Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Buchungsgebühr bei 4U


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Klick auf Germanwings-Werbung im Internet kann künftig teuer werden: Die Airline führt in diesen Tagen eine neue Buchungsgebühr ein. Kunden, die über Werbebanner im Internet auf die Germanwings-Seite gelangen, müssen 10 Euro mehr für ihr Ticket bezahlen, als Kunden, die die Internetseite der Fluggesellschaft direkt aufrufen.

 

Germanwings will durch diese Regelung die Partnerprogramme finanzieren. Hierbei können Webseitenbetreiber Werbebanner der Fluggesellschaft auf ihren Internetseiten anbringen. Klickt nun ein Benutzer auf die Werbung und bucht einen Flug, erhält der Webseitenbetreiber eine Provision. Bisher merkte der Kunde keinen Unterschied. Die Provision von einigen Euro wurde von Germanwings an den Betreiber der Webseite überwiesen.

 

Künftig langt die Fluggesellschaft allerdings bein Endkunden kräftig zu: Bei Buchung nach Klick auf ein Werbebanner verlangt Germanwings nun 10 Euro vom Kunden zusätzlich zum Flugpreis. Dadurch soll sich nun die Provision der Affiliate-Partner finanzieren.

 

Unter den Affilate-Partnern regt sich unterdessen lauter Unmut über die neue Regelung, da hier mit hohen Einnahmeausfällen gerechnet wird. Auf vielen Internetseiten wird Germanwings-Werbung daher in Zukunft verschwinden.

 

"Wir haben das Partnerprogramm sehr mutig verändert", sagt der zuständige Germanwings-Geschäftsführer Andreas Birwirth auf der Internationalen-Tourismus-Börse (ITB) in Berlin. Germanwings gehe als erste Airline diesen neuen Weg. Rund 10 Prozent der Buchungen kämen derzeit über Werbeeinblendungen von Partnerseiten.

 

flightmag.de empfiehlt, keine Buchungen über Werbebanner der Fluggesellschaft Germanwings mehr durchzuführen, sondern die Webseite immer direkt aufzurufen über www.germanwings.de. Dadurch entfällt die neue Gebühr von 10 Euro. flightmag.de wird bis auf weiteres auf die Einblendung von Werbebannern der Fluggesellschaft Germanwings verzichten.

 

Q: fliegertarife.de

Geschrieben

Hatten wir doch schon...

Siehe hier:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=29868

 

Aber auch hlx denkt über diesen Schritt nach. Und andere werden sicherlich folgen:

 

AUFSCHLAG

Zehn Euro mehr zahlen Verbraucher neuerdings, die über Werbebanner im Internet sich mit der Germanwings verbinden lassen und einen Flug buchen, statt sofort auf die Linien-Homepage zu klicken. Das Geld erhält der Seiteninhaber. Bislang hatte Germanwings ihm eine Gebühr bezahlt. Doch da auch andere Vertriebskanäle wie Reisebüros keine Provision erhalten, zahle man nicht mehr, so Germanwings. Auch HLX erwägt diesen Schritt. (uja)

 

Quelle: http://www.rundschau-online.de/html/artike...818509920.shtml

Geschrieben
Doch da auch andere Vertriebskanäle wie Reisebüros keine Provision erhalten, zahle man nicht mehr, so Germanwings.

Eine wirklich interessante Argumentation! Am besten verhandelt 4U auch gleich die Verträge für Werbeplakate, Radiospots etc. neu. Warum soll man da noch Geld für zahlen, wenn andere Vertriebskanäle wie Reisebüros keine Provision erhalten? Es ist ja nicht so, dass 4U an den Flugbuchungen Geld verdienen würde und dies der Geschäftsgegenstand wäre...

Geschrieben

Die Richtung in die es geht ist doch klar. So wie nach Aussage von FR, sollen LCC-Flüge in Zukunft ja keinen Cent mehr kosten. Da müssen eben andere Geldquellen "aufgedeckt" werden. Die werden dem Kunden natürlich weitesgehend verschwiegen und schon sind die Kosten wieder gedeckt. Genial, oder!?

