Gast Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Die 70-Sitze Klausel war auch mein Zweifel an der Wahrheit, aber dieses Gerücht hab ich in FRA aufgeschnappt. Naja, es wird halt viel geredet...
728JET Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Doch sehr unwahrscheinlich. Lufthansa muss langfristig sehen wie sie die CRJ100 ersetzt bekommen, da gibt es mit der B717 absolut keine Chance. Diese könnte man auf 70/75 Plätze zusammenschnippeln, nicht aber auf 50. Embraer wird jedoch wahrscheinlich in einigen Jahren einen EMB-155 anbieten, dies ist jedoch stark von der Kundennachfrage und dem Erfolg der ERJ-145 abhängig. Bombardier hat ihren geplanten CRJ500 auf dickes Arktiseis gelegt, von der Seite wird nix mehr kommen. Und bei FD gibt es ja noch immer den Plan eine 528 zu bauen (dies war natürlich der Stand vor der Insolvenz). Gruß 728JET http://fly.to/rorders
huschi Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 @728Jet Was mich noch zu den Gründen des Niedergangs von FD interessieren würde: Hat nicht auch die verlorene aber bei FD so sicher geglaubte Grossbestellung von Crossair einen Hauptbeitrag für die jetzigen Folgen gespielt ? Habe was im Hinterkopf, daß z.B. irgendeine Tür für LH bei einer der FD-Jets umgeplant werde mußte, nachdem sie zunächst auf Wunsch von LX woanders angebracht worden war ?
WSSS Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Ich kenne mehrere CRJ Piloten, alle bestätigen das der CR7 der absolute Hammer ist. Enorm viel Power und auch gut zu fliegen. Was genau CLH macht wenn die DO728 nicht kommt ist schwer zu sagen. Einen wechsel zu EMB kann ich mir schwer vorstellen, bei einer Flotte von bald 70 CRJ. Das mit dem Tube effekt und für Passagiere nicht zumutbar, halte ich bei einem 70 Sitzer für Blödsinn. Ausserdem einen drittes Muster einzuführen wäre schwachsinn. Können die EMB und die DO728 Plätze wie Florenz und London City bedienen? Denn das die Avros verschwinden sehe ich persönlich noch nicht! Die sind big moneymaker für CLH und diese wird denn Teufel tun und diese Routen an EW abtreten. Das mit der B717 halte ich für SEHR unwahrscheinlich, für die B717 würde ich aber meinen Avro hergeben! @Flaps Full: was meinst du? Boeing
SteveCRJ Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 @WSSS: Wenigstens gibt´s hier noch jemanden, der für die CRJ´s spricht...
728JET Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Müssten insgesamt vier Maschinen sein: TAC1 -> beim Roll-Out vorgestellt, danach wieder z.T. zerlegt worden um auf den erstflug vorbereitet zu werden, Isolierungen etc eingebaut TAC2,3,4 -> in verschiedenen Stadien der Endmontage TAC 1,2,3,4 sind alles 728-100, mit ihnen soll der größte Teil der Flugerprobung durchgezogen werden, erst zum Schluß hin werden zwei 728-200 die -200er spezifischen Teile durchführen. Wie weit die Bodentests bisher gediehen sind kann ich nicht sagen, vielleicht kann Belinea da mehr zu sagen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
belinea Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Hallo Also bei der TAC71 hat man versucht in der Zeit ab April den Power-Up hinzubekommen. Soweit ist man aber leider nicht gekommen. Es wurde von Tag zu Tag schweiriger da man keine Teile mehr bekam und sich alles gegenseiig ausgebremst hat. Auch der Ground-Vibration-Test fand leider nicht mehr statt. Der zweite Rumpf (Bruchzelle) ist bei der IABG in Ottobrunn bei München. Der TAC72 Rumpf ist auch schon relativ weit. Einen Erstflug noch in diesem Jahr sehe ich als unmöglich. Selbst wenn heute jemand einsteigen würde bräuchte man lange um wieder den Stand Ende März zu erreichen. Soviel ich weiss hätte Bombardier die -100 gar nicht mehr weitergebaut sondern sofort die -200 bzw. die jetzigen -100 auf -200 Stand gebacht. Man darf jedoch nicht vergessen das man auf dem "Iron Bird" und der "Avionic Test Bench" schon etliche Flugstunden absolviert hat. Und man konnte da schon viel austesten obwohl man noch keinen Erstflug hatte. Embraer hat soetwas glaube ich nicht. Was sich zur Zeit abspielt ist ein einziges Trauerspiel. Ich wünsche es niemandem soetwas jemals live miterleben zu müssen. Am Montag steht alles still. Das LGA und das Arbeitsamt versuchen nun die Mitarbeiter zu vermitteln und paralell dazu versucht man einen Käufer zu finden. Das passt doch nicht zusammen?!! An jedem Tag der vergeht verliert die Firma wertvolle Wissensträger die man nicht so einfach wieder einfangen kann. Ich bete, ich bete wirklich jeden Tag darum das sich in der ersten Juli Woche noch etwas bahnbrechendes tut in Sachen Investor. Ansonsten sehe ich die im tieftsen Koma liegende 728 als gestorben an. [ Diese Nachricht wurde geändert von: belinea am 2002-06-29 19:04 ]
WSSS Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 @EDDM von Frankfurt fliegt ausschließlich der Avro zu beiden Zielen und von München fliegt der Avro nach Florenz!
