101 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Wie denn nun? Ín der ersten Schilderung steht, die M-Paxe haben den First Class Paxen das Handgepäck um die Ohren geschlagen, weil sie in Horden durch die First gestürmt sind. Nun heißt es, 2 alte Tussen sind mit nur Handtaschen gemütlich durch die beiden Reihen in der First geschlendert.
Tirreg Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Wie denn nun? Ín der ersten Schilderung steht, die M-Paxe haben den First Class Paxen das Handgepäck um die Ohren geschlagen, weil sie in Horden durch die First gestürmt sind.Nun heißt es, 2 alte Tussen sind mit nur Handtaschen gemütlich durch die beiden Reihen in der First geschlendert. Von Horden habe ich nichts geschrieben, oder? Ich habe auch nicht geschrieben, dass es nur die Tussen waren. Ich habe sehr deutlich geschrieben, dass einige (vielleicht waren es 10, vielleicht 15, aber keine 20) Passagiere später gekommen sind. Diese haben sich auch eine Zeitung genommen (sicher nicht jeder von denen, ist mir eigentlich auch Latte - sollen sie ja auch). Ja, und die hatten auch Rucksäcke, Laptoptaschen und ähnliches dabei (ich lebe noch, daher finde ich das auch nicht schlimm, nur im Upperdeck ist es halt ruhiger). Zum Schluß kamen dann noch die Tussen und nur die wurden für ihre dreiste Art auch angemosert. Bei der EK ist es mir auch schon in FRA passiert, dass die 2 Brücke ab war und die verbleibenden Gäste durch die 1. Tür eingestiegen sind (da waren die zwei Tussen allerdings nicht dabei). @101: Danek nochmal für Dein Post: "Hinter der 2 befinden sich Doors 3 und 4." Jetzt ist mir doch einiges klarer geworden. Habe auch keine Lust mehr, mit Experten wie Dir zu diskutieren.
Polserjet Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Edit out. Grund: Leider wurde ich Per PN von einem hier mitlesenden als auch schreibenden LH Piloten durch die Blume "bedroht", bzw. fühle ich mich durch den Wortlaut seiner PN zumindest so. Er meint mit meinen Richtigstellungen in Bezug auf einen Vorgängerbeitrag hätte ich "Firmeninterna" ausgeplaudert (frage mich wirklich was hier eine Interna war), und ob ich denn so etwas in der Bild lesen möchte. Zudem meinte er ich stelle mit meinem Beitrag alle 747 Cockpitkollegen als unkollegial hin. Dem ist nicht so, ich habe immer von einigen! gesprochen und es sind nunmal MEINE Erfahrungen mit einigen der "Kollegen". Tja, einige Piloten meinen anscheinend dass es auch hier eine Chain of Command, ausserhalb Ihrer Dienstzeit gibt. Wirklich UNFASSBAR. Somit ziehe ich mich wieder in das Nirvana des www zurück, möchte ich doch ungerne weitere "Drohungen" erhalten. Hat doch diese Erfahrung leider einmal wieder mein Bild einiger Piloten bestätigt. MFG Und hier nochmal die gesicherte Version meines Beitrages: stimmt, allerdings ist die F unten vorne besser platziert als bei LH oben. Ähnlich wenig Fluggeräusche, aber oben ist in der 747 einfach "mehr los"; jeder flugbegleiter muss aus irgendwelchen gründen pro flug einmal im cockpit guten tag sagen, das cockpit braucht zu allen tages- und nachtzeiten den kompletten first class service, und flugbegleiter können aus prestigegründen nur die toiletten in der F benutzen, und kapitäne haben gerne nachts spass mit den LH-capucchino-maschinen, die richtig laut sind :)) also, auch ohne gehässigkeit, eine F ohne "durchgangsverkehr" ist einfach leider und sollte bei der 747 unten vorne platziert sein, das ist die einhellige meinung aller LH HONs die ich kenne, inklusive meiner ... also, ruhig ist "relativ" ... triebwerke machen lärm, menschen aber auch ... Hallo an alle, mein erster Beitrag. Ich empfinde diesen Beitrag von LHA330 etwas fragwürdig und möchte darauf kurz eingehen. Die Flugbegleiter müssen nicht aus unerfindlichen Gründen einmal am Tag im Cockpit Guten Tag sagen, es gibt mehrere Gründe dafür. Der erste betrifft nunmal die Sicherheit. Auf Nachtflügen müssen die Flugbegleiter regelmässig das