job meiner Eltern auch sechsmal umziehen. Wer in der heutigen Zeit nicht flexibel ist der darf sich nicht wundern wenn er arbeitslos ist. Mal ganz davon abgesehen dass der Frankfurter Raum mittels Autobahn, Flugzeug und Bahn sehr gut an Leipzig angeschlossen ist. Steinigt mich dafür, aber ich habe überhaupt kein Verständnis für dieses gejammere. Allerdings würde ich natürlich unterstützen, wenn es durch den Umzug Entschädigungsmaßnahmen durch LH gibt (Heimflüge, bezahlte Umzüge usw). Micha Also wenn ich für das Geld, was dort drüben bezahlt wird, arbeiten müsste (bei dieser Verantwortung + halten des Qualitätsstandarts), dann würde ich mich auch kündigen lassen, eine Abfindung kassieren und mein Wissen und Know-How der Konkurrenz zur Verfügung stellen, die mich angemessen dafür entlohnt. Es ist alles eine Fragae der Marktwirtschaft. Qualität entscheidet!
Michael(CGN) Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Gut, einschränkend wollte ich selbstverständlich sagen, dass ich ein Umziehen akzeptieren würde, ein niedrigeres Gehalt dagegen auf gar keinen Fall. Wir sollten auch mal mit der Mär aufhören, Deutschland wäre ein Hochlohnland. Mir fallen spontan mindestens 5 Länder ein die höhere Löhne haben, dennoch ist dort die Arbeitsmarktlage aus anderen Gründen nicht schlechter als bei uns...
Air Sperenberg Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Also wenn ich für das Geld, was dort drüben bezahlt wird, arbeiten müsste (bei dieser Verantwortung + halten des Qualitätsstandarts), dann würde ich mich auch kündigen lassen, eine Abfindung kassieren und mein Wissen und Know-How der Konkurrenz zur Verfügung stellen, die mich angemessen dafür entlohnt. Es ist alles eine Fragae der Marktwirtschaft. Qualität entscheidet! Was habt ihr denn für Vorstellungen ? Die Leute auf die die DHL oder die DLH wert legen,bekommen mehr Geld als vorher,wenn sie mit nach LEJ gehen.Der Umzug wird selbstverständlich gezahlt,oftmals auch Trennungsgeld oder Auslöse bei Pendlern. Im mittleren und höheren Managment werden bei international agierenden Firmen wie der DHL überall in Deutschland die gleichen Löhne für die gleiche Postion gezahlt. Für die Kunden ändert sich bei einem Umzug nichts,die merken gar nichts davon. Dennoch habe ich natürlich wie schon geschrieben Verständnis für die Mitarbeiter.Ich wollte auch nicht nach Leipzig oder Hamburg ziehen müssen. Das Gerede vom Qualitätsverlust bei einem Umzug kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.Was wären denn die Alternativen zum Umzug für die DHL/DLH ? Ewig mit Nachtflugverboten/Einschränkungen zu kämpfen. Hätte es in Köln, Hannover oder anderswo die Baugenhmigung für eine zweite 3600m Bahn innerhalb eines Jahres gegeben ? Zu den Mieten.Die Mietenpreisvergleiche hinken sowieso.Es weren nur die Nettokaltmieten miteinander verglichen,die sind in Leipzig niedriger als in FRA,dafür sind die Betriebskosten deutlich höher.Ausserdem drückt der hohe Anteil an hochgeschossigen Wohnbauten den Durchschnitt runter.Für eine Topsanierten Altbauwohnung mit 4 Zi und 100 Qm Fläche zahlt man auch in LEJ mehr als 1.000€ warm. MfG
Tommy1808 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Für eine Topsanierten Altbauwohnung mit 4 Zi und 100 Qm Fläche zahlt man auch in LEJ mehr als 1.000€ warm. ein kurzer Blick bei Immobilienscout24 zeigt mir das die aktuell teuerste verfügbare Erstbezug nach Sanierung Loft-Wohnung mit 106qm, EBK, 2 Bäder, 3 Zimmer, Kamin etc, pp in Leipzig warm 1036€ kostet, während vergleichabre Wohungen in Frankfurt da anfangen um sich bis 2500 (!) Euro warm hochzuarbeiten. Also selbst einige hundert Euro netto weniger dürften zu mehr Geld nach Fixkosten führen...... Gruß, Thomas