Flaps_full_alt Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 @WSSS Naja, ich würde mir lieber den 318er als Ersatz für meinen CRJ wünschen. Wenn´s ne Möglichkeit gäbe, den sinnvoll auf 80 Paxe zu stutzen... Aber ist genau so unwahrscheinlich, wie die Boeing. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, gell? FF P.S.: Schon was neues gehört?
WSSS Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Garnichts! Ausser Station wahrscheinlich doch FRA!
uferlos Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 wie wäre es denn wenn LH A318 als 728 ersatz ordern würde??
uferlos Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 aber die 717 passt überhaupt nicht zur Flotte. Der A318 schon, da LH ja schon A319/20/21 betreibt.
F_Vitale Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Was mich auch ein bisschen ärgert, ist, dass die Poltik zur Zeit gar nichts macht (zumindest schaut das so von der Öffentlichkeit her aus. Hoffentlich ist das aber anders). Denn das sind ja nicht nur Arbeitsplätze, die drauf gehen, sondern auch der Wirschaftsstandort Deutschland. Und die 728 solll laut Fachzeitscriften das beste Flugzeug ihrer Klasse sein. Traurig! @Belinea: Ich drück dir ganz fest die Daumen!!!
belinea Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Ein Artikel aus http://www.stanet.de Oberpfaffenhofen - Tot gesagte leben länger. Getreu diesem Motto vertraut ein Teil der alten Dornianer darauf, dass es mit Fairchild-Dornier irgendwie weiter gehen wird. Denn nicht zum ersten Mal steht der Flugzeughersteller in Oberpfaffenhofen kurz vor dem Aus. Fakt ist, dass am kommenden Montag das Insolvenzverfahren eingeleitet wird. Eine Maßnahme, die das Amts-gericht Weilheim bestätigte. Doch dies sei nicht zwingend auch schon das Ende der Fahnenstange, erklärte ein auf Insolvenzrecht spezialisierter An-walt. Das Einleitungsverfahren bedeutet lediglich, dass der vorläufige Insolvenzverwalter Eberhard Braun künftig als so genannter Geschäftsführer eingesetzt wird und weiter nach eigenem Gusto Verhandlungen mit poten-ziellen Käufern führen darf. Inzwischen soll neben "Alenia" (wir berichteten) auch Earl Robinson in den Prozess mit einbezogen werden. Der Entwickler des 328er Jets versucht seit Wochen, einen Termin bei Eberhard Braun zu bekommen. Was dieser bisher ablehnte, da Robinson seiner Mei-nung nach das "nötige Kleingeld" zur Fortführung des Unternehmen fehle. Wie aus gut unterrichteten Kreisen jetzt zu erfahren war, hat Robinson in-zwischen einen Nachweis erbracht, dass ein namhafter Finanzier bereit ist, beim Einstieg von Robinson bis zu 500 Millionen Euro zu investieren. Eine Kopie des Schreibens ist auch Wirtschaftsminister Otto Wiesheu zugegan-gen. Problem ist nur, dass der neu ins Gespräch gekommene Investor, wie schon vorher Bombardier und aktuell Aliena, Einblick in die Geschäftsbücher von Fairchild-Dornier nehmen will. Für eine Überprüfung der Gege-benheiten werden mindestens zwei Wochen angesetzt. Bis dahin aber fürch-tet Robinson, haben viele der einst hoch motivierten Mitarbeiter das Werk in Oberpfaffenhofen verlassen. Sein Appell an die Mannschaft, die inzwischen auch schon Kontakt mit Robinson aufgenommen hat: noch ein paar Tage durchhalten. Wie es ab Montag weiter gehen wird, wurde den 3700 Mitarbeitern gestern auf einer Betriebsversammlung erklärt. Zwischen 2100 und 2300 Beschäftige sollen in eine Auffang- und Beschäftigungsgesellschaft mit Verzicht auf 21 % ihres Gehalts kommen.
