Radler Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Trotz meiner Bitte um Nachsicht.... :-) Lejflyer machte genau das was ich allen Leipzigern verzeihen würde: Er ist überstolz und bringt dann schnell mal mit seinen großkalibrigen Geschützen alles furchtbar durcheinander... Nicht alle sind oder denken so! Und genauso erschreckt mich die Arroganz, aus der doch recht prosperierenden Stadt einen Agrarbetrieb zu machen ("Kuhdorf"). Das trifft es wirklich nicht, wenngleich noch Ackerbau und Viehzucht innerhalb der Stadtgrenzen betrieben werden (z.B. im idyllischen OT Stünz) Es würde mich freuen, mehr Objektivität in den Beiträgen wieder zu finden. Im Gegensatz zu einigen hier diffamiert niemand die Kölner und Brüsseler Umgebung, umgekehrt ist es genauso falsch und zeigt nur mangelnde Ortskenntnis. Reisen bildet, aber das hatten wir bereits... Vielleicht klärt ein wenig Geschichtsinteresse auch, was Leipzig(er) alles in den vergangenen Jahren hervor gebracht haben. Industriell, kulturell und politisch. Die Antworten fördern das Verständnis, selbst für Lejflyers Eskapaden. Der Einwand des bloßen Etiketten-Diskutierens bei der HGV-Frage der Eisenbahn hat leider nichts bewirkt, weiter wird stur um zehntel Km/h gerungen mit einer Auswirkung, die keiner begreift. Als Merkhilfe: Rechnet mal aus, wieviele Kilometer weit ein Zug mit konstant 210 statt 200 km/h fahren muss, um wenigstens 1 Minuten Zeitvorteil heraus zu schinden. Und macht das gleiche mal bei 280 zu 300 km/h. Das Ergebnis dürfte klären, warum es oberhalb 160 km/h andere Entscheidungsgrundlagen gibt, wie schnell gefahren wird, als jedwegliche europaweite Definitionen. fliegerische Grüße Der Radler
Lejflyer Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Also langsam reichts....Was hat DHL und LHCargo jetzt mit der suppppeerrr Olympiabewerbung zutun. Du weißt nur nicht die Hintergründe... Hast du schon mal was davon gehört: Korruotion??? Es war so, bei der Wahl zur Candidate City gab es bei dem IOC ein Korruotionsfall, da ist jemand mit der Wahrheit rausgerückt und ist dafür gleich mal gefeuert worde, weil er die WQahrheit gesagt hat. Es wurden einige Mitglieder bei der Wahl bestochen, deshalb ist LEJ rausgeflogen, denn eine Stadt wie NEW YORK dürfte niemals weiterkommen, aufgrund von Anschlägen, udn wo wollen die das ganze Zeug denn hinbauen??? Nach der Meinugn des Ex-IOC Mitglieds wäre Leipzig auf Augenhöhe mit Paris und London gewesen... Und das mit dem Hotelbetten hat ja nun nicht gestimmt, LEJ hatte zu den Zeitpunkt alles in Planung soga mehr als nötig Betten zu haben, doch dann kam die Korruption, also erst mal nachdenken und dann schreiben du .... PS: Gegen wen sind denn die ganzen deutschen Städte rausgeflogen-gegen Leipzig, das will einiges heißen. Darüber hinaus hätten wir perfekte Bedinungen geschaffen... Da schon sehr viel vorhanden war, was man nutzen könnte... Also hör auf mit diesen dämlichen Beiträgen die zur West-Ost-Diskussion beitragen... aoehberg Also langsam nehmen deine Behauptungen lächerliche Ausmaße an. Leipzig auf Augenhöhe mit Paris und London?? Das ich nicht lache. Was ist schon Leipzig? Ne Großstadt im Niemandsland Sachsen mit Messeruf..nicht mehr und nicht weniger! Wenn du vielleicht mal in ne Zeitung oder mal Narichten hören würdest, dann hättest du es vielleicht auch mal verstanden... Nur weil dein Ohr nicht Leipzig hören will, musst du das nicht in jeden deiner Beiträge sagen. Es ist nun mal so, was hat den paris im Gegensatz zu LE$J zu bieten? Verkehrsstaus etc.pp.!! Radler: Was hat das mit Stolz auf eine Stadt zutun, ich bin nicht so stolz auf LEJ. Nur es ist einfach nur erschütternt, mit wie viel Arroganz hier einige über den Osten und ihre Großstädte sprechen (wie z.B. "Kuhdorf).