Ach ja, ich denke gerade an die ganzen threads über versteckte Kosten, hohe und unterschiedliche Gebühren und schon macht das fliegen bei den frill airlines wieder Spaß.

Geschrieben
Wenn das so stimmt, wäre das ein absoluter Hammer. Interessant für viele hier dürfte sein, wie es denn via die Payback-Seite laufen soll...

 

Payback hat den Link zu Germanwings schon entfernt, da es dem Kunden nichts mehr bringt: 250 Paybackpunkte (Wert 2,50 Euro) gegen 10 Euro Zusatzgebühr.

Schade, dass Payback seine Marktmacht nicht dazu nutzt, Sonderkonditionen auszuhandeln...

Geschrieben

Im Reisebüro erhält man auch eine Beratung und zahlt die Gebühr für diese Beratungsleistung. Ein guter Mitarbeiter würde ggf. auch eine andere Airline empfehlen.

 

Bei der "Werbebannerbuchungsgebühr" zahlt der Kunde nun sehr direkt die Germanwingswerbung im Internet mit ohne irgendwelche Zusatzleistungen zu erhalten. Ein Unding, wie ich finde.

Geschrieben

Ich finde das sehr bedenklich. Wenn ich bei einer Airline auf der Homepage direkt buche, meint man doch man hat immer den günstigsten Preis. Wenigstens bei Billigfliegern. Der Besucher merkt doch keinen Unterschied ob er über einen Sponsored Link oder direkt z. B. über eine Suchmaschine.

 

Vor allem bekommt der Webseitenbetreiber ja nur die Provision, wenn dieser einen Flug verkauft hat. Germanwings macht doch auch sehr viel Werbung und das sind ja auch Vertriebskosten und da weiß man nicht wieviel dann zur Homepage gehen und buchen. Das könnte man hier mal schön gegenrechnen?

 

Wenn man bei google.de germanwings eingibt, dann kommt auch eine "Anzeige" von germanwings. Allerdings ist dieser germangwings Link von der Fluggesellschaft selber. Kosten tut der Link auch einiges, aber da gibt es dann keine "Buchungsgebühr".

 

Ich hoffe, daß irgendwann eine Fluggesellschaft kommt die ein Ähnliches Konzept hat wie gexx.

 

Flieg nach Hamburg für 44, 66, 88, 111 Euro einfach inkl. allem ohne all den anderen Mist.

 

Ich glaube die Kunden werden in ein paar Jahren bei 19 Euro aktionen denken, "ach da brauch ich eh nicht buchen, da kommt ja dann noch Kerosinzuschlag, Buchungsgebühr, Kreditkartengebühr, Flughafennutzungsgebühr, Steuern, Webseitennutzungsgebühr, Gepäckzuschlag, persönliche Checkingebühr, Toilettennutzungsgebühr, usw. dazu und dann kostet der Flug eh 80 Euro."

 

Mich interessiert doch nur der Endpreis. Hoffentlich macht der Gesetztgeber da mal was. Und dann wundert man sich, warum in Deutschland alles reguliert wird, wenn die Fluggesellschaften selbst immer mehr Kostenumlage erfinden.

Geschrieben

Nur ist das Fix(x)preissystem der Gexx leider nicht marktgerecht, da zu unflexibel.

 

Aber man kann ja auch bei einem dynamischen Pricing schon am Anfang den Endpreis nennen. Nur offenbar wollen die Deutschen lieber verarscht werden und am Anfang einen niedrigen Preis genannt bekommen, der dann durch die Zuschläge in die Höhe getrieben wird. Wäre nicht dieses, sondern das "ehrliche" Prinzip erfolgreich, würde Germanwings wieder Aktionen mit 19-EUR- statt mit angeblichen 1-EUR-Tickets machen und HLX mit 19,99-EUR- statt mit 0-EUR-Tickets.

Geschrieben

Marobo, jetzt sind wir so weit... bald können wir nur noch FR loben, denn die haben die 10 EUR (+2,50) Endpreisaktion.