728JET Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Das mit Earl Robinson hatte ich schon gehört, allerdings in einem etwas anderen Zusammenhang. Earl sollte praktisch als "Managing Director" zurückkommen und für alle Projekte der Verantwortliche werden. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
belinea Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Die Zeit wird knapp. Die Firma wird die Sozialplanmaßnahme wohl kaum dazu "missbrauchen" können um Mitarbeiter sicher und kostengünstig in einem Auqaurium schwimmen zu lassen um sie sich, nach abgeschlossenenen Verträgen, einfach wieder herausfischen zu können. [ Diese Nachricht wurde geändert von: belinea am 2002-06-30 16:52 ]
coolAIR Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Aus der SZ/ Regioteil Starnberg vom Samstag: Link: www.sueddeutsche.de/index.php?url=/sz/landkreise/starnberg&datei=artikel6452.php Auszüge: " Sozialplan lässt Mitarbeiter in Oberpfaffenhofen hoffen Massenentlassung bei Dornier vorerst gestoppt Unternehmen will „mit Anstand helfen“ / Überbrückung für 1800 Mitarbeiter nach der Insolvenz Von Wolfgang Prochaska Oberpfaffenhofen - Eine Massenentlassung bei Fairchild Dornier in Oberpfaffenhofen wird es vorerst nicht geben. Wie Geschäftsführer Thomas Brandt gestern mitteilte, sollen 1800 Mitarbeiter in einer „Qualifizierungsmaßnahme“ im Rahmen des Sozialplans unterkommen. Brandt: „Es gibt daher keine Freistellungen am 1. Juli.“ Auf drei Monate ist diese Sozialplan-Initiative begrenzt, die dank der Banken und der Arbeitsämter zustande kam, sagte Brandt. Man wolle denjenigen eine Brücke bauen, die mittelfristig nicht mehr gebraucht würden. Zudem könnten Ingenieure und Techniker aus dem 728-Programm weiter im Unternehmen gehalten werden. Das Einkommen beträgt 80 Prozent des früheren Gehalts. "... Auf der Betriebsversammlung am gestrigen Freitag wurde den Mitarbeitern der Sozialplan vorgestellt. Gleichzeitig wurde ihnen offiziell mitgeteilt, dass Dornier am 1. Juli in Insolvenz geht. ..." " ... Durch die dreimonatige Beschäftigungsmöglichkeit erhält Dornier wieder neue Luft. Brandt rechnet damit, dass der italienische Luftfahrtkonzern Alenia schon in zwei Wochen bekannt geben wird, ob er das 728-Programm und andere Bereiche des Unternehmens übernimmt. Im Gespräch sind die Airbus- Komponentenfertigung und die Wartung der kleinen 328 Jets und Turboprops. Auch die Produktion des 30-sitzigen 328 Jets ist für drei Monate gesichert. Zwar würde es keine Aufträge mehr geben, aber es wären noch genügend Teile vorhanden. Neben einer amerikanischen Investorengruppe sei nun auch Piaggio an dem Regionaljet interessiert, bestätigte Brandt. Am kommenden Montag will der vorläufige Insolvenzverwalter EberhardBraun öffentlich Stellung nehmen. ..." Als wichtigste Punkte sehe ich: * vorerst keine Entlassungen durch die Installierung einer Auffanglösung * damit kann das Arbeitskräftepotential erhalten werden, wenn auch das gesamte Prozedere und Hin- und Her für die Beschäftigten wohl zum Schlimmsten gehören muß, was einem in seiner beruflichen Karriere passieren kann * FD erhält abermals 3 Monate Luft Meines Erachtens war es klar, daß Alenia sich aus Zeitgründen nicht bis zum 1.7. entscheiden kann. Damit ist der Weg in die Insolvenz unausweichlich vorgeschrieben. Man kann nur hoffen, daß Alenia und evtl. dahinter stehende Investoren es ernst meinen und ich hoffe auch, daß Bombardier bei FD nicht mehr zum Zuge kommt. Es wäre der Supergau, wenn Bombardier im eigentlichen Insolvenzverfahren Teile des Unternehmens (sprich die 728) zu Spottpreisen aufkaufen und das gesamte Knowhow für nen Apfel und ein Ei nach Kanada verfrachten würde.
728JET Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Mir ist zu Ohren gekommen das Alenia zusätzlich jetzt noch eine Beratungsfirma in die Verhandlungen mit eingeschaltet hat um von der Seite noch Rat zu bekommen. Würde ich als eindeutiges Interesse seitens Alenias werten. Zudem ist Alenia eine der Firmen die ausreichend Cash zur Hand hat umeinsteigen zu können ohne erst noch mit Finanziers einen Deal schließen zu müssen. Mit Piaggio ist dann auch klar wer die Nummer 8 von 9 interessierten Unternehmen ist, wer jetzt aber Nr. 9 ist kannich mir nicht mehr so recht vorstellen. Oder wird Earl Robinson als eigenes Unternehmen geführt?? Bei der 328JET stellt sich so ein Problem: keine Kunden vorhanden aber recht großes Marktpotential als Entry-Level Jet und eine Reihe interessierter Kunden und Start-Ups. Sicherlich nicht die großen Fische, um eine Produktion von zwei oder drei Maschinen pro Monatenzu rechtfertigen aber m.E. genug. Sobald klar ist wer das Programm unternimmt muss sofort eine Verkaufskampagne gestartet werden die vor allem kleine Kunden anspricht um so den Kundenkreis zu vergrößern. Ohne Risiko (potentiell finanzschwache Airlines) wird es jetzt mit der Neukundengewinnung kaum gehen. Uudem sollte ACA wieder angesprochen werden und das Projekt 428 wieder aus der Schublade geholt werden, ohne die wird sich ein Investment kaum lohnen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders JUST UPDATED! [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-06-30 19:52 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.