ABFlyer Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 @ lars Es ist garnicht die Rede davon gewesen, dass AB zukünftlich SAndwichs serviert. Man will beim alten Service bleiben. Schließlich ist Air Berlin nicht nur Loco, sondern auch Charter. Vllt. kann Sputter mehr zu diesem Thema sagen.
Crewlounge Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 @karl Dass Du Dir nichts mehr wünschst, als das AB früher oder später den Bach runtergeht ist schon klar, schon allein weil das Feindbild Achim Hunold dann sein Fett wegbekommen würde. Ich konnte mich hinsichtlich des Wahrheitsgehalt der Aussagen unser Geschäftsleitung bislang jedenfalls nicht beschweren und hoffe, dass das auch im Zusammenhang mit dem Börsengang so bleibt. Ich behaupte nicht, es beurteilen zu können, aber ich glaube auch, dass es nur wenige gibt, die das von sich sagen können. Sicher ist, dass es strafbar wäre, wenn im Zusammenhang mit dem Börsengang unrichtige Angaben hinsichtlich der Finanzlage und der Gründe dafür gemacht würden. 116 Mio. Verlust im letzten Jahr ist happig genug, oder?
ABFlyer Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 @karl Dass Du Dir nichts mehr wünschst, als das AB früher oder später den Bach runtergeht ist schon klar, schon allein weil das Feindbild Achim Hunold dann sein Fett wegbekommen würde. Ich konnte mich hinsichtlich des Wahrheitsgehalt der Aussagen unser Geschäftsleitung bislang jedenfalls nicht beschweren und hoffe, dass das auch im Zusammenhang mit dem Börsengang so bleibt. Ich behaupte nicht, es beurteilen zu können, aber ich glaube auch, dass es nur wenige gibt, die das von sich sagen können. Sicher ist, dass es strafbar wäre, wenn im Zusammenhang mit dem Börsengang unrichtige Angaben hinsichtlich der Finanzlage und der Gründe dafür gemacht würden. 116 Mio. Verlust im letzten Jahr ist happig genug, oder? Es ist aber angeblich ein einmaliger Verlust. Für 2006 wird ein Gewinn von 51 Mio € erwartet. Zum Thema Catering: http://www.airberlin.com/site/images/press.../060403_fvw.gif http://www.airberlin.com/site/images/press...urmetreport.gif In beiden Mitteilungen der FVW, sowie des Gourmetreports heißt es, dass Air Berlin beim gewohnten Standartessen bleiben wird![/i]
Crewlounge Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 "Erwarten" kann man vieles, ob man es auch bekommt, ist eine andere Sache! Hört doch mal endlich auf mit Eurem Wischiwaschi. Ist ja schlimmer als bei einer Sekte, echt. Wegen mir kauf alle Aktien von AB und werde glücklich damit. Aber versuche nicht, uns was anzudrehen, von dem keiner ausser den HardcoreABlern überzeugt ist.
Tommy1808 Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 116 Mio. Verlust im letzten Jahr ist happig genug, oder? naja, wenn 100 Mio davon Verluste durch die Bilanzierungsumstellung sind, und so unrealistisch ist das garnicht, ist das praktisch nur ein "virtueller" Verlust. 16 Mio sind zwar auch keine Peanuts, aber eben auch nicht wirklich viel wenn man expandiert. Wie schon so oft gesagt, ohne die genauen Zahlen zu kennen, ohne ein paar Bilanzen nebeneinander zu legen, kann niemand sagen ob es der Air Berlin nun gut geht oder nicht. Hat man genug Bilanzen kann man sogar recht treffsichere Vorhersagen über das weiterbestehen einer Firma machen, aber mit zwei Zahlen ist da nix zu wollen... Gruß, Thomas
Crewlounge Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 Is mir sowas von egal, wie man das schönrechnen will :-) Wer die Aktien zeichnen will, solls machen. Ich bin nicht dabei. :-)
Tommy1808 Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 Is mir sowas von egal, wie man das schönrechnen will :-) das braucht man garnicht schönrechnen, das ist halt manchmal einfach so.... Gruß, Thomas P.S. nein, ich werde keine AB Aktien kaufen, bin noch nicht AB geflogen und kaufe auch nicht beim Lidl ein......
