Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa Cargo-Belegschaft boykottiert Umzug nach LEJ


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, die Frage ist nur wieso???? ! Dies ist hier die Meinung von LEJpzig ich zitiere nur mal kurz:

"An den Reaktionen kann man erkennen, das es in erster Linie nicht um LHCargo oder DHL, sondern um die Angst das sie ihren Titel als Vizemeister des Frachtverkehrs deutscher Airports verlieren geht."

Nochmal gesagt, das ist die Meinung von LEJpzig und ich unterstütze ihjjn da vollstens.

Er hat auch noch gesagt:

"Wenn man sich mal die personen anschaut die diese Threads geschrieben haben, stellt man fest, dass das alles Kölner sind, das die oben genannte Meinug vertritt..."

Geschrieben
Naja, die Frage ist nur wieso???? ! Dies ist hier die Meinung von LEJpzig ich zitiere nur mal kurz:

"An den Reaktionen kann man erkennen, das es in erster Linie nicht um LHCargo oder DHL, sondern um die Angst das sie ihren Titel als Vizemeister des Frachtverkehrs deutscher Airports verlieren geht."

Nochmal gesagt, das ist die Meinung von LEJpzig und ich unterstütze ihjjn da vollstens.

Er hat auch noch gesagt:

"Wenn man sich mal die personen anschaut die diese Threads geschrieben haben, stellt man fest, dass das alles Kölner sind, das die oben genannte Meinug vertritt..."

 

Hört sich an wie Herr Klinsmann, der kann auch keine Kritik und Bedenken anderer vertragen.

Meine Meinung ist die einzigste die stimmt, gell?

Geschrieben

Naja, aber ihr habt ja nun nicht gerade die schlagkräftigsten Argumente. Natürlich aktzeptiere ich eure Meinung, aber ich habe nun mal eine andere und schreib sie ins forum und gebe damit das contra auf eure Threads. Deshalb führen wir ja nun hier eine Diskussion, weil es verschiedene Meinung gibt. Ich würde, wenn ihr ordentliche Argumente bringt und dazu mal euren Konkurrenzkampf außer Acht lassen würdet auch eure Meinung mal übedenken und vielleicht auch so ein Bild bekommen wie ihr...

 

Und kommt mir jetzt nicht mit:" Genauso unsre Meinung..." Dieses Hn-und Her braucht man sich nicht anzuhören und der Thread wird langweilig.

Geschrieben
Meine Meinung, und dazu stehe ich ist, das man nur aufgrund von staatlichen Zuschüssen/politischem Willen diesen HUB in Lej errichtet hat, man Jahre braucht (zwischne mindestens 5!) um einigermassen die Leute auf dem Niveau zu haben wie derzeit in BRU oder CGN.

 

wg. begrenzter Subventionen soll ein Unternehmen irgendwo hinziehen wo es schlechter arbeiten kann? Wohl kaum.

Die werden sich das eher langfristig überlegt haben. In Leipzig finden Luftfrachtunternehmen das was sie brauchen. Ein vollkommen unausgelastetes Rollbahnsystem mit Redundanz das selbst für volle A380 Frachter reicht, vergleichsweise unausgelastete Autobahnen in alle Richtungen, ein gute Einbindung ins (Hochgeschwindigkeits-)Schienennetz der DB samt Gleisanbindung des Flughafens und Platz, Platz und nochmal Platz ohne sich jemals Sorgen machen zu müssen das der Frachtanlagenbau jemals mit Passagiereinrichtungen wird konkurrieren müssen. Oder die Frachtflieger um Slots mit Pax Maschinen.

DHL und LHC sind große Namen im Geschäft und dürften auf eine offene Stelle dutzende von Bewerbungen bekommen. Auch wenn es in den ersten Jahren zu Reibungsverlusten aufgrund von Know-How Verlusten kommen sollte, hätte man danach mit seinem Frachtflughafen mit Passagiergeschäft einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegen über Passagierflughäfen die auch Fracht machen.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Ich habe diesen Thread nun eine Weile mitgelesen und wollte eigentlich gar nicht darauf antworten, da das Niveau der durchaus nachvollziehbaren Diskussion durch einige wenige einmal mehr massiv herunter gezogen wird. Hier sei insbesondere Lejflyer zu nennen, dessen einzigartige Argumentationsresistenz ich darauf zurueckfuehre, dass er noch Schueler ist und vom Integratorgeschaeft ungefaehr so viel Ahnung hat wie Frau Merkel vom Training der Fussballnationalmannschaft.

