Schurke4 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Hallo, ich habe mal eine Frage zur 747: Ist es im Oberdeck eigentlich leiser als unten, oder gibt´s da gar keinen Unterschied?
Gast Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ja.alleine schin deswegen weil bei den meisten carriern dort nur die Biz Class ist, mit weniger als 30 Sitzen, bzw., bei LH nur die F. Da ist man vom Rest der Meute schön abgeschottet.
LHA330 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ja.alleine schin deswegen weil bei den meisten carriern dort nur die Biz Class ist, mit weniger als 30 Sitzen, bzw., bei LH nur die F. Da ist man vom Rest der Meute schön abgeschottet. stimmt, allerdings ist die F unten vorne besser platziert als bei LH oben. Ähnlich wenig Fluggeräusche, aber oben ist in der 747 einfach "mehr los"; jeder flugbegleiter muss aus irgendwelchen gründen pro flug einmal im cockpit guten tag sagen, das cockpit braucht zu allen tages- und nachtzeiten den kompletten first class service, und flugbegleiter können aus prestigegründen nur die toiletten in der F benutzen, und kapitäne haben gerne nachts spass mit den LH-capucchino-maschinen, die richtig laut sind :)) also, auch ohne gehässigkeit, eine F ohne "durchgangsverkehr" ist einfach leider und sollte bei der 747 unten vorne platziert sein, das ist die einhellige meinung aller LH HONs die ich kenne, inklusive meiner ... also, ruhig ist "relativ" ... triebwerke machen lärm, menschen aber auch ...
A380 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ich bin erst bei Air Pacific im Oberdeck der 747 geflogen. Da wir fast alleine oben waren, war es unglaublich ruhig. Auch hört man die Triebwerksgeräusche viel weniger als im hinteren Teil der 747. Auf jedenfall war es genial, mal "oben" zu fliegen. Einen Tripreport über diese reise ist schon länger in Produktion.... Gruss A380
OliverLHFan Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Hallo zusammen, Bei meinem letzten (und ersten LH-FirstClass-) Flug hatte ich hin den A340 (1A) und zurück die B744 (83A). Ich hatte das Gefühl, dass die Windgeräusche der B744 um einiges höher waren als im A340. Ohne die im Flugpreis inbegriffenen gelben Stöpsel hätte ich nicht schlafen können. Von den Triebwerken kriegst Du bei beiden Fliegern nichts mit, sonst war mein Nachtflug ruhig, also ohne Klo- und Kaffegeräusche. Ich würde aufgrund meiner Erfahrungen den Airbus empfehlen. Ist ruhiger und hat vor allem Einzelplätze. Grüße, Oliver
pushback Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Bei meinem letzten (und ersten LH-FirstClass-) Flug hatte ich hin den A340 (1A) und zurück die B744 (83A). Ich hatte das Gefühl, dass die Windgeräusche der B744 um einiges höher waren als im A340. Mein Eindruck war ebenfalls, dass es im Oberdeck aufgrund der Windgeräusche sehr laut war.
B737 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Flöge die B744 so gemütlich, wie der A340, wäre sie ebenfalls so leise... (Tschuldigung, konnte es mir nicht verkneifen...)
Tirreg Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Ich finde das Oberdeck sehr angenehm und ruhig im Vergleich zu den anderen Plätzen in der 744. Die Platzierung der F bei LH oben finde ich genial. Man kann dort auch, finde ich, viel besser vor anderen Passagieren abschirmen. Wenn man im A340 sitzt und die restlichen Gäste am Schluß durch die vordere Tür einsteigen, die erstmal die Tasche ins Gesicht hauen beim Durchgehen und die Zeitungen für die First plündern, lobe ich mir die 744. Auch Toilettentourismus durch Economy Passagiere gibt es nicht (eher ein Problem der Business Class, aber im 340 auch schon in F erlebt).
LHA330 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Ich finde das Oberdeck sehr angenehm und ruhig im Vergleich zu den anderen Plätzen in der 744. Die Platzierung der F bei LH oben finde ich genial. Man kann dort auch, finde ich, viel besser vor anderen Passagieren abschirmen. Wenn man im A340 sitzt und die restlichen Gäste am Schluß durch die vordere Tür einsteigen, die erstmal die Tasche ins Gesicht hauen beim Durchgehen und die Zeitungen für die First plündern, lobe ich mir die 744. Auch Toilettentourismus durch Economy Passagiere gibt es nicht (eher ein Problem der Business Class, aber im 340 auch schon in F erlebt). das mit dem einsteigen stimmt. ich hatte aber mehr 744 oben und 744 unten vorne verglichen, und bei 744 hast du das einsteige-problem nicht, da die F paxe nach links abbiegen und sonst keiner.
