Zum Inhalt springen
airliners.de

Wer ist Spantax?


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ V8-RBJ:

 

DI = Speedway,

Pan Am = Clipper

LH Cityline: Hansaline

LTS = Bluebird (damals, als die LTS 752 noch blau waren)

LTE = Fun Jet ( wenn nicht mit LT-Flugnummer unterwegs)

TNT = Nitro

VLM = Rubens

Hamburg International = Hamburg Jet

EAE = Echo Express

Islandsflug = Icebird

 

_________________

 

"Der Anfang jeder Katastrophe ist 'ne beschissene Vermutung."
Under Siege 2size>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: A330-300 am 2002-06-25 21:59 ]

Geschrieben

Spantax hat nichts mit Spanair zu tun.

Spantax war eine spanische Airlines, die nicht mehr existiert. In den 80er Jahren betrieb Spantax mehrere DC-3, DC-7,DC-8, DC-9, DC-10, DHC-6 und Convair CV-990.

 

Convair CV-990-30A EC-CNH http://www.angelfire.com/ct/edlind/ec_cnh.jpeg

DC-3 EC-AXS http://www.angelfire.com/ct/edlind/ec_axs.jpeg

DC-7 EC-BDL http://www.angelfire.com/ct/edlind/ec_bdl2.jpeg

DHC-6 Twin Otter EC-BPE http://www.angelfire.com/ct/edlind/ec_bpe.jpeg

 

_________________

spanien_fl_a3.gif

 

www.flugzeugbilder2002.de.vu

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2002-06-25 21:54 ]

Geschrieben

Soweit ich weiss, war Palma de Mallorca Homebase von Spantax. Die Airline war berüchtigt für ihre Sicherheitsstandards.

 

Spektakulär war der Crash einer DC10-30 beim Start in Malaga, bei dem auch viele Deutsche ums Leben kamen. Ursache war, dass der Pilot entgegen der Vorschriften oberhalb von Vr den Start abbrach. Die Maschine kam auf der Landebahn nichtmehr zum stehen, schlitterte über eine Autobahn und kam schließlich an einer Bahnstrecke zum stehen. Die Maschine brannte vollständig aus.

 

Ursache für den Startabbruch waren übrigens Vibrationen, die der Pilot nicht zuordnen konnte. Wie sich später herausstellte, wurden sie wohl durch Ablösung von Teilen eines Reifens am Bugfahrwerk verursacht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2002-06-25 22:13 ]

Geschrieben

Weiß jemand, wie es momentan um die in PMI std. CV990 bestellt ist?

 

GIbt es die noch?

 

_________________

México, México, Ra, Ra, Ra!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nfx am 2002-06-25 22:10 ]

Geschrieben

Hier ein bisschen Geschicht der Spantax...

 

Da es nach dem zweiten Weltkrieg in Spanien nur die Iberia und deren Tocher Aviaco (Monopolstellung) gab, gruendete Rudolfo Bay die Spanish Air Taxi Lineas Aereas S.A., kurz Spantax am 6. Oktober 1959. In den Anfangsjahren beschaffte man sich Douglas DC-3 aus den Bestaenden der Swissair, Sabena und US-Airlines. Zuerst flog man Taxifluege innerhalb Spanien, sowie auch bei der Suche nach Bodenschaetzen in der Westsahara (damals noch Spanisch).

 

Schon bald konnte man Douglas DC-4 und DC-6 erwerben und mit diesen beiden Muster stieg man ins noch junge Chartergeschaeft ein. 1962 war Spantax beim Aufbau der Air Mauritanie behilflich. Da die DC-4 und DC-6 zu klein waren beschaffte man sich ab 1963 Douglas DC-7 von JAL, Alitalia und Sabena.

Die Douglas DC-3 kamen im Inland und zu den Kanaren zum Einsatz, waehrend die DC-7 nach Frankreich, Deutschland, Grossbritannien, Skandinavien, Benelux und in die Schweiz flogen. 1966 erhielt Spantax die Ehrenmedaille der spanischen Regierung fuer Verdienste um den Fremdenverkehr!!!

 

Da die Konkurrenz (TAE, Transeuropa, Air Spain) sich Jetflugzeuge anschafften (oder anschaffen wollten) musste auch Spantax nachziehen! Bei American Airlines konnte man einige Convair 990 erwerben und am 19. Februar 1967 flog man das erstemal "jetlike" bei Spantax! Die CV-990 waren uebrigens erst 5 Jahre alt!!! Insgesamt betrieb Spantax im Laufe der Jahre 14 CV-990 (9 ex AA, 4 ex SR, 1 ex Modern Air).