 

Nun zum inhaltlichen... Bruessel, Vatry und Leipzig waren fuer DHL die primaeren Kandidaten fuer einen zentralen Hub. Bruessel ist wegen der Widerstaende aus der Bevoelkerung und der Politik ausgeschieden. Bleiben also Vatry und Leipzig. Das war die Auswahl, um die es ging und nicht CGN oder HAJ! Und ich bin froh, dass es LEJ geworden ist, was man mir als nationalistisch anprangern koennte, da ich die Investitionen lieber in Deutschland sehe als bei unseren franzoesischen Freunden. Uebrigens war ein ganz wichtiger Entscheidungsgrund dabei die streikfreudigkeit der Franzosen. Hinzu kommt die unschlagbar guenstige Infrastruktur am Flughafen in LEJ und ob es gefaellt oder nicht, auch Subventionen (wertfrei!). Da nimmt man auch die deutlich unguenstigere geographische Lage in Kauf. Bei einer unternehmerischen Standortentscheidung werden Standortkriterien festgelegt, die einen objektiven Vergleich verschiedener Standorte ermoeglichen. In der Regel sind diese Kriterien unterschiedlich gewichtet, womit man eizelnen Faktoren eine besondere Wichtigkeit zuweisen kann. Es kann also durchaus sein, dass ein Standort in bestimmten Punkten schlechter abschneidet, als ein anderer, doch in der Summe erscheint er trotzdem als guenstigster.

 

Das CGN von der geographischen Lage unschlagbar guenstig liegt, ist unbestritten. Dafuer gibt es andere Ausschlusskriterien, die es fuer DHL absolut unmogelich machen, einen "grossen" Hub in Koeln anzusiedeln. Die Kapazitaet, sowohl beim S/L-Bahnsystem (nachts nur 14L/32R, 06 fuer Starts, 24 fuer Landungen) als auch im Frachtbereich fuer Sorter-Hallen. Deshalb war CGN nie eine Alternative, worauf in mehreren Antworten eingegangen wurde. Die freiwerdende Kapazitaet durch den Wegfall des DHL-Subhubs werden von UPS und Fedex aufgefangen, so dass im Endeffekt beide als Gewinner (oder zumindest nicht als Verlierer) dastehen. Das Beispiel TNT ist dafuer eine gute Referenz.

 

Jetzt koennen gerne alle Leipziger auf mir rumhacken, weil ich diese Zeilen geschrieben habe und aus Koeln stamme. Ich habe mich aber zumindest mit der Branche beschaeftigt und zum Thema Standortwahl von Expressluftfrachtanbietern meine Diplomarbeit geschrieben. Dazu habe mich mit den "Grossen Vier" in Deutschland gesprochen und habe deshalb einen gewissen Einblick in die Branche (wenn ich auch darin nicht arbeite) und deren Standorwahlprozessen.

Geschrieben

A320-EDDT hat folgendes geschrieben:

Günstiger heißt nicht gleich das es besser ist !!!

 

 

dase hat folgendes geschrieben:

Stimmt, die Altbauten mit Emaillebadewannen und Vorkriegsfliessen, die Wohncontainer und die vollkommen überteuerten hässlichen Neubauwohnungen in den Münchener Vororten haben auch was. Komisch, dass du dich trotzdem lieber im Berliner Umland zu Tode langweilst.

 

Gut das die Welt in Leipzig so schön ist !!!

Dies soll bitte ironisch verstanden werden!!

 

Gruß Thomas

Geschrieben

An sich ist ja völlig egal warum der Standort gewählt wurde, entscheidend ist ja, DASS er gewählt wurde...

 

Ich denke übrigens (als CGN "Fan" :) ), dass es nicht schlimm ist dass CGN nicht gewählt wurde. Denn erstens haben wir schon UPS (und in Zukunft vielleicht auch noch mehr Fed Ex), was auch weiterhin für konstantes Wachstum im Frachtbereich sorgen wird, und dann ist für mich im Moment viel entscheidender, dass auch das Passagiergeschäft in CGN gesteigert wurde.