FM6006 Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Also langsam reichts....Was hat DHL und LHCargo jetzt mit der suppppeerrr Olympiabewerbung zutun. Du weißt nur nicht die Hintergründe... Hast du schon mal was davon gehört: Korruotion??? Es war so, bei der Wahl zur Candidate City gab es bei dem IOC ein Korruotionsfall, da ist jemand mit der Wahrheit rausgerückt und ist dafür gleich mal gefeuert worde, weil er die WQahrheit gesagt hat. Es wurden einige Mitglieder bei der Wahl bestochen, deshalb ist LEJ rausgeflogen, denn eine Stadt wie NEW YORK dürfte niemals weiterkommen, aufgrund von Anschlägen, udn wo wollen die das ganze Zeug denn hinbauen??? Nach der Meinugn des Ex-IOC Mitglieds wäre Leipzig auf Augenhöhe mit Paris und London gewesen... Und das mit dem Hotelbetten hat ja nun nicht gestimmt, LEJ hatte zu den Zeitpunkt alles in Planung soga mehr als nötig Betten zu haben, doch dann kam die Korruption, also erst mal nachdenken und dann schreiben du .... PS: Gegen wen sind denn die ganzen deutschen Städte rausgeflogen-gegen Leipzig, das will einiges heißen. Darüber hinaus hätten wir perfekte Bedinungen geschaffen... Da schon sehr viel vorhanden war, was man nutzen könnte... Also hör auf mit diesen dämlichen Beiträgen die zur West-Ost-Diskussion beitragen... aoehberg Also langsam nehmen deine Behauptungen lächerliche Ausmaße an. Leipzig auf Augenhöhe mit Paris und London?? Das ich nicht lache. Was ist schon Leipzig? Ne Großstadt im Niemandsland Sachsen mit Messeruf..nicht mehr und nicht weniger! Wenn du vielleicht mal in ne Zeitung oder mal Narichten hören würdest, dann hättest du es vielleicht auch mal verstanden... Nur weil dein Ohr nicht Leipzig hören will, musst du das nicht in jeden deiner Beiträge sagen. Es ist nun mal so, was hat den paris im Gegensatz zu LE$J zu bieten? Verkehrsstaus etc.pp.!! Radler: Was hat das mit Stolz auf eine Stadt zutun, ich bin nicht so stolz auf LEJ. Nur es ist einfach nur erschütternt, mit wie viel Arroganz hier einige über den Osten und ihre Großstädte sprechen (wie z.B. "Kuhdorf). Weltstädte wie Paris, London oder New York würde ich auch nie mit Köln oder Düsseldorf vergleichen. Was Paris in Gegensatz zu Leipzig zu bieten hat? Kultur in Hülle und Fülle und das Flair einer internationalen Metropole. Es ist nur erschütternd und lachhaft was die Leipziger in die (zurecht!!) Nichtnominierung der Olympiade interpretieren. Das Wort Kuhdorf habe ich zu leipzig nicht benutzt. Erst lesen und dann schreiben.Und wie schon erwähnt ich würde auch meine Heimatstadt Köln nicht mit London oder paris vergleichen.
Lejflyer Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Es geht nicht immer um die "internationale Stadt". Das IOC hat gesagt, das es 2012 mal keine Großstadt sein soll. Es kommt nicht darauf an, ob es eine Großstadt ist, sieht man ja am Beispiel Lillehammer. Es bietet auch Vorzüge, wenn es keine Weltstadt ist... Ich habe auch nie Leipzig mit Paris verglichen, das war der mann beim IOC der von der Korruption berichtet hat. Er meinte, das LEJ ungefähr die selbe Punktzahl wie Paris und London hätte. PS: Ich habe auch ncith dich gemeint, mit Kuhdorf...
Conjúlio Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Also langsam reichts....Was hat DHL und LHCargo jetzt mit der suppppeerrr Olympiabewerbung zutun. Du weißt nur nicht die Hintergründe... Hast du schon mal was davon gehört: Korruotion??? Es war so, bei der Wahl zur Candidate City gab es bei dem IOC ein Korruotionsfall, da ist jemand mit der Wahrheit rausgerückt und ist dafür gleich mal gefeuert worde, weil er die WQahrheit gesagt hat. Es wurden einige Mitglieder bei der Wahl bestochen, deshalb ist LEJ rausgeflogen, denn eine Stadt wie NEW YORK dürfte niemals weiterkommen, aufgrund von Anschlägen, udn wo wollen die das ganze Zeug denn hinbauen??? Nach der Meinugn des Ex-IOC Mitglieds wäre Leipzig auf Augenhöhe mit Paris und London gewesen... Und das mit dem Hotelbetten hat ja nun nicht gestimmt, LEJ hatte zu den Zeitpunkt alles in Planung soga mehr als nötig Betten zu haben, doch dann kam die Korruption, also erst mal nachdenken und dann schreiben du .... PS: Gegen wen sind denn die ganzen deutschen Städte rausgeflogen-gegen Leipzig, das will einiges heißen. Darüber hinaus hätten wir perfekte Bedinungen geschaffen... Da schon sehr viel vorhanden war, was man nutzen könnte... Also hör auf mit diesen dämlichen Beiträgen die zur West-Ost-Diskussion beitragen... aoehberg LEJ auf einer Augenhöhe mit Paris und London!!!! *GGGGG* Der Kölner an sich ist ja schon Selbstverliebt aber nach diesem Beitrag habe ich vor Lachen Tränen in den Augen! :-))))
dase Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Ne Großstadt im Niemandsland Sachsen mit Messeruf..nicht mehr und nicht weniger! Findest du nicht, dass es langsam peinlich wird (von lejflyer reden wir hier mal nicht)? Jeder Erwachsene sollte sich schämen, sofern es ihm gelingt, in einer Diskussion mit einem 13-jährigen dessen Niveau noch zu unterbieten. Mit deinen permanenten Beleidigungen hast du das shcon längst geschafft. Leider erweckst du eher den Eindruck, dass nicht Erfahrung, sondern ein möglichst beschränkter geistiger Horizont Grundvoraussetzungen für eine Karriere im Frachtbiz sind. ciao Daniel
FM6006 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ne Großstadt im Niemandsland Sachsen mit Messeruf..nicht mehr und nicht weniger! Findest du nicht, dass es langsam peinlich wird (von lejflyer reden wir hier mal nicht)? Jeder Erwachsene sollte sich schämen, sofern es ihm gelingt, in einer Diskussion mit einem 13-jährigen dessen Niveau noch zu unterbieten. Mit deinen permanenten Beleidigungen hast du das shcon längst geschafft. Leider erweckst du eher den Eindruck, dass nicht Erfahrung, sondern ein möglichst beschränkter geistiger Horizont Grundvoraussetzungen für eine Karriere im Frachtbiz sind. ciao Daniel Es ist immer wieder schön wie manche hier direkt persönlich werden. Wenn man nicht sachlich antworten kann dann wird man direkt persönlich. Gegenüber dir habe ich hier niemanden persönlich beleidigt sondern habe Kritik geübt über Leute die meinen im osten geht nur noch die Sonne auf und imW esten bleibt sie unten.