Cockpit checken ob die Piloten nicht eingeschlafen sind, desweiteren trinken auch die Piloten gerne eine Tasse Kaffe oder Tee um sich wachzuhalten. Viele der Kollegen telefonieren allerdings mit den Kollegen im Cockpit, gerade um unsere F-Gäste nicht unnötig zu stören. Wenn man als Flugbegleiter eben einen Kaffe nach vorne bringen muss lässt es sich nunmal nicht vermeiden durch die Kabine gehen. Davon abgesehen geniesse ich die Möglichkeit während eines 10 Stunden Fluges in der Ruhe des Cockpits, sofern die Kollegen nett sind kurz zu entspannen und die Aussicht zu geniessen. Ja auch wir FBs geniessen das immer noch, auch nach vielen Jahren. So leid es mir tut, auch hier muss ich durch die Kabine gehen. Warum frägst Du eigentlich nicht Boeing warum sie die Treppe nicht vorne verlagert haben... Das Thema Cockpit Service ist so eine Geschichte die viele Flugbegleiter gerade auf dem Jumbo nicht mehr witzig finden, hier gebe ich Dir Recht. Leider bestehen einige der Cockpit Kollegen auf diesen vollen Service (hier geht es um Reste der Passagieressen), auf den sie im Übrigen keinen Anspruch erheben können. Natürlich üben Sie in den seltensten Fällen Kritik am Flugbegleiter wenn die Speisekarte nicht schon nach 2 Stunden im Cockpit ist damit sie ihre Kreuzchen machen können, sondern beschweren sich oftmals über einen dritten, den (der) Purser(ette). Und das selbst bei voll besetzter F-Class bei der extrem viel zu tun ist. Die Kollegen im Cockpit haben laut Dienstvorschrift Anspruch auf Getränke die wir Ihnen zu servieren haben, als auch einen Anspruch auf sog. Crewmeals! (die natürlich vor Abflug zu bestellen sind und vom Personal auch zu bezahlen sind) welche von uns zu erhitzen und zu servieren sind. Den Zeitpunkt bestimmt in diesem Fall die CockpitCrew. Anspruch auf einen vollen F-Class Service besteht nicht, in meiner Erfahrung habe ich die wüstesten Geschichten bzgl. Cockpit Service erleben müssen. Im Übrigen hat auch die Kabine keinen Anspruch auf Reste (die im Übrigen auch immer weniger werden :), es wird eben auch bei uns optimiert ). Für mich ist es immer peinlich, bzw. empfinde es so, wenn ich vor den Gästen Vorspeisen, Brotkörbe, Hauptgang, Käse und Dessert hintereinander ins Cockpit tragen muss. Ich bitte darum dies nicht falsch zu verstehen ich gönne wirklich jedem etwas leckeres und gutes, aber muss es immer das volle Programm sein? Die Passagiere gucken dann schon öfter etwas verdutzt. Was ich auch verstehen kann, den Anspruch auf Exklusivität unterstützt man so nicht gerade. Zum Thema Toiletten und den angeblichen Prestigegründen. Ein wenig Tobak ist da schon in Deiner Formulierung. Was hat es denn mit Prestigegründen zu tun? Leider muss es eben für uns auch beim Toilettengang oft schnell gehen da wir in den Service Blöcken viel zu tun haben. Es liegt in der Natur der Sache dass die M-Class Toiletten stark benutzt werden und sich oftmals Warteschlangen vor diesen bilden. Ich muss dann auf die "besseren" Toiletten ausweichen (die auch nicht immer besser aussehen, davon abgesehen). Vergiss nicht auch Flugbegleiter sind Menschen mit grundnatürlichsten Bedürfnissen. Glaube mir, ich versuche den Gang zur Toilette im Flugzeug so gut wie es geht zu meiden, aber manchmal muss ich eben mal... Und der Kasus Knaksus ist eben dass wir zwar eine Crewtoilette im Oberdeck haben, die aber genau hinter dem Cockpit liegt, wir also wieder durch die ganze F-Kabine laufen müssen, da ist es doch besser die Kollegen benutzen die erste Toilette und meiden so das Durchlaufen. Leider gibt es ein paar Kapitäne die meinen uns verbieten zu müssen die Crewtoilette zu nutzen wenn einer der 3 Kollegen die auf langen Strecken fliegen schläft. Diese können natürlich keine Oropax nutzen und fühlen sich gestört durch die Spülung...Ohne Worte. Du siehst wieder ein Dilemma. Mittlerweile schreibe ich aber was diese kurzfristig ausgesprochenen Verbote angeht Reporte. Die Cappuccino Maschinen sind