Zum Inhalt springen
airliners.de

CGN: Parallelbetrieb der Bahnen


EDDK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich denke mal wenn der Verkehr in Köln weiter zunimmt, wird man um eine größere Nutzung der kleinen Bahn nicht herumkommen. Langfristig könnte man sogar über eine Verlängerung nachdenken.

Sorry, wenn ichs so direkt soage, aber: Ich lach mich tot! Ich kenn nur die reinen Zahlen, und da lag Köln in 2005 hinter Hamburg und Stuttgart was die Verkehrszahlen angeht. Bislang ist der Trend 2006 eher so, dass die Spanne größer wird. Von daher zweifel ich - ohne Köln direkt, sondern nur die Zahlen zu kennen - ob da Bedarf an Ausbau- oder Umbaumaßnahmen besteht. Wenn ich das mal mit Stuttgart vergleiche, dann hat Köln weniger Movements, dafür aber zwei Bahnen mehr (auch wenn diese nur restrikitv genutzt werden, aber immerhin), und der ganze Verkehr verteilt sich auf 24 Stunden, während Stuttgart von 24h bis 6h dicht ist.

Soviel dazu...

Geschrieben

...und genau deshalb habe ich das geschrieben. Mit allen IFR Starts und Landungen (Pax, Cargo, Militär, ...) liegt Köln HINTER Hamburg und Stuttgart. Warum also Bedarf an längeren Pisten oder ähnlichem?

 

Um es nicht doppelt zu schreiben, hier ein Link zu den aktuellen Verkehrszahlen für das laufende Jahr 2006 (Januar bis März):

 

http://www.dot96.de/clients/strforum/viewtopic.php?t=1068

 

Ganz ehrlich: Köln ist - wieso auch immer - einm ziemlich mystischer Flughafen. Leute von dort sind alle davon überzeugt, wie extrem viel in Köln los ist. Und da sie das so munter posaunen, glaubt das auch jeder. Aber die Zahlen sprechen eindeutig dagegen...

 

Nur um das nochmal klar zu machen, wenn man die Zahlen Köln und Stuttgart z.B. vergleichen will:

 

Köln: 3 Pisten

Stuttgart: 1 Piste

 

Köln: 24h Betrieb

Stuttgart: 24-6h weniger als 5 Starts und Landungen (i.d.R.)

 

So long...

Geschrieben

Jetzt hast du geantwortet, während ich den anderen Beitrag geschrieben habe... Habe auch nie behauptet, der Unterschied wäre groß (auch wenn die Differenz dieses Jahr - laut ersten Zahlen - größer wird. Fand halt nur komisch, dass gesagt wird, Köln müsste Pisten verlängern etc. Wie gesagt, auf 24h verteilt und auf 3 Pisten sind diese Movements sehr, sehr schwach.

Geschrieben

Weder habe ich behauptet, die Piste müsste verlängert werden, noch bezweifle ich, dass in Stuttgart zu gewissen Zeiten mehr los ist. In LGW ist nochmal mehr los, auch wenn da größere Flugzeuge fliegen.

 

Dennoch sind mehr Pisten immer sinnvoll wenn man innerhalb des Flughafengebietes erweitern kann. Die 14R gibt es schon lange, deshalb kann man zumindest diskutieren was man mit der machen kann.

Geschrieben

Movements pro Jahr sind in diesem Zusammenhang nicht aussagekräftig, sondern die Anzahl der theoretisch gleichzeitig benötigten Slots.

 

Hier der entscheidende Unterschied, dass HAM und STR im Gegensatz zu CGN keine zeitsensible Hub-Funktion haben (beim HLF-Hub in STR ist es de facto egal, ob der Pax nun etwas länger bis nach Mallorca braucht oder nicht).

 

Für einen UPS wäre es aber z.B. ein nicht zu verachtender Produktivitätsgewinn, wenn man durch Parallel-Betrieb von zwei Bahnen den durch Landungen und Starts entstehenden Zeitbedarf halbieren könnte. Was dann wiederum zur Folge hätte, dass beim Kunden die Sendungen später abgeholt und/oder früher angeliefert werden könnten.

 

Nur für z.B. gelegentlich gehäufte Touristen-Charterflüge ist ein Bau/Ausbau einer zweiten Bahn natürlich nicht darstellbar.

Geschrieben

Allerdings habe ich meine Zweifel, dass Nachtanflüge auf die 14R auf große Gegenliebe der Bevölkerung stoßen werden, schon jetzt ist CGN in diesem Punkt ja doch ein wenig umstritten, wenn auch letztendlich das Nachtflugverbot nicht zur Debatte steht und auch 2015 nicht kommen wird...

 

Wie lang müsste eine 14R sein um eine sinnvolle Alternative zur 14L zu sein? 2000m? Gibt es realistische Schätzungen, wieviel sowas kosten würde?

Geschrieben
Wie lang müsste eine 14R sein um eine sinnvolle Alternative zur 14L zu sein? 2000m? Gibt es realistische Schätzungen, wieviel sowas kosten würde?

 

am FMO gibt es für die Mio Euro im Moment 14 Meter Runway, allerdings bei erfüllung heftiger Umweltauflagen....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
14 Meter Runway????

Und das für eine Million Euro?

Schlechter Deal!

