Seljuk Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Hi, wollte mal wissen, wo und wie viele Hubs die beiden größten LCC in Europa haben. Wäre deshalb nicht schlecht, wenn ihr mir sagen könntet, wo sich die jeweiligen Hubs der Airlines befinden und wie viele Flugzeuge dort stationiert sind (und in diesem Jahr noch stationiert werden).
STR-SEA Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Ryanair: Girona Rom Frankfurt-Hahn Brüssel London East Midlands Liverpool Glasgow Dublin Cork Shannon Stockholm + eine weitere dieses Jahr in D (spekuliere auf FKB) Easyjet: Basel Dortmund Berlin SXF mehr weiss ich hier nicht
sr71 Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Hello Soviel wie ich weiss für EZY/EZS Berlin (6 Flugzeuge?) Dortmund (4Flugzeuge) Basel ( 4 Flugzeuge) Genf ( 6 Flugzeuge) Milano (3 Flugzeuge) Dann kommen natürlich die Hubs in UK dazu. Leider keine Ahnung wieviele Flugzeuge jeweils stationniert. Luton Stansted Gatwick Belfast Bristol Liverpool Newcastle Edinburgh Vielleicht habe ich den einen oder anderen Hub vergessen. Gruss
joe Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Standorte gebaste Crew = automatisch Standorte gebaste Flieger?? www.easyjet.de/EN/Jobs/Cabin/cabincrew_index.html easyJet: Basel-Mulhouse Belfast International Berlin Schoenefeld (-> 8 A319 stationiert) Bristol Dortmund Edinburgh Geneva Glasgow Liverpool John Lennon London Luton London Gatwick London Stansted Milan Malpensa Newcastle Nottingham East Midlands Paris Orly
D-AHIC Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Bei Ryanair sieht es momentan nach meiner Rechnung so aus: Base: Anzahl stationierter Flugzeuge STN: 39 DUB: 15 HHN: 7 PIK: 5 LPL: 5 (+2 ab 03.10.) CIA: 5 LTN: 4 NYO: 4 CRL: 4 BGY: 4 GRO: 3 SNN: 3 (+1 ab 12.10.) PSA: 2 (+1 ab 15.09.) EMA: 2 ORK: 1
Vueling Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Standorte gebaste Crew = automatisch Standorte gebaste Flieger??www.easyjet.de/EN/Jobs/Cabin/cabincrew_index.html easyJet: Basel-Mulhouse Belfast International Berlin Schoenefeld (-> 8 A319 stationiert) Bristol Dortmund Edinburgh Geneva Glasgow Liverpool John Lennon London Luton London Gatwick London Stansted Milan Malpensa Newcastle Nottingham East Midlands Paris Orly Richtig!
Seljuk Geschrieben 9. April 2006 Autor Melden Geschrieben 9. April 2006 Danke für die Antworten und die Links. Aber stimmt es, dass in EMA nur 2 Jets stationiert sind? Glaube da sind noch einige dazugekommen, fliegen jetzt auch nach SXF. In Bristol sind wohl 9 EZY-Maschinen stationiert. Mehr weiss ich auch nicht.
D-AHIC Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Aber stimmt es, dass in EMA nur 2 Jets stationiert sind? Glaube da sind noch einige dazugekommen, fliegen jetzt auch nach SXF. Lt. Ryanair-Homepage sind es z.Zt. wirklich nur 2 Ryanair, Europe’s No. 1 low fares airline today (Wednesday, 14th September 2005) announced Nottingham East Midlands as its 15th European base. From the 7th of March, Ryanair will base 2 brand new Boeing 737-800 aircraft worth $120M at Nottingham East Midlands Airport and add 10 new routes to its existing 5 routes. Kann sein, daß einige EMA-Ziele von woanders stationierten Maschinen im W-Pattern bedient werden.
737-200 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 @D-AHIC: Deine Aufstellung der stationierten Ryanair-Flotte stimmt, zumindest ab 1.5., wenn die für den Winter 05/06 neu zulaufenden 738 ausgeliefert sind und alle neu angekündigten Strecken aufgenommen worden sind. Zu den insg. 103 flugplanmäßig an den o.g. Basen benötigten Maschinen gibt es darüber hinaus noch 4 back-up Maschinen. Bin mir nicht sicher, wo wie viele stationiert sind, aber schätze aus eigenen Beobachtungen je 1 in PIK und DUB und 2 in STN. Ab EMA gibt es keine w-patterns mehr, alllerdings werden die Ziele DUB, SNN, CIA, BGY und GRO mit dort stationierten Maschinen bedient.