YHZ Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Ein wichtiger Grund, warum die F/CL bei den meisten Airlines vorne unten ist, ist auch historisch bedingt. Da früher viele der F/CL Passagiere ein wenig betagter waren, war es einfacher diese vorne einsteigen zu lassen, als ins Oberdeck ... Ich finde, dass es schon ein bißchen was exklusives hat, wenn man in die F/CL im Oberdeck geht ... :-)
Tirreg Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Ein wichtiger Grund, warum die F/CL bei den meisten Airlines vorne unten ist, ist auch historisch bedingt. Da früher viele der F/CL Passagiere ein wenig betagter waren, war es einfacher diese vorne einsteigen zu lassen, als ins Oberdeck ... Auch eine nette Erklärung. Allerdings war bei der 747-100 und der -200 war ja Anfangs noch die Bar im Oberdeck. Habe das bei LH und Sabena (R.I.P) noch miterlebt (war aber leider zu jung, um das ausgiebig zu genießen). Daher war die F unten. Später gab es bei der LH die 747-200 mit 21 F Sitzen unten und 14 F Sitzen oben. Im Oberdeck wurde kein Film gezeigt (war quasi eine Ruhezone). Mit Einführung und ständiger Aufwertung der Business Class wurde die F Class dann immer weiter verkleinert. Bsp: 747-200: Von 35 Sitzen auf 21 (Oberdeck wurde Business), dann 12 Sitze im Oberdeck und keine mehr unten und am Ende mit den neuen Sitzen nur noch 8 Plätte oben. Habe letztlich in einem Interview gelesen, dass die F Buchungszahlen im vergangenen Jahr wieder deutlich zugenommen haben (auch dank des neuen Terminals). Hoffe mal, dass trotz des allg. Trends auf die F zu verzichten, diese bei LH nicht abgeschafft wird. Besser wäre es, wieder ein F auf Kurzstreckenzu haben, aber ich schweife ab... :)
viasa Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Diverse Airlines haben es so gelöst, dass zuvorderst (im Normaldeck) die First ist, dann gefolgt von der Biz. Dahinter dann die Eco. Eingestiegen wird zwischen der Biz und der Eco - also kein EcoPax stört die "Bessergestellten". Zudem hat man dann im Upperdeck noch weitere Biz-Paxe untergebracht. Dies finde ich für die Business- und Firstclasspassagiere fast die angenehmste Lösung. Leider kann ich nicht beurteilen, ob nun das Upperdeck oder das Normaldeck lauter ist, da ich bisher erst einmal in der CX-Biz oben geflogen bin und ansonsten immer (7x) Eco und dies halt unten - und zudem meist hinter oder über den Tragflächen.
debonair Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Hallo, ich habe mal eine Frage zur 747: Ist es im Oberdeck eigentlich leiser als unten, oder gibt´s da gar keinen Unterschied? Wie das bei der neuen -400 ist, ehrlich keine Ahnung! Aber damals wurden in der LH B747-200, oh je bin ich alt *g*, die First wegen den Beschwerden der gäste (zu starke Geräusche) vom Upper-Deck aufs Main-Deck verlegt!
hepo Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 ...Zudem hat man dann im Upperdeck noch weitere Biz-Paxe untergebracht... Was dann aber die Biz teilt... Ich finde es bei der LH schon unangenehm im hinteren Teil der Biz (Maindeck) zu sitzen. Das ist nämlich genau der Bereich, in dem immer wieder irgendwelche Touris durch den Vorhang huschen um die "besseren" Toiletten im vorderen Teil zu testen oder einfach nur um Zeitschriften zu schnorren. Wie blöd ist es dann, dort unten im Durchgang zu sitzen, während die "richtige" Biz oben ist, und die F abgeschottet vorne?
Tirreg Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Aber damals wurden in der LH B747-200, oh je bin ich alt *g*, die First wegen den Beschwerden der gäste (zu starke Geräusche) vom Upper-Deck aufs Main-Deck verlegt! Wann soll das denn gewesen sein? Habe etwas weiter oben die "Historie der F in der 747-200 bei LH" beschrieben. Verlegt wurde die nicht nur von 35 Sitzen auf 21 (unten) reduziert. Wohl nicht weil es zu laut war, sondern eher wegen der nachlassenden Nachfrage.
FKB64 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Ich glaube mich zu erinnern, dass die Iberia im Jumbo unten vorne eco hatte, war glaube ich eine "Combi". Habe ich als leisesten Flug mit der besten Nachtruhe in Erinnerung (MAD-EZE-SCL).
Crewlounge Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Wenn man im A340 sitzt und die restlichen Gäste am Schluß durch die vordere Tür einsteigen, die erstmal die Tasche ins Gesicht hauen beim Durchgehen und die Zeitungen für die First plündern Bei welcher Airline laufen Eco Paxe beim Einsteigen im A340 durch die First?
wernerhuss Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Bei welcher Airline laufen Eco Paxe beim Einsteigen im A340 durch die First? Das hat nichts mit der Arline zu tun, sondern mit dem Airport. Wenn nur eine Brücke an der Tür 1L angelegt werden kann, müssen alle durch die F/Cl. Werner Huß
Iceland Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Warum sollte eine Brücke an 1L und nicht an 2L angelegt werden können? Ich kann mich nur an wenige Male erinnern, in denen ein A340 Boarding mit Gangway an 1L geboardert wurde!
