Zum Inhalt springen
airliners.de

Seitengleitflug


LEJpzig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist es eigentlich rein THEORETISCH möglich, das ein größeres Flugzeug (A32x,B737,A330,B767, etc.) eine Slip

( Seitengleitflug) machen kann.

Gabs das schon mal???(gibts Bilder???)

 

Und noch was: Hat jemand News o.ä. von LEJ??

Geschrieben

Möglich ist es natürlich - die Frage ist halt nur nach dem Sinn...

 

...und dem "Passenger-Comfort" icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2002-06-26 13:33 ]

Geschrieben

Sowas ähnliches wird/wurde bei älteren US-Airlinern (Bsp. 727) manchmal praktiziert. Nach einem schnellen Landeanflug wird das ganze Flugzeug "über dem Flughafenzaun" durch zwei heftige gegenläufige Tritte in die Seitenruder kurz "verkantet" und damit abgebremst. Slippen macht man ja normalerweise zum schnellen Sinken ohne Fahrtzunahme, da haben ja Airliner durch Speedbrakes noch andere Möglichkeiten.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-06-26 14:02 ]

Geschrieben

Natürlich ist das möglich, allerdings "not recommendet". Es wurde auch schon angewendet, so z.B. bei der 767 ohne Fuel, der Captain das im Anflug genutzt um Höhe abzubauen.

 

Die Speedbrakes bringen leider fast nichts wenn man langsam ist, sinnvoller ist es dann schon vom normalen Flap-Setting auf Full Flaps zu gehen und den damit möglicheren steileren Anflugwinkel bei niedrigen Geschwindigkeiten zu nutzen.

 

Grüsse, Denti

 

PS: Segelflieger lernen das richtig, vor allem solche die auf Flugzeugen ohne Schempp-Hirth-Klappen lernen.

Geschrieben

@ Denti:

 

Deswegen frage ich ja.Ab und zu Slippe ich mal im Segelflugzeug (Pirat) und ich stell mir das ganze in einer B 737, etc. nicht so angenehm vor!!

Slippen solche Flugzeuge wie B737, A 32x eigentlich gut??? (kriegt man sie leicht rein, ist der slip relativ stabil?)

Geschrieben

bein einem Slip läßt man das Flugzeug schiebend fliegen-> die flugzeugnase zeigt nicht mehr in flugrichtung und das flgz. wird seitlich angesrömt->hoher widerstand ( man benutzt einen slip um schnell viel höhe abzubauen ,hauptsächlich im segelflug)

 

Eingeleitet wird ein slip z. b. querruder rechts, seitenruder links / bzw. QR links SR rechts

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2002-06-26 18:18 ]

Geschrieben

Im Motorflug kann man den Slip auch benutzen um schneller zu sinken, notwendig ist das allerdings fast nie da ein Motorflugzeug eh recht schnell sinkt und einen enorm grossen regelbaren Widerstand direkt vor der Nase hat (genannt Propeller). Trotzdem lernt man den Sideslip, bei dem das Flugzeut mit der Längsachse in Runway-Richtung ausgerichtet bleibt und dafür mit hängender Fläche anfliegt. Das kann man auch problemlos in Jets machen, wenn man die geringere Bodenfreiheit durch Triebwerke und swept wings beachtet.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

Mir scheint die Definition von LEJpzig richtig. Die Nase zeigt doch beim Slippen mit gekreutzten Rudern eben nicht mehr geradeaus, sondern schräg nach vorne.

Heißt der Anflug mit hängender Fläche auch Seitengleitflug?

Geschrieben

Schon klar. Aber Du kannst ja die Fläche hängen lassen und mit Gegenruder ein Kurven verhindern. Dabei zeigt die Nase natürlich weiter sauber nach vorne.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-06-27 11:37 ]

Geschrieben

Jep, das ist technisch genauso ein Seitengleitflug wie der kalifornische Riesenslip mancher Segelflieger. Den gibt es im Motorflug auch, wird dann aber forward slip genannt, ist z.B. für Spornradflugzeuge interessant um bis kurz vorm Aufsetzen noch die Bahn sehen zu können.

 

Grüsse, Denti

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...