ChrisMHG Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Hallo Leute, heute gibt es, nach einer fast einmonatigen Pause nach meinem Desaster Trip nach Melilla doch mal wieder einen Tripreport. Heute mal wieder mit etwas Schiene zwischen den Flügen! Folgendes Programm sollte heute anstehen: Zug von Worms nach Düsseldorf AB DUS-ZRH Zug nach Liechtenstein LX ZRH-FRA So sitze ich gerade im IC, der nach Umsteigen in Mainz jetzt auf dem Weg nach Düsseldorf ist. Meine Ziele bei diesem Trip: -Erstflug in einer Fokker 100 -Passstempel Schweiz -Passstempel Liechtenstein -Und wie immer viele neue Eindrücke sammeln…. So ging es heute mangels Zugverbindungen das letzte mal ab Worms los, und das um 00:04 Uhr. In zwei Wochen steht der Umzug nach Zeppelinheim an, damit ich und meine bessere Hälfte künftig näher an unseren Arbeitsplätzen sind. Den Rückflug mit der AB wollte ich übrigens verfallen lassen, nachdem ich die Zugzeiten gesehen hatte, so hätte ich die zweite Nacht in folge im Zug verbracht und dazu hatte ich beim beste Willen keine Lust drauf, so besorgte ich mir ein Airliner-Ticket für die Swiss, das Pauschal ein halbes Jahr gültig ist, aber eben nur Standby, so konnte ich flexibel zurückfliegen, wenn ich aus Liechtenstein zurück am Airport bin, sollten alle Maschinen voll sein, müsste ich eben in den sauren Apfel beißen und den Rückflug nach DUS antreten, zumindest würde ich so ausgestattet nicht in ZRH stehen bleiben ;-) Einziges Übel bei der Ticket Variante, aus Airliner Tickets gibt’s einen verbindlichen Dresscode, ohne dessen Einhaltung man stehen bleibt, so musste ich wohl oder übel in halber Uniform fliegen, aber okay es gibt schlimmeres :-) So fand ich mich ohne Schlaf um 0Uhr in Worms am HBF ein, und zitterte im wahrsten Sinne des Wortes um meinen Anschluss in Mainz der gerarde einmal 6 Minuten betrug, mein Zug kam dann auch 10 Minuten Verspätet, doch auf die Bahn ist verlass: der Anschlusszug hatte ebenfalls Verspätung! Habe ich schon erwähnt wie wenig ich die Bahn mag, und es vermeide wo es nur geht mit denen zu fahren? Alleine schon das mich das Ticket nach DUS oneway mehr kostet wie der ZRH Flug Return….aber lassen wir das Thema… In DUS kam ich gegen 3:Uhr an, da der tolle Sky Train ja nicht geht, begnügte ich mich mit dem Bus der mich erstmal 20 Minuten in der Kälte stehen lies, und fuhr zum Terminal, welches mir in DUS wirklich gut gefallen hat. Nach einem Abendessen beim Mägges (oder doch Frühstück) ging ich zum Check In und wurde ruck zuck Eingecheckt für meinen ersten Flug auf einer Fokker 100. Das Boarding begann dann leicht Verspätet und der Bus, der uns anschließend zu unserer Maschine bringen sollte wurde dermaßen vollgemacht das ich es immer noch nicht fassen kann…so zusammengepfercht ging es dann zur D-AGPB, Germania betreibt diese Fokker für Air Berlin. Endlich mal wieder was neues, aber allzu begeistert war ich dann doch nicht, war die Maschine doch ziemlich heruntergekommen, trotzdem fühlte ich mich zu jederzeit gut Aufgehoben keine Frage, aber kein Vergleich zu einer 737-800 was den Komfort angeht. So wurden wir noch schnell enteist und dann ging es schnell in den schönen Sonnenaufgang den ich aber leider kaum erkennen konnte, die Scheiben waren durch das Enteisen den ganzen Flug über Verschmiert und auch innen konnte man sich den Finger an der Scheibe durchaus schwarz färben…nach einem mehr als Ereignislosen Flug landeten wir pünktlich in Zürich und wurden an eine Finger Position am E Dock gelotst, nach der Fahrt mit dem Zug zum Main