Zum Inhalt springen
airliners.de

Erfolgreiches Jahr 2005 für HAM


Reaktor

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Pressemitteilungen

11.04.2006

Erfolgreiches Jahr 2005 für Hamburg Airport

 

Deutliche Zuwächse bei Fluggastzahl und Umsatz, Ergebnis bleibt stabil

Für Hamburg Airport war das Jahr 2005 ein erfolgreiches Geschäftsjahr: Die Anzahl der Fluggäste wuchs überdurchschnittlich, der Umsatz entwickelte sich zufriedenstellend, und das Ergebnis blieb stabil. Das Passagiervolumen stieg um 7,9 Prozent auf rund 10,7 Millionen. Eine Steigerungsrate in dieser Höhe verzeichnete Hamburg Airport zuletzt vor fünfzehn Jahren. Der Umsatz wuchs um 2,4 Prozent auf 203,4 Millionen Euro. Das Ergebnis betrug 31,2 Millionen Euro und hielt sich somit auf dem erfreulichen Vor-jahrsniveau.

„Hamburg Airport ist ein wirtschaftlich gesundes Dienstleistungsunternehmen“, betonte Michael Eggenschwiler, Sprecher der Geschäftsführung am Hamburg Airport, auf der Bilanzpressekonferenz. „Unser bewährter Mix an Strecken und Fluggesellschaften sorgt nun bereits seit Jahren für ein stabiles Wachstum. Im Jahr 2005 stiegen die Fluggastzahlen überdurchschnittlich, und zum ersten Mal in der Geschichte von Hamburg Airport nutzten mehr als 10 Millionen Fluggäste unseren Flughafen. Hamburg Airport stieg damit auf in die ‚Championsleague’ der europäischen Flughäfen.“

Höheres Fluggastaufkommen und Non-Aviation-Erlöse sichern Ergebnis

Gründe für das gute wirtschaftliche Ergebnis sind im wesentlichen das höhere Fluggastaufkommen, was eine Steigerung der verkehrsabhängigen Umsatzerlöse zur Folge hat, sowie die deutliche Ausweitung der nicht verkehrsabhängigen Umsatzerlöse. Diese werden im Center Management durch den Vertrieb und die Vermarktung von Einzelhandels-, Gastronomie- und Werbeflächen sowie die Parkraumbewirtschaftung er-zielt. Zur Sicherung des Ergebnisses trugen zudem eine strenge Kostendisziplin und die effiziente Unternehmensstruktur bei. Somit konnten Belastungen, die aus Bau und Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur entstanden sind, aufgefangen werden. Auch die positiven Beiträge der Tochtergesellschaften von Hamburg Airport sind für das solide Ergebnis verantwortlich.

 

„Hamburg Airport trägt die gesamte Finanzierung des Ausbauprogramms HAM 21 selbst. Das auch in diesem Jahr zufriedenstellende Ergebnis beweist, dass ein Flughafen auch ohne staatliche Subventionen wirtschaftlich erfolgreich arbeiten kann“, sagt Michael Eggenschwiler, Sprecher der Geschäftsführung am Hamburg Airport, zur Bilanz des Flughafens. „Hamburg Airport hat früh die Zeichen der Zeit erkannt und seine Unternehmensstruktur den Anforderungen des Marktes angepasst. Hamburg Airport hat sich zu einem agilen Unternehmen entwickelt, das flexibel, effizient und kundenorientiert arbeitet. Seit etwa einem Jahr haben wir unsere flugunabhängigen Angebote im Bereich Center Management gebündelt. Dieser wichtige Komplementärmarkt hat sich zu einer beständigen und stabilen Säule in unserer Geschäftstätigkeit entwickelt. Bereits ein Drittel des Gesamtumsatzes werden durch die Non-Aviation-Aktivitäten er-wirtschaftet.“

 

Mit neuer Infrastruktur fit für die Zukunft

Der Neue Hamburg Airport ist im Mai 2005 mit einem Festakt und zwei Tagen der offenen Tür von über 50.000 begeisterten Besuchern eröffnet worden. Passagiere und Besucher genießen das weitläufige und lichtdurchflutete Ambiente in den beiden hochmodernen Terminals 1 und 2. Wie zufrieden die Kunden mit der neuen Infrastruktur sind, beweisen auch die Umfragewerte: Laut der Airport-Benchmark-Studie AETRA* konnte Hamburg Airport mit den Terminals, den neuen Zu- und Vorfahrten, mehr Parkplätzen und dem informativen Parkleitsystem die Kundenzufriedenheit deutlich steigern. Hamburg Airport verfügt nun über eine Kapazität für rund 15 Millionen Flug-gäste pro Jahr und ist damit gut gerüstet für weiteres Passagierwachstum.

