Zum Inhalt springen
airliners.de

LH dieses Jahr auch Bestellung für die Kontflotte!


MatzeYYZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie in "Die Welt" zu lesen ist, plant die LH für dieses Jahr auch eine Bestellung für die Kontflotte. War mir persönlich bis jetzt noch nicht bekannt, ausser der Interkontflotte.

 

Finde ich sehr interessant, zumal ja weder bei Airbus noch bei Boeing schon sehr konkret geplant ist, wie die jeweiligen Nachflogemodelle aussehen werden (Technischedaten etc.)

Wird es doch eine Bestellung bei Embraer, für die 190er bzw. 195er geben?

Ich weiss, LH ist nicht sonderlich gut zusprechen auf die Brasilianer, aber das liegt ja auch schon länger zurück.

 

http://www.welt.de/data/2006/03/20/862557.html (ganz unten zu finden)

Geschrieben
Wie in "Die Welt" zu lesen ist, plant die LH für dieses Jahr auch eine Bestellung für die Kontflotte. War mir persönlich bis jetzt noch nicht bekannt, ausser der Interkontflotte.

 

das hoere ich auch zum ersten mal, ist ja eine knallermeldung, wer weiss mehr und sagt es auch .... ?

 

 

ich hatte nur geruechte gehoert, neue kont flieger gaebe es erst nach neuen verhandlungen mit den piloten

Geschrieben

@lev

Ok dann eben 787-300 war mir jetzt kurzfristig nicht klar welches Modell das ist. Wollte nur damit sagen, da� es auch die 787 sein k�nnte. Vielen Dank.

Geschrieben
Lufthansa plant die 787-300 als A300-Ersatz zu beschaffen. Die B787-900 könnten mittelfrstig auch einen A340-300-Ersatz darstellen ...
Ich binmir sicher, Du hast die entsprechende Quelle oder passende Kontakte parat ;)

 

Ich halte eine 787-Bestellung durch LH für möglich, aber m.W. gibt es da noch keine deutliche Ausrichtung auf ein bestimmtes Produkt in Sachen Flottenmodernisierung.

Geschrieben

1. Ich glaube, dass LH die A300 durch A321 ersetzen wird

2. Falls nicht, wird wohl die 787 zum Zug kommen, wohl aber nur in einer gemeinsamen Bestellung mit 787 für die Langstrecken.

 

Ich persönlich würde aber die Beschaffung von zeitgemässen Regiojets zur Ablösung der Avros als dringlicher einstufen. Nur leider scheint da nichts passendes für LH auf dem Markt zu sein. RRJ?

Geschrieben

Ich weiss, LH ist nicht sonderlich gut zusprechen auf die Brasilianer, aber das liegt ja auch schon länger zurück.

 

Wieso? Was ist da vorgefallen?

 

So sonderlich viel weiss ich davon auch nicht. LH hatte in den 80ern frühen 90ern auch einige Embraer 120, mit denen schienen die so unzufrieden gewesen zu sein, das man sich wohl quasi "geschworen" hat, nie wieder dort zubestellen.

Geschrieben
Lufthansa plant die 787-300 als A300-Ersatz zu beschaffen. Die B787-900 könnten mittelfrstig auch einen A340-300-Ersatz darstellen ...

 

Es ist eine Möglichkeit und dies wird gerne diskutiert.

Von LH oder Boeing habe ich noch nichts konkretes gehört, bis

auf man guckt sich alles an hat aber noch keine Entscheidung getroffen.

Bis jetzt ist also alles Spekulation basierend auf einigen Pressemeldungen, dass LH sich für A350/787 dieses Jahr entscheiden möchte bzw. dass Herr Mayhuber bei Boeing war um sich bzgl 747-8 und 787 (keine Angabe der Version) zu erkundigen.

Falls Du keine genaue Quelle hast, würde ich Dich bitten mit der Formulierung "plant zu beschaffen" etwas vorsichtiger zu sein, das klingt sonst als ob der Deal schon in trockenen Tüchern wäre.

Geschrieben
1. Ich glaube, dass LH die A300 durch A321 ersetzen wird

2. Falls nicht, wird wohl die 787 zum Zug kommen, wohl aber nur in einer gemeinsamen Bestellung mit 787 für die Langstrecken.

 

Die A306 lassen sich aber nicht durch A321 oder B738/739 ersetzen. Es klafft immer noch eine Lücke von ca. 70 Sitzen zwischen der A306 und diesen Maschinen.