Terminal ging es durch die Passkontrolle wo ich den wahrscheinlich kleinsten Passtempel der Welt bekam, und ich mich schnell auf dem übrigens meiner Meinung nach perfekt Ausgeschilderten Airport – am Bahnhof wieder fand und ein Ticket nach Buchs an der schweizerisch/liechtensteinischen Grenze, nach zwei Stunden Zugfahrt, einmal umsteigen in St.Gallen, und einer Busfahrt nach Vaduz war ich endlich in Liechtenstein, dass ich schon lange einmal besuchen wollte, ich weiß nicht warum, aber kleine Länder faszinieren mich einfach, San Marino habe ich ja auch schon besucht, und ich fand es klasse! Hier ist alles Fortschrittlich und doch traditionell, hier heißt z.B. der Klamottenladen nicht Jeans Shop sondern Bekleidungsgeschäft :-) Habe dann etwas die Fußgängerzone erkundet, etwas gegessen, natürlich noch den obligatorischen Passtempel von Liechtenstein, den es für 2 Franken in der Tourist Office gab :-) dabei versuchte die Dame mit Absicht, die Krone des Stempels auf das Haupt unseren Bundesadlers zu setzen hmpf …. ;-) Ansonsten muss ich aber sagen hatte ich mir mehr erhofft dort, aber gut was kann man in zwei Stunden auch schon groß sehen, der Airport in ZRH interessierte mich ohnehin mehr, also trat ich auf gleichem Wege die Heimreise an, und genoss die schöne verschneite Landschaft die an mir im Zug vorbeizog…. Ich war zeitig wieder am Flughafen und steuerte den Swiss Schalter an, ich sollte noch einen früheren Flug zurück nach FRA kriegen, der Flieger war nicht sehr gut gebucht, und so war das mit dem Standby auch kein Thema und ich bekam gleich die richtige Bordkarte. Danach habe ich die Klasse Aussichtsterrasse angeschaut, die ich wirklich sehr, sehr toll finde!, so nah kommt man ja fast nirgends mehr an die Runways dran, die Flugzeuge sind zum greifen nah bei Start und Landung. Beim Foodcourt im Terminal habe ich mir dann noch beim Asiaten ein super lecker Essen bekommen und bin so meine restlichen Franken losgeworden. Dann war es auch schon Zeit zu meinem Flieger zu gehen, erfreulicherweise wurde der Flug von Swiss durchgeführt, mit denen ich bisher noch nicht geflogen bin, schöner als die „LH Routine“. Die Maschine, ein A319 hatte eine große Business Class Config wie ich fand, die Sitze waren in Eco sehr bequem, und schnell waren wir auf dem Weg nach Frankfurt. Der Bordservice hat mich ein wenig enttäuscht, da hätte ich mehr erwartet, man bekam lediglich ein Stück Schokolade und ein Becher Wasser, ich mein ich brauch auf dem Hüpfer keine Verpflegung, aber sogar AB hat Brötchen und ist somit ein Mittel um sich auf dieser Strecke abzuheben von den anderen Carriern :-) Alles in allem war die Swiss Performance sehr gut und der Flug, die Maschine, das Groundhandling etc. waren sehr angenehm. Wir landeten dann pünktlich in FRA und wurden trotz Fingerposition mit dem Bus an die Sammelankunft gebracht, und so ging auch dieser Trip zu Ende….. Fazit: Ein schöner Trip aber es war diesmal zu krass mit der Müdigkeit, hat sich auch an den Bilder bemerkbar gemacht nur 20 Bilder gemacht…na ja muss meine Trips wohl künftig sorgfältiger planen wenn ich in Zukunft von entfernten Flughäfen fliegen will :-)
stekar87 Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Hey Chris, sehr, sehr schöner Tripreport! Du bist übrigens der erste von dem ich höre dass die 738 komfortabler sein soll als die Fokker, hatte leider noch keine Gelegenheit zum Vergleich, aber im Juli gehts mit F100 nach HEL! Was hat denn die Zugfahrt von Zürich nach Liechtenstein gekostet? Wars noch erschwinglich?