 

Hamburg Airport – bewährter Mix an Strecken und Fluggesellschaften

Das ausgewogene Verhältnis zwischen Low-Cost-Airlines und etablierteren Fluggesellschaften hat sich auch im Geschäftsjahr 2005 als die besondere Stärke von Hamburg Airport bestätigt. Im vergangenen Jahr boten insgesamt 70 Fluggesellschaften direkte Flüge zu rund 120 Zielen an. Im Winterflugplan 2005/2006 kamen 23 neue Direktverbindungen hinzu. Damit erfuhr Hamburg Airport das größte Wachstum seit den 50er Jahren.

Vor allem im Bereich des preiswerten Fliegens hat Hamburg Airport sein Angebot immer weiter ausgebaut: Germanwings eröffnete im vergangenen Jahr ihre vierte deutsche Basis in der Hansestadt und startet derzeit zu insgesamt 13 nationalen und internationalen Flugzielen. Die Günstig-Airline easyJet hat 2005 ebenfalls ihren Flugbetrieb ab Hamburg aufgenommen und seitdem Basel und Bristol im Programm. Auch Low-Cost-Carrier wie Air Berlin und dba, die sich bereits seit vielen Jahren am Hamburg Airport engagieren, starteten zu neuen Zielen und haben die Kapazität auf bestehenden Strecken aufgestockt. Die traditionsreiche Fluggesellschaft Lufthansa nahm sechs zusätzliche Europa-Strecken in ihren Flugplan auf. Die Anzahl der Hamburger Lufthansa-Ziele hat sich mittlerweile auf 25 Verbindungen erhöht, die alle zu einem Preis ab 99,- Euro für den Hin- und Rückflug zu bekommen sind.

 

Ausblick auf 2006: Hamburg Airport weiter im Aufwärtstrend

Michael Eggenschwiler, Sprecher der Geschäftsführung am Hamburg Airport, erwartet auch für das Jahr 2006 eine positive Entwicklung des Flughafens: „Mit dem Überschreiten der 10-Millionen-Grenze hat Hamburg Airport zu den großen internationalen Flughäfen in Europa aufgeschlossen. Für das Jahr 2006 erwarten wir ebenfalls einen Aufwärtstrend der Passagierzahlen. Ziel ist, das Passagieraufkommen auf über 11 Millionen zu steigern. Bereits im ersten Quartal sah Hamburg Airport ein Wachstum von 16 Prozent. Damit stärken wir auch weiterhin unsere Position als DER Flughafen für Norddeutschland und die Nummer 1 für preiswerte Flüge.“

Besonders während der Fußball-Weltmeisterschaft im Juni und Juli 2006 wird Hamburg Airport als „Gate to the Games“ tausende internationale Fans als Erstes willkommen heißen. Mit seiner modernen, schnellen und komfortablen Infrastruktur ist Hamburg Airport gut gerüstet für die hohen Ansprüche an einen internationalen Flughafen. Die Fluggäste von Hamburg Airport können sich auf ein attraktives Streckennetz freuen – ob für den Städtetrip, die Langzeittour, den Strand-Urlaub oder die Geschäftsreise.

 

* Standardisierte Kundenzufriedenheitsstudie in Auftrag gegeben durch IATA und ACI mit insgesamt 66 teilnehmenden Flughäfen.

 

 

 

Zahlen, Daten, Fakten 2005 im Überblick (im Vergleich zum Vorjahr)

 

2005 2004 + / -

Passagiere 10.675.127 9.893.703 + 7,9 %

Starts und Landungen 156.128 151.434 + 3,1 %

Luftfracht exkl. Luftpost (t) 75.152 72.549 + 3,6 %

 

 

Flughafen Hamburg GmbH

 

2005 2004 + / -

Umsatz in EUR 203,4 Mio. 198,6 Mio. + 2,4 %

Investitionen in EUR 59,6 Mio. 55,1 Mio + 8,2 %

Ergebnis in EUR 31,2 Mio. 31,3 Mio. - 0,3 %

Beschäftigte im Jahresdurchschnitt Konzern: 1.660 Konzern: 1.669

 

 

Gesellschafterstruktur der Flughafen Hamburg GmbH:

Freie und Hansestadt Hamburg: 51 %

HAP Hamburg Airport Partners GmbH & Co KG: 49 %

(Hochtief AirPort, Dublin Airport Authority PLC)"

 

Quelle: Pressemitteilung HAM Airport 11.04.06

 

Wenn sich jetzt noch die Verbindung mit EK nach JFK bestätigen sollte...

Geschrieben

Ja Wahnsinn! Sind die schnell! Die übertreffen ja sogar noch meinen "Lieblingsschläferairport" MUC. biggrin.gif

 

Wenn's no a bissarl g'wart' hätt'n, hätt'ns die 2006er Ergebnisse a glei mit veröffentlichen känna.

