A320-200 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Tripreport Barcelona Durch einen sehr fleißigen Weihnachtsmann, konnte ich mir wieder mal einen Urlaub buchen. Nach dem Katalogwälzen hatte ich meine Auswahl auf Madrid, Stockholm und Wien eingegrenzt. Zufälligerweise aber hatte ich noch mal bei Air Berlin und Easyjet nachgeschaut und ein sehr günstiges Flugpaar nach Barcelona gefunden, 84 Euro return. Jetzt musste ich nur noch ein passendes Hotel finden, was ich auch dann auch fand. War gar nicht so leicht etwas Vernünftiges für unter 100 Euro die Nacht zu finden. Letztendlich habe ich dann bei Neckermann das Expo Hotel Barcelona gefunden, für 86 Euro die Nacht. 17.März Da es von Dresden aus keine optimale Verbindung gab und auch der Hinflug schon relativ früh ging, bin ich schon einen Tag vor dem Abflug nach Berlin gefahren. Übernachtet habe ich bei einer Verwandten. 18.März 10.15 Uhr war Abflug. Trotz verpasster S-Bahn kam ich noch gut zwei Stunden vor Abflug am Flughafen Tegel an. Am Abflugschalter war nicht viel Betrieb, es waren nur etwa 10 Personen vor mir. So war es dann auch, dass ich recht fix eingecheckt war und mir noch genug Zeit für einen Kaffee blieb. Sechzig Minuten vor Abflug bin ich durch die Sicherheitskontrolle. Der Sicherheitsbeamte schaute noch mal kurz in meine Kameratasche, er hatte wohl die Ersatzakkus nicht erkannt. Boarding begann pünktlich. Beim Einsteigen erkannte ich, dass mein Sitzplatz in der vorletzten Reihe am Fenster war, 24 F. Eigentlich war wohl die D-ABAA geplant, aber beim ersten Blick aus dem Fenster stach mir ein weiß-roter Winglet ins Auge, also konnte es nicht die AA sein. Es war die D-ABBN, sie war erst ein Jahr alt, hatte schon das neue Airtrack und war natürlich in einem Top-Zustand, Cabin-Shot Strecke: Berlin-Tegel – Barcelona Fluggesellschaft: Air Berlin Flugzeugtyp: Boeing 737-700 Winglet D-ABBN Flugzeit: 10:30 – 12:40 Sitzplatz: 24F Ticketpreis: 47 Euro Der Start erfolgte gen Osten, die Flugzeit war mit 2:10 h berechnet, also sollten wir die kurze Verspätung in der Luft aufholen. Unsere Routing für heute war Berlin-Nürnberg-Stuttgart-Genf-Marseille-Barcelona. irgendwo über Deutschland Kurz nach dem Start begann der Service, der bei Air Berlin ja außerordentlich gut ist. Es gab ein frischgebackenes Brötchen mit Butter und Käse, einen Rohkostsalat mit gebratener Hähnchenbrust, Salzgebäck und einen Muffin (Yummee) Lecker essen Schon alleine für das Essen fand ich den Flugpreis phänomenal, aber es gab ja auch noch zwei Getränkerunden, manch einer hatte sogar das Glück auf eine Dritte, bis die Flugbegleiterin merkte, dass ihre Kollegin schon einmal durch war. Nach etwas mehr als zwei Stunden landeten wir dann in Barcelona und dockten an einem Finger an. Da ich ja in der vorletzten Reihe saß dauerte es eine Weile, bis ich aus dem Flugzeug rauskam. Ich folgte den Massen zu der Gepäckausgabe, nahm mein Gepäck und ging Richtung Flughafenbahnhof. Dort kaufte ich dummerweise am erstbesten Schalter ein Ticket bis zum Hauptbahnhof. Eigentlich wollte ich ja den Ersatzbus nehmen, aber dann hatte ich doch ein Zugticket in der Hand. So musste ich also eine Station fahren und dann in die S-Bahn Linie 2 direkt zum Bahnhof Sants. Vom Hauptbahnhof aus waren es nicht einmal 5 Minute Fußmarsch zum Hotel. Hotel von außen Mein Zimmer befand sich im 7. Stock. Es war ganz schön groß, so etwa 9 Meter lang. War ausgestattet mit einem großen Bett (1,80 m breit), TV, Klimaanlage, Balkon, Marmorbad. Für den Preis sehr ordentlich, es war nur ein bisschen hellhoerig und es wirkte auch ein bisschen steril. Hotelzimmer Für heute wollte ich mir noch ein bisschen was anschauen. Ich kaufte mir eine 5-Tage-Metrokarte (20 Euro) und machte mich auf dem Weg zum Torre Agbar, 32 Stockwerke, 142 m hoch. Torre Agbar Nach kurzem Aufenthalt in einem nahe gelegenen Einkaufszentrum ging es weiter zum Triumpfbogen, wo gerade ein Wasserfest stattfand. Triumpfbogen Weiter ging es zum Placa Espanya und zum Palau Nacional Place Espanya Palau Nacional. 