funchal99 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Es ist wirklich erschreckend, wie hier einige User (Tommy,Su-34, Conjulio, FM6006, auf den aberwitzigen Beitrag von ahoberg einzugehen, verbietet mir der Anstand) hier ganz offensichtlich nur eine überspitzte Ost-West/Schlecht-Gut-Diskussion führen können. Es gibt sicherlich Argumente pro und contra LEJ, aber daß nun auch noch das Wetter, die Schneelage u.ä. herhalten müssen, ist nur noch lächerlich. Wenn man das weiterspinnen würde, wären wahrscheinlich FKB oder Lahr die besten Hubs für DHL (hat Emden nicht auch 'nen kleinen Platz?). Noch mal an alle Lernunwilligen: Wir kriegen das schon hin, wir Sachsen sind anpassungsfähig (bitte nicht mit opportunistisch verwechseln). Die Fracht wird auch von hier den richtigen Empfänger zur rechten Zeit erreichen. Keine Bange! Aber wie so oft in Deutschland lesen in diesem Thread einige aus dem Kaffeesatz, der bisher noch ungebrüht ist... Und noch eins: lejflyer ist Schüler, seine zu lokalpatriotisch gefärbten Beiträge gehen mir auch schon in anderen Foren langsam auf den Geist. Er ist (leider) kein ernstzunehmender Partner, dies sollten die o.g. User bei ihren mokanten Einlassungen zu seinen Beiträgen unbedingt berücksichtigen. Leipzig ist nicht das Paradies, aber eine lebens- und liebenswerte Stadt. Alle, die ich aus westlichen Gefilden kenne und die wirklich schon mal hier waren, haben das bestätigt. Und diese Stadt und ihre Menschen haben die Chance verdient. (Oh verdammt, jetzt wird's doch pathetisch - aber wie schon von anderen erwähnt, wir sind halt so und lieben unsere Stadt.) Und darüberhinaus gibt es ja wohl auch ökonomische/betriebswirtschaftliche Gründe, die DHL bewogen, hier her zu kommen. Über die kann man sicher streiten, aber diese Beleidigungen gehen über das Maß fairer Diskussion hinaus. Sicher, wird mancher sagen, das mußt du dir ja auch nicht antun. Aber als Ossi wird man langsam so zum Masochisten, da gönnt man es sich schon und wartet auf die nächsten Einfälle o.g. User. Also ran, worüber haben wir noch nicht gesprochen? Man darf gespannt sein!
Michael(CGN) Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Keine deutsche Stadt kann mit Städten wie Paris, London oder Moskau mithalten, das ist klar, trotzdem finden olympische Spiele nicht nur in Metropolen statt. Andernfalls hätte es wohl keine Spiele in Atlanta oder München gegeben. Wobei Leipzig nun wirklich nicht in einem Atemzug mit München und Atlanta genannt werden kann, MUC ist nämlich in der Tat eine überregional bekannte Stadt die durchaus das Prädikat Weltstadt verdient. Bevor es noch mehr offtopic geht, aber die Bewerbung von Leipzig gegen Madrid, New York, Paris, London war ein Witz. Hamburg hätte zwar auch keine Chance gehabt, wäre aber die einzige angemessene Bewerberstadt aus Deutschland gewesen. Ansonsten finde ich es auch schade wie dieser Thread abgeglitten ist... Ich bin der Meinung, LEJ wird Erfolg haben mit DHL, CGN wird auch weiter wachsen, und Leipzig wird eine der wenigen Regionen im Osten die Zukunft haben, was man von vielen anderen Bereichen der ehem. DDR leider realistisch betrachtet einfach nicht mehr sagen kann. Wir sollten also alles dranstellen, dass die Region Leipzig-Dresden Erfolg hat. Dabei darf man aber keine Subventionspolitik bis zum Abwinken betreiben. Am Anfang ist das sicher nötig, um der Region einen Anschub zu geben (Ausbau von Autobahnen, Flughäfen, Anreize für z.B. BMW, sich niederzulassen). Aber auf Dauer muss die Region auf eigenen Füßen stehen, genau wie alle anderen in Deutschland. Deshalb hoffe ich, dass LEJ ein Erfolg wird, weil das ein wichtiger Schritt wäre. Michael
FM6006 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Es ist wirklich erschreckend, wie hier einige User (Tommy,Su-34, Conjulio,FM6006, auf den aberwitzigen Beitrag von ahoberg einzugehen, verbietet mir der Anstand) hier ganz offensichtlich nur eine überspitzte Ost-West/Schlecht-Gut-Diskussion führen können. Es gibt sicherlich Argumente pro und contra LEJ, aber daß nun auch noch das Wetter, die Schneelage u.