FLIEGER6 Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Hallo, Chris, interessante Geschichte. Also ich bin Deiner Meinung, meine letzten Flüge auf Klassikern wie der F100 oder MD80 waren in Bezug auf Sitzbreite/Fussraum deutlich besser als das aktuelle, modernere Gerät (B738). Welche Strapazen wir immer wieder für unseren "Special Interest" auf uns nehmen!. Gruß, Markus (FLIEGER6)
print0815 Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Toller Report! Ja Liechtenstein ist (außer zum Skifahren vielleicht) tatsächlich nur gut um mal dagewesen zu sein. Bei meinem Besuch vor einiger Zeit war die Stadt nur voller Japaner. Der Busparkplatz vor dem Museum war geramelt voll. Die sind dann einmal die Fussgängerzone rauf und runter, aus der Ferne Bilder von der Burg gemacht und wieder abgedüst. Die haben meine 30 Minuten Aufenthalt tatsächlich unterboten ;o)
ChrisMHG Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Geschrieben 14. März 2006 Was hat denn die Zugfahrt von Zürich nach Liechtenstein gekostet? Wars noch erschwinglich? Naja sagn wirs mal so als ich den Preis sah, hab ich überlegt wann den wohl die Nächste Maschine jetzt gleich zurück nach FRA geht :-) Aber okay man muss die doch längere Strecke sehen, die ja auch noch Return war und dann war der Preis mit 50 EUR in Ordnung, aber für mich persönlich war es eben viel wegen dem Nutzen, so das ich überlegt habe ob es das Wert ist! Jedenfalls ein Lob an die SBB, alle vier Züge waren auf die Minute pünktlich, und die Zugbegleiter haben mir jedesmal meine Umsteigeverbindung, Zeit und Gleis ungefragt genannt! Gruß Chris
Gast Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 EIn sehr schöner Tripreport! Mach weiter so!
RhBDirk Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Übrigens, wer mal länger oder öfter in die Schweiz fährt für den gibt es recht günstige Bahnangebote: Vornehmlich für Touris: http://mct.sbb.ch/mct/reiselust/int-gaeste.htm Für gelegentlich Schweizfahrer auch schon interessant: http://mct.sbb.ch/mct/reisemarkt/abonnemente/halbtax.htm Warum man allerdings von Worms aus nach Düsseldorf fährt um dann nach Zürich zu fliegen wird mir immer noch ein Rätsel bleiben. :-) Da wäre man mit dem Zug schneller gewesen ;-)
ChrisMHG Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Geschrieben 14. März 2006 Dann wäre ich aber in einem Eisenbahnforum und nicht in einem Airliner Forum ;-)
Sickbag Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Schoener Report, danke. >>>So ging es heute mangels Zugverbindungen das letzte mal ab Worms los, und das um 00:04 Uhr. Weia, Hardcore. Die Verbindung kenne ich, ist dann nur fuer mich 2348 ex MA. >>>In zwei Wochen steht der Umzug nach Zeppelinheim an Die Bahnverbindung nach DUS wird dadurch allerdings nicht erleichtert, zumindest nicht zu der nachtschlafenen Zeit. >>>zitterte im wahrsten Sinne des Wortes um meinen Anschluss in Mainz der gerarde einmal 6 Minuten betrug, mein Zug kam dann auch 10 Minuten Verspätet, Um die Zeit, sprich, wenn es die letzte Verbindung ist, wird auch grosszuegig gewartet, da sie sonst ein Hotel auftreiben muessten. >>>doch auf die Bahn ist verlass: der Anschlusszug hatte ebenfalls Verspätung! Die Nachtzuege sind eher verspaetet, aber das