 

Ich denke, mit der derzeitigen Situation in CGN kann man mehr als zufrieden sein. Noch mehr Nachtflüge (ein DHL Hub wäre ja wohl praktisch eine Verdoppelung) müssen ja irgendwann auch nicht sein, auch wenn es mich nicht stört ;)

Geschrieben
An sich ist ja völlig egal warum der Standort gewählt wurde, entscheidend ist ja, DASS er gewählt wurde...

 

Ich denke übrigens (als CGN "Fan" :) ), dass es nicht schlimm ist dass CGN nicht gewählt wurde. Denn erstens haben wir schon UPS (und in Zukunft vielleicht auch noch mehr Fed Ex), was auch weiterhin für konstantes Wachstum im Frachtbereich sorgen wird, und dann ist für mich im Moment viel entscheidender, dass auch das Passagiergeschäft in CGN gesteigert wurde.

 

Ich denke, mit der derzeitigen Situation in CGN kann man mehr als zufrieden sein. Noch mehr Nachtflüge (ein DHL Hub wäre ja wohl praktisch eine Verdoppelung) müssen ja irgendwann auch nicht sein, auch wenn es mich nicht stört ;)

 

Endlich mal ne ordentliche Meinug zu dem Thema...

 

Und research, ich denke auch das HAJ und CGN nicht ind er engeren Auswahl standen, aber einige (wenn man den Thread hier sich durchliest) sind der Meinung das es besser wäre, wenn CGN oder HAJ der Standort wäre. Und vielleicht liegen die näher an den Ballungszentren des Westens, aber LEJ ist wichtiger. Denn man kann von einen Wachstum der Luftfrachtindustrie in Polen, Russland... ausgehen und da ist LEJ näher dran als CGN oder HAJ.

Geschrieben
Kleine Korrektur: Leipzig ist nicht Bestandteil des Hochgeschwindigkeitsnetzes der DB.

 

noch nicht :-)

Mit München-Berlin, Leipzig/Halle-Erfurt und Erfurt-Frankfurt dürfte Leipzig langfristig so gut ans Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden sein wie nur wenige andere Städte in Deutschland.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Kleine Korrektur: Leipzig ist nicht Bestandteil des Hochgeschwindigkeitsnetzes der DB.

 

noch nicht :-)

Mit München-Berlin, Leipzig/Halle-Erfurt und Erfurt-Frankfurt dürfte Leipzig langfristig so gut ans Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden sein wie nur wenige andere Städte in Deutschland.

 

Gruß, Thomas

 

Falls diese Strecken jemals gebaut bzw. fertig gebaut werden. Planen kann man viel wenn der Tag lang ist, nur muss man es auch finanzieren können.

 

da München-Berlin sich so richtig lohnt (praktisch halbierung der Fahrzeit) und auch schon fleissig Teilstücke gebaut und auch bald (ab 28. Mai NBS Nürnberg–Ingolstadt, ABS Leipzig-Berlin, ab Dez 06 auch ABS Ingolstadt-München) in Betrieb sein werden, würde es mich mehr als nur wundern wenn da nicht fertig gebaut wird...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Eine gut ausgebildete Fachkraft wird für das Geld nicht in LEJ arbeiten. Les dir erst mal die Tarifverträge durch, die selbst für das "Mid Management" gelten. Ich würde für solch einen Hungerlohn mein Wissen dort nicht zur Verfügung stellen.

 

Nun tun mal nicht so, als ob das Logistikgeschäft das Niveau der Atomphysik übertrifft. Schön, dass du soviel auf dich hältst, aber seien wir doch mal ehrlich: man wird keine Probleme haben, das Mid Management und alles was drüber ist zu besetzten. Die anderen Jobs erfordern zwar Erfahrung, sind zum Grossteil doch aber einfacherer Natur, d.h. hier wird nach einiger Einarbeitsungszeit eine ähnliche Produktivität wie an klassischen Cargostandorten vorherrschen. Der Hub wird ja jetzt schon hochgefahren und entsprechendes Personal bei der Bearbeitung der 5 nächtlichen Maschinen angelernt - viele sind ausserdem in Brüssel, wo sie direkt vom Erfahrungsschatz der jetzigen Mitarbeiter profitieren können.

 

BMW ist ähnlich erfahren und ist bisher m.w. äusserst zufrieden. Gab es vorher nennenswerte Autoindustrie in Leipzig? Nein. Allerdings ist der Anteil der überdurchschnittlich gebildeten und Akademiker an den Arbeitslosen im Osten viel höher als im Westen. Das dies ein Vorteil ist, wenn es um Anlernung, Produktivität etc. geht, brauche ich dir hoffentlich nicht zu sagen.