dase Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Für eine Topsanierten Altbauwohnung mit 4 Zi und 100 Qm Fläche zahlt man auch in LEJ mehr als 1.000€ warm. MfG *räusper* meine Eltern bezahlen in einem der besten Wohnviertel Leipzigs (Waldstrassenviertel, direkt am Stadion und am Rosental) für eine topsanierte 3-Raum-Wohnung inklusive Stuck, EBK, grossem Balkon, Aufzug, Hausmeisterservice, Grill im Garten etc. 650€ warm. Eine Freundin von mir wohnt in einer WG in einer herrschaftlichen Stadtvilla mit Rechtsanwalt im EG, handgeschnitzten Briefkästen (kein Witz!), Wandmalereien im Treppenhaus, in einem 20m² Stuckzimmer mit Balkon und einem 30m² Flur. Sie studiert und bezahlt dafür 220€ warm. Man kann ja über Leipzig sagen, was man will, aber das man in Leipzig so gut & billig mit der Infrastruktur einer Grosstadt wohnen kann, wie fast nirgendwo sonst (Dresden mit Ausnahmen, Berlin ist inzwischen auch kein vergleich mehr), ist ja wohl unbestreitbar. Hallo Lejflyer, warst schon mal in Leipzig-Plackwitz? Das dort die Mieten so günstig sind liegt einfach daran das es in vielen Ecken einfach katastrophal ist. Marode Industrieanlagen und Altbauten in einen desolaten Zustand. Deswegen reissen sich auch alle um Lofts am Fluss. Die Ecken, von denen du sprichst sind meist unbewohnt. Wenn man noch da wohnen kann bezahlt man für eine unsanierte 100m² Wohnung 150€ kalt. Und davon spricht hier ja wohl keiner. Sicher gibt es auch schöne Ecken in Leipzig, die wollen aber dann auch bezahlt sein. ...und sind trotzdem noch billiger als in München, Hamburg, Frankfurt oder Köln. Abschliessend bliebe für mich nur noch zu sagen, dass ich so einige kenne, die aus saturierten, langweiligen westdeutschen Städten nach Leipzig gekommen und nach anfänglichen Unwillen, weil Leipzig ja in Dunkeldeutschland liegt und es nicht überall so geschniegelt aussieht wie in Stuttgarter Vororten, zu den grössten Fans & Verteidigern der Stadt geworden sind. Aber das nur nebenbei. ciao Daniel
Michael(CGN) Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Was mich manchmal wundert ist dass viele über Leipzig sprechen als wäre es ein deutsches Timbuktu. Ich denke mal wenn sich eine Region im Osten entwickelt, dann gerade die Ecke Leipzig-Dresden.
Tommy1808 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Also wer nicht nach LEJ geht den würde ich dann sofort rausschmeißen.(…) Schade nur, wenn Dir dann am neuen Standort die Fachkräfte fehlen. Die Leute, die man braucht, wird man schon passend ködern.... Gruß, Thomas
Lejflyer Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Sag mal, wer sagt den das es in LEJ keine Fachkräfte gibt, dass ist välligewr Irrglaube, ihr wollt es nur nicht einsehen, das LEJ anstatt HAJ den Zuschlag von DHL bekommen hat... arrogannten We....
ChrisMHG Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Oh man immer dieses Mein Flughafen ist besser als Deiner...ich packs nicht... Wie wärs man wartet erst mal ab ob es überhaupt so weit kommt, anstatt sich hier wegen ungelegter Eier zu streiten....
Conjúlio Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Sag mal, wer sagt den das es in LEJ keine Fachkräfte gibt, dass ist välligewr Irrglaube, ihr wollt es nur nicht einsehen, das LEJ anstatt HAJ den Zuschlag von DHL bekommen hat... arrogannten We.... Glauben kann man in der Kirche. Es ist ein FAKT! Selbstverständlich hat LEJ ja eine lange Air Cargo (Express) Tradition! *G* Wie gesagt....ich denke, das du nicht viel Ahnung von dem Metier hast. Das muss ja nicht schlimm sein. Eine gut ausgebildete Fachkraft wird für das Geld nicht in LEJ arbeiten. Les dir erst mal die Tarifverträge durch, die selbst für das "Mid Management" gelten. Ich würde für solch einen Hungerlohn mein Wissen dort nicht zur Verfügung stellen. Durch die EU-Gelder gibt´s bald wenigstens was zum spotten da. Ist einigen ja eh wichtiger als eine neutrale Auseinandersetzung mit dem Thema. Und HAJ stand nie zur Auswahl! Die Bestem, kommen aus dem Westen (sorry, aber das musste sein!)
A320-EDDT Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 A320-EDDT hat folgendes geschrieben:Sicher gibt es auch schöne Ecken in Leipzig, die wollen aber dann auch bezahlt sein. Base hat folgendes geschrieben:...und sind trotzdem noch billiger als in München, Hamburg, Frankfurt oder Köln. gerade weil Leipzig noch nicht alles auf dem Niveau der o.g Städte liegt, sind einige Sachen etwas günstiger. Günstiger heißt nicht gleich das es besser ist !!!