 

Mein Tipp geht auch eher Richtung B787 (Mittelstrecke). Es ist ja schon offensichtlich, da LH die A306 nicht mehr mit den neuen Sitzen ausstatten wird, dass sie bald (?) wegkommen. Außerdem würde Lufthansa mit ihrer Tochter "Technik" Know-How im Umgang mit der neuen Boeing 787 machen aufbauen können.

 

Warten wir es ab, ob Boeing viell doch noch für LH Platz in der Produktion der LH gelassen hat. Wundern würde mich da nichts.

 

Es darf weiter spekuliert werden ;-)!

Geschrieben

Trotzdem macht es doch noch Sinn die A306 Flotte damit auszurüsten.

Da die B783 erst ab dem Jahre 2011/12 zur Verfügung stehen wird.

Als erstes kommt ja die B787-8, danach die -9 und dann soll erst die -3 kommen.

Verwunderlich ist auch, das die -3 bis jetzt am wenigsten Bestellungen von der B787 Familie hat. Wenn es hoch kommt, glaube ich gerade mal an die 20, im Verhältnis zu den anderen beiden Versionen nicht gerade viel.

Geschrieben

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es eine Pressekonferenz am 23.03. bei Lufthansa geben soll. Leider find ich die Quelle nicht mehr (kann auch irgend ein Forum gewesen sein).

Weis wer was genaueres?

In Bezug auf Flotte? Eigentlich wollte LH ja im Laufe des Jahres was verkünden.

Geschrieben

Die A300 sind mittlerweile die ältesten Maschinen in der LH Passagierflotte... Auch wenn LH sicher in der Lage wäre, solche Maschinen theoretisch 200 Jahre lang zu betreiben, irgendwann drängt sich die Frage nach dem Ersatz ja schon auf, gleiches gilt natürlich auch für die 737, die ersten A320, die 747, die A340-311...

 

Irgendwann kommt da bestimmt mal wieder eine größere LH Order, vor allem weil die in den letzten Jahren ja nicht so viel geordert haben (von der A380 und A346 abgesehen)...

Geschrieben
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es eine Pressekonferenz am 23.03. bei Lufthansa geben soll. Leider find ich die Quelle nicht mehr (kann auch irgend ein Forum gewesen sein).

Weis wer was genaueres?

In Bezug auf Flotte? Eigentlich wollte LH ja im Laufe des Jahres was verkünden.

 

http://www.lufthansa-financials.de/servlet...2_l1/index.html

Auch wenn dort 2004 steht, es handelt sich um die Geschäftszahlen für das Jahr 2005.

Geschrieben

Ich denke nicht, dass LH sich so schnell entscheidet. Die PK am Mittwoch is jaehlich fuer die Verkuendung des Jahresergebnisses 2005 vorgesehen, also Standard.

Persoenlich bin auch dafuer dass LH sich 787 in verschiedene versionen bestellt, um A300, A330 (sind bis 2011 auch schon ein paar Jahre alt), teilweise auch A343 zu ersetzen.

B748 sind wohl sehr interessant und koennten erste 744 ersetzen und auch die Luecke zur A380 ein wenig schliessen.

 

Im Kont Bereich koennet LH mal wieder eine Vorreiterstellung einnehmen, Zeit wirds! Ob bei Airbus oder Boeing? Hier wird noch mehr die Kosten pro SKO entscheidend sein als im Interkont bereich. Ich denke nicht dass sich LH noch auf eine Bestellung von 737 oder 32s einlässt.

 

Gruss

 

UA901

Geschrieben

wer sagt denn dass die A300-600 deshalb nicht umgerüstet werden, weil sie bald aus der Flotte gehen?

 

Die Konfiguration 2-4-2 bringt doch keinen Vorteil, ausserdem ist es mit der zusätzlichen Reihe beim A300-600 nicht so kritisch.

 

Auch sind die A300-600 fast genauso alt wie die 733.

 

Lufthansa wird im Deutschland- und Kontverkehr auf den 306 so schnell nicht verzichten wollen. Zwischen306 und 321 liegen !!!90!!! Plätze!

Geschrieben

Es ist nichts unter Dach und Fach, im gegenteil, bei LH müssten jetzt die Köpfe qualmen.

 

Die 787 ist aber mit im Gespräch und setzt sich gutmöglich auch durch.

Was als 737-Ersatz angesagt ist habe ich keinen Blassen schimmer. Inwiefern eine 737NG Order möglich ist weiss ich nicht, ich könnte es aber nicht erwarten 737NGs in LH Farben fliegen zu sehen =).

 

Ich glaube das man in dem Segment bei Airbus bleibt.