 

Fuer Fluege in die USA beschaffte Spantax 1973 vorerst 2 ex Trans Caribbean Douglas DC-8-61 (spaeter waren es total 6). Am 28. Oktober 1978 stellte sie die erste Douglas DC-10-30 fuer Langstrecken und stark frequentierende Mittelstrecken in Dienst. Fuer Fluge mit niedriegeren Passagieraufkommen kam die Douglas DC-9 ab 1974 zum Einsatz!

 

Die DC-3 wurden durch gebrauchte Fokker F27 und neue De Havilland DHC-6 Twin Otter ersetzt. Fuer die Strecke nach Melilla erwarb man eine fabrikneue DHC-7 Dash 7.

 

Spantax erwarb sich ueber die Jahre einen ausgezeichneten Ruf, der aber durch Zwischenfaelle bald Kratzer bekam!

07.12.65: DC-3 Absturz, 32 Tote

16.09.66: DC-3 Notwasserung, 1 Toter, 27 Verletzte

06.01.70: CV-990 Absturz, 5 Tote, 5 Verletzte

30.09.72: DC-3 Absturz, 1 Toter, 5 Verletzte

03.12.72: CV-990 Absturz, 155 Tote

05.03.73: CV-990 zusammen stoss mit Iberia DC-9, die DC-9 stuerzt ab... 68 Tote, Notlandung der CV990

04.04.78: CV-990 Notlandung, keine Verletzte

13.09.82: DC-10-30 Absturz, 51 Tote, 142 Verletzte

 

Aufgrund dieser Vorkommnisse, sowie einem Salmonellenzwischenfall, wurde Spantax als gefaehrliche Airline eingestuft und Passagiere weigerten sich mit Spantax nach Spanien zu fliegen! Die beiden grossen Reiseveranstalter NUR und TUI kuendigten nach dem DC-10-Unglueck die Zusammenarbeit mit Spantax auf, so dass man in Deutschland ueberhaupt nicht mehr vertreten war!

 

Da man nun fast keine Kunden mehr hatte haeufen sich ein Schuldenberg von 9 Milliarden Pesetas an. Die CV-990-Flotte wurde stillgelegt und die betagten DC-9 verkauft. Als Ersatz mietete man Boeing 737-200 an und fuehrte ein neues Corporate Identity 1983 ein.

 

Im Maerz 1987 uebernahm die schweizerische Aviation Finance Groupe die Spantax zu 100%! Die Altlasten zurden vom Staat getillgt! Die Douglas DC-8 wurden ausgemustert und die B737-200 zurueckgegeben. Am 29. Oktober 1987 erhielt Spantax den ersten fabrikneuen Jet ihrer Geschichte, es war eine Mc Donnell Douglas MD-83 (von Irish Aerospace geleast).

 

Als am 29. Maerz 1988 die Frist fuer die Gewinnung eines zusaetzlichen Investors ergebnislos verstrichen war und gleichzeitig Spantax zum Monatswechsel die Gehaelter und Leasingkosten bezahlen sollte, meldete sie Zahlungsunfaehigkeit an! Zwei Tage spaeter (am 31. Maerz 1988) erfolgte der Konkurs!!! Spantax hinterliess 870 Mitarbeiter und ueber 100 Millionen SFr Schulden, ebenso konnten alle Auftraege fuer die Sommersaison (1.2 Millionen verkaufte Sitzplaetze) nicht wahr genommen werden.

 

Die 1988 gegruendete Spanair konnte die meisten dieser Kontakte und auch viele Mitarbeiter uebernehmen und hatte somit einen guenstigen Start! Sie gilt als Nachfolgegesellschaft der legendaeren Spantax!