macht nichts: erstens hat's keiner eilig, zweitens sind groessere Puffer eingebaut und drittens wartet der Anschluss dann halt mal 20 Minuten. >>>Alleine schon das mich das Ticket nach DUS oneway mehr kostet wie der ZRH Flug Return…. Naja, da vergleichst Du Aepfel mit Birnen: Der Bahn-Tarif hat keinerlei Vorausbuchungsfrist und ist voll flexibel. Und mit der BahnCard 50 kostet es dann angemessene 24 EUR. >>>Terminal, welches mir in DUS wirklich gut gefallen hat. Wow, ist das nachts um 3? Mehr los, als ich gedacht haette. >>>aber kein Vergleich zu einer 737-800 was den Komfort angeht. Hier muss ich mich meinen Vorrednern anschliessen, ich finde die F100 erheblich bequemer als diesen ganzen "neumodischen Schietkram" ;-) >>>Ja Liechtenstein ist (außer zum Skifahren vielleicht) tatsächlich nur gut um mal dagewesen zu sein. Das Postmuseum fand ich noch sehr sehenswert. >>>Aber okay man muss die doch längere Strecke sehen, die ja auch noch Return war und dann war der Preis mit 50 EUR in Ordnung, Fuer lumpige 200 km ist das schon happig.
RhBDirk Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 >>>Aber okay man muss die doch längere Strecke sehen, die ja auch noch Return war und dann war der Preis mit 50 EUR in Ordnung, Fuer lumpige 200 km ist das schon happig. Da könnte ich dann nur sagen: ...und mit der BahnCard 50 kostet es dann angemessene 24 EUR. Hier allerdings dann "BahnCard 50" durch "Halbtaxabo Schweiz" ersetzt und es würde nur rund 25€ kosten.
kraven Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Und was sehen wir daraus? Die Bahn hat besch***ene Nachtverbindungen... Den Mitternachts-IC nach Köln muss ich im Sommer auch nehmen und dann 4 Stunden gammeln *grml*
ChrisMHG Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Geschrieben 14. März 2006 Und was sehen wir daraus? Die Bahn hat besch***ene Nachtverbindungen... Den Mitternachts-IC nach Köln muss ich im Sommer auch nehmen und dann 4 Stunden gammeln *grml* Amen, das habe ich schon oft gesehen wenn man früh morgens wo ankommen will, kannste die Bahn vergessen, da bleibt nur das Auto! Wenn du um 6 Uhr wo abfliegen willst, also den ersten Flug hast (Was bei Daytrips eine übliche Uhrzeit ist), kannste es eigentlich vergessen wenn der Airport nicht per Auto zu erreichen ist, das selbe Abends, ich wäre um ca. 23 Uhr in DUS zurück gewesen, um 9 Uhr morgens oder so wieder daheim gewesen, nein danke! Aber es ist eben ein Nachfrage Markt, ich verstehe es auch das die Bahn keine 10 Leute fährt...auch wenns schade ist!
martin.stahl Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Da ich im Juni mit Air Berlin zum Spotten in Zürich bin, würde mich folgendes interessieren: Man fährt ja mit einem Bus von der Besucherterrasse zum Midfield Dock E mit der genialen Aussichtsterrasse. Wenn die AB-Maschine vom Dock E startet, kann man von der Aussichtsterrasse aus direkt zu seinem Gate gehen oder muss man mit dem Bus zurück zum alten Terminal und dann wieder zurück zum Dock E? Martin
ChrisMHG Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Geschrieben 14. März 2006 Keine Ahnung, war auf der Terasse im A Bereich, und dort bin ich auch Abgeflogen, Bin nur in E angekommen und mit der Bahn gefahren, von einem Bus weiss ich nichts!