 

Ein weiterer Aspekt ist, dass die uneingeschränkte uns bis anno dunnemal garantierte Nachtflugerlaubnis, die 2 Parallelbahnen und die Tatsache, dass DHL in LEJ die Hauptrolle spielen wird, und nicht etwa hinter einem Passagierhub zurückstecken muss, einen unschätzbaren Vorteil bieten. Hinzu kommt, dass die Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik sind (was natürlich kein expliziter Vorteil für Leipzig ist). Diese Faktoren würden selbst eine zunächst geringere Produktivität ausgleichen.

 

Die Kombination all dieser Faktoren allerdings wird kurz- bzw. mittelfristig dazu führen, dass die Produktivität der klassischen Cargostandorte erreicht bzw. übertroffen wird.

 

Die Bestem, kommen aus dem Westen (sorry, aber das musste sein!)

 

Ach Gottchen. Kein Grund, sich zu entschuldigen. Das Zitat spricht in seiner grenzenlosen Beschränktheit für sich.

 

Gut das die Welt in Leipzig so schön ist !!!

Dies soll bitte ironisch verstanden werden!!

 

Deine 'Ironie' täuscht auch nicht über die Inhaltlosigkeit deiner letzten Beiträge hinweg.

 

Kleine Korrektur: Leipzig ist nicht Bestandteil des Hochgeschwindigkeitsnetzes der DB.

 

Stimmt, der ICE-T ist ja kein Hochgeschwindigkeitszug, die Strecken Leipzig-Berlin und Leipzig-Dresden sind nicht für 200 km/h ausgebaut und eine Strecke Leipzig-Erfurt ist auch nicht im Bau/Planung.

 

Vatry wäre wahrscheinlich besser gewesen.

 

Stimmt, eine Kleinstadt in der französischen Pampa hat sicherlich ein weitaus grösseres Fachkräftepotential als Leipzig. Attraktiver zum Leben ist das französische Flachland sowieso. Dadurch, dass sich in Vatry bereits einige Cargo-Unternehmen angesiedelt haben, werden die Leute dort sicherlich schon als Logistik-Spezialisten geboren. Und eine zweite Runway hätte dort auch nicht gebaut werden müssen. Oder ist alles genau andersherum?

 

Wenn die Luftfrachtbranche in Russland wächst, wird dies auch in Russland abgewickelt, Du hast Vorstellungen! Hast Du ein Gefühl dafür, wie groß Russland ist? Meinst Du da macht es einen Unterschied, ob Leipzig ein paar hundert Kilometer weiter im Osten liegt?

 

Ach, aber das LEJ 200km neben der blauen Banane liegt ist ein Showstopper? Hier widerspricht sich so einiges. Jeder schiebt sich die Fakten so zurecht, wie es ihm in den Kram passt.

 

Lejflyer mag hier alles ein wenig schönreden, vielleicht ist er auch im Geounterricht noch nicht bei der blauen Banane angekommen. Er ist halt 14 oder 15, bezeichnend ist allerdings, dass sich hier einige Erwachsene auf das selbe bzw. ein niedrigeres Niveau begeben und das Gegenteil von ihm betreiben - eben Leipzig Bashing. Das er dann in eine rein defensive Verteidgungshaltung gerät und sich alle nur noch im kreis drehn, ist auch kein Wunder.

 

Ich hoffe nur, dass diejenigen, für die der Ost-West Konflikt noch eine so hohe Bedeutung hat, bald aussterben. Komischerweise hat dieser für den Grossteil der jüngeren Generation (Schüler, Studenten, 'Young Professionals') eine geringere Bedeutung als für so einige hier, die sich da noch ordentlich dran aufgeilen können.

 

ciao

Daniel

Geschrieben

Also, ich bin neu hier und auch noch aus (Rand-)Leipzig, das zuvorderst.

Diese Diskussion hier wurmt mich allerdings schon lange. Und ich hatte vor, einen langen, "inhaltsreichen" Beitrag zu posten. Aber .... das hat der User

dase mir alles abgenommen. Schön, daß es noch vernünftige Menschen gibt.

