Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum sind keine EU Airlines auf dieser Liste?(schwarzen)


AirportFan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu deiner Frage: Ich weiss es auch nicht....

Was mir eher novh aufgefallen ist, dass sehr viele Maschinen aus dem Kongo dabei sind.... OK, sicher sind die sicher alle nicht, sonst wären sie da nicht drauf, aber könnte es sein, dass man evtl. durch diese Listen auch Druck auf den Kongo ausüben will ? Was da unten grade los ist, wissen wir ja alle, könnte ja irgendwie sein.....

Geschrieben

Des Sache mit dem Kongo ist schon etwas merkwürdig. Weil ich bezweifle, dass die Airlines es vorhaben nach Europa zu fliegen, bzw. die Flotte dazu hätten.

 

Gruss Oberst

Geschrieben

Zypern ist EU-Mitglied, also muss eine Airline aus diesem Land die Minimalstandarts der EU erfüllen - und dies tut auch Helios (die nun nicht mehr unter diesem Namen fliegt).

 

Onur scheint zwischenzeitlich die Hausaufgaben gemacht zu haben - bzw. ist in den vergangenen Monaten nicht weiter negativ aufgefallen.

 

Ausserdem ist die Schwarze Liste weniger für die Bevölkerung gedacht, als vielmehr für die jeweiligen Flughafenbetreiber, Luftfahrtämtr und Regierungen.

Geschrieben

Interessant finde ich auch in der aktuellen Liste den generellen Ausschluss von Airlines aus diversen afrikanischen Staaten. Congo wurde ja schon erwähnt, auch bei Sierra Leone steht ein generelles Einflugverbot für alles was aus dem Land kommt. Es gibt weitere Beispiele.

 

Ist der Grund hierfür ggf. das es in betreffenden Ländern keine Authoritäten gibt die Standards setzen und überwachen?

 

Gruß,

 

D-AIRE

Geschrieben

Das Ziel dieser schwarzen Liste ist ja, "gefährliche" Airlines von ausserhalb der EU nicht in der EU zu haben. Deshalb werden Airlines die ihren Sitz innerhalb der EU haben, nie auf die schwarze Liste gesetzt, darum fehlt beispielsweise die ehemalige Helios - heute AlphaJet - aus Griechenland (EU-Mitglied) auf der Liste.

Geschrieben
Das Ziel dieser schwarzen Liste ist ja, "gefährliche" Airlines von ausserhalb der EU nicht in der EU zu haben. Deshalb werden Airlines die ihren Sitz innerhalb der EU haben, nie auf die schwarze Liste gesetzt, darum fehlt beispielsweise die ehemalige Helios - heute AlphaJet - aus Griechenland (EU-Mitglied) auf der Liste.

 

zumal es auch quatsch wäre... auf EU Airlines kann man deutlich unmittelbarer wirken als auf nicht EU gesellschaften.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

@Karl:

 

Die Türkei ist (noch) nicht in der EU. Onur Air hat die Sicherheitsbestimmungen erfüllt, deswegen sind die nicht auf der Liste. Und selbst wenn nicht: Die EU will sich nicht mit der Türkei anlegen.

Geschrieben
@Karl:

 

Die Türkei ist (noch) nicht in der EU. Onur Air hat die Sicherheitsbestimmungen erfüllt, deswegen sind die nicht auf der Liste. Und selbst wenn nicht: Die EU will sich nicht mit der Türkei anlegen.

 

... wollten die nicht was von uns und nicht umgekehrt :P

 

Zum Thema: Ich glaube dass keine EU Airlines auf der Liste stehen liegt an der Art wie bei der EU etwas entschieden wird: Da müssen alle 25 Länder zustimmen, und wenn grieschiche Airlines verboten werden sollen droht Griechenland einfach mit einem Veto.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mich heute mal mit dieser Liste beschäftigt, allerdings nur mit den afrikanischen Airlines. Da ich die allermeisten Airlines gar nicht kannte, habe ich im Netz gesucht und gesucht. Viele sind gar nicht im Netz präsent, die meisten fliegen nur Domestic Routen. Ich habe fast keine Airline gefunden, die in ihrem Streckennetz Europa hat, obwohl es bei einigen wenigen aufgrund ihres Fluggerätes technisch möglich wäre. Allerdings habe ich noch nicht restlos alle durch. Wenn jemand Ergänzungen anbringen könnte, wäre ich recht dankbar.

 

Momentan scheint wohl Hewa Bora Airways aus dem Kongo wirklich "betroffen" zu sein. Die fliegt regelmäßig mit TriStar nach Brüssel. Zu Hewa Bora gibt es aber eine Fußnote auf Seite 10: "Hewa Bora is only allowed to use the specific aircraft mentioned for its current operations within the European Community." Die fliegen also weiterhin nach Brüssel, obwohl auf der Liste.

 

In einem anderen Forum schrieb jemand: Es kreißte der Berg und gebahr eine Maus. Dem schließe ich mich an.

Geschrieben

Der Passagier ärgert sich und der Fachman ist mehr als erstaunt, dass nach so langer Wartezeit so wenig Substanzielles dabei rauskam. Sehr schade um die vertane Zeit & Geld (unser Geld letztendlich).

 

Die EU wollte niemand mit dieser Liste wehtun, das merkt man überdeutlich. Keine einzige Airline wird aufgrund dieser Liste irgendetwas an ihren Operations ändern müssen. Ergo: Alles kann so wie bisher weiterlaufen... Eine echte Farce.

 

Ist Europas Himmel - wie der EU-Kommissar gestern euphorisch auführte - wirklich dadurch sicherer geworden ?? Keinen Millimeter.

 

Wo findet man Hinweise über Airlines, die aufgrund von Task-Force Einsätzen und Ramp Checks auffällig wurden ? Nirgends.

Wo finden sich Airlines, wie Onur Air, Fly Air, oder die jüngst Khartago, die alle nachweisbare Sicherheitsvorfälle in den letzten Monaten hatten ? Nirgends !

Wo sind die vielen Frachtairlines aus den GUS-Staaten ? Nirgends.

 

Was mich an der Liste stört, ist die undifferenzierte Herangehensweise. Alles nur Airlines, die durch sämtliche Roste gefallen sind, sozusagen die Schlimmsten der Schlimmen.

Man erweckt hier den Eindruck alle anderen Airlines wären in Punkto Sicherheit unbedenklich. Ein absoluter Trugschluss, denn jeder weiss, dass es große Unterschiede gibt.

Was unterscheidet Thomas Cook und THY in Sachen Sicherheit ?

Die Liste gibt jedenfalls darauf keine Antwort...

 

@EU: Am besten noch mal von vorn anfangen.

Geschrieben

zusatzinfo:

 

die in der Liste erwähnte Phuket Air, wird sich in Küze umbenennen und dann "Suvarnabhumi Airlines" heissen.

 

Bin gespannt, ob die dann auch gleich ein EU-Einflugverbot verpasst bekommt.

Geschrieben
Die EU wollte niemand mit dieser Liste wehtun, das merkt man überdeutlich. Keine einzige Airline wird aufgrund dieser Liste irgendetwas an ihren Operations ändern müssen. Ergo: Alles kann so wie bisher weiterlaufen... Eine echte Farce.

 

Das trifft es wohl ganz gut. Wenn man das so in den Medien hört, denkt man sich erstmal, dass das eine tolle Liste zu sein scheint und das Fliegen in der EU sicherer geworden ist. Ich hätte auch erwartet, dass Onur da drauf ist sowie einige Airlines aus der GUS.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...