RhBDirk Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Du musst auf jedenfall zurück zum "Zentral Terminal". Ein Übergang von der Besucherterrasse E ins Terminal ist nicht möglich. Theoretisch schon, aber in der Praxis nicht. Das Terminal E ist ansonsten für "Flughafentouris" nicht erreichbar. Es gibt nur einen Shuttle Bus für Terrassenbesucher. Diese Terrasse ist in den Wintermonaten (31.10.2005 bis 25.3.2006) nur in Kombination mit einer Rundfahrt zugänglich. Um den Shuttle Bus zu E nehmen zu können musst Du auf der alten Terrasse bei A Eintritt zahlen und Dich für diese Fahrt nach E anmelden. Da stehen Kassenhäuschen wo man sich für die Flughafenrundfahrt anmelden kann. Es ist aber auch gut möglich, dass an bestimmten Tagen dieser Shuttle Bus gar nicht fährt. Der fährt ja nur für die Flughafenbesucher, die die Rundfahrt gebucht haben oder die auf die Terrasse E wollen. Check-in ist im alten Terminal, dann musst Du in den Sicherheitsbereich/Shopping Zone und steigst dort in die Verbindungsbahn zum Terminal E wo dann auch erst die Sicherheitskontrolle stattfindet.
Tecko747 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Gibt es denn eine offene Grenze von Lichtenstein in die Schweiz/Österreich wie das in San Marino, Monaco oder dem Vatikan? Oder gibt es eine richtige Grenzstation mit Kontrollen?
ChrisMHG Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Geschrieben 14. März 2006 Iwo, ein Schild "Liechtenstein" ist die Grenze das wars...auf dem Rückwag ein Schild mit dem Schweizer Kreuz das wars, in San Marino das selbe in grün, weiss und rot :-)
Gast Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Aber okay man muss die doch längere Strecke sehen, die ja auch noch Return war und dann war der Preis mit 50 EUR in Ordnung, aber für mich persönlich war es eben viel wegen dem Nutzen, so das ich überlegt habe ob es das Wert ist! Uff, da ist das Auto zu Zweit, das wir gemietet haben, für 100 Euro ja doch keine ganz so schlechte Wahl... Haben den Trip auch demnächst vor und werden ihn noch mit Appenzell garnieren - eine schöne Tour.
ChrisMHG Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Geschrieben 14. März 2006 Ja das hatte ich zuerst auch überlegt, aber mit 20 kriegst du fast nirgends einen Mietwagen und da wo man einen kriegt wars dann zu kurzfristig!
hcn_tvs Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Cooler Trip Report! Ich nehme jetzt mal stellvertetend für die SBB das Lob entgegen! :-) Freut mich dass du eine gute Bahnreise gehabt hast.......Eine Pünktlichkeit von 100% ist natürlich genial....und ich denke, langsam lernen auch unsere Zugbegleiter, wie man mit Kunden umgeht ;-) Eine schöne Woche wünscht euch, Marco
crowd Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Sehr netter Trip inkl. Report. Allerdings wär mir das der Stempel von Liechtenstein nicht wert gewesen :) War schon öfters dort, aber eigentlich immer nur auf der Durchreise mit dem Auto. Gibt es denn eine offene Grenze von Lichtenstein in die Schweiz/Österreich wie das in San Marino, Monaco oder dem Vatikan? Oder gibt es eine richtige Grenzstation mit Kontrollen? Die Grenze zwischen Liechtenstein und Schweiz ist "offen". Zwischen Liechtenstein und Österreich hingegen findet die gleiche Kontrolle wie zwischen Schweiz und Österreich/Deutschland statt. Also normale Passkontrolle.
Gast Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Ich war dann inzwischen auch da. Es ist in der Tat sehr unspektakulär. Aber zum "Länder-Sammeln" ganz gut. :) Für alle, die es noch vorhaben: Ich empfehle eine Kombi mit Appenzell via ZRH. Sehr ländlich und sehr nett da.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.