ä. herhalten müssen, ist nur noch lächerlich. Wenn man das weiterspinnen würde, wären wahrscheinlich FKB oder Lahr die besten Hubs für DHL (hat Emden nicht auch 'nen kleinen Platz?). Noch mal an alle Lernunwilligen: Wir kriegen das schon hin, wir Sachsen sind anpassungsfähig (bitte nicht mit opportunistisch verwechseln). Die Fracht wird auch von hier den richtigen Empfänger zur rechten Zeit erreichen. Keine Bange! Aber wie so oft in Deutschland lesen in diesem Thread einige aus dem Kaffeesatz, der bisher noch ungebrüht ist... Und noch eins: lejflyer ist Schüler, seine zu lokalpatriotisch gefärbten Beiträge gehen mir auch schon in anderen Foren langsam auf den Geist. Er ist (leider) kein ernstzunehmender Partner, dies sollten die o.g. User bei ihren mokanten Einlassungen zu seinen Beiträgen unbedingt berücksichtigen. Leipzig ist nicht das Paradies, aber eine lebens- und liebenswerte Stadt. Alle, die ich aus westlichen Gefilden kenne und die wirklich schon mal hier waren, haben das bestätigt. Und diese Stadt und ihre Menschen haben die Chance verdient. (Oh verdammt, jetzt wird's doch pathetisch - aber wie schon von anderen erwähnt, wir sind halt so und lieben unsere Stadt.) Und darüberhinaus gibt es ja wohl auch ökonomische/betriebswirtschaftliche Gründe, die DHL bewogen, hier her zu kommen. Über die kann man sicher streiten, aber diese Beleidigungen gehen über das Maß fairer Diskussion hinaus. Sicher, wird mancher sagen, das mußt du dir ja auch nicht antun. Aber als Ossi wird man langsam so zum Masochisten, da gönnt man es sich schon und wartet auf die nächsten Einfälle o.g. User. Also ran, worüber haben wir noch nicht gesprochen? Man darf gespannt sein! ich möchte einfach mal das Leute aus dem Osten auch mal verstehen was der Umzug nach LEJ für den Westen Deutschland bedeutet. Aber wir können auch alle jubelnd schreiben "Leipzig war die erste Wahl", "Es geht nichts über Leipzig/Halle", "DHL der Wohltäter der Nation", "alle geil", etc... Wenn wir alle einer Meinung sind, dann braucht es kein Forum hier. Ein Forum lebt von Kontroversen und Diskussionen. Und wenn mir so Leute wie LEJ-Flyer (ich kenn den Knaben nicht persönlich deshalb lasse ich deine Kritik über hin unkommentiert) nette Beiträge schreiben dann gehe ich drauf ein. Ansonsten brauchen wir hier kein Forum wenn man sich nicht auch die Meinung anderer mal anschaut und drauf eingeht. NRW (besonders das Rheinland) wird durch den Umzug von DHL nach LEJ und die gleichzeitige Schliessung der Station in CGN stark an Bedeutung im DHL-Netz verlieren. Das muß man sich mal vorstellen : Ein Bundesland mit über 18 Mio. Einwohner, mit diversen (Dax)Konzernsitzen (darunter Deutsche Post World Net) wird von DHL links liegen gelassen. Durch die CGN Schliesung und die damit eingestellten Gabelflüge wie nach EMA werden (trotz voller Maschinen) eingestellt. Wo ist da noch der Qualitätsanspruch von DHL? Ist das ein erfreulicher Aspekt für die Wirtschaft in NRW? Bleiben wir beim Beispiel EMA : Wie lange wird der Flieger in LEJ auf die Iglos aus NRW warten? bis 5, bis 6 oder bis 7.00Uhr? Ist das ein Vorteil wenn der Truck gerade eintrudelt während die 757 der Sonne entgegenfliegt? Thema Neuhub : Da hat DHL mit dem Neuhub in Wilmington letztes Jahr ganz "hervorragende" Arbeit geleistet. Fehlroutings noch und nöcher. Und heute noch sind zwischen Wilimington und Louisville Welten (von Memphis fange ich gar nicht erst an zu sprechen) Zeugt das von Qualität? Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen aber DHL handelt hier entgegen seiner Kunden. Wenn DHL hier keine Präsenz mehr zeigen möchte dann werden es die Verkäufer hier schwer haben Kunden im Bereich Express zu halten geschweige denn neue zu bekommen. Denn die Konkurrenz wartet nur auf 2008! Zumwinkel kriegt dann seine Hauspost aus LEJ dann mit UPS oder TNT. Man darf gespannt sein!
Gast Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 [quote name="Su-34" Oder NRW wäre nicht mit Düsseldorf' date=' sondern mit Köln angetreten, dann hätte man auch eine bessere Chance gehabt.[/quote] ROFL und Schenkelklopf Brüller!!! Is dää vum Tünnes? Realistisch betrachtet hatte übrigens nur HAM eine Chance und die wurde leider vertan weil man eine Stadt nominiert hatvon der man wusste das sie z.B. ein Kriterium- Hotelkapazität - nicht erfüllen kann. @FM6006 - DHL behält ja eine kleine ops in CGN. Man kann auch getrost davo ausgehen das DHL einen Markt wie NRW nicht negieren wird und die Anschlüsse in LEJ auch gewährleistet. Man sollte sich hier auch nicht in Spökenkiekerei versteigen, wie was gehandelt wird, dürfte im Feinschliff selbst be DHL heute noch nicht feststehen. Die sind da auch sehr flexibel und beschäftigen in Diegem ganze Heerscharen die sich mit so etwas befassen. Das es beim Umzug von CVG nach ILM Probleme gab, ist auch nichts besonderes, wenn zwei unterschiedliche Firmen plötzlich zusammen arbeiten sollen. Das ist dann hier schon mal anders, da ist es eine Firma die an einen anderen Platz umzieht. Außerdem sollte man sich in Europa endlich mal daran gewöhnen, flexibel zu sein und auch in einem anderen Land zu leben. Das machen übrigens sehr viele DHLer, die in Diegem im EMEA HQ arbeiten, das ist eine kleine UN.
