speedman Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Da habe ich bei den beiden von mir erlebten größeren Störungen bei Reisen mit Air Berlin viel positivere Erfahrungen gemacht, was die Organisation der Weiterreise und den Ersatz möglicher Negativfolgen betrifft. Ja! Aber AB hat auch eine wirklich gute Organisation im Hintergrund. VETO! AB hat eine lausige Organisation im Background, speziell bei Gepäckverlust. Ich habe 2 Fälle im letzten Jahr gehabt (1X Totalverlust, 1 X Beschädigung) Alle Unterlagen wurden Anfang September eingereicht. Im Dezember fragte ich nach, was denn Stand der Dinge sei. Antwort von Fr.Polz: Spätestens Anfang Januar ist der Vorgang bearbeitet. Wurde er natürlich nicht, Ende Februar kam dann heraus, daß der Vorgang noch nicht mal angefasst war, da jetzt erst nach einem angeblich fehlendes Luggage-Tag nachgefragt wurde. Dann, nach nur einem dreiviertel Jahr, bekam ich wenigstens ein angefordertes Schreiben, das mein Gepäck tatsächlich verloren gegangen ist. Das vorläufige Ende vom Lied: Ich hatte AB Frist bis zum 21.03.06 gesetzt, um endlich alles abzuschließen und es passierte, wie erwartet, nichts. Somit muß leider wie die Justiz mit eigentlich unnötiger Arbeit belastetet werden und alle sind verärgert, obwohl der Fall eindeutiger nicht sein kann. Im übrigen scheint dies bei AB Methode zu sein, wie ich im Gespräch mit anderen Geschädigten feststellte und andere schreiben dies sogar öffentlich, was Sie mit AB so erleben. http://www.team-stock.de/bericht_airberlin_fmo.htm Fall AB mitliest: Sachbearbeiterin ist Fr. Polz, Vorgangsnummer V108166 und ich habe keine Angst davor, daß AB sich an mir rächt. Hier stehen nur Fakten. Jede Firma hat mal Ärger mit einem Vorgang, der „aus Versehen“ hakt und da bin ich der Letzte der nicht kompromissbereit ist. Hier scheint es aber wirklich aus meiner Sichtweise Vorsatz zu sein.
Lockheed Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Tja, interessant, wie unterschiedlich Erfahrungen mit ein und demselben Unternehmen sein können.
Jubilee Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Da meinen Eltern ansonsten kein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist (und sie nach anfänglicher Aufregung den Zusatztag in Prag ganz nett fanden) sind sie mit der Lösung weitgehend einverstanden. Ich finde es wirklich klasse, dass du auch diesen einen Satz erwähnt hast. Es soll auch Leute geben, die ohne die Ausgleichszahlungen beinahe voll und ganz zufrieden sind. Ich jedenfalls wäre mit dieser Lösung einverstanden.
Pedro Geschrieben 24. März 2006 Autor Melden Geschrieben 24. März 2006 Was mich etwas wundert, ist, dass noch niemand etwas ähnliches wie ich (also GW und Oslo) hier geschrieben hat. Sollte das etwa bedeuten, dass die Strecke so schlecht ausgelastet war, dass ausser mir so gut wie kein anderer gebucht hatte und damit auch kaum ein anderer jetzt von der Annullierung und von der bisher kundenunfreundlichen Haltung von GW betroffen ist ?
Marobo Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Nicht alle Welt liest a.de! Unter den hier aktiven Usern scheint es in der Tat niemand oder fast niemand mehr gebucht zu haben. Aber trotzdem wirst Du sicher nicht (fast) der einzige sein, der es gebucht hatte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.