19.März Nach dem leckeren Frühstück im Hotel, fuhr ich mit der Metro zum Camp Nou, dem Fußbalstadion des FC Barcelona. Camp Nou Eigentlich wollte ich noch in das Fußballmuseum, aber als ich dann von meinem Rundgang um das Stadion wieder zum Parkplatz kam, fand ich da eine kleine Menschenmenge vor dem Eingang zur Tiefgarage vor und es fuhren die Spieler des FC mit ihren Luxuskarossen vor. Ich wartete eigentlich darauf, dass ich ein Foto von Ronaldinho machen konnte, aber als er nach 30 Minuten immer noch nicht da war, bin ich dann gegangen ein Spieler…vielleicht erkennt wer ihn Vom Stadion aus ging es zum Hafen, leider war es zu diesem Zeitpunkt noch etwas bedeckt. Wie auch überall in Barcelona waren hier wieder sehr sehr viele Tauben. Ich machte einen kurzen Spaziergang durch den Hafen mit dem Ziel zum Strand zu kommen. Hafen Strandpromenade Vom Strand aus ging es dann zur Pulsader von Barcelona, der Rambla. Es war mittlerweile 14 Uhr und die Rambla war natürlich sehr voll. In regelmäßigen Abständen waren Straßenkünstler in Aktion (mehr oder weniger). Naja ich fands nicht so spannend, irgendwie saßen alle nur starr da und wollten künstlich wirken. Rambla Straßenkünstler Ich bin dann die ganze Rambla entlang gelaufen und dann noch ein bisschen durch die Altstadt bis zu einer U-Bahn Station. Von da aus gings für mich zur Sagrada Familia. Der Eintritt war mir aber etwas zu hoch,also hab ich nur Fotos von außen gemacht. Sagrada Familia Mein letzter Punkt für diesen Tag war das Wohnhaus Gaudis, das Casa Milla. Das ist das bekannte Bild von Barcelona, wurde selbst schon bei Tony Hawks Pro Skater 4 "gewürdigt". Casa Milla Abends bin ich dann noch in ein spanisches Bistro etwas essen gegangen, was sich leicht schwierig darstellte, da der Kellner nur spanisch sprach. Aber das Essen war günstig: ein Bier und ein Sandwich 3,90 Euro. 20.März Nach dem Frühstück bin ich wieder in Richtung Triumpfbogen. Diesmal wollte ich ins Schokoladenmuseum. Wie im Schokoladenmuseum in Köln gab es auch hier zahlreiche Schokoladenskulpturen. Am Ausgang genehmigte ich mir noch eine kleine Schokolade, eigentlich erwartete ich dabei ein Heißgetraenk aus Wasser und Schokoladenpulver. Aber es war dann doch pure geschmolzene Schokolade, das war heftig. Schokoladenmuseum Albino-Gorilla aus weißer Schokolade Nemo und seine Freunde Vom Museum aus fuhr ich dann zum Placa de Catalunya, DEM Treffpunkt in Barcelona. Hier waren wieder viele Leute…und auch viele Tauben. Aber trotzdem ein schöner Platz mit Springbrunnen. Placa de Catalunya Weiter ging es für mich zur La Boqueria, der großen Markthalle. Hier gabs viele frische Früchte, Fische und Fleisch. La Boqueria Lecker Obst Meine letzte Station für heute war der Parc Güell. Schon im Reiseführer stand, dass der Weg zu Fuß etwas beschwerlich ist. Als ich dann aus der U-Bahn Station rauskam fand ich dann auch ein Schild, wo stand, dass es noch 1300 Meter bergauf sind. Mir kam so der Gedanke, dass das wie beim Arzt ist. Wenn der sagt es tut ein bisschen weh, dann tuts ordentlich weh, so ist es dann wohl auch beim Reiseführer. Na gut, auf gings. Es ging dann auch tatsächlich nur bergauf, aber der Weg war gut ausgeschildert. Parc Güell Von dem Balkon hatte ich einen guten Ausblick auf die Stadt. Blick auf Barcelona So gegen 20 Uhr wollte ich dann noch ein Foto vom Torre Agbar bei Nacht machen. Aber das blöde Ding wollte einfach nicht leuchten. Also bin ich dann noch mal zum Placa Espanya gefahren und danach ins Hotel. Placa Espanya 21.März Neuer Tag, neue Frische. Mein erstes Ziel war ein Wissenschaftsmuseum, da mir das Technische Museum in London so gut gefallen hatte. Da ich mir aber seltsamerweise die falsche Metrostation aufgeschrieben hatte, bin ich über eine Stunde im falschen Stadtteil rumgelaufen. Endlich angekommen am Museum konnte ich erfreulicherweise feststellen, dass sogar hier mein Studentenausweis galt, obwohl das kein internationaler war. Somit kostete der Eintritt nur 2 Euro. In dem Museum gab es dann eine Reihe wissenschaftlicher Experimente zum selbermachen. Aber das war dann eher Kinderkram, sagen wir einfach mal Physik Klasse 7. Cosmocaixa Die andere Hälfte des Tages verbrachte ich mit einem Rundgang durch die Altstadt wobei ich dann ein paar Fotos gemacht habe. Cafe Zurich Oper Licieu Cathedrale de Barcelona Gasse in der Altstadt Santa Maria Palmengesäumte Allee Eigentlich wollte ich nochmal ein bisschen Zeit am Strand verbringen aber als ich schon halb da war begann es zu regnen und ich bin dann zurück ins Hotel. Am Hotel hab ich noch etwas in einem Souvenirladen gekauft und hatte noch ein kurzes nettes Gespräch mit dem Besitzer des Ladens. 