728JET Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Wenig Spedis hier, man merkts... Der LKW hat zwei ganz enorme Vorteile gegenueber der Bahn. Er ist 1. deutlich flexibler einsetzbar (bis der Koloss Bahn in die Puschen kommt vergehen normal schon mal ein paar Tage... unsere Jungs vom Bahnbereich koennen ein Lied davon singen). Stichwort bei der Bahn auch Trassenslot - da kann man nicht mal eben einen Zug warten lassen, der ist fest eingetacktet. 2. deutlich billiger. Frag mal an was ein LKW (am Besten Weissrussen, Rumaenen oder Moldavier, sind derzeit so die guenstigsten) so kostet. Da kann die Bahn sich lang machen (irgendwie muss man das starre Geflecht ja auch erhalten). Die Entscheidung fuer LEJ ist uebrigens richtig gewesen. Genuegend Platz, vergleichsweise kostenguenstig, und zentral gelegen. Von den zukuenftigen Manufacturing Centers in Europa, die da zunehmened Osteuropa, insbesondere Polen, Tschechien und Ungarn aber auch zunehmend Bulgarien und Rumaenien (Russland lassen wir mal aussen v or) sind ALLE mindestens eine Flugstunde dichter an LEJ dran als an Bruessel. Heisst: Trucking wird einfacher, guenstiger und besser planbar (wer glaubt denn bitte schoen dass alles geflogen wird? RFS macht doch viel mehr Spass). Nach Ostasien hat man auch etwa eine Flugstunde weniger, nach Nordamerika dafuer eine mehr. Allerdings ist es wohl guenstiger, einen WB eine Stunde laenger fliegen zu lassen als 5 oder 6 oder X Narrowbodies. NRW bleibt weiterhin gut angebunden, sei es ueber CGN oder ueber den RFS nach LEJ. Den Kunden vor Ort interessiert es nicht die Bohne ueber welchen Hub es laeuft, hauptsache Preis und Qualitaet (Beschaedigungsfrei, puenktlich) stimmen.
FM6006 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 [quote=Su-34" Oder NRW wäre nicht mit Düsseldorf' date=' sondern mit Köln angetreten, dann hätte man auch eine bessere Chance gehabt.[/quote] ROFL und Schenkelklopf Brüller!!! Is dää vum Tünnes? Realistisch betrachtet hatte übrigens nur HAM eine Chance und die wurde leider vertan weil man eine Stadt nominiert hatvon der man wusste das sie z.B. ein Kriterium- Hotelkapazität - nicht erfüllen kann. @FM6006 - DHL behält ja eine kleine ops in CGN. Man kann auch getrost davo ausgehen das DHL einen Markt wie NRW nicht negieren wird und die Anschlüsse in LEJ auch gewährleistet. Man sollte sich hier auch nicht in Spökenkiekerei versteigen, wie was gehandelt wird, dürfte im Feinschliff selbst be DHL heute noch nicht feststehen. Die sind da auch sehr flexibel und beschäftigen in Diegem ganze Heerscharen die sich mit so etwas befassen. Das es beim Umzug von CVG nach ILM Probleme gab, ist auch nichts besonderes, wenn zwei unterschiedliche Firmen plötzlich zusammen arbeiten sollen. Das ist dann hier schon mal anders, da ist es eine Firma die an einen anderen Platz umzieht. Außerdem sollte man sich in Europa endlich mal daran gewöhnen, flexibel zu sein und auch in einem anderen Land zu leben. Das machen übrigens sehr viele DHLer, die in Diegem im EMEA HQ arbeiten, das ist eine kleine UN. Danke für Info Skytruck, aber laut den DHL Verkäufern hier soll die OPS in CGN wohl nur noch mit Truckanbindung erfolgen. ich denke eher (was aus meiner Meinung nach der wahrscheinlichste Fall wäre) das CGN mit dem Regiohub in BRU per Truck angebunden wird. Ich weiss auch nicht was ich von diesem Regiohub halten soll. Da werden in Zukunft 3-4 Maschinen auf diesem riesigen Gelände abgefertigt. Das ist vom Verhältnis her das gleiche als ob ein 20 tonner mit 5 Paketen beladen wird. Ich denke die Anbindung wird ähnlich verlaufen wie bei TNT nach LGG wo aus NRW auch alles hingetruckt wird.
Gast Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 @FM6006 - was mein Spediteurskollege 728JET geschrieben hat kann ich untersschreiben. Du solltest Dir auch bei Verladung mit einem Integrator weniger Gedanken machen, wie der die Ware von A nach B fährt. Hauptsache er macht es innerhalb der vorgegebenen Zeit. Wie der das schafft ist doch völlig nebensächlich, auch ob dabei nun LKW oder Flieger oder was auch immer benutzt wird. Ein Verlader der ein großes Aufkommen hat, ist gut beraten, dies (mal abgesehen von Routing Orders) den "normalen Kram" mit einem oder mehreren Großspediteuren/Integrators zu verladen und das was wirklich Zeitkritisch ist bzw in der Abwicklung besonderer Aufmerkaamkeit bedarf mit einem Klein- bzw.Mittelständler zu machen. Zurück zu LEJ - ich habe mit die vorhergehenden 5 oder 6 Seiten erspart, das muß man sich wirklich nicht antun was da geschrieben wird. Richtig ist, das LEJ eine optimale Entscheidung war, mit der DHL gut fahren wird.
Research Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 @SU-34 Ich bin zwar auch Lokalpatriot, doch alles hat seine Grenzen. So langsam ist es mal gut mit dem"ach wie toll ist Koeln"-gehabe. Vor allem, weil es mit dem Thema nun rein gar nichts mehr zu tun hat. Gaehn!