Man hat manchmal in solchen Foren den Eindruck, daß wir Ossi's es wirklich niemandem recht machen können: Passiert in einer Gegend dieses "dunklen Landes" hinsichtlich von wirtschaftlichen und/oder infrastrukturellen Investitionen rein gar nichts, sagen die, die es schon immer wussten: Seht wie schlau sind sie doch, diese Investoren - die wissen warum sie das Risiko nicht eingehen. Passiert es aber dann doch, daß sich bedeutende Unternehmen hier ansiedeln wollen, dann... alles Pfeifen bei DHL, BMW, AMD,

Porsche, Quelle, BASF, Opel, VW usw. usw.

Mensch, lasst uns hier arbeiten, wo wir zu Hause sind. Oder wollt ihr wirklich,

daß wir a l l e zur "blauen Banane" greifen und bei euch anrücken? Doch nicht wirklich, oder...?

Und nochmals zur Erinnerung (ein andere User hat's schon gesagt): Vor dem Krieg schlug in Mitteldeutschland das industrielle Herz Deutschlands.

Das wir uns dafür heute nichts kaufen können, ist mir schon klar. Und warum dies heute nicht mehr so ist, müsste jeder aus dem Geschichtsbuch kennen und seit über 15 Jahren in Realität miterlebt haben.

Nur , wer sagt denn, daß alles so bleiben muss, wie es heute ist. Die Welt ist im Wandel. Und der macht auch vor der alten Bundesrepublik nicht halt. Punkt.

Herzlich willkommen DHL und LHC in Leipzig (und wahrscheinlich bald auch Amazon)!

Geschrieben
Also, ich bin neu hier und auch noch aus (Rand-)Leipzig, das zuvorderst.

Diese Diskussion hier wurmt mich allerdings schon lange. Und ich hatte vor, einen langen, "inhaltsreichen" Beitrag zu posten. Aber .... das hat der User

dase mir alles abgenommen. Schön, daß es noch vernünftige Menschen gibt.

Man hat manchmal in solchen Foren den Eindruck, daß wir Ossi's es wirklich niemandem recht machen können: Passiert in einer Gegend dieses "dunklen Landes" hinsichtlich von wirtschaftlichen und/oder infrastrukturellen Investitionen rein gar nichts, sagen die, die es schon immer wussten: Seht wie schlau sind sie doch, diese Investoren - die wissen warum sie das Risiko nicht eingehen. Passiert es aber dann doch, daß sich bedeutende Unternehmen hier ansiedeln wollen, dann... alles Pfeifen bei DHL, BMW, AMD,

Porsche, Quelle, BASF, Opel, VW usw. usw.

Mensch, lasst uns hier arbeiten, wo wir zu Hause sind. Oder wollt ihr wirklich,

daß wir a l l e zur "blauen Banane" greifen und bei euch anrücken? Doch nicht wirklich, oder...?

Und nochmals zur Erinnerung (ein andere User hat's schon gesagt): Vor dem Krieg schlug in Mitteldeutschland das industrielle Herz Deutschlands.

Das wir uns dafür heute nichts kaufen können, ist mir schon klar. Und warum dies heute nicht mehr so ist, müsste jeder aus dem Geschichtsbuch kennen und seit über 15 Jahren in Realität miterlebt haben.

Nur , wer sagt denn, daß alles so bleiben muss, wie es heute ist. Die Welt ist im Wandel. Und der macht auch vor der alten Bundesrepublik nicht halt. Punkt.

Herzlich willkommen DHL und LHC in Leipzig (und wahrscheinlich bald auch Amazon)!

 

Tja hast du auch schonmal die Industriefirmen in der von dir genannten "Blauen Banane" nachgedacht?

Anscheinend nicht....

Hier in NRW leben fast mehr Menschen als in den neuen Bundesländern(die auch Verbraucher und Konsumenten sind), es sind hier auch etliche Konzerne seßhaft.

Also komm mir nicht mit (versteckten) Sprüchen : "im Osten geht die Sonne auf, im Westen geht sie unter". Dem ist nicht so.

Auch wenn Deutsche Post World Net ein NRW-Unternehmen ist (und bleiben wird) aber keinerlei Präsenz mehr durch die Expresstochter

DHL in CGN zeigen wird ist das zu akzeptieren auch wenns höchst amüsant ist.

Geschrieben

Stimmt, der ICE-T ist ja kein Hochgeschwindigkeitszug, die Strecken Leipzig-Berlin und Leipzig-Dresden sind nicht für 200 km/h ausgebaut und eine Strecke Leipzig-Erfurt ist auch nicht im Bau/Planung.