janf Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 In beiden Mitteilungen der FVW, sowie des Gourmetreports heißt es, dass Air Berlin beim gewohnten Standartessen bleiben wird![/i] Naja, wenn lt. FAZ die Essensstückkosten bei AB um 1,60 EUR sinken sollen, dann kann nicht dieselbe Qualität angeboten werden wie bisher... es sei denn sie beuten die Mitarbeitern der Cateringfirma nun so richtig aus und die arbeiten ab sofort für lau... Und in den genannten Links ist nur davon die Rede, dass es weiterhin auch ein Standardessen geben wird... sprich ein standardisiertes Produkt für alle... Nirgendwo steht, ob es dem bisherigen Standard entspricht... ich empfehle bei Nachrichten aus der Marketing-Abteilung auch zwischen den Zeilen zu lesen ;-)
aljoscha Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Die Zahlen zum Bösengang sind doch bisher alles nur mehr oder weniger Stückwerk. Warten wir mal den Verkaufsprospekt ab. Da sollte dann alles Wesentliche erfasst sein. Wir werden dann wieder zwei Lager von Analysten haben.Die einen die das ganz toll finden und die anderen raten eindringlich ab. Für den Kleinanleger ist das eh keine Aktie.Es sei denn man hat langfristig ein paar hundert Euro übrig ,ist "Hardcore AB Fan", und kauft sich so eine Eintrittskarte zur Hauptversammlung um der großen "Guru" persönlich, live und in Farbe zu erleben. Ich bin nur mal auf den Emissionspreis gespannt.Wenn der zu hoch ist ist es mir der Kursfantasie direkt zu Beginn vorbei.Chancen bei kurzfristigen Kursschwankungen ergeben sich immer. Nur muss man da ganz schön fix sein.Eines ist klar, am großen Kursrad wird ganz woanders gedreht. Dividendenzahlungen werden wohl in den ersten Jahren nicht zu erwarten sein. Ich werde zu Beginn sicher nicht einsteigen.Ich freue mich lieber über die 36 % Gewinn in gut einem Jahr bei LH die ich kürzlich realisiert habe.Das schönste daran: Steuerfrei. Weiterhin angenehmes spekulieren.
lars Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 @ABFlyer , janf emdebo hat bereits auf der 2. Seite von diesem Thread einen Link zu einem Presseartikel gepostet. indem es klar drinsteht, dass es auf den Cityverbindungen nur noch ein Sandwich gibt. Menüs könnten ja schließlich an Bord gekauft werden. Und wenn man die Kosten von 4 EUR auf ca 2 EUR senken möchte, dann reicht es eben nicht für mehr als für ein Sandwich. Hier der Link zu dem Artikel: http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/06.04.2006/2455877.asp
ABFlyer Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Die Sandwiches gibts auf City-Verbindungen (Euro-Shuttle) schon immer. Um die Kosten fürs Catering um 1,60€ zu sinken, muss man nicht unbedingt mit der Qualität spielen. AB hat vor kurzem große Anteile an Doco gekauft. In der eigenen Firma kann mann halt günstiger produzieren.
lars Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Die Sandwiches gibts auf City-Verbindungen (Euro-Shuttle) schon immer. Um die Kosten fürs Catering um 1,60€ zu sinken, muss man nicht unbedingt mit der Qualität spielen. AB hat vor kurzem große Anteile an Doco gekauft. In der eigenen Firma kann mann halt günstiger produzieren. Das ist schon klar, dass es bei den Shuttle Verbindungen, nach wie vor Sandwiches vorgesehen sind. Aber es gibt ja auch Cityverbindungen nach Spanien. (z.B. Barcelona) Ich denke schon, dass der Sandwichservice zukünftig auch für Flüge auf die iberische Halbinsel gelten soll. Nach Mallorca fliegt man z.B. gut 2 Stunden. Auf einer solchen Strecke, wo die Konkurrenten bereits Sandwiches servieren, liegt es doch nahe, nachzuziehen. Und wenn nun mal gespart werden soll, dann muss folglich (leider) auch die Qualität darunter leiden.