nachts natürlich nicht zu benutzen, selbstverständlich nicht für die Crew, sehr wohl aber für Passagiere sofern sie dies wünschen. Wenn sich da Kollegen aus Kabine oder Cockpit nicht daran halten sind dies schwarze Schafe und Du hast eine ungünstige Konstellation erwischt. Normalerweise, wie gesagt, soll sie nicht benutzt werden in den Ruhezeiten. Ich sage den Kollegen immer sie mögen sich doch so einen kleinen Milchschäumer kaufen, dann können Sie auch nachts Ihren Milchschaum auf dem Kaffe geniessen. Grundsätzlich und abschliessend möchte ich sagen dass sich die Initiatvie Ruhe an Bord immer mehr bei vielen Kollegen durchsetzt. Man muss sich nur mal selbst fragen als Besatzungsmitglied wie es wäre wenn man selbst reist und ständig hört man Pfeifen aus der Kaffeemaschine, laute Gespräche etc. Aber: Es gibt eben Gänge, die sind zu tätigen, auch wenn es die Passagiere noch so stört. Ändern wird man das nicht können, man kann versuchen dies auf ein Minimum zu reduzieren. Und aus Prestigegründen gehe ich auf keinen Abort, es ist mir egal wo ich meinen Haufen setze, solange es einigermaßen sauber ist...lach Gruss Polserjet
pushback Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 @Polserjet: Geiles Posting. So gehts also bei euch an Bord zu. Ich bin deiner Meinung, dass Kaviar im Cockpit nicht sein muss. Es ist ein bisschen eine Stilfrage und die Piloten vorne sollten sich überlegen welchen Eindruck es für die zahlenden Passagiere macht, wenn deren Essen Gang für Gang ins Cockpit getragen wird. Aber auch sonst viele interessante Infos dabei. Merci :)
Crewlounge Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Natürlich wird den Passagieren kein Essen vorenthalten, damit sich das Cockpit schadlos halten kann. Die Crew bekommt nur, was übrig ist.
pushback Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:Natürlich wird den Passagieren kein Essen vorenthalten, damit sich das Cockpit schadlos halten kann. Die Crew bekommt nur, was übrig ist. Alles andere wäre ja auch eine Unverfrorenheit. Aber auch wenn es die "Reste" der Passagiere sind ist es eine Stilfrage, ob das Cockpit einen Firstclass-Service zum Fliegen braucht zumal die Regeln ja anscheinend eindeutig sind. Da kann sich ja gleich die ganze Crew den First Class Service gönnen.
Gast Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Ich nehme mal an, das mit "Reste" nicht das gemeint ist was auf dem Teller des Passagiers aus 83A übrig gelassen wurde. Mal abgesehen davon gibt es nicht nur interne Vorschriften der jeweiligen carrier, wie mit dem Firmeneigentum umzugehen ist sondern auch allgemeine Hygienerichtlinien nach HACCP, die zwingend zu beachten sind.
Crewlounge Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 "Was übrig ist" bedeutet im Klartext natürlich keine Essensreste, sondern überzählige Essen :-) Es ist der Crew nicht verboten, diese überzähligen Essen zu essen, noch dazu, wo sie sowieso bei Nichtverzehr vernichtet werden müssen. Es ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn man als Crew das First Class Menue bevorzugt, wenn es einem besser schmeckt als ein Eco Menue und beide zur Auswahl stehen. Natürlich dürfen wir nur an Bord essen und nichts mit nach hause nehmen.
pushback Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Es ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn man als Crew das First Class Menue bevorzugt Leider bestehen einige der Cockpit Kollegen auf diesen vollen Service, auf den sie im Übrigen keinen Anspruch erheben können.Für mich ist es immer peinlich, bzw. empfinde es so, wenn ich vor den Gästen Kaviar, Vorspeise, Brotkörbe, Hauptgang, Käse und Dessert hintereinander ins Cockpit tragen muss. Offensichtlich gibt es da unterschiedliche Ansichten wobei natürlich nicht klar ist, ob ihr bei der gleichen Airline arbeitet (LH?) Ich tendiere hier zu der Ansicht von Polserjet, es ist halt eine Stilfrage, insbesondere dann, wenn die Regeln klar sind.