 

200 km/h sind in der Tat keine Hochgeschwindigkeit.

 

Definitionssache, in Deutschland gehören Schnellfahrstrecken zum Hochgeschwindigkeitsnetz und Schnellfahrstrecken sind Strecken auf denen man schneller als 160 fahren kann....

Ist eh Peanuts ob 200 oder 230km/h als Grenze gelten, der Zugang zum Hochgeschwindigkeitsnetz ist da und Güterverkehr wird sich ohnehin im Bereich <=200km/h abspielen...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
200 km/h sind in der Tat keine Hochgeschwindigkeit.

 

HGV in Deutschland:

 

Hannover–Würzburg

Mannheim–Stuttgart

Berlin–Wolfsburg

Köln–Frankfurt/Main

Köln–Düren

Rastatt-Süd–Offenburg

Berlin–Hamburg

bald: Ingolstadt–Nürnberg

 

Auf die schnelle ein Zitat aus Wikipedia:

 

Als Schnellfahrstrecke (SFS) wird im deutschen Eisenbahnverkehr eine Schienenstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten jenseits der regulären Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h möglich sind (also Hochgeschwindigkeitsverkehr). Es kann sich dabei um Neubaustrecken (NBS, Geschwindigkeiten bis 300 km/h) oder Ausbaustrecken (ABS, Geschwindigkeiten bis 200 km/h [Ausnahme: Berlin–Hamburg bis 230 km/h]) handeln. Weitere Namen: HGV-Strecke (Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr) und im französischen auch LGV (Ligne à grande vitesse).

 

Merke: auch eine ABS (Leipzig-Dresden, Leipzig-Berlin, Leipzig-Erfurt) ist dem Hochgeschwinidgkeitsverkehr zuzuordnen.

 

Du solltest genauer lesen: Der Umzug für die Brüsseler wäre einfacher gewesen [...]

 

Ja, eine Großstadt wie Vatry bietet wahrlich massig Platz zum Ansiedeln. Auch Reims hat massig Platz für zusiedelnde Menschen. Und natürlich würde jeder DHL Mitarbeiter ohne zu murren ins französische Nirgendwo ziehen. Wird ja die selbe Sprache gesprochen. Komischerweise ist das bei Frankfurt und Leipzig aber auch der Fall. Aber nein: die Frankfurter haben ja Kredite auf Häuschen, die Brüsseler nicht. Was sagte ich nochmal über das Zusammenschieben von Fakten?

 

[...] und man wäre näher an den wichtigen Wirtschaftsräumen der EU gewesen.

 

Örtliche Nähe ist nicht gleichbedeutend mit zeitlicher Nähe. Die verkehrliche Anbindung Vatrys per Strasse und Bahn ist jedenfalls im Vergleich mit Leipzig geradezu lächerlich. Aus deinem Beharren auf die Präsenz vor Ort kann man jedenfalls nur schliessen, dass eben dies ein grosser Nachteil Vatrys ist. Denn eh man von Vatry aus auf einer Autobahn oder ausgebauten Nationalstrasse ist, darf man erst mal ziemlich lange über Nebenstrassen gondeln.

 

Weiterhin: die HGVs in Frankreich sind im Gegensatz zu Deutschland m.w. ausschliesslich dem Personenverkehr vorbehalten.

 

Ach, aber das LEJ 200km neben der blauen Banane liegt ist ein Showstopper? Hier widerspricht sich so einiges. Jeder schiebt sich die Fakten so zurecht, wie es ihm in den Kram passt.

(…)

 

Man muss vor Ort präsent sein, ich kann nicht erkennen, wo dort ein Widerspruch sein soll.

 

Genau das ist man in Vatry eben auch nicht wirklich (siehe oben). Und wie bereits in meinem vorherigen Beitrag aufgeführt: die Vorteile Leipzigs in den betrieblichen Belangen sowie die hervorragende infrastrukturelle Anbindung wiegen den Nachteil der geografischen Lage wieder auf.

 

Zusammenfassend kann man nur sagen: deine Einschätzung, dass Vatry besser geeignet gewesen wäre, sind geradezu absurd. Aber vielleicht fällt dir ja noch ein ernstzunehmendes Argument ein.

