NoCRJ Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 soooo schnell ist die Bahn da auch nicht, drei Stunden mit bzw. 4 Stunden ohne Umsteigen. Berücksichtigt man das BRE wie THF sehr zentrumsnah liegen ist das zeitlich wohl mit FRA-BER oder MUC-FRA zu vergleichen und die Strecken laufen sehr gut. (…) 2:49 h mit dem ICE ist schon eine Ansage. Flug: Anfahrt + Check In = 1:00 h; Flug etwa 1:00 h; Auschecken und Fahrt in die City 30 Min.; macht insgesamt 2:30 h vs 2:49 mit dem ICE. Vollkommen klar, dass da die Bahn im Vorteil ist, der Zeitvorteil des Fliegers ist einfach nicht groß genug. Wahnsinn, wie die Bahn mit diesen angeblichen Anreiserechnungen zum Flughafen immer schoen gerechnet wird (damit meine ich jetzt nicht Dich speziellel, Su-34, ist ein allgemeines Phaenomen). Mal ehrlich: wieviele Leute wohnen denn im Bremer Hauptbahnhof, und wollen in Berlin nicht weiter als Bahnhof Zoo? Wenige... Deswegen ist die Aussage "mit der Bahn bin ich in der City" in den meisten Faellen nicht wahnsinnig viel wert, meistens muss man dann eben dann doch ein Stueck weiter. Beispiel fuer Bremen-Berlin, am Beispiel eines mittelstaendischen Bremer Unternehmens, der Rolandmuehle. Von der Emder Strasse dauert's 15 Min zum Hbf, und 15 Min zum Flughafen. Ziel: Potsdamer Platz in Berlin. 10 Min vom bahnhof Zoo, 25 Min. von TXL. Dann sieht das naemlich so aus: Flug: Anfahrt 15 Min Check-in 30 Min vor Abflug Flug 1h Aussteigen/Weg zum Taxi 5 Min Taxifahrt in B 25 Min Summe: 2h15 Zug: Anfahrt zum Hbf 15 Min Ankunft vor Abfahrt 10 Min (typischer Durchscnitt) Bahnfahrt 2:49 Aussteigen/Weg zum Taxi 5 Min Taxifahrt in B 10 Min Summe: 3h30 Das ist dann doch schon ein Unterschied von ueber einer Stunde. Gerechnet fuer einen preislich etwas weniger sensiblen Reisenden (Geschaeftsreise). Klar, wer nur auf's Geld schaut, der nimmt die Bahn, fuer den sind die gesparten EUR auch die Mehr-Zeit wert. Das gilt aber nicht fuer alle. Insofern, wie oben schon geschrieben: soooooo toll ist die Bahn auf dieser Strecke nun auch wieder nicht. Naja, ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, und ich bin schon meist von innerer Stadt zu innerer Stadt unterwegs zumal dort meist die großen Hotels liegen. Wenn ich so über die letzten Reisen nachdenke, die gingen nach Hamburg, Berlin, Köln und Leipzig, die Fernbahnhöfe waren nie weit entfernt (Hamburg-Altona, Köln-Messe/Deutz, Berlin-Zoo und Leipzig Hbf). ... wenn Du jetzt wenigstens München, Malpensa oder London STN genommen hättest! Aber ausgerechnet in HH,B, K sind die FLughäfen ja nur unmerklich weiter als die Bahnhöfe. Nie mehr als 20-25 Minuten Anfahrzeit. Das ist ein bisserl mehr als der Hbf, aber die 10 Min. macht der FLug durch schnelle Reisezeit wieder wett.
Tommy1808 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Naja, und statt 20–25 Minuten, habe ich halt 30 Minuten gerechnet, man muss ja auch am Flughafen noch Wege zurücklegen. Wie viele Minuten es genau sind, hängt natürlich vom gewählten Verkehrsmittel ab. maximal 20-25 Minuten... die sind es in Bremen aber auch bis zum Bahnhof. Davon mal ab das es am Bremer Bahnhof wirklich ganz mau mit parken ist. Im Gegensatz zum Flughafen wo es vom Parkhaus bis ins Terminal..mmm... wenn man oben parkt ... doch glatt ne ganze Minute sein wird..... In Berlin kommt es auf den Flughafen an, fliegt man ab Tempelhof ist die Anbindung mit der U6 wirklich ganz gut, am Potsdamer Platz ist man schnell, zum Zoo dauert es allerdings schon länger. Ist man jedoch auf Tegel angewiesen, sieht die Sache mau aus, wenn ich mich recht entsinne reden wir dediziert über BRE-THF Gruß, Thomas
kingair9 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 wenn ich mich recht entsinne reden wir dediziert über BRE-THF ...denunziert.. ...dividiert... ...totalverirrt... Ach, sch.. drauf - wir reden IM SPEZIELLEN über BRE-THF! *loool* @su-34 Wenn Du über die spezielle Situation in BRE reden willst, bitte - aber dann mit Fachkenntnis oder fragen. Ich rede ja auch nicht über den Straßenverkehr in der Bronx, wenn es um Moskau geht.