FM6006 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Wenig Spedis hier, man merkts... Der LKW hat zwei ganz enorme Vorteile gegenueber der Bahn. Er ist 1. deutlich flexibler einsetzbar (bis der Koloss Bahn in die Puschen kommt vergehen normal schon mal ein paar Tage... unsere Jungs vom Bahnbereich koennen ein Lied davon singen). Stichwort bei der Bahn auch Trassenslot - da kann man nicht mal eben einen Zug warten lassen, der ist fest eingetacktet. 2. deutlich billiger. Frag mal an was ein LKW (am Besten Weissrussen, Rumaenen oder Moldavier, sind derzeit so die guenstigsten) so kostet. Da kann die Bahn sich lang machen (irgendwie muss man das starre Geflecht ja auch erhalten). Die Entscheidung fuer LEJ ist uebrigens richtig gewesen. Genuegend Platz, vergleichsweise kostenguenstig, und zentral gelegen. Von den zukuenftigen Manufacturing Centers in Europa, die da zunehmened Osteuropa, insbesondere Polen, Tschechien und Ungarn aber auch zunehmend Bulgarien und Rumaenien (Russland lassen wir mal aussen v or) sind ALLE mindestens eine Flugstunde dichter an LEJ dran als an Bruessel. Heisst: Trucking wird einfacher, guenstiger und besser planbar (wer glaubt denn bitte schoen dass alles geflogen wird? RFS macht doch viel mehr Spass). Nach Ostasien hat man auch etwa eine Flugstunde weniger, nach Nordamerika dafuer eine mehr. Allerdings ist es wohl guenstiger, einen WB eine Stunde laenger fliegen zu lassen als 5 oder 6 oder X Narrowbodies. NRW bleibt weiterhin gut angebunden, sei es ueber CGN oder ueber den RFS nach LEJ. Den Kunden vor Ort interessiert es nicht die Bohne ueber welchen Hub es laeuft, hauptsache Preis und Qualitaet (Beschaedigungsfrei, puenktlich) stimmen. Ich bin gelernter Spedi, bin zwar schon fast 10 Jahre aus der Branche raus, aber alleine aus Berufsgründen muss ich mich weiterhin mit der Branche beschäftigen. Road Feeder Service macht bei den klassischen Airlines Sinn, bei den Integrators sehe ich das (bei Verbindung von Ballungszentren über einen Radius von 500km, vor allem wie in diesem Fall ohne direkte Autobahnverbindung!) weiter aus kritischer. Ein Kollege von mir der vor Wochen eine 3 Tons Luftfracht nach Belgrad via LH versenden ließ, muste ich das System eines Road Feeer Systems erklärne, da der LKW bei der schlechten Witterung einen Tag später ans Ziel kam. Meine Liebe zum Kranich hält sich auch sehr sehr in Grenzen aber in diesem Fall habe ich dafür Verständnis. Wer fliegt schon mit Grossgerät nach Belgrad? Zum Thme azurück : Doch es hat mich zu interssieren wie DHL das CGN-LEJ Verbindungproblem lösen möchte. (Thema Spätabholung!) Momentan holen DHL & Co. die Ware bis 16.00Uhr aus unserem Lägern ab und garantieren trotzdem die Anbindung an die Hubs in CGN bzw. BRU. Wie sieht das in Zukunft aus? Bitte nicht falsch verstehen aber schon aus QM-Sicht muss ich nicht nur wissen wie hoch die Fehlerquoten der Firmen sind sondern auch wie sich die Servicequalität in Zukunft auswirkt. (Spätabholung mit der bestmöglichsten Vermeidung das Shipments mit Vermerk "ONH" (On hand) in der Abgangsstation verbleiben.) Und da erlaube ich mir alledem Leipzig mit kritischen Augen zu betrachten auch wenn ich dauernd persönlich angegriffen werde mit teilweisen üblen Sprüchen. (ich kann aber damit leben da ich dieses Forum als Informationsaustausch sehe und Einträge wie die von Ihnen gerne beantworte.)
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Wie sieht das in Zukunft aus? weiß denn jemand zufällig wie denn die Durchlaufzeiten Truck -> Flugzeug bei DHL in Köln sind? Bei einer komplet neu konzipierten Anlage könne ich mir vorstellen das sich dort wieder einiges rausholen lässt. Gruß, Thomas
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Der LKW hat zwei ganz enorme Vorteile gegenueber der Bahn. Er ist1. deutlich flexibler einsetzbar (bis der Koloss Bahn in die Puschen kommt vergehen normal schon mal ein paar Tage... unsere Jungs vom Bahnbereich koennen ein Lied davon singen). Stichwort bei der Bahn auch Trassenslot - da kann man nicht mal eben einen Zug warten lassen, der ist fest eingetacktet. wenn Du genug Aufkommen mitbringt und das linienmäßig durchziehen willst kann die Bahn auch anders. Zumal man einen Zug schon warten lassen kann, jeder der viel Zug fährt wartet ständig auf andere Züge, nur ist das bei der Bahn halt etwas komplizierten. In den letzten Jahren scheint sich allerdings sehr viel getan zu haben, wartende Anschlüsse gibt es heute sehr häufig... Und dann geht es natürlich auch schneller als 30km/h Schnitt... ;-) 2. deutlich billiger. Frag mal an was ein LKW (am Besten Weissrussen, Rumaenen oder Moldavier, sind derzeit so die guenstigsten) so kostet. Da kann die Bahn sich lang machen (irgendwie muss man das starre Geflecht ja auch erhalten). unbestritten, wenn auch unverständlich.... Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 @FM6006 - die cut-off Zeiten werden sich doch nicht verändern, nur weil das hub dann in LEJ ist. So lange die A4 nicht durchgehend ist, kannn es durchaus sein das CGN-LEJ geflogen wird, bzw. ein 2 tier system - Flugzeug für die top brands und truck für alles was etwas mehr Zeit hat, eingeführt wird. Es ist kaum vorstellbar, das man bei DHL auf den NRW Markt verzichten wird und dem Kunden kann es egal sein, wie die Anbindung erfolgt, Hauptsache die Ware wird im vorgegebenen Zeitfenster ausgeliefert. 3 to nach Belgrad - das reizt mich darauf einzugehen - das macht man mit AWB und RFS dann wenn man eine Schei.rate von LH bekommt, OK. Wenn die Ware aber Termin hat und der eine Tage Verzögerung, die bei einem RFS einkalkuliert werden müssen, schon weh tun, dann nimmt man doch lieber einen 7,5 To mit 2 Fahrern, der dürfte u,U. auch noch billiger sein, preiswerter da schneller auf jeden Fall. @SU-34 . mach weiter so, Deine Witze werden zwar nicht besser, aber lachen kann man trotzdem drüber. Wohnst Du eigentlich auf der scheel Sick?
