Zum Inhalt springen
airliners.de

Interessanter Flight-Artikel zu FD/Bombardier + Geld


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Certification of the 728 and the stretch 928 would have cost Bombardier an estimated C$1.4 billion ($903 million). Bombardier is understood to have been asking for a German government commitment to contribute €1.8 billion ($1.7 billion), but was offered only around €1 billion.

 

"We looked at the cost of producing and selling the aircraft. We came to the conclusion it did not make sense or meet our investment criteria," says Bombardier."

 

*********************************************

Dies wird von Flight International berichtet. Ins Deutsche (sehr frei) übersetzt: der Staat hätte die Entwicklung von 728/928 bis zur Zertifikation voll finanziert plus weitere 100 Mio Handgeld obendrauf. Dies hätte zudem bedeutet das Bombardier die Maschinen hätte verkaufen können ohne Rücksicht auf die Entwicklungskosten nehmen zu müssen - sie hätten ja nicht bezahlt sondern deutsche Staatsgelder. Und dann erzählen sie das sich das Investment nicht rechnet??? Da komme ich ehrlich gesagt nicht mehr so ganz mit...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-06-26 20:56 ]

Geschrieben

Weitere News:

* Eine Entscheidung zur 328JET soll meinen Infos nach in den nächsten Tagen fallen, verschiedene Versionen stehen zur Auswahl: Weiterführung als eigenständiges Produkt ohne Investor und Einstieg eines Investors, die schon mehrfach genannte Investmentfirma hat großes Interesse.

 

* Am Horizon zeichnet sich derzeit eine potentiell größere 328JET Bestellung ab, die FRJ könnte im Rahmen des an Northrop vergebenen 16,95 Mrd US$ Kontrakts für das US Coast Guard Deepwater Projekt zum Zuge kommen, und zwar als Marine Patrol Aircraft. Eine Komponente des Deals sieht eine Neuanschaffung von 35 Flugzeugen vor. Schon vor Monaten wurde spekuliert das die FRJ das Wunschflugzeug der USCG sei, angeblich hat sich auch die Deutsche Marine die Maschine schon angesehen um die Baguette Atlantic ersetzen zu können.

 

@ Airmech, ich bin jetzt davon ausgegangen das fast jeder in diesem Forum des Englischen soweit mächtig ist das er die zwei Absätze verstehen kann. Die Übersetzung von mir ist eine etwas freiere Übersetzung inklusive Interpretation... icon_smile.gif Sonst erlaube mir bitte über deine Antwort zu lachen, ich habe heute erst Erfahren das ich meinen Englischschein dieses Semester mit 2,3 bestanden habe!

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-06-26 20:35 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-06-26 20:36 ]

Geschrieben

@728jet,

 

sei mir bitte nicht böse, aber deine "freie" übersetzung hat ja wohl nicht im geringsten nur annähernd etwas mit dem zu tun, was in dem englischem absatz drinn steht, und du willst über mich lachen???????

vieleicht solltest du mal das wörterbuch nehmen, und das ganze nochmal übersetzen.....

 

das ICH nicht lache...............

Geschrieben

Da bin ich deutlich anderer Meinung:

 

* Bombardier sagt die Entwicklung und Zertifizierung der 728/928 kostet noch roundabout 900 Mio US$, will aber 1,7 Mrd US$ haben

 

* Staat Deutschland sagt maximal 1 Mrd US$

 

1.000 Mio US$ - 900 Mio US$ ergbit bei mir noch immer 100 Mio Rest. Wöfur die anderen 700 Mio? Außer der 728/928 steht nix zur Entwicklung an und alle anderen Felder arbeiten nahezu kostendeckend oder bringen Gewinne.

 

Der immer wieder von Bombardier genannte Grund sind die von den Zulieferern nicht angenommenen, von BO geforderten, Preiszugeständinsse von 20% gewesen. Nur welcher Zulieferer ist schon in der Lage seine Kosten so deutlich zu kürzen? Irgendwo müssen auch die ihre Kosten reinbekommen, das ist auch Bombardier klar.

 

Sorry, aber meine Meinung ist das BO eine andere Strategie gefahren ist und nur eine ordentliche Entschuldigung benötigt hat um aussteigen und später günstiger ans Projekt kommen zu können (was ihnen hoffentlich von Alenia verhagelt wird). Interpretation und Gedankengang nun klarer?

 

GRuß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

die certifizierung der 728/928 kostet bombardier $900, wil die gesamten kosten belaufen sich auf $1.7 bil. aber deutschland hätte "nur" € 1.0 bil. dazugegeben, und das war ihnen zu wenig.

 

bomberdier hat sich das ganze durgerechnet, wenn sie das flugzeug bauen und vertreiben, würden die kosten in keinem verhältniss zueinander stehen, bzw. macht es keinen sinn.......

Geschrieben

Naja, Bombardier hatte ständig selber mit der Zahl "900-1.000 Mio" für beides rumgespielt, die Kosten für ihr eigenes BRJX90/110 hatten sie mit 1,5 Mrd US$ angesetzt, und das war vor über zwei Jahren. BO hat selber zugegeben das die CRJ700/900 auf dem europäischen Markt unattraktiv sind und die 728/928 deutlich mehr Appeal hat.