Tommy1808 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Ach, sch.. drauf - wir reden IM SPEZIELLEN über BRE-THF! ich wusste das mein neuer Chef da irgendwann abfärbt ;-) mein Lieblingsbegriff ist mitlerweile "zeitnah".... wichtiges Wort wenn einem *noch* ein Problem zugetragen wird das man lösen soll ;-)
Hame Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Vor 2 Jahren bin ich zu einer Messe mit der OLT BRE-THF geflogen, zurück ging es dann mit der Bahn. Es war eine Tagesreise auf einem Samstag und natürlich ohne Gepäck. Ich verließ die elterliche Wohnung (800m von Hbf. entfernt) ca. 1 Std. vor Abflug und fuhr mit der Straßenbahn bequem vom Bahnhof zum Flughafen BRE (ca. 18 Min. Fahrzeit). Der Check-in erfolgte superschnell (war ja auch nur eine Metro mit 12 Gästen), so dass ich im Warteraum noch etliche Zeit totschlagen mußte. Flugzeit war dann ca. 50 Minuten. Ungefähr genauso lange benötigte ich dann von THF zur Messe. Somit ergibt sich eine Reisezeit von knapp unter 2:40h Haus/Haus. Zurück fuhr ich zwangsläufig mit der Bahn, da es keinen Flug gab. Von der Messe zum Bahnhof (Spandau?) dauerte es ca. 10-15 Min., dort ca. 20 Min. Wartezeit. Der ICE nach Hannover benötigte fast 2 Std., dort wieder 20 Min. Wartezeit, anschließend noch eine Stunde Fahrt. Ich wusste bis dahin gar nicht, welche kleinen Orte mittlerer Weile vom IC bedient werden – früher nannte sich der Zug Interregio, dafür ist er jetzt als IC teuerer. Dan vom Bahnhof ca. 8 Min. zur elterlichen Wohnung. Reisezeit Haus/Haus auf der Rückreise: ca. 4:00h. Preisdifferenz OLT/DB (2. Kl. ohne Bahncard): ca. € 40. Gerade bei Tagesreisen kann sich doch bei einer Hin-/Rückreise per Flugzeug auf der Strecke BRE-THF schon ein erheblicher Zeitvorteil (ca. 3h) einstellen. Man muß morgens später los, um zur selben Zeit in Berlin zu sein, die Reisezeit vergeht deutlich schneller dazu besserer Service im Flugzeug (Selbstbedienungs-Buffet) und man ist abends eher daheim. Voraussetzung hierfür ist aber ein Flugplan mit entsprechenden hohen Frequenzen. Am besten ein morgendlicher Umlauf, einer am späten Nachmittag und einer am frühen Abend. Bei 2 Flügen hat man meistens zu viel Zeit zum Totschlagen vor dem Rückflug (Auch ein Problem der DI auf BRE-MUC bei lediglich 2 Umläufen). Mit einer SF3 oder einer 328 könnte man die Strecke BRE-THF eventuell wirtschaftlich bedienen bei entsprechendem Marketing.
kingair9 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Ich verließ die elterliche Wohnung (800m von Hbf. entfernt)... ...vom Bahnhof ca. 8 Min. zur elterlichen Wohnung... Mensch, hame - entweder wirste alt oder Du hast die Stunden in der Bahn flüssig im Speisewagen bekämpft... *lol*
Tommy1808 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Ich verließ die elterliche Wohnung (800m von Hbf. entfernt)... ...vom Bahnhof ca. 8 Min. zur elterlichen Wohnung... Mensch, hame - entweder wirste alt oder Du hast die Stunden in der Bahn flüssig im Speisewagen bekämpft... *lol* das sind 6km/h.... das ist oberhalb preussischer Gewaltmärsche!