 

AB hat noch mit den 29 EUR Lidlgutscheinen faire Preise, aber beginnt auch schon mit der 1 EUR - Schiene. Condor ist schon längst ausgestiegen, dba hat die liebe gexx geschluckt...

 

Also ein Lob auf die Reiernair, aber sicherlich nur in dieser Beziehung.

 

Und vergessen wir SkyEurope nicht, die den Kerosinzuschlag endlich wieder in den Flugpreis reinrechnen. Das sind so die einzigen, die kappiert haben, dass ein Flugzeug auch Kerosin zum Fliegen braucht ;-)

Geschrieben

Stimmt, eigentlich hast Du Recht bzgl. FR. Wer hätte das früher mal gedacht... ;-)

 

Allerdings hat FR meine ich mal eines auf den Deckel bekommen, weil sie mit Nettopreisen geworben haben. Wenn sie damals eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben haben, wäre es auf Dauer eine recht teure Sache, wenn sie bei jeder Werbung die Vertragsstrafe zahlen müssten. Wenn ich Wettbewerber von 4U, HLX & Co. wäre, hätte ich sie längst wegen unlauterem Wettbewerb und unter Hinweis auf die Bruttopreisverordnung in Deutschland abgemahnt. Aber in der LCC-Branche sägt offenbar lieber keiner an dem Ast, auf dem er meint, auch sitzen zu müssen.

 

Bzgl. AB sollte man allerdings sagen, dass dort bisher meines Wissen ausnahmslos mit Endpreisen (inkl. Steuern/Gebühren und Kerosinzuschlag exkl. evtl. KK-Gebühr) geworben wird. Die City-Shuttle-Verbindungen kosten ab 29 EUR, Mallorca und span. Festland (Malaga, Alicante etc.) ab 49 EUR. Dass man die Buchungsmaschine auf die Nettopreisdarstellung umgestellt hat, ist finde ich noch zu verschmerzen, weil man ja schon auf der ersten Seite weiterhin den Endpreis sieht.

 

Ich fürchte allerdings, dass es nur eine Frage der Zeit sein könnte, bis vielleicht auch Air Berlin das erste Mal mit sogenannten 1-EUR-Tickets wirbt, die nichts anderes als die bisherigen 29-EUR-Tickets sind.

Geschrieben
Das sind so die einzigen, die kappiert haben, dass ein Flugzeug auch Kerosin zum

Richtig!

Und sich an gesetzliche Vorgaben halten! Für mich gehört das Kerosin selbstverständlich zu den gemeinen Gestehungskosten des Produktes 'FLUG' und muss in eine ordentliche kaufmänische Kalkulation einfliessen..

Diese Zuschlagsaufrechnerei ist und bleibt ein Preisvergleichshindernis

Der Bäcker nimmt auch keinen 'Mehlzuschlag' für sein Brötchen, sondern erhöht schlicht den Preis desselben...

Geschrieben
Der Bäcker nimmt auch keinen 'Mehlzuschlag' für sein Brötchen, sondern erhöht schlicht den Preis desselben...

 

Ein Bekannter von mir berät u.a. die Bäckerinnung, dem sollte ich vielleicht mal ein paar Ideen geben.

 

Neben der von Dir angesprochen "Flour Adjustment Charge" wäre da noch eine "Streusel-Levy" und ein "Baking Oven Energy Factor" nützlich. Zusätzlich natürlich "Papiertüten-Recyclin-Abgabe" und obendrauf eine "Masterhood Service Charge" weil ja ein Bäckermeister anwesend war, als der Geselle die Brötchen in den Ofen geschoben hat.

 

So zumindest vergleichbar kommt mir dfas inzwischen bei den Airlines vor...

Geschrieben
jetzt sind wir so weit... bald können wir nur noch FR loben, denn die haben die 10 EUR (+2,50) Endpreisaktion.