Winglet3 Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 HLX kann man gar nicht mit AB vergleichen. Bei den 100 Mio Verlust bei HLX war ganz viel Anfangsmarketing dabei. Das ist teuer, aber, wenn richtig gemacht, eine gute Investition in die Zukunft. AB existiert aber schon sehr viel länger. Die Verluste resultieren im Wesentlichen aus einem extrem hohen Wachstum. Wie diese in einem Umfeld ständig härteren Wettbewerbs wettgemacht werden können, ist mir völlig unklar. Die Devise heisst also schrumpfen oder Verluste. Beides ist für die Börse Gift. Der Lack ist ab, AB wird floppen. Für den "kleinen Unterschied" im Bordservice wird der Markt nicht hunderte von Millionen aufbringen. Ansonsten ist AB im Vergleich zur Low Cost Konkurrenz, insbesondere Ryan und Easy mit ihren seit Jahren positiven Renditen, schlicht und einfach wirtshaftlich dritte Liga. Dies gilt auch für HLX und Germanwings, nur sind deren Ansprüche geringer und damit realistischer. Guter Beitrag! Obwohl durch abgespecktes Catering noch einiges an Ergebnispotential zu heben wäre, wird es ansonsten schon eng, denn was das sonstige Kostenmanagement angeht (Personal/IT/etc.) denke ich schon, dass AB ziemlich gut dasteht. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass wenn man trotzdem Verluste einfährt, das derzeitige Geschäft und die Expansion nicht unbedingt tragfähig ist. Aus diesem Grund glaube ich das AB DRINGENST auf die Erlöse aus dem Börsengang angwiesen ist, um überhaupt zu überleben. (und sich die ursprünglichen Eigentümer natürlich auch eine gehörige Scheibe für sich und ihre Erben aus den IPO-Erlösen sichern werden - denn nicht alle Zuflüsse bleiben im Unternehmen! Wenn die jetzt nicht Kasse machen, dann geht's nimmer mehr). Insofern hat Argus völlig Recht. Der Teil der Erlöse aus dem Börsengang, der im Unternehmen bleibt, kann ggf. noch ein bis zwei Jahre für die Investition in (bzw. eher Ausgleich der Verluste aus) der Expansion genutzt werden und dann kann es schnell haarig werden. Und da wird es für so grosse Einheiten wie AB vielleicht schneller sehr kritisch, deren Strecken- und Kapitalrisiko aufgrund der grösseren Flotte auch erheblicher ist, als bei einer 4U oder HLX, die sich ja eher einem moderaten Wachstumsmodell verschrieben haben.
Gast Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Die Sandwiches gibts auf City-Verbindungen (Euro-Shuttle) schon immer. Um die Kosten fürs Catering um 1,60€ zu sinken, muss man nicht unbedingt mit der Qualität spielen. AB hat vor kurzem große Anteile an Doco gekauft. In der eigenen Firma kann mann halt günstiger produzieren. Wieso denn dieses? Schon mal was von profit centern gehört? Jede Konzernfirma in jedem Konzern steht heute voll im Wettbewerb mit Fremdfirmen und hat nicht unbedingt Anspruch darauf, Aufträge zu erhalten nur weil es "die eigene Firma" ist. Ansonsten - es wurde bereits geschrieben - ist das Prospekt abzuwarten und wenn das da ist sollte man es auch noch analysieren können wenn man eine Meinung dazu haben möchte.
Tommy1808 Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 und wenn nun mal gespart werden soll, dann muss folglich (leider) auch die Qualität darunter leiden. die Qualität *muss* nicht leiden nur weil man spart, es ist nur sehr wahrscheinlich. Selbst in an und für sich schon hochoptimierten Bereichen kann man oft noch drastisches Potenzial für Prozessverbesserungen finden, je mehr desto länger die letzte Revision her ist und ein ständig wachsendes Unternehmen kann bei seinen Zulieferern ja ohnehin nochmal nachverhandeln... Davon ab sei noch mal an einen bekannten Airlinemanager erinnert der sich dafür feiern lies eine Olive im Salat (und damit 40k us$/Jahr) eingespart zu haben. Nur dumm das die Kunden das echt übel genommen haben..... Service zu reduzieren ist ein Spiel mit dem Feuer.... Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Das mit der Olive war AA. Ansonsten : Bull. Der einzusparende Betrag kann nur zu Lasten der Menge UND der Qualität gehen, man nähert sich damit den US carriern, wo man nur absolut ungenießbares Zeug bekommt, abgepackte Chips oder ähnliches, dann sollte man lieber auf kostenloses catering ganz verzichten als den Leuten Müll zum fressen hinstellen. DoCo ist für gutes Essen bekannt, wenn man DoCo Menues oder auch nur Sandwixches kaufen kann ist das völlig in Ordnung. Ansonsten - für die von AB geflogenen Strecken (mit Ausnahme vielleicht der Charterstrecken auf die Kanaren und nach Nordafrika) gilt, die ein oder 2 Stundenj kann jeder ohne Essen auskommen.
