mith Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 sehr interessante Aktion für alle Bahncardbenutzer: wer eine 19 euro teure weltmeisterbahncard empfliehlt, bekommt 500 bahn.bonus Punkte. Bei 1500 Punkten gibt es eine Freifahrt oneway und bei 2000 Punkten eine Freifahrt return. Nun kann man einfach drei Leuten eine Bahncard kaufen, auch wenn diese sie nicht brauchen, zahlt also 57 euro und bekommt dafür ne Freifahrt druch ganz Deutschland, oder 76 euro und bekommt einen return. wer ne Bahncard 50 hat, zahlt ja ansonsten bis zu 115 euro für nen return, wer ne bahncard 25 hat, 85 euro für einen oneway. ach so, wer sich werben lässt und jetzt einsteigt, bekommt auch gleich 500 punkte. für ihn gilt also die gleiche rechung wie oben - er bekommt die ersten 500 bahnbonus-punkte für sich selbst und dann muss er halt jeweils einen weniger werben. edit:so die #werbung# (den Link mit referral code zur bahn website) hab ich rausgenommen, wer sich die Weltmeister-BC holen - siehe Signatur bzw. meine "www"-Seite
jc Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Mal abgesehen davon dass das was du hier machst *WERBUNG* ist - die Preise sind immer nur BIS ZU! D.h. man muss schon von Hamburg nach München Kurven um soviel zu bezahlen. Ansonsten ist die Idee schon nicht schlecht - nur erstmal durchrechnen bevor sinnlos kaufen!
Rini Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Bin ja froh, dass es endlich so ein Programm gibt, da ich recht häufig mit der Bahn fahre. Allerdings dauert es schon lange, bis man dann in den Genuss eines solchen Tickets kommt.
Tommy1808 Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Bin ja froh, dass es endlich so ein Programm gibt, da ich recht häufig mit der Bahn fahre. Allerdings dauert es schon lange, bis man dann in den Genuss eines solchen Tickets kommt. find ich auch, das ist was so zum mitnehmen, aber ein Anreiz Bahn zu fahren ist es nicht. Genauso Bahn Comfort, es gibt zu wenig Lounges um wirklich was davon zu haben und das man die Statuspunkte nur ein Jahr sammeln kann ist ein schlechter Witz wenn man sich überlegt wie klein der finanzielle Abstand zur BC100 dann ist... Gruß, Thomas
janf Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Bin ja froh, dass es endlich so ein Programm gibt, da ich recht h�ufig mit der Bahn fahre. Allerdings dauert es schon lange, bis man dann in den Genuss eines solchen Tickets kommt. find ich auch, das ist was so zum mitnehmen, aber ein Anreiz Bahn zu fahren ist es nicht. Genauso Bahn Comfort, es gibt zu wenig Lounges um wirklich was davon zu haben und das man die Statuspunkte nur ein Jahr sammeln kann ist ein schlechter Witz wenn man sich �berlegt wie klein der finanzielle Abstand zur BC100 dann ist... Gru�, Thomas Ein Rechenbeispiel: Um Comfort-Status zu bekommen, musst Du 16x HAM-MUC u.z. mit BahnCard 50 fahren (zum Max-Preis von 115,-) ... alternativ kannst Du natürlich auch 140x mit LH für 99,-+ 10,- TSC zwischen HAM und MUC fliegen, um FTL zu werden... Bei dieser Rechnung ist das Angebot der Bahn doch garnicht mal so schlecht, oder ;-)
Rini Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Das wiederum ist das Bahn.Comfort Programm. Oben war von Bahn.Bonus die Rede ;) Das stimmt natürlich, aber vom Bahn.Comfort Status hat man ja kaum was. Man kann die Lounges dort, wo sie überhaupt vorhanden sind, nutzen und kann auf reservierten Plätzen sitzen. Das reizt mich nicht, da ich selten Bahnhöfe nutze, die die Lounges haben.