22.März Tag der Abreise. Natürlich bin ich mal wieder wieder viel zu früh zum Flughafen losgefahren. Vom Bahnhof Sants nahm ich den Aerobus direkt zum Flughafen. 3,75 Euro hat er gekostet, aber dass ist mehr als okay. So kam es dann auch, dass ich schon drei Stunden vor Abflug im Terminal A war. Glücklicherweise konnte ich schon einchecken. Easyjet Check-in Ich ging dann durch die Sicherheitszone wo mir der Sicherheitsmann seine wenigen Deutschkenntnisse praesentierte. Ich nahm im Gatebreich platz, wo ich einen guten Blick auf die Flugzeuge hatte. Iberia Boeing 757 British Airways Boeing 767 Lufthansa Boeing 737 Boarding begann pünktlich eine halbe Stunde vor Abflug, wobei zuerst das falsche Gate angegeben wurde. Boarding erfolgte über den Bus und wir wurden über das Vorfeld gefahren Strecke: Barcelona – Berlin - Schönefeld Fluggesellschaft: Easyjet Flugzeugtyp: Airbus A319-100 G-EZIL Flugzeit: 14:00 – 16:20 Sitzplatz: 1F Ticketpreis: 37 Euro An Bord begrüsste uns die sehr junge Crew, die Purserin war etwa 25 Jahre alt. Auch sonst war viel Jugend an Bord. Ich nahm in der ersten Reihe am Fenster platz. Da hat man ja ganz schön viel Beinfreiheit. Unser Flug sollte diesmal 2:20 h dauern und unser Routing war diesmal Barcelona – französiche Küste – Italien – Österreich – München – Berlin Wir landeten pünktlich in Berlin und ich verlies das Flugzeug und lief übers Vorfeld zur Gepäckausgabe. Endlich meinen Koffer in der Hand ging ich zum Flughafenbahnhof und fuhr mit der Bahn zum Leipziger Hauptbahnhof, wo mich mein Vater abholte. Fazit: Air Berlin: - einfach großartig, was da aufgebaut wurde, super Service , super Flugzeugzustand Easyjet: - mein erster Flug, nette Crew, sauberes Flugzeug, fehlender kostenloser Service gibt aber Minuspunkte Barcelona: - wunderschöne Stadt, Wohngebiete sind hässlich, Plätze wunderschön, insgesamt wurden meine Erwartungen erfüllt vielen Dank für die Aufmerksmakeit mfg der Alexander
Gast Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Ein super toller Bericht, mit wunderschönen Bildern. Mach weiter so, es hat wirklich viel Spaß gemacht deinen Tripreport zulesen!
TU154M Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Gut finde ich auch, daß die Bilder nicht so riesig ausfallen, was sich positiv auf die Ladezeiten auswirkt. Ansonsten ein sehr schöner Bericht.
A320-200 Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 Gut finde ich auch, daß die Bilder nicht so riesig ausfallen, was sich positiv auf die Ladezeiten auswirkt. Ansonsten ein sehr schöner Bericht. Hab sie komprimert, von über 3 mb auf ewa 60 kb
Michael(CGN) Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Ein sehr schöner Tripreport, ich war ungefähr zur gleichen Zeit in Barcelona wie Du, mein Tripreport ist auch noch hier im Forum zu finden... Eine der schönsten Städte die ich kenne... Vom Service war 4U auch nicht so gut wie AB, aber für 6 EUR gabs eine dann ganz leckere Pizza beim Rückflug. Wir sind übrigens nach dem Start in Barcelona über das Festland und die Pyrenäen geflogen... Ein genialer Ausblick über Barcelona und die ganze Gegend... Mach weiter so, toller Report! Micha
A320-200 Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 Ja deinen Tripreport hab ich auch gelesen, war auch sehr gut. Dwswegen hab ich auch gewartet, bis deiner von der ersten Seite weg war.
Fjaell Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Klasse Report. Das mit der Bahnanbindung Berlin kann ich nachvollziehen, sieht von LEJ nicht viel besser aus. Bei SXF hat man das Gefühl, dass die Bahn Schönefeld immer schlechter bedient, je mehr Traffic die haben. Ab Fahrplan-Umstellung geht kein einziger Fernverkehr mehr zwischen SXF und Leipzig. Vielleicht macht ja die BVG einen direkten Zubringer von Südkreuz per Bus? Wissen die Berliner User da mehr? Fjaell
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.