LEJpzig Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Conjúlio: "Selbstverständlich hat LEJ ja eine lange Air Cargo (Express) Tradition! *G*" Hab selten (auch in diesem Thread und das ist schon fast nicht zu toppen, was dümmeres gelesen. Die geschichtliche Entwicklung Deutschlands in den letzten 60 Jahren ist Ihnen aber bekannt? Scheint nämlich nicht so. Und es kann ja nicht überall so sein, wie in Köln und Brüssel, wo seit Gründung der Stadt eine ausreichende Zahl hervorragend ausgebildeter Fachkräfte der Logistikbranche stets vorrätig ist. ... "Durch die EU-Gelder gibt´s bald wenigstens was zum spotten da. Ist einigen ja eh wichtiger als eine neutrale Auseinandersetzung mit dem Thema. " Neutrale Auseinandersetzung? Hah, zeigen Sie mir eine einzige Stelle, wo das hier zutrifft (beidseitig). Habe selten so beratungsresistente und schlaumeierische Leute (aus der Kölner Ecke vornehmlich) wie hier gesehen. Sie sollten sich als Vorstand bei DHL und LH Cargo bewerben, bei ihrem geballten Wissen können die ja nur profititeren. Und anscheinend sitzen da ja momentan eh nur Leute, die nicht wissen, was sie tun. "Und HAJ stand nie zur Auswahl!" Falsch! HAJ stand anfangs zur Auswahl!
Conjúlio Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Conjúlio:"Selbstverständlich hat LEJ ja eine lange Air Cargo (Express) Tradition! *G*" Hab selten (auch in diesem Thread und das ist schon fast nicht zu toppen, was dümmeres gelesen. Die geschichtliche Entwicklung Deutschlands in den letzten 60 Jahren ist Ihnen aber bekannt? Scheint nämlich nicht so. Und es kann ja nicht überall so sein, wie in Köln und Brüssel, wo seit Gründung der Stadt eine ausreichende Zahl hervorragend ausgebildeter Fachkräfte der Logistikbranche stets vorrätig ist. ... "Durch die EU-Gelder gibt´s bald wenigstens was zum spotten da. Ist einigen ja eh wichtiger als eine neutrale Auseinandersetzung mit dem Thema. " Neutrale Auseinandersetzung? Hah, zeigen Sie mir eine einzige Stelle, wo das hier zutrifft (beidseitig). Habe selten so beratungsresistente und schlaumeierische Leute (aus der Kölner Ecke vornehmlich) wie hier gesehen. Sie sollten sich als Vorstand bei DHL und LH Cargo bewerben, bei ihrem geballten Wissen können die ja nur profititeren. Und anscheinend sitzen da ja momentan eh nur Leute, die nicht wissen, was sie tun. "Und HAJ stand nie zur Auswahl!" Falsch! HAJ stand anfangs zur Auswahl! Ich hab zwar schon 1 Graues Haar, aber wenn ich gesiezt werde fühl ich mich immer dem Altenteil angelehnt. ;-) HAJ war NIE in der Auswahl. Das ist ein Faktum. Lediglich Vatry, BRU und LEJ standen zur Debatte. HAJ war vor zig Jahren mal als Entlastungshub für BRU im Gespräch, genauso wie Münster/osnabrück (muss um 1997 gewesen sein), was sich dann aber doch reht schnell erledigt hatte. Wieso hat die Post denn DHL gekauft? Weil sie keine Ahnung vom Express Luftfracht Geschäft hatten/haben und einen starken Markennamen brauchten. Es ist müssig weiter darüber zu diskutieren. Warten wir ab was die Zeit bringt. Meine Meinung, und dazu stehe ich ist, das man nur aufgrund von staatlichen Zuschüssen/politischem Willen diesen HUB in Lej errichtet hat, man Jahre braucht (zwischne mindestens 5!) um einigermassen die Leute auf dem Niveau zu haben wie derzeit in BRU oder CGN. Ich bin auch ein totaler Verfechter der Lohnangleichung in Ost und West. Es soll sich immer die bessere Arbeitskraft und deren Know-How durchsetzen als ein Niedriglohn. Jemand im Osten sollte genausoviel bekommen wie ich in meinen Gefilden. Aber solange die Politik Globale Marktwirtschaft nicht kapiert und mit Almosen aushilft (und dadurch andere Regionen im eigenen Land mutwillig den Bach runterzieht!), wird es nicht zu solch einer Chancengleichheit kommen. Und hören Sie bitte diese Jammerei auf und versuchen Sie, sich in das Thema Express Cargo mal ein wenig einzuarbeiten und zu erkennen, welche Logistik dahinter steckt.