Crewlounge Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Natürlich ist es eine Stilfrage, ob man jeden Gang einzeln ins Cockpit tragen muss nach einem Zeitplan oder ob es sich nur um ein Tablett handelt, das man, vielleicht mit einer Serviette abgedeckt, ins Cockpit trägt. Dann sieht nämlich kein Mensch, was sich im Einzelnen auf dem Tablett befindet. Da es aber wie überall solche und solche gibt, bestehen nun mal einige auf Full Service. Daher finde ich die Aussagen nicht so unterschiedlich.
United B-777 Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Ich bin vor vier Jahren (vielleicht sinds auch schon fünf) mal 744 oben ind der Biz geflogen und ich muss sagen, es war meines Erachtens schon sehr viel ruhiger als unten. Ich bin schon sehr oft unten 747 geflogen, auch schon relativ weit vorne, aber ich muss sagen, ich fand es oben weitaus am angenehmsten.
Crewlounge Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Edit out.Grund: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Ich bin schockiert, dass hier solche Vorfälle passieren. Ich rate Dir, Polarsjet, diese PN an den Webmaster weiterzuleiten. Deine PN an mich habe ich erhalten, gelesen und beantwortet. Wenn Du mich erreichen willst, weisst Du, wo Du mich finden kannst. ************************EDIT****************************** Auf Wunsch des Verfassers Zitat gelöscht. gez. Crewlounge
FKB Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 ... Somit ziehe ich mich wieder in das Nirvana des www zurück, möchte ich doch ungerne weitere "Drohungen" erhalten. @Polserjet: Ich fande Deinen Beitrag den interessantesten seit langem hier. Ich hätte mich gefreut noch weitere von Dir lesen zu können. Lass Dich nicht unterkriegen!!! Gruß FKB
United B-777 Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 ... Somit ziehe ich mich wieder in das Nirvana des www zurück, möchte ich doch ungerne weitere "Drohungen" erhalten. @Polserjet: Ich fande Deinen Beitrag den interessantesten seit langem hier. Ich hätte mich gefreut noch weitere von Dir lesen zu können. Lass Dich nicht unterkriegen!!! Gruß FKB dito
Crewlounge Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 ... Somit ziehe ich mich wieder in das Nirvana des www zurück, möchte ich doch ungerne weitere "Drohungen" erhalten. @Polserjet: Ich fande Deinen Beitrag den interessantesten seit langem hier. Ich hätte mich gefreut noch weitere von Dir lesen zu können. Lass Dich nicht unterkriegen!!! Gruß FKB dito Ich schliesse mich an
pushback Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 ... Somit ziehe ich mich wieder in das Nirvana des www zurück, möchte ich doch ungerne weitere "Drohungen" erhalten. @Polserjet: Ich fande Deinen Beitrag den interessantesten seit langem hier. Ich hätte mich gefreut noch weitere von Dir lesen zu können. Lass Dich nicht unterkriegen!!! Gruß FKB dito Ich schliesse mich an me 2
aljoscha Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 ich habe den Beitrag von Polserjet vor der Editierung gelesen. Für mich klang das so nach... "das böse Cockpit lässt sich bedienen und wir müssen arbeiten" Hörte sich schon sehr frustriert an. Ich glaube die Purser haben genug Mumm dem Cpt. sagen zu können das bei "Full house" erst die Gäste bedient werden und das Cockpit das auch akzeptiert. Wenn jemand natürlich über solche Sachen reports schreibt, wie Polserjet zugegeben hat, macht man sich auch nicht sonderlich beliebt. Ob das kollegial ist muss man sich auch fragen lassen. Ich habe kein Problem damit das im Cockpit übriggebliebenes Essen aus der F gegessen wird. Wird doch sowieso entsorgt. Man sollte auch gönnen können.