janf Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Das wiederum ist das Bahn.Comfort Programm. Oben war von Bahn.Bonus die Rede ;)Das stimmt natürlich, aber vom Bahn.Comfort Status hat man ja kaum was. Man kann die Lounges dort, wo sie überhaupt vorhanden sind, nutzen und kann auf reservierten Plätzen sitzen. Das reizt mich nicht, da ich selten Bahnhöfe nutze, die die Lounges haben. Ich bin ja flexibel, wir können das ganze auch für Bahn.Bonus umrechnen... Zugegeben ist hier das Angebot der LH tendenziell attraktiver... für eine Return-Freifahrt braucht man 2000 Bonus-Pkte innerhalb eines Jahres (also die 16 Ausflüge von HAM nach MUC), bei der Lufthansa braucht man für die FlySmart Europa-Prämie 15.000 Meilen innerhalb drei Jahren. Das erfordert dann also jährlich 20 Flüge zwischen HAM und MUC und zurück... Die Anzahl der DB-Lounges hat schon deutlich zugenommen... als FTL gibt es ja in Europa auch noch genug Flughäfen, wo man doch ganz normal am Gate warten muss... Naja, im Endeffekt sammelt man bei beiden Carriern fleißig Punkte, um im Endeffekt feststellen zu müssen, dass es bei beiden nicht für den Status reicht... ;-)
mith Geschrieben 15. April 2006 Autor Melden Geschrieben 15. April 2006 wobei die besten Lounges diejenigen in Österreich sind, wo es auch Kleinigkeiten zu futtern und alkoholische Getränke wie in den FTL-Lounges gibt. Bei der Bahn ist die Status- und Punktesammlung durch die Tatsache, dass auch alle Euroumsätze für die Mitfahrer auf einem ticket mitzählen und man auch für tickets, die andere Leute benutzen, Punkte sammeln kann.
Rini Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Sollte bzw. wurde das nicht jetzt abgeschafft, dass man Leute auf seine Bahncard mitnehmen kann? *grübel*
SunshineMouse Geschrieben 16. April 2006 Melden Geschrieben 16. April 2006 Hallo, mehrere Freunde von mir hätten Interesse an der WeltmeisterBahnCard und so würde ich Sie natürlich gerne werben, aber wie erfahre ich meinen Werbercode/Werbenummer? Ist der irgendwie online einzusehen, oder wie wird dieser generiert? Müsste diesen ja bei der Bestellung der WMBahncard25 angeben... Danke und Grüße, Sunshine_Mouse
RhBDirk Geschrieben 16. April 2006 Melden Geschrieben 16. April 2006 1. Man muss Besitzer einer BahnCard sein 2. Man muss bahn.bonus Punkte sammeln, d.h. man muss sich dafvür registriert haben. Eine Registrierung bei bahn.comfort schliesst eine Registrierung für bahn.bonus nicht ein. 3. ich hab meinen Code via Email erhalten
mith Geschrieben 16. April 2006 Autor Melden Geschrieben 16. April 2006 und es gibt auf dem ersten Blick zumindest natürlch auch keinen Zusammenhang zwischen Bahncard-Nummer und Werbecode. Vielleicht ist der 10-stellige Werbecode (s.o.) so eine Art Kundennummer (zwischen den Bahncard-Kndennummern und der Nummer des Logins beim Online-Buchungssystem ist ja auch kein Zusammenhang)
Fjaell Geschrieben 16. April 2006 Melden Geschrieben 16. April 2006 Also: 1. Habe ich als Neukunde bei der DBAG am 01.04.2006 im Internet eine WM-Bahncard bestellt und bis heute nicht erhalten. Lt. DB dauert der Versand so um die drei Wochen, dass man dies auch am Schalter hätte erledigen können und dann sofort eine vorläufige erhalten hätte, erfährt man hinterher. Super Service, den Vertriebsweg Internet so langsam zu machen ... 2. Sind ja die LH-Lounges nicht wirklich die Besten auf dieser Welt. Aber sie mit denen der DBAG zu vergleichen, geht nun doch zu weit. Weder bei den Getränken, noch bei der Lektüre hält die DBAG hier auch nur ansatzweise mit. Nüsse, Obst, Bisquits gibt es gar nicht, Weine etc. auch nicht. Und die Räumlichkeiten sind sehr unterschiedlich, krass negativ Berlin Zoo und FRA-Flughafen, positiv eher FRA-Hbf und Leipzig, Köln so lala. 3. Ja, die Wiener OS-Lounge halte ich auch für eine der besten FTL-zugelassen Lounges in Europa, knapp geschlagen von LX-Basel und gefolgt von LX-Zürich. Fjaell