dase Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Günstiger heißt nicht gleich das es besser ist !!! Stimmt, die Altbauten mit Emaillebadewannen und Vorkriegsfliessen, die Wohncontainer und die vollkommen überteuerten hässlichen Neubauwohnungen in den Münchener Vororten haben auch was. Komisch, dass du dich trotzdem lieber im Berliner Umland zu Tode langweilst. ciao Daniel
Air Sperenberg Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Macht euch keine Sorgen um die Fachkräfte.Grosse Firmen und die DHL ist Marktführer in diesem Bereich-weltweit-werden mit Bewerbungen von Fachkräften überschüttet. Anlernkräfte verdienen weniger als in Brüssel,bei allen Fachkräften die von auswärts mitgebracht werden ist das nicht der Fall.Bei denen gibt es einen ordentlichen Aufschlag. Seit etlichen Jahren werden an deutschen Unis und FHs Studiengänge mit Logistikschwerpunkt angeboten.Es gibt mittlerweile genügend gut qualifizierte Bewerber/innen. Noch mal zur Baugehnemigung.Ein redundantes Bahnsystem mit zwei mindestens 3.600m SLB war eine Grundbedingung der DHL und wurde bei der Bekanntgabe des neuen Standortes auch explizit als mitentscheidenes Argument für Leipzig/Halle genannt. Noch ein Tipp ins fünfer PLZ-Gebiet und nicht nur dorthin,gilt auch für alle anderen PLZ.Ein Flughafen als Geliebte zu haben ist eindeutig pathologisch.Für Eifersüchteleien besteht kein Grund,weder auf der einen noch der anderen Seite. MfG
FM6006 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 (…)Hätte es in Köln, Hannover oder anderswo die Baugenhmigung für eine zweite 3600m Bahn innerhalb eines Jahres gegeben ? (…) Einerseits ist eine zweite 3600 Meter lange Bahn überhaupt nicht nötig, andererseits stand zumindest Köln gar nicht zur Debatte, dort ist man mit UPS, FedEx und z. T. DHL schon gut ausgelastet. Es gab aber bspw. eine Möglichkeit in Frankreich, dorthin wäre es für die Brüsseler deutlich einfacher gewesen zu gehen, als nach Leipzig. Dem muss ich aber widersprechen. Hier ein (älterer) Artikel wo ich gerne auf den letzten Satz hinweisen möchte http://www.taz.de/pt/2004/11/11/a0027.1/text.ges,1 Außerdem sei die Flughafengesellschaft Köln/Bonn von der DHL schon vorher gefragt worden, ob Köln/Bonn nicht das Brüsseler Kontingent übernehmen könne, so Römer. "Aber dafür hatten wir gar keine Kapazitäten." Das das nicht ginge liegt ja klar auf der Hand. Wo hätte die hin sollen bei dem Platzbedarf? Und zwei Mainhubs an einem Flughafen würde niemals genehmigt werden. Aber soviel zum Thema : LEJ war immer erste Wahl. Hahn hat sich ja (selber) ins Gespräch gebracht. Das die aussen vor sind war keine Überraschung. Welcher Integrator würden diesen Wahnsinn mitmachen ..keiner. Ich finds nur amüsant das sich die Post von Ihrem Heimatflughafen komplett entfernt. Aber was solls UPS, TNT und FedEx werden sich über Kundenzuwächse im Kölner Umland freuen.
Lejflyer Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Naja, ich will ja nichts festlegen ob HAJ ist es nun nicht geworden, sondern LEJ. Das ist nun mal FAKT!!!. Das bedeutet ja einiges, z.B. das LEJ nun mal was den Frachtbereich angeht nun mal besser ist (Ausbauoption, Infrastruktur, Parallelbahnsystem etc.). Und wie oft noch, nicht jeder Mensch hat die Begabung dafür sich als Fachkraft zu bezeichnen. Ich denke das sich in einen Weltunternehmen wie DHL auch hervorragende Kräfte haben, die alles im Vorraus planen. Ich denke nicht das DHL unbedingt noch Zuschüsse braucht, denn schließlich verdienen die auch ganz gut. Man, aktzeptiert das doch einfach mal.... Ihr sucht nur Gründe um LEJ in ein schlechtes Licht zu rücken. Und Su-34, das ging nicht gegen dich mit HAJ, aber einige hatten dies in diiesen Thread gepostet, wenn du ihn dir mal durchlesen würdest, könntest du auch verstehen. Ich habe darauf geantwortet, das ging nicht gegen dich, deshalb kleiner Tipp für das nächste mal: Erst nachdenke und nicht alles persönlich nehmen...
ChrisMHG Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Ihr sucht nur Gründe um LEJ in ein schlechtes Licht zu rücken. Auch wenn ich hier nicht mitdiskutiere, sondern nur lese kann ich sagen das Du das selbe machst, Du versucht krampfhaft LEJ in ein gutes Licht zu stellen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.