I-Love-Flying Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Also auf jeden Fall ist auch ein EZY-Flieger über Nacht in Nizza abgestellt!
Ich86 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 @ 737-200 HHN laut eigenen Beobachtungen einen Back-Up flieger
kingair9 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 @ 737-200HHN laut eigenen Beobachtungen einen Back-Up flieger Wenn dem so wäre, warum fliegt dann seit Wochen ab Hähnchen eine tschechische Travel Service MAschine für FR wo doch eine dort als Reserve den Tag über in der Gegend rumoxidiert?
tosch19 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 im chickenforum (Hahn-infos) war zu lesen das dort teilweise sogar 2 rumstanden. das mit der Backup hing wohl mit den flugstunden der Piloten zusammen Eirjet und Futura sind ja auch für FR geflogen
kingair9 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 tolle airline wo die piloten im märz schon ihr stundenlimit voll haben...
tosch19 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 das FR Geschäftsjahr geht von April bis März das ist es durchaus möglich das die Stunden im März ausgeschöpft sind
737-200 Geschrieben 11. April 2006 Melden Geschrieben 11. April 2006 In HHN gab es nur vorübergehend eine back-up-Maschine, weil mehr neue Maschinen ausgleliefert waren, als eingesetzt wurden und weil FR in der Tat bis 31.3. mehrere wet-leases anderer Fluggesellschaften beschäftigt hatte. Ab 1.5. gibt es definitiv nur noch 4 back-up Maschinen (die FR-Flotte umfasst dann 107 Maschinen, von denen 103 zur Einhaltung des Flgplans benötigt werden), von denen dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine mehr in HHN stehen wird, sondern dort, wo FR auch Instandhaltung betreibt, und das ist derzeit nur in DUB, PIK und STN. Zu EZY und NCE: In NCE wird zwar nachts eine Maschine abgestellt, es ist aber definitiv keine Base, wo eine Maschine und eigenes Personal statiniert sind. Ich würde es eher als "Außenstelle" von Paris-Orly bezeichnen, das Personal ist aus ORY und die Maschine wird täglich mit ORY ausgetauscht (Dienst beginnt morgens in NCE und endet abends in ORY; eine andere Maschine beginnt morgens in ORY und endet abends in NCE).
Research Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Der Begriff "Hub" oder "Drehscheibe/-kreuz" ist im Zusammenhang mit LCC in der Regel falsch und in Verbindung mit FR ganz sicher nicht zutreffend. Es handelt sich bei HHN etc. um "Basen".
Seljuk Geschrieben 17. April 2006 Autor Melden Geschrieben 17. April 2006 Ja, aber Derry wird von FR auch als Base genannt, sind aber keine Flieger stationiert. Aber man weis aber was gemeint ist.
I-Love-Flying Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Bei EZY starten zum Beispiel am 18.4.06 diese Anzahl von Fliegern: LGW: 16 LTN: 15 STN: 11 BRS: 8 LPL: 7 NCL: 5 BFS: 5 EDI: 3 GLA: 3 EMA: 3 SXF: 8 DTM: 4 GVA: 6 BSL: 4 ORY: 4 NCE: 1 MXP: 2 Macht also total 105 Flugzeuge. Ob vielleicht noch ein Flieger erst ab 9.00h oder 10.00h den ersten Umlauf hat, konnte ich leider nicht herausfinden, genauso wenig ob noch in LTN, LGW oder STN Ersatzflieger stehen.
Tu204 Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Stimmt bis auf wenige Ausnahmen: In NCL sind 6 und in STN 13 Maschinen stationiert. Jeweils um eine Maschine aufgestockt werden den Sommer über noch LGW, LTN, MXP, BRS und GLA.
Seljuk Geschrieben 21. April 2006 Autor Melden Geschrieben 21. April 2006 easyJet, Europe's leading low-fares airline, is to launch five new routes from Bristol to Krakow, La Rochelle, Marseille, Rijeka (Croatia) and Toulouse this summer. These routes are the result of the introduction of a ninth aircraft being based at Bristol, bringing the total number of destinations served by easyJet to 30 and increasing the capacity at its Bristol base by almost 10%. The new routes to Krakow, La Rochelle, Marseille and Rijeka are not currently served by any other carrier from Bristol International airport. Beweist, dass Bristol 9 Flieger hat. Ansonsten danke für die Auflistung der anderen EZY+FR Standorte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.