 

Daher erscheint es mehr als unverständlich das man praktisch eine Kopie der eigenen Studie, die man für die Hälfte des Preises bekommen könnte, prüft und dann ableht. Zu dem Preis hätte sie nie ihre BRJX entwickeln können und ich bezweifel das ihre Zulieferer bei den Preisvorstellungen noch mitgespielt hätten - zumal viele Systeme eh von den gleichen Firmen kommen (gekommen wären) die jetzt FD beliefern.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@728jet,

 

damit magst recht haben, es ist unvertändlich, warum sie nicht lieber $900 billionen in ein "fast" fertiges und in europa interessantes projekt stecken wollen, sondern lieber $1.5 billionen für ihr eigenes unattraktieveres projekt aufbringen......

aber das ist halt firmenpolitik, in der wir uns zu wenig auskennen, wer weis, vieleicht es es ja auch nur verhandlungstaktik ?!?!?

Geschrieben

Das war auch mein Schuss ins Blaue mit der Verhandlungstaktik. Ihre Aussagen haben gezeigt das sie starkes Interesse an der 728/928 haben und Airlines das wohl auch deutlich gemacht haben, jedoch waren die meisten Firmen nicht bereit Zugeständnisse in der geforderten Größenordnung zu machen (20% waren gefordert, soweit mir bekannt hat nur eine Firma akzeptiert, die anderen haben abgelehnt). Bombardier versucht natürlich so viel wie irgendmöglich herauszuholen, nach dem 1.7. wird dies natürlich einfacher. Ein weiterer Knackpunkt war, das Bombardier Exklusivverhandlungen haben wollte, der Insolvenzverwalter dieses jedoch abgelehnt hat. Somit ist Bombardier ausgestigen, m.E. in der Hoffnung das sich niemand anders findet und sie am Schluß doch diejenigen sein werden die zum Zuge kommen.

 

Jedoch kam dann Alenia und (angeblich) die Dornier/Nestle-Familien mit ihren Verhandlungen dazwischen. Gerüchte der letzten Tage behaupten das Bombardier wieder verhandeln möchte, ob dies stimmt kann ich aber nicht sagen. Heutigen Presseberichten zufolge wurde das Thema "FD" jedoch beim Kanzlerbesuch des Bombardier-Werks in Montreal noch einmal angesprochen was ich dahin gehend deuten würde das da sehr wohl noch Interesse besteht.

 

GRuß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Mir kommt es fast vor als ob Bombardier eigentlich gar keine Interesse an der 728/929 hat oder je hatte, ausser das das Programm auf Eis gelegt wird. Dann hätten die einen Mitbewerber weniger. Bombardier weis ganz genau, dass ihre CRJ's bereits jetzt schon nicht "up to date" sind - und in 10 Jahren?? Was ist den die CRJ, mehr als ein gestreckter Biz Jet ist das nicht. Bombardier weis ganz genau, wenn es die 728/928 nicht gibt, werden die Kunden wie LH stattdessen die CRJ nehmen, da diese sowieso schon in der Flotte betrieben werden.

Es wär sehr unwahrscheinlich und mit viel Geld verbunden, wenn sich LH für die ERJ entscheiden würde. Dies würde auch für evtl. zukünftige Kunden von FD, welche die 728/929 bestellt hätten und CRJ's betreiben auch zutreffen.

Um es einfach zu sagen: Wenn alle Automobilkonzerne nicht mehr wären, und nur noch VW übrig währe, bräuchten die auch keinen neuen Golf rausbringen mangels Konkurrenz.

Geschrieben

Problem ist nur das ich Gerüchte gehört habe das Lufthansa im Falle der nicht-728 die Embraers bestellen wird. Begründung ist das höhere Komfortlevel das mit den Brasilianeren geboten werden kann. Obs stimt kann ich nicht beurteilen, klingt aber durchaus glaubwürdig. Hoffen wir das Alenia sich der 728/928 annimmt...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Es gibt da verschiedene Aspekte:

 

1)Mit den bereitgestellten Mitteln könnten Bund und Land Bayern die 728 als FD Eigentümer in den Markt bringen und dann als Aktinäre beim Free Float aussteigen. Warum sie das nicht machen verstehe ich immer noch nicht!!!

 

2)Natürlich kann ein Zulieferer kurzfristig 20% Preiszugeständniß machen. Denn ohne 728 Produktion stehen die Anlagen nutzlos rum, sind Investitionen in Tooling u.ä. zu 100% verloren oder aber nur unter Verlust veräußerbar. Wenn die nicht so weit rechnen können, ist das schade!

 

3) Am billigsten könnte die 728 für Bombardier sein, wenn man nach einem Konkurs die Pläne und die Produktionsanlagen kauft und nach Kanada verfrachtet.

 

4) Bombardier muß dringen Schulden abbauen - viel Schulden und zusätzliches unternehmerisches Risiko sehen da die banken nicht gerne. Außerdem stehen bei Bombardier wichtige Wagnisse im angestammten Biz-Jet Bau an!!!

 

5) Bombardier wird sehr wenige CRJ900 verkaufen. LHCL wird m.E. wegen des besseren Komforts ERJ-170/190 kaufen, die CRJ gehen dann an EW und Konsorten, bis dort umgestellt wird.

 

6) Bombardier hat sich im Bereich lareg regio-Jets so ziemlich ins Aus befördert - es sei denn, sie lassen sich vom "Kanzler der Bosse" vor der Übernahme noch ein paar zusätzliche Geschenke machen, wozu auch Verkaufshilfe im Bereich Schienenfahrzeuge (ÖPNV-Straßenbahnen, Nahverkehr-DWA) gehören könnte, denn auch da ist Bombardier aktiv!

 

7) Bombardier ist mehrheitlich ein Familienunternehmen und deren Entscheidungswege ist oft sehr verschlungen und wenig nachvollziehbar!!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...