Polserjet Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 ^ Offensichtlich hast Du nicht richtig gelesen, oder den Teil überlesen, der besagte dass ich jedem etwas gutes gönne. Daher möchte ich Dich bitten einen ehemaligen Beitrag unverfälscht wiederzugeben. Ich glaube auch nicht dass mein Beitrag irgendwo erkennen ließ dass ich mich über meine Arbeit beschweren würde oder ich behauptet hätte dass das Cockpit personal nicht arbeiten würde. Aber zu unterscheiden fällt offensichtlich leider, nicht jedem leicht. Aber egal. Vielleicht sollte man nun wieder zum Upper Deck 747 zurückkehren, es hat durchaus eine Rückkehr zum eigentlichem Thema des Strangs verdient.
aljoscha Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 ^Offensichtlich hast Du nicht richtig gelesen, oder den Teil überlesen, der besagte dass ich jedem etwas gutes gönne. Daher möchte ich Dich bitten einen ehemaligen Beitrag unverfälscht wiederzugeben. Ich glaube auch nicht dass mein Beitrag irgendwo erkennen ließ dass ich mich über meine Arbeit beschweren würde oder ich behauptet hätte dass das Cockpit personal nicht arbeiten würde. Aber zu unterscheiden fällt offensichtlich leider, nicht jedem leicht. Aber egal. Vielleicht sollte man nun wieder zum Upper Deck 747 zurückkehren, es hat durchaus eine Rückkehr zum eigentlichem Thema des Strangs verdient. Ich habe Deinen Beitrag schon genau gelesen. Mir erschien Dein Beitrag nur sehr frustriert, zumindest zwischen den Zeilen gelesen.Ich glaube erkannt zu haben was Du sagen wolltest. Du hast natürlich nicht gesagt das im Cockpit nicht gearbeitet wird.Auch nicht zwischen den Zeilen.Das habe ich schon verstanden.
Polserjet Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Siehst Du, jeder meint irgendetwas anderes "zwischen den Zeilen" zu lesen anstatt sich wirklich nur auf das Geschriebene zu konzentrieren. Ohne jemanden zu kennen, bzw. in die Augen zu sehen, kann man von einem relativ kurzem Text nicht auf irgendetwas schliessen. Letzter Versuch: Zurück zum Oberdeck:) P.S.Reguliert sich dieses Forum nicht von selbst wenn zu sehr vom Thema abgewichen wird? Oder muss die Moderation eingreifen...fände es schön man käme nun wieder zurück zum Thema.
Crewlounge Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 ^Offensichtlich hast Du nicht richtig gelesen, oder den Teil überlesen, der besagte dass ich jedem etwas gutes gönne. Daher möchte ich Dich bitten einen ehemaligen Beitrag unverfälscht wiederzugeben. Ich glaube auch nicht dass mein Beitrag irgendwo erkennen ließ dass ich mich über meine Arbeit beschweren würde oder ich behauptet hätte dass das Cockpit personal nicht arbeiten würde. Aber zu unterscheiden fällt offensichtlich leider, nicht jedem leicht. Aber egal. Vielleicht sollte man nun wieder zum Upper Deck 747 zurückkehren, es hat durchaus eine Rückkehr zum eigentlichem Thema des Strangs verdient. Ich habe Deinen Beitrag schon genau gelesen. Mir erschien Dein Beitrag nur sehr frustriert, zumindest zwischen den Zeilen gelesen.Ich glaube erkannt zu haben was Du sagen wolltest. Du hast natürlich nicht gesagt das im Cockpit nicht gearbeitet wird.Auch nicht zwischen den Zeilen.Das habe ich schon verstanden. ich hatte den Beitrag auch sehr genau gelesen und habe ihn noch fast wörtlich im Gedächtnis. Was Du meinst zu glauben, was er sagen wollte, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Er hat gesagt, was Sache ist. Punkt. Da zu interpretieren, was er Deiner Meinung nach denkt, und zwischen den Zeilen meinen könnte, halte ich für sehr anmassend und unfair, da der Originalbeitrag nicht mehr nachzuprüfen ist. Da können wir auch gleich Kaffeesatz lesen.
Crewlounge Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 P.S.Reguliert sich dieses Forum nicht von selbst wenn zu sehr vom Thema abgewichen wird? Oder muss die Moderation eingreifen...fände es schön man käme nun wieder zurück zum Thema. 1. Nö. Hier reguliert sich rein gar nix von selbst. 2. Guckst Du "melden" Button oben :-) 3. Wäre auch dafür.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.