 

ciao

Daniel

Geschrieben

Gute Beiträge dase... Ich weiß wirklich nicht was du immer mit deinem "Präsent sein" willst. Wenn man eine Mschine von LEJ nach Russland starten will, dann ist man doch in Russland präsent. Und wie dase schon aufgedeckt, lässt dein Beitrag:"Vatry wäre besser!" darauf schließen das du eigentlich nur neidisch bist und Angst hast, dass LEJ CgN als Frachtairport überholt...

Geschrieben

Ich habe gestern noch mit 2 Leuten (nein es waren keine Fahrer!!)

von Fedex bzw. TNT gesprochen.

Bei beiden Unternehmen sieht den Umzug von DHL nach LEJ mit Freuden entgegen

und werden entsprechend vor Zumwinkels "Haustür" die Aktivitäten nochmals verstärken.

Da DHL (mal wieder!) nur mit sich selber beschäftigt ist merken die auch nichts davon.

Dies wiederum bestätigt eine Aussage des Verkäufers von TNT das ihm im Markt nur UPS zusetzt und weniger DHL.

Im Braun/Weißen European Headquarter in Brüssel ist man sicherlich auch froh die Gelb-Roten 2008 in CGN los zu sein.

Bin mal gespannt was in CGN passiert nach 2008.

Geschrieben

@SU-34

 

Nur um mal Dein Wissen ein wenig aufzufrischen. Berlin-Leipzig/Halle sind für 200km/h ausgebaut und diese werden ab Fahrplanwechsel auch gefahren. Die dafür notwendige LZB und GMSR-Technik wurde in den letzten Monaten eingebaut und getestet. Der Rest der Neubaustrecke Leipzig-Erfurt wird für 300km/h gebaut. Teilstücke dazu sind schon fertig. Derzeit befindet sich Bahnhof Erfurt mit seinen Ein- und Ausfahrten im Ausbau. Auch Ingolstadt bis Nürnberg, welche zum Abschnitt dazugehört, geht demnächst in Betrieb.

Geschrieben
Ich habe gestern noch mit 2 Leuten (nein es waren keine Fahrer!!)

von Fedex bzw. TNT gesprochen.

Bei beiden Unternehmen sieht den Umzug von DHL nach LEJ mit Freuden entgegen

und werden entsprechend vor Zumwinkels "Haustür" die Aktivitäten nochmals verstärken.

Da DHL (mal wieder!) nur mit sich selber beschäftigt ist merken die auch nichts davon.

Dies wiederum bestätigt eine Aussage des Verkäufers von TNT das ihm im Markt nur UPS zusetzt und weniger DHL.

Im Braun/Weißen European Headquarter in Brüssel ist man sicherlich auch froh die Gelb-Roten 2008 in CGN los zu sein.

Bin mal gespannt was in CGN passiert nach 2008.

 

Dieser Beitrag, fernab jeglicher phrasendrescherei, sagt eigentlich alles aus. Ich mach mir um die Zukunft des CGN-Frachtsektors keine Sorgen. Die anderen freuen sich schon. Besonders im Winter, wenn in LEJ mal wieder garnichts geht. Nur dann fällt die Option für DHL weg, alles nach CGN oder BRU zu diverten.

 

Die Diskussion führt eh nicht mehr zu einem Ergebnis. Im Grundsatz bin ich nicht gegen LEJ, aber die Ausführung in der jetzigen Form wird ein Desaster. Sollte es anders kommen...herzlichen Glückwunsch.

Geschrieben

Mal ganz doof gefragt, könnte man nicht ein paar Maschinen in CGN lassen und die in der Nacht nach LEJ fliegen lassen um die NRW Fracht nach LEJ zu bringen und anders herum die Fracht nach NRW von LEJ nach CGN fliegen? Ich habe keine Ahnung wie das alles logistisch ablaufen soll, aber mal angenommen, ich möchte ein Expresspaket mit DHL von Barcelona nach Düsseldorf verschicken, wie wird das dann transportiert werden?

 

BCN-LEJ und dann LKW?

Geschrieben
Besonders im Winter, wenn in LEJ mal wieder garnichts geht. Nur dann fällt die Option für DHL weg, alles nach CGN oder BRU zu diverten.

 

Kannst du das bitte näher erläutern?

 

Hier mal ein sehr interessanter Artikel zum Thema.