728JET Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Tommy, interpretier die Flexibilitaet noch einmal anders, nicht nur starr auf eine einzige Route bezogen: einer deiner besten Kunden ruft kurz vor Ende des Arbeitstags bei dir an und sagt er hat zwei Paletten die noch dringenst nach XYZ geflogen werden muessen, eilige Ersatzteile. Stehen bei einem Zulieferer der an der Strecke zwischen Ruhrpott und LEJ sitzt... Mit nem LKW hast du jetzt noch die Chance diesen Pick-Up zu machen, wenn noetigt rufst den Fahrer auf der Autobahn an und sagst ihm er soll noch schnell den Schlenker machen. Mach das mal mit der Bahn - funktioniert nicht. Endeffekt: zufriedener Kunde, und einige Rubel extra in deiner Tasche. Bahn macht nur Sinn wenn man genau definierte Volumen in einem genau festgelegten Zeitfenster verschicken will. Ganz ausschliessen moechte ich die Option eines Bahnshuttles nicht, meiner Ansicht nach ist dies aber keine sonderlich attraktive Option da die Entfernungen zu gering sind. Ein Postzug MUC-HAM sieht da schon wieder anders aus, laeuft aber auch unter anderen Bedingungen.
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Tommy, interpretier die Flexibilitaet noch einmal anders, nicht nur starr auf eine einzige Route bezogen: einer deiner besten Kunden ruft kurz vor Ende des Arbeitstags bei dir an und sagt er hat zwei Paletten die noch dringenst nach XYZ geflogen werden muessen, eilige Ersatzteile. Stehen bei einem Zulieferer der an der Strecke zwischen Ruhrpott und LEJ sitzt... das würde ich auch nie bestreiten :-) In der Feinverteilung, kleineren Mengen (aus Bahnsicht, also unter xy*40´´ Container) und bei kurzfristigen Änderungen geht kein Weg am LKW vorbei. Mit nem LKW hast du jetzt noch die Chance diesen Pick-Up zu machen, wenn noetigt rufst den Fahrer auf der Autobahn an und sagst ihm er soll noch schnell den Schlenker machen. oder halt nen Kurier vor Ort Ad Hoc beauftragen die Palette zu bringen... den LKW umleiten geht auch nur wenn a) der Umweg nicht so lang ist und B) der LKW bislang gut in der Zeit liegt... wer riskiert schon gerne das die restlichen 20 Tonnen ihren Flieger wg. zwei Paletten verpassen? Mach das mal mit der Bahn - funktioniert nicht. hey.. aber es wäre es schon wert zu fragen um da die Gesichter zu sehen ;-) Bahn macht nur Sinn wenn man genau definierte Volumen in einem genau festgelegten Zeitfenster verschicken will. Ganz ausschliessen moechte ich die Option eines Bahnshuttles nicht, meiner Ansicht nach ist dies aber keine sonderlich attraktive Option da die Entfernungen zu gering sind. Ein Postzug MUC-HAM sieht da schon wieder anders aus, laeuft aber auch unter anderen Bedingungen. yup.. und *nur* darum geht es mir. Shuttle Dienst. Wir reden hier ja eigentlich über LHC und nicht über DHL und da muss Bellyfracht von Frankfurt nach Leipzig... Gruß, Thomas
Michael(CGN) Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Also ich komm auch aus der Nähe von Köln, und muss dennoch sagen dass Köln wirklich nicht ernsthaft ein Olympia Kandidat ist, und auf keinen Fall geeigneter als Dus wäre... Dafür fallen mir spontan viele Gründe ein, aber letztendlich ist das einfach so... Wie auch immer, gegen NYC, LON, Paris, Madrid muss man die erste Lige schicken, und das sind in Deutschland nur München, Hamburg oder Berlin. Köln und auch Düsseldorf zählen da nicht dazu, wobei Düsseldorf und Frankfurt/Main als einzige diesen drei Städten noch nahe kommen. Nur weil Köln eine super Sporthochschule und den Fühlinger See hat ist es noch lange keine Olympiastadt. So, jetzt aber endgültig genug mit Off-Topic... Vielen Dank für Eure letzten sehr sachlichen Postings. Wie ist eigentlich in Europa das Marktanteilsverhältnis zwischen DHL, UPS, FedEx und TNT? Wer ist in Deutschland am stärksten? Ich denke übrigens auch, dass LEJ eine so schlechte Wahl nicht ist. Wer schon mal in Ungarn, der Slowakei oder anderen neuen EU Ländern war der weiß, was sich dort entwickelt. Dieser Markt muss auch angebunden werden, und daher scheint LEJ da gar nicht so dumm zu sein.
funchal99 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Na, so langsam wird es hier sachlicher. Nur, lieber FM6006, ich dachte immer, nur im Osten wird gejammert. Das stimmt so ja wohl doch nicht. Doch ich glaube, die Wirtschaft in NRW wird deshalb nicht gleich untergehen. Vielleicht darf ich Dich daran erinnern, wie Eure Steinkohle jahrzehntelang subventioniert wurde. Bei der Braunkohle hier ging's Ruck-Zuck (gut für die Umwelt, schlecht für die Kumpel). Und nochmal, die Welt ändert sich, vieles bleibt nicht wie es einmal war. Wenn die Entscheidung für Vatry gefallen wäre, das wäre hier zwar bedauert, aber hingenommen worden. Da nun aber die Entscheidung so gefallen ist, sollten wir in Deutschland endlich aufhören, uns gegenseitig madig zu machen. Kein Franzose, Brite oder Spanier kann das verstehen!!! Tja, und tröstlich ist ja auch, daß die Welt zwischen Köln u. Düsseldorf, Baden und Schwaben usw. auch nicht so furchtbar heil ist. Ich fang' an, es locker zu nehmen!