Tirreg Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Wenn man im A340 sitzt und die restlichen Gäste am Schluß durch die vordere Tür einsteigen, die erstmal die Tasche ins Gesicht hauen beim Durchgehen und die Zeitungen für die First plündern Bei welcher Airline laufen Eco Paxe beim Einsteigen im A340 durch die First? Bei der Lufthansa. Ist mir schon eingie Male passiert, dass die 2. Brücke schon abgelegt war und die restlichen Eco-Gäste dann über die 1. Tür eingestiegen sind (waren alle wohl ziemlich spät dran). Normalerweise passiert das natürlich nicht, aber wenn die 2. Brücke schon ab ist, habe ich das erlebt. Viel schlimmer ist das allerdings bei UA auf Inlandsflügen. Da steigt bei den Narrowbodies (737, 320) erst die First ein, dann die EcoPlus und dann der Rest, so dass das alle Gäste (und die Amis haben ja ganz andere Handgepäckregelungen als der Rest der Welt) an Dir vorbeilaufen und Dein Oberarm eine größere Anzahl blauer Flecken aufweißt ;)
YHZ Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Nun, die meisten Airlines borden den A340 über 2 Brücken. Ganz zum Schluß wird dann allerdings die hintere (2L) bereits abgedockt - damit man dann schneller ist, wenn der letzte Passagier an Bord ist / alle Flugvorbereitungen abgeschlossen sind. Dann muss nur noch eine Brücke abgedockt werden und man kann schneller Block-Off gehen ... :-)
Iceland Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Bei der Lufthansa. Ist mir schon eingie Male passiert, dass die 2. Brücke schon abgelegt war und die restlichen Eco-Gäste dann über die 1. Tür eingestiegen sind (waren alle wohl ziemlich spät dran). Eben. Es ist eine seltene Ausnahme, dass noch Y Paxe kommen. Und da auch die Paxe aus der C oft nicht zu den schnellsten gehören, ist dort oft noch reger Betrieb (Handgepäck verstauen etc.) Sehe also das Problem auf der Langstrecke nicht. Kurzstrecke ist das natürlich was anderes. Aber auch dort wird, wenn möglich, oft versucht, die zweite Tür zu benutzen. (Wenn sie pre-wing ist)
101 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Auf der Kurzstrecke setzt LH keinen A340-330 mit First Class Konfiguration ein. Die 2L befindet sich beim A340 immer vorne, auch wenn YHZ anderer Meinung ist. Hinter der 2 befinden sich Doors 3 und 4. Die First Class hat nur 2 Reihen mit 8 Seats. Ein unbemerktes Aneignen von First-Class Zeitungen von M-Paxen ist unmöglich.
Tirreg Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Auf der Kurzstrecke setzt LH keinen A340-330 mit First Class Konfiguration ein. Die 2L befindet sich beim A340 immer vorne, auch wenn YHZ anderer Meinung ist.Hinter der 2 befinden sich Doors 3 und 4. Die First Class hat nur 2 Reihen mit 8 Seats. Ein unbemerktes Aneignen von First-Class Zeitungen von M-Paxen ist unmöglich. Ich habe das doch gerade beschrieben: Ich habe in der First (1A) bei Lufthansa gesessen im A340. Abflug war in FRA. Die zweite Brücke (2L) war schon ab und man hat noch auf verspätete Gäste gewartet. Die kamen dann irgendwann eingetrudelt und als letztes kamen zwei ältere Tussen (um die 50, sonnenbankgebräunt, LV-Handtasche) wohl die Brücke langgeschlendert. Die Purserin meinte, sie sollen sich beeilen, dann kam nur ein "Wir dachten, der Flug geht erst um 13:10" (und es war inzwischen 13:10). Dann haben die beiden noch in Ruhe die in der F ausgelegten Zeitungen angeschaut und sorgsam einige ausgewählt. Darauf hat die Purserin diese denn ziemlich deutlich hingewiesen, sie sollten sich jetzt schnell auf ihren Platz in Reihe 40 begegeben, das sei noch ein Stück und die Zeitungen liegenlassen, die seien nämlich für die First Class und nicht die Economy Class. Hat bei den anderen Passagieren ebenfalls für ein Schmunzeln gesorgt und ich fand das auch absolut berechtigt. Bevor Du hier weiterhin irgendwelche Schilderungen anzweifelst. Und ja, die meisten wissen sicherlich, dass der A340 nicht auf Kurzstrecken eingesetzt wird. Ist nichts wirklich neues, was Du da schreibst ;-)
Iceland Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Du wiedersprichst dir aber selber. Oben hieß es noch, unbemerktes aneignen. Jetzt heißt es, sie hätten die Zeitungen zwar angeschaut, sie aber liegen lassen müßen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.