LonOlli Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Das hast du falsch verstanden. Mein Statement bezog sich auf die Begründung von Ryanair, seinen Verkehr wegen der Steuer nach Kastrup verlegen zu wollen. Ryanair ist von der zusätzlichen Abgabe in keinem besonderen Maße betroffen, schon gar nicht auf der Kostenseite. Die reichen das durch und fertig. Ein Wettbewerbsnachteil haben sie auch nicht, da alle Airlines gleichmäßig belastet werden. FR bekommt seine Flieger voll, weil sie dermaßen billig sind. 10Euro extra pro Ticket vertreibt einen Teil der Kunden, da ist es egal warum es 10Euro mehr kostet. So mancher würde dann z.B. mit U2 STN-CPH fliegen.Klar, FR reicht das Geld nur durch, aber sie verlieren dennoch einige Kunden. Sie haben ganz klar einen Wettbewerbsnachteil gegenüber den Airlines die in das nahe gelegene CPH fliegen, weil diese keine Umweltsteuer bezahlen müssen. Wenn FR also sagt, wir fliegen nach CPH weil es für den Kunden dann billiger ist, dann haben die damit recht. FR hat viele viele Macken, aber hier kann ich wirklich keine sehen.
scandic Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 FR bekommt seine Flieger voll, weil sie dermaßen billig sind. 10Euro extra pro Ticket vertreibt einen Teil der Kunden, da ist es egal warum es 10Euro mehr kostet. [...] Wenn FR also sagt, wir fliegen nach CPH weil es für den Kunden dann billiger ist, dann haben die damit recht. Und die höheren Gebühren in Kastrup lassen wir außer acht? Höhere Parkplatzgebühren etc. pp. ... spielt auch alles eine Rolle. Gut, für den gutgläubigen und unbedarften LCC-Fluggast spielen Anreisekosten und sowas ja keine Rolle, für einen fairen Vergleich sollte es aber nicht außer Acht gelassen werden. Damit verringert sich der Gewinn durch die in Dänemark wegfallende Steuer schon merklich.
Michael(CGN) Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Wobei man nach CPH ja problemlos mit dem Zug fahren kann, und das aus allen Himmelsrichtungen. Selbst aus Jütland ist man innerhalb weniger Stunden in CPH, ohne dass man nur ein einziges Mal umsteigen musste. Ich bin letztes Jahr für 20 EUR mit dem Zug von Aarhus nach CPH gefahren und von da mit EZY weiter nach SXF geflogen, insgesamt hat mich das 45EUR gekostet. Ich denke also, dass FR mit CPH das Einzugsgebiet um einiges erweitern dürfte, ohne dass es für die Schweden auf Skaane unzumutbar schwer wird, zum Flieger zu kommen...
ATmstein Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Was ist mit der Vaerloese Air Base? Die ist auch nahe Kopenhagen und eine 737 sollte keine Probleme haben dort zu landen.
scandic Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Was ist mit der Vaerloese Air Base? Ist die überhaupt für öffentlichen Verkehr zugelassen? Die staatliche Luftfahrtbehörde jedenfalls ist nicht dafür zuständig.
BU662 Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Kleiner Tipp. Die Gebühren in CPH sind in der letzten Zeit massiv gesenkt worden. Die teuren Zeiten in CPH sind vorbei. Wettbewerb machts möglich... Für viele Schweden in Malmö ist CPH einfach mal näher als Sturup. Vielleicht hat das jetzt auch Ryanair erkannt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.