MatzeYYZ Geschrieben 11. April 2006 Melden Geschrieben 11. April 2006 Nur wird die B787-3 Boeing ja auch nicht gerade aus den Händen gerissen. Hat glaube ich die wenigsten Bestellungen aller B787 Versionen.
Tommy1808 Geschrieben 11. April 2006 Melden Geschrieben 11. April 2006 Nur wird die B787-3 Boeing ja auch nicht gerade aus den Händen gerissen. Hat glaube ich die wenigsten Bestellungen aller B787 Versionen. macht ja auch nur als Ergänzung nach unten Sinn, das Ding wiegt pro Sitz ja praktisch so viel wie eine A333...
Twainmarx Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Auf der Orderliste der Lufthansa habe ich 18 A319 gefunden (stand 12/05) Sind die für eine Expansion verplant oder als Ersatz für die 737-300/500 (63 Maschinen in der Flotte (2 Operating lease)? Auf der Pressekonferenz meinte Lufthansa dass Swiss ab den nächsten Jahren auf der langstrecke sowie in Basel expandiere werde, somit müssen auch dort neue Fieger her.
Gast Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Auf der Orderliste der Lufthansa habe ich 18 A319 gefunden (stand 12/05) Das müssten die 18 A319 sein, die Germanwings im Juni 2005 bestellt hat. Damit dürfte deren zukünftiges Einsatzgebiet ja schonmal feststehen.
ramier Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Passt hier ganz gut : Star Alliance seeks custom Dreamliner specificationsThursday April 13, 2006 Star Alliance is working on collective specifications for the 787, Air New Zealand CEO Rob Fyfe told ATWOnline during the group's meeting in Johannesburg earlier this week. The alliance has a working group including member airlines Lufthansa, ANA, Singapore Airlines, ANZ, Air Canada and LOT Polish Airlines negotiating with Boeing on a wide spectrum of specifications ranging from cockpit configuration through galley configuration and seat pitch. ........ Star already had a similar joint aircraft project, although on smaller scale, for the Embraer 175/190. "Regional jets have fewer specifications, so it was an easier project. It was very successful. A number of Star Alliance partners have ordered the aircraft with the Star Alliance specifications," Fyfe said. http://atwonline.com/news/story.html?storyID=4707
Jetblue320 Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Seht Euch doch einfach mal die Zahl der Sitzplätze an. LH hat den A300-600 mit 280 Plätzen ausgerüstet. Die A330-200 haben C42/Y187 und die A330-300 F8C48/Y165 (laut JP) Ist wegen den unterschiedlichen Einsatzgebieten vielleicht schlecht vergleichbar, daher nehme ich mal die Variante bei LTU. A330-200 C18Y305 und A330-300 C18Y331. Würde LH DIE LTU-Sitzzahlen einbauen, dann wären das ein Plus gegenüber den A300-600 von 43 bzw. 69. Habe selbst schon in vollen A300-600 nach LHR gesessen und bei Ausbau der Drehkreuze FRA/MUC mit Aufteilung der Strecken auf das eine ODER das andere Ziel, sowie dem allgemeinen Passagierwachstum, dann könnte eine Kapazitätsaufstockung von A300-600 auf A330-200/300 Sinn machen. Alternativ wäre die Erhöhung der Flugsequenzen und Einsatz z.B. A321, aber da ist dann wieder die Flage der Slots. Jetblue320
joergtxl Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Bin auf dem Thema zugegebenermaßen etwas Laie. Aber wieder stellt sich doch die Frage nach dem Nachfolger des A300, auch hier schon oft diskutiert. Für kurze Rennstrecken mit hohem Passagieraufkommen doch sicher ohne Alternative, schon allein wegen des Widebodies. Sind die Boardingzeiten im Vergleich zum A321 auf Grund der 2 Gänge nicht auch signifikant kürzer ?
ramier Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Lufthansa´s Vorstandsvorsitzender Wolfgang Mayrhuber hat sich mal wieder bezüglich der anstehenden Flottenerneuerung geäußert, wieder nichts konkretes, dachte ich poste es dennoch: Er beschrieb die 747-8 als ein attraktives Flugzeug welches sie ernsthaft in Erwägung ziehen. Des weiteren prüfe Lufthansa die 787 und die A350, Mayrhuber meinte aber er interesiert sich nur in die größere Variante der 787. "Das Minimum für uns wäre die 787-9, aber besser wäre die 787-10", sagte er in Johannesburg. http://seattlepi.nwsource.com/busine..._boeing14.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.