Zum Inhalt springen
airliners.de

Abgestellte CRJ in CGN, ausgemustert?


Nosig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Köln stehen diverse Cityline-CRJ mit abgedeckten Triebwerken auf entfernten Vorfeldpositionen. Daneben auch Styrian Spirit. Werden die alle endgültig ausgemustert?

Geschrieben

Bei den Styrian Spirit-Maschinen handelt es sich um die beiden, im Besitz der Fluggesellschaft waren und gepfändet wurden. Da wird es vermutlich auch noch ein Gerangel mit dem Insolvenzverwalter geben.

Geschrieben

Zwei Maschinen der Styrian Airways wurden über "Mietkauf" beschafft, der Rest war geleast.

 

Die LB wird bei ch-aviation schon nicht mehr in der CL-Flotte gelistet, eine neue Airline ist aber wohl auch noch nicht bekannt.

Geschrieben

Frage mich nur manches Mal, nach welchen Kriterien so eine Maschine wie der CRJ D-ACLB oder die 747-400 D-ABTE für die Stilllegung oder gar Ausflottung ausgewählt werden.

 

Ist dort gerade die Wartung fällig, hat sich eine Maschine besonders fehleranfällig herausgestellt oder wie wird dort selektiert?

Geschrieben

Die DACLB gibt es wohl mittlerweile nicht mehr,wurde nach Kanada/USA geflogen,um ausgeschlachtet und zerlegt zu werden...die anderen 4 gestored CRJ von Cityline werden an Bombardier zurück gegeben für die neuen CRJ900,die die CRJ200 Flotte ersetzen sollen...Die Styrian Spirit Flugzeuge werden von der Cityline Technik überholt bzw. weiter gewartet,bis sie von jemand anderen (Lufthansa ?) geleast werden...gehören einer Deutschen Bank...

Geschrieben

Schon klar, der verzogene Rahmen war auch nur ein Witz. Denke aber trotzdem, dass so etwas den Wiederverkaufswert beeinflusst - wer will schon 'nen Unfallwagen?! Die D-ACLB dürfte eine der ersten CRJs sein die in der Schrottpresse landen.

Geschrieben

Da die bauweise von Flugzeugen und Autos komplett unterschiedlich ist kann man nicht sagen das ein (fachgerecht) instandgesetztes "unfallflugzeug" dieselben nachteile trifft wie ein Auto...

 

Außerdem kann man das auch anders herum sehen: Seitdem ich mal irgendwo gelesen habe das jeder Motorradfahrer in seinem Leben 1,3 Motorradunfälle hat bin ich froh über den einen den ich schon hatte und bei dem mir nichts besonders schlimmes passiert ist. Statistisch ist die wahrscheinlichkeit sehr gering das ich nochmal einen haben werde und bei 0,3 Unfällen können die auch nicht besonders schlimm sein. die unfallqute der Flugzeuge sollte noch viel geringer sein, nahezu gegen 0 tendieren, also ist es doch gut wenn man ein Unfallflugzeug kauft, das wird statistisch garantiert kein unfall mehr haben ;-)

Geschrieben
also ist es doch gut wenn man ein Unfallflugzeug kauft, das wird statistisch garantiert kein unfall mehr haben ;-)

 

Jo, sowas sagten die "opfer" im jänner 04 bei der AUA notlandung auch, als sie gefragt wurden warum sie nach dem crash am morgen wieder mit einem Flugzeug am abend heim sind. "Wer stürzt denn am Tag 2 mal ab"

 

Könnte es möglich sein dass damals dieser besagte CRJ etwas auf die sruktur bekommen hat und jetzt besonders im Auge behalten wird/eine verminderte zahl an cycles nur noch fliegen darf?

Geschrieben

Bei beschädigungen die außerhalb des "normalen Rahmens" liegen wird der Hersteller kontaktiert, der entscheidet was alles ausgetauscht werden muss und entscheidet auch ob das jemand reparieren darf oder ob er das lieber mit eigenen leuten machen will. Und bevor die reparatur nicht zu der zufriedenheit repariert wurde, so lange darf das Flugzeug nicht mehr fliegen. Wenn diese Reparatur sachgerecht ausgeführt wurde, dann ist das Flugzeug wie neu, wenn er strukturschäden abbekommen hat dann werden halt diese repariert. Das ist das was ich meinte das es unterschiede zwischen Auto und Flugzeug gibt, beim auto geht das nicht immer durch die Selbsttragende karrosserie, beim Flugzeug ist das durch die Bauweise anders, da kann jedes Teil einzeln ausgetauscht werden so das alle beschädigten Strukturteile ausgetauscht werden können. Ob sich das wirtschaftlich rentiert ist dann allerdings wieder eine einzelfallentscheidung...

Geschrieben
Ob sich das wirtschaftlich rentiert ist dann allerdings wieder eine einzelfallentscheidung...
Naja, das ist es beim Auto auch: Nur wenn der gesamte wirtschaftliche (und evtl. ideelle) Schaden durch die Verschrottung geringer als die Reparaturkosten sind, wird instand gesetzt. Dabei ist aber auch zu beachten, dass man nicht immer einfach bei flugzeug24.de ;-) Ersatz findet.
Geschrieben

Dürfte nicht der erste CRJ sein,der nie mehr fliegen wird....die DACLX wurde damals ja an Lauda Air abgegeben,flog zwischen durch wieder als D-ACJZ für Lufthansa und ist meiner Meinung nach jetzt ein IRON BIRD,andem in Montreal Belastungs und Bruchtests gefahren werden...Nach der Landung in MUC mit eingezogenem Nosefahrwerk wurden die Beschädigten Rufteile komplett ausgetauscht...auch komplette Spanten wurden in grösseren Checks komplett ausgetauscht,so das ähnlich wie bei den Huys der Bundeswehr (UH1D Helicoptern) der Flieger teilweise erst 1 - 2 Jahre alt war und das alt Material keinen grossen Anteil mehr hatte...Die frage ist wofür bekomme ich mehr...für die Verschrottung oder von Bombardier als Rabatt auf die 900er....

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Alter Käse, habe aber eine Frage.

Ich war letztens in Köln und habe einen Ex-Styrien Spirit CRJ mit deutscher Registrierung gesehen, wurde der gekauft oder verleased und wenn ja an wenn?

Ch-aviation konnte mir leider nicht weiter helfen.

Danke für Antwort

Geschrieben
Dürfte nicht der erste CRJ sein,der nie mehr fliegen wird....die DACLX wurde damals ja an Lauda Air abgegeben,flog zwischen durch wieder als D-ACJZ für Lufthansa und ist meiner Meinung nach jetzt ein IRON BIRD,andem in Montreal Belastungs und Bruchtests gefahren werden...Nach der Landung in MUC mit eingezogenem Nosefahrwerk wurden die Beschädigten Rufteile komplett ausgetauscht...auch komplette Spanten wurden in grösseren Checks komplett ausgetauscht,so das ähnlich wie bei den Huys der Bundeswehr (UH1D Helicoptern) der Flieger teilweise erst 1 - 2 Jahre alt war und das alt Material keinen grossen Anteil mehr hatte...Die frage ist wofür bekomme ich mehr...für die Verschrottung oder von Bombardier als Rabatt auf die 900er....

 

Passend zum Thema:

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=583297

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...