 

naja.. genau 60 Mio für 830 Meter mehr Runway, allerdings mit langstreckiger Überbauung des Eltingmühlenbachs, Verlegung der B 481 sowie durch umfangreiche liegenschaftliche Ankäufe. Wenn man solche Probleme nicht hat sollte es drastisch billiger werden...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Die größten Probleme für CGN wären rechtliche Probleme. Soweit ich das überblicke, ließe sich die Runway selbst innerhalb des Geländes erweitern. Jedoch weiß ich nicht, ob dann aus Gründen der Flugsicherheit in Richtung Osten hin Bäume gerodet werden müssten, was dann im Naturschutzgebiet sehr problematisch wäre.

 

Hinzu kämen natürlich andere rechtliche Probleme, wie Fluglärmentwicklung usw...

 

Ich behaupte mal, möglich wäre eine Erweiterung zwar, aber die nächsten 30 Jahre werden wir die nicht kriegen, weil man ohne nachweisbaren Bedarf das nie genehmigt bekommen würde...

Geschrieben

Aus Fluglärm-Sicht wäre es sogar positiv, wenn ein Parallel-Betrieb stattfindet; durch das schnellere Auflösen des UPS-Hubs verringert sich auch die Zeit-Dauer, in der es in der Nacht durch die Starts zu beeinträchtigungen kommt.

 

Was den Naturschutz in der Wahner Heide anbetrifft, ist das natürlich eine ganz andere Sache, weshalb dadurch auch die Umsetzung von aufgrund wirtschaftklicher Überlegungen gewonnenen Erkenntnisse schnell hinfällig werden kann.

Geschrieben

Zur Verlängerung der 32L/14R...

es gab schon einen Versuch seitens der Flughafengesllschaft...

 

ist aber gescheitert...unter anderem aus Hindernissicht

 

soviel zu dem Thema......

 

Da unter anderem alle Verlängerungen von Bahnen über unseren Tisch laufen müßen....wir dazu eine Stellungnahme abzugeben haben gem. LuftVG §31 Abs. 3 ..könnt ihr schon glauben was Marrti schreibt.....

 

Grüße und schöne Ostern!

Geschrieben

3 Landebahnen sind wirklich zuviel für diesen Airport. Vom Aufkommen her reicht die große 14L/32R voll und ganz.

Und trotz steigendem Verkehrsaufkommen geht die Schere zu STR und HAM weiter auseinander und der Flughafen wird bald die (wieder) die alte graue Maus in der deutschen Flughafenlandschaft sein die nur noch als Div.Airport

Beachtung findet.

Geschrieben
@ FM6006

 

Sorry aber ich kann Dir leider nicht folgen...?!

 

Ich glaube da sollte ein VORSICHT IRONIE dahinter... Leute, ihr seid ja schon fast wie bei airliners.net, da muss man mittlerweile auch schon groß JOKE dahinger schreiben damit die Leute sich nicht sofort wieder gegenseitig angreifen ;)

Geschrieben
@ FM6006

 

Sorry aber ich kann Dir leider nicht folgen...?!

 

Das kannst du spätestens Anfang 2007 wenn die Verkehrszahlen für 2006 vorliegen. (aus Paxsicht)

Und allerspätetens 2008 wenn DHL ihre Operations aus CGN abgezogen hat(aus Cargosicht)

Machen wir uns nichts vor, gegenüber anderen Aiports in Deutschland hat CGN stark an Bedeutung verloren bzw. wird sie noch verlieren.

Da wird eine Landebahn für 4U, HLX,UPS, Flugbereitschaft des BMfV und Konsorten(eine Handvoll) problemlos reichen um die Ops duchzuführen.

Geschrieben

Positiv ausgedrückt, da hat man schon vor Jahrzehnten mit dem Ausbau der 14L auf 3800m sehr große Weitsicht bewiesen...

 

Inwiefern CGN allerdings an Bedeutung verlieren sollte, obwohl die Paxzahlen dieses Jahr knapp an die 10 Millionen gehen, erschließt sich mir nicht. Der Rückgang an DHL mag schmerzen, ich denke dennoch, auch das wird mittelfristig ausgeglichen.

 

Der Berlin-Umzugs-Schock ist mittlerweile auch vorbei. CGN wird also m.E. eher wachsen, ob genauso stark wie STR, langsamer oder gleich schnell ist mir ehrlich gesagt völlig egal.

Geschrieben

Ich kann der Diskussion nicht ganz folgen, ob Ironie hin oder her.

CGN ist einer der Airports mit der höchsten Zuwachsrate in Deutschland und in wie fern dies einen Ausbau der zweiten Runway bedeutet lässt sich mir nicht erklären. Hier ging es primär nur darum ob der Airport bislang Pläne hatte, die 14R/32L zu verlängern und diese Pläne gab es in der Tat.

 

Der aktuelle Stand der Planung ist mir allerdings nicht bekannt.

Geschrieben
Der aktuelle Stand der Planung ist:

 

es gibt im Moment keine Planung mehr!

 

Grüße

Wofür auch? massig mehr verkehr die ein (geregeltes)Mehrbahnensystem

rechtfertigen ist in CGN nicht zu erwarten.

Geschrieben

@ FM6006

 

Sorry für die direkten Worte, aber langsam gehst Du mir auf den Keks, FM. Wieso wiederholst Du Dich andauernd? Das Deiner Ansicht nach in Köln eine RWY ausreicht hast Du bereits mehrfach geschrieben. Vielleicht teilst Du uns mal was neues mit?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...