Die B737-500 aber könnten durch große Versionen von neuen RegionalJets auch ersetzt werden. Der RRJ ist sicherlich ein heißer Kandidat. Und die größte Version von dem Schluckt auch - ich glaube - um die 100 Pax.

 

Die Entscheidung B787 wäre in dem Sinne gut weil man mit dem Muster alle großen Airbusse bei Lufthansa von A300 bis A340-300 Ersetzen könnte, in verschiedenen Versionen. Wenn die B787 kommt ist die A340 auch nicht mehr die jüngste, ich glaube bis 2015 sind die bei LH fest verplant, die A300 bis 2012.

 

Also nochmal meine Vermutungen zusammengefasst:

 

B744 Ersatz [teilw.] und "Lückenbüßer" 346-380 -> B747-800

A300 -> B787-300

B733 -> A320 Family

RegioJet und B737-500 -> RRJ, mit Embraer scheint es ja nicht so gut auszusehen. Wobei LH die ERJ-170 ruhig mal testen könnte, Partner LOT betreibt die ja auch.

 

Ferner: A333, A343 -> B787-900 oder auch B787-10X

 

 

Ich werde das Gefühl nicht los das Airbus leer ausgehen wird ...

Geschrieben
Mein Tipp geht auch eher Richtung B787 (Mittelstrecke). Es ist ja schon offensichtlich, da LH die A306 nicht mehr mit den neuen Sitzen ausstatten wird, dass sie bald (?) wegkommen.

 

Es hat schon einen Grund, dass die A306 nicht umgerüstet werden ... ;-) Lasst euch einfach mal überraschen, mehr kann (darf) ich im Moment leider noch nicht sagen. Sinn macht es aber auf jeden Fall. Und jetzt wünsch ich euch viel Spaß beim Spekulieren ... ;-)

Geschrieben
Wer sagt denn, daß die LH nicht 787-800 als A306 Ersatz bestellt. Wäre auch ein Flieger für Kontstrecken. Ist nur so ne Idee.

 

Wenn, dann wohl eher 787-3 als A306-Ersatz, und auch da befürchte ich, dass das Thema "A300-Ersatz bei LH" nach wie vor überbewertet wird. Im Moment fliegt man nicht einmal mehr alle Maschinen, die man besitzt, sondern verleast einige.

Außerdem war es (bin zu faul zu googeln) glaube ich ein LH-Mitarbeiter, der zu A350 und 787 meinte, dass beide in der Wirtschaftlichkeit auf Langstrecke sehr gut seien, auf Kurz- und Mittelstrecke aber sehr schlecht.

Geschrieben

Mein Tipp geht auch eher Richtung B787 (Mittelstrecke). Es ist ja schon offensichtlich, da LH die A306 nicht mehr mit den neuen Sitzen ausstatten wird, dass sie bald (?) wegkommen.

 

Es hat schon einen Grund, dass die A306 nicht umgerüstet werden ... ;-) Lasst euch einfach mal überraschen, mehr kann (darf) ich im Moment leider noch nicht sagen. Sinn macht es aber auf jeden Fall. Und jetzt wünsch ich euch viel Spaß beim Spekulieren ... ;-)

 

Die werden alle ab 2007 zu Frachtern umgerüstet und durch 42 ERJs ersetzt?

 

Wann darfst du denn mehr verraten, bzw. wann werden wir denn mehr wissen?

Geschrieben
Es ist nichts unter Dach und Fach, im gegenteil, bei LH müssten jetzt die Köpfe qualmen.

 

Die 787 ist aber mit im Gespräch

Überraschung...

 

Ich werde das Gefühl nicht los das Airbus leer ausgehen wird ...

Du meinst bei der Langstreckenausschreibung, nehme ich an. Aber: Wieso genau?

Ich finde genau so viele Gründe dafür wie dagegen. Dafür spricht, dass man damit etwas weniger Airbus-abhängig wäre und sich eine Teilflotte ab 20 Stück 787 zwischen den ganzen A330 und A346 schon lohnen könnte. Dagegen spricht, dass man selbst mit der A346 so zufrieden war, dass man nachbestellt hat, sowie dass die A350 dank Kommunalität von den gleichen Piloten wie die (zu ersetztenden) A340-300 fliegen lassen kann; dazu kommt noch die Cockpit-Kommunalität der A350 mit der A380, was im Hause LH auch einiges einfacher machen würde. Boeing könnte man auch mit 747-8 und vielleicht 787 für Condor zufrieden stellen. (Die ältesten 767 dort sind älter als die ältestens A340-300 bei LH.)

 

soweit.

n8,

andré

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...