Hame Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Mensch, hame - entweder wirste alt oder Du hast die Stunden in der Bahn flüssig im Speisewagen bekämpft... *lol* Jo, langsam werde auch ich älter und über die kreuzung Breitenweg/Bgm-Schmidt-Str. kann man auch nicht immer bei Rot gehen.
mith Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Jo, langsam werde auch ich älter und über die kreuzung Breitenweg/Bgm-Schmidt-Str. kann man auch nicht immer bei Rot gehen. wobei Du an dieser Fussgängerampel in Richtung Bahnhof (vor der Europcar vor Überquerung der Bgm-Spittastr.) auch länger als 8 Minuten auf grün warten muss(te) - nämlich so lange bis jemand auf der anderen Straßenseite den Knopf drückt. Wahrscheinlich (hoffentlich) ist das inzwischen behoben, war aber echt ein Witz das man einen Knopf nur auf einer Straßenseite anbaut und die Ampel nur auf Knopfdrück für Fußgänger grün schaltet.
kingair9 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Ich verließ die elterliche Wohnung (800m von Hbf. entfernt)... ...vom Bahnhof ca. 8 Min. zur elterlichen Wohnung... Mensch, hame - entweder wirste alt oder Du hast die Stunden in der Bahn flüssig im Speisewagen bekämpft... *lol* das sind 6km/h.... das ist oberhalb preussischer Gewaltmärsche! Du hättest hame's Tempo frpher mal sehen sollen, wenn es zur Mittagspause von der Hochschule in die Beck's-Kneipe ging. Ein Starfighter war ein Sch... dagegen - also hat er nachgelassen!
kingair9 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Jo, langsam werde auch ich älter und über die kreuzung Breitenweg/Bgm-Schmidt-Str. kann man auch nicht immer bei Rot gehen. wobei Du an dieser Fussgängerampel in Richtung Bahnhof (vor der Europcar vor Überquerung der Bgm-Spittastr.) auch länger als 8 Minuten auf grün warten muss(te) - nämlich so lange bis jemand auf der anderen Straßenseite den Knopf drückt. Wahrscheinlich (hoffentlich) ist das inzwischen behoben, war aber echt ein Witz das man einen Knopf nur auf einer Straßenseite anbaut und die Ampel nur auf Knopfdrück für Fußgänger grün schaltet. Du meinst Bürgerm.-Smidt-Str und nicht "Spitta", oder? Das wäre Rekord - zu Fuß vom Bahnhof zur Bgm-Spitta-Allee in 8 min... Welche Ampel war das? Bei Schiffsmakler Rohleder (mit dem Wandbild) und dem Buuntrik-Restaurant unten drin?
Tommy1808 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Du hättest hame's Tempo frpher mal sehen sollen, wenn es zur Mittagspause von der Hochschule in die Beck's-Kneipe ging. Ein Starfighter war ein Sch... dagegen - also hat er nachgelassen! gut... bei mir dauert das Entscheiden so lange, von meiner Wohnung in Münster hatte ich 30 Kneipen im Umkreis von 5 min zu Fuss im gemütlichen Tempo ;-) Gruß, Thomas
Hame Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 wenn es zur Mittagspause von der Hochschule in die Beck's-Kneipe ging. Ein Starfighter war ein Sch... dagegen - also hat er nachgelassen! Dafür hat dann der Rückweg etwas länger gedauert - der Schnitt ist also der gleiche wie bei o.g. Spazierweg ,-) Außerdem wohnen meine Eltern in keiner Kneipe ;-( Und der Schiffsmakler hieß Sporleder, ist aber schon lange weg vom fenster, zuletzt war CMA CGM da drin, sind aber auch inzwischen wieder da raus. Aber das ganze ist off-Topic. Was seht ihr für Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Flugverbindung zwischen BRE und BER?
kingair9 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Was seht ihr für Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Flugverbindung zwischen BRE und BER? Mache mir über Nacht strategische Gedanken - muß nämlich jetzt wech noch zum Kunden.
mith Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 Du meinst Bürgerm.-Smidt-Str und nicht "Spitta", oder? Das wäre Rekord - zu Fuß vom Bahnhof zur Bgm-Spitta-Allee in 8 min... Welche Ampel war das? Bei Schiffsmakler Rohleder (mit dem Wandbild) und dem Buuntrik-Restaurant unten drin? ja, Smidt natürlich. Bin gestern da mal wieder vorbei und inzwischen gibt es dort einen halbhohen Pfeiler mit Knopf, an dem man von schräg gegenüber dem Cinemaxx (Europcar/Chinarestaurant/Sexshop-Ecke) die Fußgänger/Fahrradampel Richtung Spielothek (Überwueren der Bürgerm.-Smidt-Str.) beeinflussen kann. Soviel zu Bremen. Noch ein Tip: nicht zu knapp vor Abflug mit der Linie 6 zum Flughafen fahren. Zwei Stationen vor dem Flughafen ist das Straßenbahndepot und dort findet ziemlich oft der Fahrerwechsel statt. Das kann schon mal ein paar Minuten dauern (und Nerven kosten, wenn man eigentlich alles genau eingeplant hatte - z.B. 2 Minuten vor Check In-Schluss anzukommen...)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.