 

Flugzeuge bei Spantax (chronisch)

 

Beech C-45 (1 Stueck)

Douglas DC-3 (9) -> http://www.airliners.net/open.file/145567/M/

Douglas DC-4 (2)

Douglas DC-6 (2) -> http://www.airliners.net/open.file/068765/M/

Douglas DC-7 (7) -> http://www.airliners.net/open.file/180917/M/

Fokker F27-100 (6)

Convair CV-990 Coronado (14) -> http://www.airliners.net/open.file/237036/M/

De Havilland DHC-6 Twin Otter (3)

Douglas DC-8-61 (6) -> http://www.airliners.net/open.file/246724/M/

Douglas DC-9-14 (3) -> http://www.airliners.net/open.file/217483/M/

De Havilland DHC-7 Dash 7

Douglas DC-10-10 (2) -> http://www.airliners.net/open.file/007204/M/

Douglas DC-9-32 (3)

Douglas DC-10-30(3) -> http://www.airliners.net/open.file/224045/M/

Boeing 737-200 (8) -> http://www.airliners.net/open.file/194889/M/

Mc Donnell Douglas MD-83 (2)

 

In meinem Artikel habe ich gewisse Sache vom Jetstream Juli 2000 sowie aus dem Buch "Vergangen, Vergessen, Vorbei" von B Hengi uebernommen.

 

Noch heute steht in Palma eine ehemalige Convair CV-990 der Spantax abgestellt herum!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2002-06-26 17:22 ]

Geschrieben

Bleibt an kleinen 'Skandälchen' nur noch die legendäre, weil flugtechnisch hervorragende, Fehllandung eines regulären Charterfluges eben des Präsidenten Rudolfo Bay Ende der 70er Jahre nachzutragen! Der landetet statt in Fuhlsbüttel das Teil in Finkenwerder(?) auf einer für Jets viel zu kurzen Landebahn. Schlitzohrig wie er war, warf er alle Passagiere raus und startete den jet wieder, wolh wissend, daß er niemals eine Starterlaubnis bekommen hätte...

Snooper

Geschrieben

@Snooper: Diesen Zwischenfall ist mir natuerlich auch bekannt, aber da weder Scaeden am Flugzeug, noch an Personen zu verzeichnen waren, habe ich dieses Maloer einfach weggelassen!

 

"Mister Coronado" hat nicht einfach die Passagiere "rausgeschmissen"! Da die Convair CV990 in Finkenwerder mit all den Passagieren und Gepaeck nicht starten haette koennen, musste dies alles von Bord!!! Ebenso lief en alle vier Triebwerke waehrend der Standzeit, da man auch dort Gewicht einsparen wollte!

Geschrieben

@A330-300: Das war irgendeine 707, aber die war meines Wissens nach nicht von Spantax.

 

Zur Finkenwerderlandung: Die haben sogar die Sitze ausgebaut vor dem Start! Bei der Landung konnte der Flieger allerdings nicht aus eigener Kraft drehen, er muss also wirklich an der Schwelle gestanden haben. Da wäre ich gerne in XFW auf dem Deich gewesen bei der Landung.. icon_smile.gif

Gast Sascha153
Geschrieben

Wie ist denn das Callsign von LH, DE, LT...?

 

 

Der Chefpilot von Spantax ist mal vor zig jahren in Köln/Bonn ohne Fahrwerk gelandet, hatte aber vorher nichts gemeldet. Hat später gesagt Fahrwerk hätte sich nicht ausfahren lassen, der pilot ist aber wahrscheinlich vollkommen übermüdet gewesen.

Geschrieben

Toent vieles sehr negativ bei Spantax... Jedoch muss man dieser Airlines hoch anrechnen, dass eigentlich sie es war, die das Fliegen einer ganz grossen Oeffentlichkeit ermoeglicht hat! Schad dass es Spantax nicht mehr gibt!!!

 

Danke Spantax, dass du soviel fuer den "kleinen Mann" gemacht hast!

Geschrieben

Die fast Fehlandungen in Essen waren PanAM 707 und Tarom IL 18.

Spantax hatte noch einen spektakulaeren Zwischenfall ueber Frankreich. Waehrend eines Fluglotsenstreiks stiess ein Coronado mit einer DC 9 der Iberia ueber Westfrankfreich zusammen. Die DC 9 stuerzte ab, waehrend es dem Piloten der Spantax mit beschaedigter Tragflaeche (1/3 fehlte) auf der kurzen Piste des Airports in Cognac zu landen. Alle Pax de CV990 ueberlebten.

Geschrieben

@VIASA: ich meine, mich zu erinnern (Zeitungsberichte), dass Herr Bay sehr schnell reagieren mußte, ehe die deutschen Behörden so richtig 'Wind' von der Sache bekamen, weil die Coronado niemals wieder hätte, unter regulären Umständen, starten dürfen! Der hätte das Ding wahrscheinlichen nur zerlegt wieder wegbekommen! Es war schon ein Cleverle...

Auf dieser Art und Weise hat ziemlich viel Ärger und vor allen Dingen Geld gespart..

Snooper

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...