Winglet3 Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Für diese ganzen AB-Catering Fragen gibt es eigentlich einen anderen Thread, ich fände es viel spannender hier weiter über die Erfolgsaussichten des AB-Börsengangs zu diskutieren. Habe aber gerade noch folgenden Link gefunden, mit dem dieses Thema dann hoffentlich abgeschlossen ist: http://www.tma-online.at/?id=2776 Air Berlin will Bordservice reduzieren Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin überlegt eine Umstellung ihres Bordservice: Die im Ticketpreis enthaltene Verpflegung könnte reduziert und zusätzlich höherwertige Mahlzeiten an Bord gegen Bezahlung angeboten werden. Erste Tests sind diese Woche auf fünf Strecken erfolgt, wie Air Berlin Sprecher Peter Hauptvogel bekanntgab. So wurde auf Barcelona-Flügen statt des bisher üblichen Frühstück-Tabletts ein eingeschweißtes Brötchen serviert. Für neun Euro konnten sich Passagiere ein Frühstück, unter anderem mit Rührei, kaufen. Auf Mittags- und Abendflügen wurden Schnitzel und Currywurst angeboten. Wie bereits bei der Schwestergesellschaft Niki sei der Test gut verlaufen, hieß es. Jetzt werde geprüft, ob und wann das neue Konzept eingeführt wird. Der bisherige Bordservice fiele damit auf das Niveau anderer Airlines: So bietet Lufthansa auf vergleichbaren Strecken nur ein Sandwich an. Bei Germanwings, HLX, Iberia oder Spanair gibt es gar keinen Service, hier muss für Speisen generell extra gezahlt werden. Bisher hatte Air Berlin stets auf den Erhalt ihres Bordservices gesetzt und wollte sich damit von anderen Airlines abheben. (ag/red) martha.steszl - 14. April 2006 08 Der Siegeszug des Brötchen!!!! (Aber das nur am Rande) Entscheidend ist doch, dass hier noch Kosten gespart werden (können) und ob das ausreicht, um profitables Geschäft und Wachstum für eine Börsenstory zu sichern? Wir sollten lieber über weitere, andere Potentiale für AB diskutieren.
ABFlyer Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Der Artikel ist von Anfang Februar und wurde auch hier heftig diskutiert.
lars Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Naja, wenigstens passt AB nun (vom Basisservice gesehen) besser zu ihrem Kooperationspartner Hapagfly!
ABFlyer Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 @Lars Warum "nun"? Es steht doch noch garnichts fest.
lars Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 @Lars Warum "nun"? Es steht doch noch garnichts fest. Es ist aber so eindeutig, wie es praktikziert wird! Basisservice wird auf HF Neveau herabgesetzt, zusätzlich noch ein Bezahlservice für Do Co Menüs eingeführt. In 2 Wochen ist es ja schon soweit. OK, die 2 Wochen hebt sich AB von seinem Kooperationsparter HF noch ab. (Natürlich nur auf den Basisservce gesehen!) Die genauen Details zu den Do&Co Menüs sind ja noch nicht bekannt gegeben worden.
ABFlyer Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Wir vermuten es- Gewissheit wird es aber erst, wie du auch sagst, in zwei Wochen geben. Noch würde ich aber mit meinen Aussagen vorsichtiger sein.
lars Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Wir vermuten es- Gewissheit wird es aber erst, wie du auch sagst, in zwei Wochen geben. Noch würde ich aber mit meinen Aussagen vorsichtiger sein. Habe mich nur an den Artikeln orientiert. In 2 Wochen sehen wir ja was nun "wirklich Sache" ist. Wobei ich sagen muss, dass ich weiterhin die AB vorziehen werde, da ich bisher immer zufrieden mit denen war.
Gast Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Der Siegeszug des Brötchen!!!! Brötchens Ganz ehrlich? Ich kann die Dinger nicht mehr sehen. Die schmecken nur ex Spanien mit Serrano-Schinken. Ich finde den Bordservice andererseits wichtig fürs Image von AB. Aber dann sollten sie zugleich mal andere Alternativen zum selben Preis überlegen. Sandwiches wären auch was. Oder Laugenstangen. Übrigens wird der Bezahlservice nur laufen, wenn er den Verhältnissen am Boden entspricht. Beispiel 4U: Als der Happy Snack noch fünf Euro kostete, war es ein fairer Preis - zu der Summe hätte man es auch in der Innenstadt irgendwo bekommen und gekauft. Seit es sechs Euro kostet, lasse ich es. Denn: Eigentlich will ich gar keinen Schokoriegel dazu. Und der Preisanstieg hat mich zum Rechnen gebracht. Zum AB-Defizit: Da kann man viel Kaffeesatz lesen. Es weiß doch keiner hier bisher woher es kommt, oder? Für die einen sind es - vermeintlich - die 29-Euro-Tickets. Andere wie ich vermuten zum Teil wenig profitable Charter-Strecken dahinter. Vermuten sei betont.
lars Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 @ole Was nun genau serviert wird steht ja noch gar nicht fest. Aber ich könnte mir u.U. gut vorstellen, dass abgepackte Sandwiches wie bei Niki geben wird. (Do&Co)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.