Air Sperenberg Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Marketing ist alles und da lässt sich Köln nun mal einfacher vermarkten als Düsseldorf, denn Köln ist international bekannter allein schon durch seine Sehenswürdigkeiten und durch große Veranstaltungen, wie bspw. weiter oben erwähnt. Weiterhin hat Köln (Cologne, Colonia) einen Namen, der auch international zu vermarkten ist sowie ein Warzeichen welches international bekannt und zu vermarkten ist. Des Weiteren hat die Stadt den Ruf sehr weltoffen zu sein. Das sind wichtige Punkte, wer dies ernsthaft bestreitet, hat von Marketing keine Ahnung. NRW wäre mit Köln auf jeden Fall besser gefahren, und ja ich denke, man hätte Köln so postitionieren können, dass man eine Chance gehabt hätte; olympische Spiele gehen nicht nur in Weltmetropolen, wie das Beispiel München zeigt. Denn sonst bräuchten wir uns in Deutschland gar nicht mehr zu bewerben, denn eine Metropole wie London haben wir nicht zu bieten.Das Konzept ist alles, damit steht und fällt es, deshalb denke ich auch, dass Leipzig mit dem richtigen Konzept hätte überzeugen können, nur kam das Konzept, das man entworfen hatte, halt nicht an. Heute hätten es Städte wie München auch schwerer sich durchzustzen.In den 70 und 80 er Jahren waren die OS in einer tiefen Krise.Für die Olympiade 1984 gab es weltweit mit Los Angeles nur einen einzigen(!) Bewerber,der dann auch den Zuschlag erhielt .Auch Moskau(1980),Montreal(1976) und München (1972) hattten nur 1-3 Mitbewerber,meistens Städte die in ihrem eigenen Land nur die zweite Geige spielten.Die Entscheidung Leipzig nicht in die Endabstimmung mit einzubeziehen,sollte auch dem DLV die Augen öffnen.In Zukunft wird man sich nicht mehr mit einer der ca.15 Regiomalmetroplolen (400.000-600.000 Einwohner Städte wie z.B. Leipzig,Hannover oder Stuttgart) zu bewerben. Nochmal zum Frachthub in Leipzig.Die Argumentation erscheint mir oftmals zu regional gefärbt.Denn egal ob in Leipzig,FRA oder CGN geflogen wird ein erheblicher Teil des Aufkommens wird immer aus/in andere/n Regionen transportiert werden müssen.Die DHL verfügt bereits über ein Deutschlanweites Netz von Brief/Frachtzentren mit der entsprechenden logistischen Infrastruktur.Auf die Bahn wird man dabei wohl nicht setzen,schliesslich hat man sich erst in den 90er Jahren von der Bahn abgekoppelt und die Frachtzentren von den Bahnhöfen auf die grüne Wiese verlegt. MfG
Gast Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Nochmal zum Frachthub in Leipzig.Die Argumentation erscheint mir oftmals zu regional gefärbt.Denn egal ob in Leipzig' date='FRA oder CGN geflogen wird ein erheblicher Teil des Aufkommens wird immer aus/in andere/n Regionen transportiert werden müssen.Die DHL verfügt bereits über ein Deutschlanweites Netz von Brief/Frachtzentren mit der entsprechenden logistischen Infrastruktur.Auf die Bahn wird man dabei wohl nicht setzen,schliesslich hat man sich erst in den 90er Jahren von der Bahn abgekoppelt und die Frachtzentren von den Bahnhöfen auf die grüne Wiese verlegt. MfG[/quote'] Das Thema wird jetzt schoin über 11 Seiten diskutiert und dann kommen immer noch Klöpse wie diser hier. Kann aber auch an der m.E. falschen Strategie der Post liegen, alles "DHL" zu nennen, anstatt die Eigenmarken - POST - DHL - DANZAS so laufen zu lassen. Das DHL Hub in LEJ hat mit den Brief/Frachtzentren sehr wenig zu tun, die sammeln / verteilen vielleicht über die Fläche, aber unabhängig von den normalen Brief und Postzustellern wird der Expressbereich gefahren. Das Hub hat ohnehin die Funktion, die Weltweiten Expressdienste zu vernetzen. Dabei wird LEJ Primärhub für Europa, BRU bleibt ein Sekundärhub so wie EMA, VIT + BGO spielen, glaube ich, noch eine Rolle. ILM ist Primärhub für die USA so wie BAH für Middle East. Die Bahn ist angedacht für die Vernetzung von FRA und LEJ, wobei das erforderlich ist weil man alles was man nicht auf die eigenen Flieger sondern auf Linienmaschinen befölrdern muss, zwischen FRA und LEJ shutteln muss, so wie das heute zwischen BRU und FRA macht. Das liegt daran, das sowohl in BRU als auch in LEJ einfach nicht die erforderlichen Flüge existieren. @Su-34 - Du hast von Marketing Ahnung? Dann solltest Du doch wissen das man so einen tollen Selbstläufer wie Kölle überhaupt nicht vermarkten muss, der läuft doch von alleine, oder? Marketing ist die Kunst, aus Aschenputtel Schneewittchen zu machen. Oder den Leuten zu suggerieren sie wären "billig" - wie IKEA oder Ryanair. Lern schön weiter.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.