 

Jetz woas i warums immer hoast: so schnell schiaßn d'Preisn ned smile.gif

Geschrieben
witzig auch, dass die den emirates coup mit NYc gar nicht erwähnt haben

 

Wie gesagt, angeblich hat EK die Verkehrsrechte noch nicht, und über ungelegte Eier wird man hier sicherlich noch nichts bekanntgeben... Es gibt heute dazu auch noch ne Pressekonferenz vom Airport (zu den Zahlen, nicht zu EK), habe das "JFK-Gerücht" mal an die Kollegen vom Abendblatt weitergeleitet, mal sehen, was die recherchieren...

Geschrieben
witzig auch, dass die den emirates coup mit NYc gar nicht erwähnt haben

 

Wie gesagt, angeblich hat EK die Verkehrsrechte noch nicht, und über ungelegte Eier wird man hier sicherlich noch nichts bekanntgeben... Es gibt heute dazu auch noch ne Pressekonferenz vom Airport (zu den Zahlen, nicht zu EK), habe das "JFK-Gerücht" mal an die Kollegen vom Abendblatt weitergeleitet, mal sehen, was die recherchieren...

 

also, emirates hat den Flug auf seiner Website eingepfelgt, und ob ein Journalist notwendigerweise - zumal von Hamburger Abenblatt - da so viel mehr rauskriegt.....

Geschrieben
witzig auch, dass die den emirates coup mit NYc gar nicht erwähnt haben

 

Wie gesagt, angeblich hat EK die Verkehrsrechte noch nicht, und über ungelegte Eier wird man hier sicherlich noch nichts bekanntgeben... Es gibt heute dazu auch noch ne Pressekonferenz vom Airport (zu den Zahlen, nicht zu EK), habe das "JFK-Gerücht" mal an die Kollegen vom Abendblatt weitergeleitet, mal sehen, was die recherchieren...

 

Warum stellt denn Emirates dann schon die Flugdaten für EK 205/206

ins Internet (www.emirates.de Suche unter Flugplan

*nicht Verfügbarkeit!*)

wenn es noch Probleme mit Verkehrsrechten gibt?

Wenn ich was veröffentliche, dann doch richtig... Gerade so etwas

wird doch gerade von der Springer-Presse aufgegriffen und größer

als die Torwartfrage abgedruckt.... ;-)

Das kann doch Emirates nur nützen, als so eine "schleichende"

Platzierung im Markt.

Geschrieben
Besonders während der Fußball-Weltmeisterschaft im Juni und Juli 2006 wird Hamburg Airport als „Gate to the Games“ tausende internationale Fans als Erstes willkommen heißen.

 

Ziemliche Übertreibung. Bisher sind jedenfalls nur eine paar wenige Flieger koordiniert. Fast jeder anere dt. Airport hat mehr WM-Charter im Programm. (aber das kann sich ja noch ändern...)

Geschrieben
witzig auch, dass die den emirates coup mit NYc gar nicht erwähnt haben

 

Wie gesagt, angeblich hat EK die Verkehrsrechte noch nicht, und über ungelegte Eier wird man hier sicherlich noch nichts bekanntgeben... Es gibt heute dazu auch noch ne Pressekonferenz vom Airport (zu den Zahlen, nicht zu EK), habe das "JFK-Gerücht" mal an die Kollegen vom Abendblatt weitergeleitet, mal sehen, was die recherchieren...

 

Warum stellt denn Emirates dann schon die Flugdaten für EK 205/206

ins Internet (www.emirates.de Suche unter Flugplan

*nicht Verfügbarkeit!*)

wenn es noch Probleme mit Verkehrsrechten gibt?

Wenn ich was veröffentliche, dann doch richtig... Gerade so etwas

wird doch gerade von der Springer-Presse aufgegriffen und größer

als die Torwartfrage abgedruckt.... ;-)

Das kann doch Emirates nur nützen, als so eine "schleichende"

Platzierung im Markt.

 

in amadeus sind die Flüge jetzt auch drin...buchen kann man allerdings auf deren website noch nicht!

Geschrieben
Warum stellt denn Emirates dann schon die Flugdaten für EK 205/206

ins Internet (www.emirates.de Suche unter Flugplan

*nicht Verfügbarkeit!*)

wenn es noch Probleme mit Verkehrsrechten gibt?

Wenn ich was veröffentliche, dann doch richtig... Gerade so etwas

wird doch gerade von der Springer-Presse aufgegriffen und größer

als die Torwartfrage abgedruckt.... ;-)

Das kann doch Emirates nur nützen, als so eine "schleichende"

Platzierung im Markt.

 

Schau mal hier:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...21&start=60

Das JFK-Thema sollten wir auch lieber unter o.g. Link diskutieren)

Habe gerade mal mit EK telefoniert und dort sagte man mir, dass das alles noch nicht wirklich fix sei, da man bisher noch nicht die nötigen Rechte hätte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...