 

http://www.fairkehr.de/magframeset.html?fa...titel/teure.htm

 

Gibt es einen Artikel beim Fairkehr, der nicht tendenziös gegen den Flugverkehr berichtet? Hinzu kommen noch diverse recherchemängel, u.a. wird der Flughafenbahnhof seit seiner Eröffnung von einer IC-Linie angefahren. Aber in der Not frisst der Teufel fliegen, und da ist dann auch ein solcher Artikel der pure Gospel.

Geschrieben
Conjúlio hat folgendes geschrieben::

Besonders im Winter, wenn in LEJ mal wieder garnichts geht. Nur dann fällt die Option für DHL weg, alles nach CGN oder BRU zu diverten.

 

 

Kannst du das bitte näher erläutern?

 

Gerne!

 

Während in LEJ im Winter wesentlich mehr Schnee liegt und die Temperaturen im Durchschnitt erheblich tiefer sind als in CGN, wird es zu langwierigen, erheblichen Störungen im Flugbetrieb kommen. Da ein Nachtexpress Netzwerk auf Zeitgenaue Transferverbindungen ausgelegt ist, kann schon eine Verzögerung am Hub um 2-3 Stunden alle Lieferungen des nächsten Tages zerstören.

 

CGN ist immer offen (In all den jahren kann ich mich nur an 4-5 mal gesperrte Starbahn für 30 Minuten errinnern), selbst bei stärstem Schneefall. An LEJ hab ich da andere Erinnerungen.

 

Im Endeffekt wird dann der Kunde entscheiden, ob er seine (teure) Fracht über ein unzuverlässiges Drehkreuz wie LEJ schicken will, oder lieber das nahezu Wetterunabhängige CGN bevorzugt. Und der Winter dauert lange, was wir ja dieses Jahr gemerkt haben.

 

Aber das ist alles noch Spekulation. UPS und FedEx werden sich sicherlich bald über vermehrten Tonnagezuwachs freuen.

Geschrieben
CGN ist immer offen (In all den jahren kann ich mich nur an 4-5 mal gesperrte Starbahn für 30 Minuten errinnern), selbst bei stärstem Schneefall. An LEJ hab ich da andere Erinnerungen.

 

könnte das nicht auch einfach daran liegen das CGN seinen Winterdienst auch und grade an den Erfordernissen der Luftfrachtkundschaft ausgerichtet hat und LEJ ebenso an dem was sie *jetzt* brauchen.

Sprich: was spricht dagegen das es in Lej ein wenig Geld in die Hand genommen wird um den Winterdienst auch auf max. 30 min Ausfallzeit zu bringen....

 

Während in LEJ im Winter wesentlich mehr Schnee liegt und die Temperaturen im Durchschnitt erheblich tiefer sind als in CGN,

 

Wie kommst Du denn darauf? In Leipzig ist es kaum kälter, dafür gibt es in Köln fast 60% mehr Niederschlag (winter -> Schnee), so schlimm sollte es also nicht sein....

 

Klima Köln

koeln.gif

 

Klima Leipzig

leipzig_3.gif

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Mal ganz doof gefragt, könnte man nicht ein paar Maschinen in CGN lassen und die in der Nacht nach LEJ fliegen lassen um die NRW Fracht nach LEJ zu bringen und anders herum die Fracht nach NRW von LEJ nach CGN fliegen? Ich habe keine Ahnung wie das alles logistisch ablaufen soll, aber mal angenommen, ich möchte ein Expresspaket mit DHL von Barcelona nach Düsseldorf verschicken, wie wird das dann transportiert werden?

 

BCN-LEJ und dann LKW?

 

Ggf. Aircraft on Raid sprich die Sendung wird nach LEJ getruckt.

Den Zeitverlust kann man sich dann denken.

Die Zeifenster bei den Integrators ist sehr sehr klein.

Es werden defintiv keine Maschinen ab 2008 mehr in CGN stehen.

Das Gateway wird aufgelöst.

Auf die Winterzeit bin ich sehr gespannt.

(vor allem Dingen wo die Maschinen als Div. landen werden wenn wirklich die Schneemengen zu gross sind).

CGN ist dann nicht mehr.

Denn trotz der Niederschlagskurve ist der Winter im Osten härter als hier in Köln.(Köln gilt als wärmster Ort in NRW)

 

Was mich noch etwas irritiert ist das DHL einen Regiohub in Zaventem einrichten wird. Nur wie ich gehört habe soll Zaventem ab 2008 Nachtflugverbot erhalten?!

Welchen Sinn hat dann dieser Regiohub in BRU noch?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...