 

Von wegen. Habe gerade eben erfahren müssen, dass FR sich nicht an seine eigene Werbung hält. Laut Homepage gilt die 10-Euro-Aktion bis 16.3. Gestern wurden auch immer 0,01 Cent plus 9,96 Steuern angezeigt, selbst wenn man 20 Personen eingab. Und heute? Obwohl wir noch nicht den 16.3. haben kosten die Flüge plötzlich mindestens 6,99 plus Steuern...

 

 

Und vergessen wir SkyEurope nicht, die den Kerosinzuschlag endlich wieder in den Flugpreis reinrechnen.

 

Auch SkyEurope scheint sich nicht an ihre Ankündigungen zu halten. Laut ihrer Pressemeldung vom 8.2. werden die Gebühren ex Bratislava auf 12,74 gesenkt und nur noch Inklusivpreise genannt. Und was bekommt man in der Buchungsmaske angezeigt? Flugpreis plus 19,74 Steuern...

Geschrieben

@Koelli

Wenn du ernsthaft erwartet hast nur inkl. Preise zu finden, dann hast du was falsch verstanden. Die Steuern werden auch weiterhin zum Grundpreis addiert, nun eben ohne den Kerosinzuschlag. Gesenkt wurde auch.

 

EDIT:

Das mit FR ist auch unterste Schublade, wissen die eigentlich, dass dies einer Erhöhung um fast 60% gleichkommt. OH MEIN GOTT, kanpp 20€ für n Oneway

Geschrieben
@Koelli

Wenn du ernsthaft erwartet hast nur inkl. Preise zu finden, dann hast du was falsch verstanden. Die Steuern werden auch weiterhin zum Grundpreis addiert, nun eben ohne den Kerosinzuschlag.

 

Zitat SkyEurope-Website:

"In der Marktkommunikation werden Preise ALL INCLUSIVE pro Flugstrecke, also inklusive der Flughafengebühren angegeben."

 

Dem ist aber nicht so. Da erscheint weiterhin der Flugpreis plus anschließend die Steuern/Gebühren. Das ist für mich keine ALL INCLUSIVE-Darstellung.

 

Gesenkt wurde auch.

 

In der Grafik behauptes Sky Europe, die gesenkten Gebühren ex Bratislava würden 12,74 betragen. In der Buchungsabfrage erscheinen aber 19,74!

Geschrieben

Äh, das machen se doch, z.b. ab 19€ alles inklusive.

 

Hierzu nochmals folgender Abschnitt von deren HP.

 

(...)Der einzige separate Kostenanteil nebst dem eigentlichen Flugpreis ist die entsprechende Nettoflughafengebühr und falls anwendbar gesetzliche Steuern. In der Marktkommunikation werden Preise ALL INCLUSIVE pro Flugstrecke, also inklusive der Flughafengebühren angegeben.(...)
Geschrieben
Äh, das machen se doch, z.b. ab 19€ alles inklusive.

 

Hierzu nochmals folgender Abschnitt von deren HP.

 

(...)Der einzige separate Kostenanteil nebst dem eigentlichen Flugpreis ist die entsprechende Nettoflughafengebühr und falls anwendbar gesetzliche Steuern. In der Marktkommunikation werden Preise ALL INCLUSIVE pro Flugstrecke, also inklusive der Flughafengebühren angegeben.(...)

 

Also doch wieder nur so eine Halbwahrheit. Bei dem 19 Euro-Preis stimmt es tatsächlich, dass er inklusive Gebühren ist. Aber bei allen höheren Preisen eben nicht. Aber du hast die Spitzfindigkeit wohl eher als ich erkannt: Unter "Marktkommunikation", bei der der Inklusivpreis beworben wird, verstehen die wohl ausschließlich ihren Einstiegs-Werbepreis von 19 Euro.

 

Trotzdem bleibt der Punkt, dass SkyEurope in seiner Tabelle Gebühren von 12,74 ex BTS angibt, aber in der Buchungsmaschine nach wie vor 19,74 angezeigt werden! Da könnte ja sogar FR aus die Idee kommen, sie zu verklagen. Schließlich behauptet SkyEurope, die niedrigsten Gebühren zu haben...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...