Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutschland aht zuviele Flughäfen


Chris99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...

 

Alle Rechte vorbehalten.

 

Die Web-Seiten von wiwo.de, ihre Struktur und sämtliche darin enthaltenen Funktionalitäten, Informationen, Daten, Texte, Bild- und Tonmaterialien sowie alle zur Funktionalität dieser Web-Seiten eingesetzten Komponenten unterliegen dem gesetzlich geschützten Urheberrecht der ECONOMY.ONE GmbH. Der Nutzer darf die Inhalte nur im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten der Web-Seiten für seinen persönlichen Gebrauch nutzen und erwirbt im übrigen keinerlei Rechte an den Inhalten und Programmen.

Die Reproduktion oder Modifikation ganz oder teilweise ist ohne schriftliche Genehmigung der ECONOMY.ONE GmbH untersagt. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-Rom.

 

© ECONOMY.ONE GmbH, 2000-2006

 

LOL, na wenistens haste alles kopiert...

Geschrieben

Das kann - zurecht - als Straftat verfolgt werden.

Wir sind ja nicht in China, wo man geistiges Eigentum einfach mal so kopieren kann.

Geschrieben

...oder man schreibt künftig eine Zusammenfassung aus 1-2 Sätzen und präsentiert nur den Link auf die Originalseite. Dann ist alles in Ordnung und allen geholfen.

Geschrieben
LOL, na wenistens haste alles kopiert...
Naja, wäre aber nicht nötig gewesen, den generell unterliegen alle Texte dem Urheberrecht, auch wenn es nicht explizit angeführt wird.

 

Was übrigens auffällt: In Kassel scheinen die noch nichts von ihrem Glück mit den Lastzügen wissen zu wollen, die nach dem Ausbau durch die Stadt rollen müssten.

Geschrieben

also, anstatt ueber die Legalitaet irgendwelcher Texte zu philosophieren und den Expertisen von Hobbyjuristen zu lauschen, ware eine Bewertung oder auch Kommentierung des Beitrages viel eher angesagt:

 

mir faellt zB. auf, dass eigentlich nur drei Airports in Deutschland nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten gefuehrt werden...der Rest wird in irgendeiner Form subventioniert oder schreibt Verluste.

 

die Frage ist also, kann sich Deutschland eine solche "Industriepolitik" erlauben und sind diese Subventionen gerechtfertigt?!

Geschrieben

>>>kann sich Deutschland eine solche "Industriepolitik" erlauben und sind diese Subventionen gerechtfertigt?!

 

Grundsaetzlich ja. Deutschland hat und braucht eine tragfaehige Verkehrsinfrastruktur, zu der auch Flughaefen gehoeren.

 

Dass dies aber nicht dazu fuehren sollte, dass an jeder Milchkanne ein Airport mit einer subventionierten Relation nach STN steht, ist ebenso klar.

 

Diesbezueglich eine vernuenftige Grenze zu finden zwischen sensibler Abwaegung verkehrspolitischer Belange und wirtschaftlicher Gegebenheiten auf der einen und lokalpolitischer Hybris auf der anderen Seite ist sicherlich in einigen deutschen Regionen optimierungsbeduerftig. Ist aber halt auch ein schwieriger Drahtseilakt...

Geschrieben
also, anstatt ueber die Legalitaet irgendwelcher Texte zu philosophieren und den Expertisen von Hobbyjuristen zu lauschen, ware eine Bewertung oder auch Kommentierung des Beitrages viel eher angesagt:

 

mir faellt zB. auf, dass eigentlich nur drei Airports in Deutschland nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten gefuehrt werden...der Rest wird in irgendeiner Form subventioniert oder schreibt Verluste.

 

die Frage ist also, kann sich Deutschland eine solche "Industriepolitik" erlauben und sind diese Subventionen gerechtfertigt?!

Das ist schlicht und einfach falsch, es werden in diesem Artikel nur drei Flughäfen genannt.

Flughäfen wie STR, HAJ oder NUE, die trotz ihrem entsprechender Wachstum Investitionen, Gewinn abwerfen werden erst gar nicht beachtet.

Geschrieben
Das ist schlicht und einfach falsch, es werden in diesem Artikel nur drei Flughäfen genannt.

Flughäfen wie STR, HAJ oder NUE, die trotz ihrem entsprechender Wachstum Investitionen, Gewinn abwerfen werden erst gar nicht beachtet.

 

zumal es auch die falsche Frage ist.. man stelle sich den Flughafen Frankfurt ohne die ganzen kleinen u.U. Verlust schreibenden Flughäfen vor von denen aus die Zubringenflüge starten. Über ne neue Landebahn würden wir dann garnicht reden und die Startbahn West gäbe es mangels Bedarf wohl auch nicht. Ob die FraPort AG dann so rosig dastehen würde....

HAJ hat afaik sogar nen Rekordgewinn abgeliefert... und kaum einer hat es gemerkt.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
also, anstatt ueber die Legalitaet irgendwelcher Texte zu philosophieren und den Expertisen von Hobbyjuristen zu lauschen, ware eine Bewertung oder auch Kommentierung des Beitrages viel eher angesagt:

 

Oho, der Herr Hoberg, charmant wie eh und je.

a) Du hast Recht, dass man über diese Inhalte diskutieren sollte.

B) Es ist mehr als nötig davor zu warnen, einfach Texte mit Copyright irgendwo rein zu posten. Das ist auch keine Expertise. Und das hat auch nichts mit Hobbyjuristen zu tun. Es wird zurecht zunehmend - das weiß ich aus beruflicher Erfahrung - gegen diese Mentalität vorgegangen nach dem Motto: Da kopiere ich mal was.

Dieser Journalist hat für den Artikel recherchiert, er hat damit seine Arbeitszeit verbracht und er wird dafür von seinem Verlag bezahlt. Der Verlag verdient sein Geld u.a. mit Klickzahlen und nicht mit dem findigen Kopieren der Texte in andere Foren. Wenn Du wissen willst, was passieren kann, dann bau Dir doch mal ne Homepage, kopier den Text drauf und sag eben Bescheid, ich kümmere mich dann mal drum.

 

@moderator

Ich würde es rechtlich nicht drauf ankommen lassen! Es soll ja Leute geben, die nach ihren Artikel googeln...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...