LEJpzig Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SACHSEN/500505.html DHL erhöht ab Sommer Zahl der Flüge auf Airport Leipzig/Halle Bis zu 20 Flüge pro Nacht Schkeuditz (ddp-lsc). Bereits vor dem offiziellen Start des DHL-Luftfrachtdrehkreuzes auf dem Flughafen Leipzig/Halle in zwei Jahren will das Unternehmen den Airport zu einem kleinen osteuropäischen Drehkreuz ausbauen. Im Sommer werde sich die Zahl der Flüge erhöhen, kündigte der Projektleiter des DHL-Luftfrachtdrehkreuzes, Michael Reinboth, in Halle an. Er rechnet mit bis zu 20 Flügen pro Nacht. Bereits seit einem halben Jahr landen und starten an den Wochentagen jeweils fünf DHL-Maschinen auf dem Airport. Damit sei Leipzig/Halle schon jetzt an die internationale Fracht angeschlossen. Im Januar habe das Frachtaufkommen 30 Prozent über den Prognosen gelegen, sagte Reinboth. Er führte diese Entwicklung auf das «boomende Osteuropageschäft» zurück. Die Deutsche Post World Net will in den neuen Frachtstandort auf dem mitteldeutschen Flughafen rund 300 Millionen Euro investieren und bis 2012 etwa 3500 Arbeitsplätze schaffen. Bislang lägen dem Unternehmen 30 000 Bewerbungen vor, sagte der Projektleiter. Mit weiteren 7000 Arbeitsplätzen wird im Umfeld der DHL-Ansiedlung gerechnet. Im September 2005 hatten die Posttochter DHL und die Flughafengesellschaft den Vertrag zur Errichtung des Drehkreuzes unterzeichnet. Anfang November 2005 wurde die Baugenehmigung für das Projekt erteilt. 2008 soll eine der drei weltweit größten DHL-Luftfrachtdrehscheiben in Leipzig/Halle in Betrieb gehen. Nachts landen und starten dann 50 Frachtflugzeuge. (ddp) Das Osteuropa-Geschäft brummt» Nachfrage 30 Prozent über den Erwartungen - Bauarbeiten sollen im Juni 2007 beendet sein erstellt 22.03.06, 11:43h Leipzig/Halle/dpa. Der Ausbau des Flughafen Leipzig/Halle zum internationalen Luftdrehkreuz verläuft nach Angaben der Deutschen Posttochter DHL sehr erfolgreich. «Wenn alles so läuft wie dieses Jahr, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen», sagte Projektleiter Michael Reinboth am Mittwoch. Seit August 2005 ist der Flughafen an den internationalen Frachtverkehr angeschlossen. Die Nachfrage sei seitdem um etwa 30 Prozent höher als erwartet. «Insbesondere das Osteuropa-Geschäft brummt und boomt», sagte Reinboth. Bereits bis zum Sommer soll eine Drehscheibe in den Osten entstehen. Beliefert werden könnten unter anderem die Länder Polen, Ukraine und Tschechien. Trotz des strengen und langen Winters verlaufen die Bauarbeiten laut DHL nach Plan. Im September soll das Betriebsgebäude mit einer Länge von 413 Metern fertig gestellt sein. Ende des Jahres folgt die Flugzeughalle (Hangar) mit einer Größe von 232 Metern. Um auch im Winter einen reibungslosen Flugverkehr zu gewährleisten, werden laut Reinboth acht Enteisungsmaschinen errichtet. Komplett abgeschlossen sein sollen die Bauarbeiten für rund 80 Millionen Euro Ende Juni 2007. Insgesamt investiert DHL 300 Millionen am Flughafen Leipzig/Halle. Dieser wird neben Hongkong und Wilmington (USA) eines von drei zentralen Luftkreuzen des Unternehmens. 2007 wird der Großteil der Mitarbeiter die Arbeit aufnehmen, etwa 2000 bis 2500 Menschen. 2012 sollen am Standort 3500 Mitarbeiter beschäftigt sein. Insgesamt sollen durch das Drehkreuz 10 000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Derzeit sind 155 Mitarbeiter am Flughafen für DHL tätig, bis Juli werden es 245 sein. Zur Zeit werden täglich fünf Flugzeuge und mehrere Lastwagen abgefertigt, bis Sommer sollen es zehn Flugzeuge sein. Dem Unternehmen liegen mehr als 30 000 Bewerbungen vor, es gibt keinen Bewerbungsstopp. Angesprochen sind insbesondere gering qualifizierte Menschen. Sie erhalten laut DHL nach der Probezeit unbefristete Arbeitsverträge. Der tariflich festgelegte Jahresverdienst liegt bei 16 000 bis 30 000 Euro. Für die Mitarbeiter sollen günstige Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr geschaffen werden. «Entsprechende Gespräche laufen», sagte Reinboth. Von 2008 an sollen täglich 50 Flugzeuge von Leipzig/Halle aus starten und landen. 