mith Geschrieben 17. April 2006 Autor Melden Geschrieben 17. April 2006 Sollte bzw. wurde das nicht jetzt abgeschafft, dass man Leute auf seine Bahncard mitnehmen kann? *grübel* also bei Normalpreis gibt es halt keinen Mitfahrerrabatt mehr. Du kannst aber immer noch ein Ticket für bis zu 5 Personen kaufen - also nehmen wir an 5 Personen auf einem Ticket: 100 Euro Vollpreis pro Person mit 1 BC25: 475 Euro (macht 475 comfort und bonus-Punkte). ich meinte die OeBB Lounges sind die einzigen, die wirklich mit den FTL-Lounges vergleichbar sind (dort gibt es Alk und Snacks)
ralfkrippner Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Meines Wissens haben die Freifahrt-Prämien bei der Bahn einige heftige Nachteile im Vergleich zu regulären Normalpreistickets mit Bahncard, das sollte beim "Preisvergleich" Punkte-Ticket/Bezahlticket nicht übersehen werden: - die Tickets sind kontingentiert, d.h. für den ausgewählten Zug müssen Fahrkarten zum Sparpreis verfügbar sein. Das ist z.B. am Wochenende schwierig. - Hin+Rück-Tickets müssen eine Nacht Sa./So. enthalten oder an einem Samstag H+R stattfinden. - der Gutschein ist personalisiert, kann also nicht übertragen werden. - das Freiticket ist zuggebunden und kann nicht umgetauscht werden. Für mich macht das die Prämie absolut nutzlos. Was ich allerdings recht interessant finde ist das Set mit 4 Upgrade Gutscheinen in die 1. Klasse für 2500 Punkte. Diese Gutscheine gelten zwar auch nur für mich selbst und nur zu Fahrscheinen zum Normalpreis, da ich aber eine BC 50 habe und weite Strecken reise, ist das schon was. Und die Gutscheine müssen nicht erst eingetauscht werden sondern werden einfach dem Schaffner zusammen mit der Fahrkarte 2. Klasse gezeigt.
Rini Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Die Freitickets sind wirklich kontingiert und zuggebunden?? Na super... Ich sammle die Punkte auch nur, da ich eh fahre und wenn dann mal dabei was rausspringt... Das mit der Zugbindung ist echt blöd, denn oft kommt mal was dazwischen o.ä., so dass man einen anderen Zug nehmen muss. Also sind da doch allerlei Haken... was mich im Nachhinein bei der Bahn dann doch nicht wundert ;)
CarstenS Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Naja, ist bei den Airlines doch auch nicht anders: Die Prämientickets sind doch auch nicht vollwertig: Umbuchen nur, wenn noch Plätze der Buchungsklasse der Prämientickets verfügbar sind. OK, es gibt i.A. keine Restriktionen bzgl. Mindesaufenthalt und ähnlicher Späße, aber wer wirklich flexibel sein will, ist mit Prämientickets im Luftverkehr auch benachteiligt. So gesehen, ist die Bahn doch in bester Gesellschaft. Außerdem muss man bedenken: bei der Bahn gibt es eine oberere Schranke in Sachen Umsatz pro Kunde: Irgendwo beim Preis der Jahresnetzkarte ist Schluß. Somit sind auch die Prämien begrenzt. Gibt's im Luftverkehr nicht: Je mehr fliegen, desto mehr Umsatz. Grüße und gute Nacht, Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.