1500 bis 2000 Tonnen Fracht werden dann pro Nacht umgeschlagen. Ein Großteil soll über die Schiene laufen. Dazu wird der Schienenverkehr am Flughafen ausgebaut. MZ online DHL plant für Schkeuditz schon 20 Nachtflüge Das Luftfrachtunternehmen DHL will die Zahl der Flüge am Standort Leipzig/Halle noch in diesem Jahr erhöhen. Wie der für den Bau des neuen Luftfracht-Drehkreuzes zuständige DHL-Projektleiter Michael Reinboth sagte, sollen ab dem Sommer bis zu 20 Flüge pro Nacht starten und landen. Bislang sind es fünf Verbindungen. Laut Reinboth übertrifft das Frachtaufkommen im Großraum Leipzig bereits alle Prognosen. In zwei Jahren soll das Drehkreuz offiziell in Betrieb gehen. Dabei entstehen bis zu 3.500 Arbeitsplätze. zuletzt aktualisiert: 22. März 2006 | 11:12Quelle: MDR 1 RADIO SACHSEN
LEJpzig Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Geschrieben 12. April 2006 Die neuen Ziele werden East Midlands, Prag, Bergamo, Ostrava und Kiew sein. Somit fliegt DHL ab LEJ in diesem Sommer nach Warschau, Kattowitz, Danzig, Brüssel, Köln, Bergamo, East Midlands, Prag, Ostrava und Kiew. Quelle: http://www.gvzleipzig.de/Concern/Downloads...zig-2006-01.pdf
Lejflyer Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Mensch, wenn die kaufkraft bestehen würde und sich Airlines ansiedeln würden,, wenn die die ganzen Strecken fliegen würden....
DRS Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Die neuen Ziele werden East Midlands, Prag, Bergamo, Ostrava und Kiew sein. Warum ausgerechnet Prag? Das sind rund 300km. In Kuerze durchgaengig Autobahn. Lohnt sich der Zeitgewinn fuer die Fracht?
Blue-Sky Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 Wie lange wäre ein LKW für die Strecke auf Achse? Fünf Stunden? Ich denke besonders bei einem Paketdienst zählt jede Minute und so macht es schon Sinn die 300km zu fliegen.
jotair01 Geschrieben 29. Mai 2007 Melden Geschrieben 29. Mai 2007 Kennt man schon einen Flugplan von DHL wenn das Drehkreuz von CGN nach LEJ verlegt wird? Angeblich wird ja ab 5.6. auch ein österreichischer Airport ab LEJ angeflogen und der ist nicht Wien! Weiß wer mehr?
vettriano Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 dabei wird es sich um linz handeln.. wahrscheinlich mit ATP der Atlantic geflogen..
jotair01 Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Mittlerweile hab ich auch was herausgefunden: Das mit Linz scheint zu stimmen, nach meinen Infos kommt aber eine ATP der WestAirSweden zum Einsatz!
HAM-DUS Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Wie lange wäre ein LKW für die Strecke auf Achse? Fünf Stunden? Ich denke besonders bei einem Paketdienst zählt jede Minute und so macht es schon Sinn die 300km zu fliegen. Wie lange ist volgender Vorgang: Verbauen von Paketen auf eine Luftfrachtpalette Sicherheitscheck Verladen der Palette ins Flugzeug Flug Leipzig-Prag Entladen einer Luftfrachtpalette Abbau der Luftfrachtpalette incl. Sortierung Grade 5 Stunden im Nachtsprung sind ein Witz, also sollte der LKW eine ernsthafte Alternative sein.
iai-kfir Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 bis 03/2006 hat DI nachtpost für die post geflogen in speziellen säcken, die auf die sitze gestapelt wurden und das ganze zwischen MUC und TXL hin und her geflogen, die jahre zuvor auch andere nord-süd und ost-west strecken innerhalb deutschlands. die post macht das wieder mit dem LKW und das nicht aus kostengründen oder weil zu unzuverlässig wäre oder wegen umweltschutzbedenken, sondern weil es mit dem LKW schneller geht. soviel zu diesem thema!
vettriano Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 du musst das alles insgesamt sehen... LEJ-PRG ist z.B. nur ein teil vom routing prg - lej - ema... ist ja so, dass waren wieder neu auf flugzeuge verteilt werden...wird sich schon rechnen...wenn nicht, wird man sicher auf den lkw zurückgreifen.... westairsweden wird wohl stimmen.. mittlerweile sind in leipzig auch noch ziele wie HAM, LJU, 2te BRU, SOF und CPH dazugekommen
jotair01 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Weiß jemand ob es eine Art Flugplan der DHL Flugzeuge gibt? Und wenn ja wo man den sieht?
jotair01 Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Zwischen Linz und Leipzig wird seit gestern geflogen mit An26 der CitylineHungary!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.