Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Zoom-Kameras


fliegmax

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bräuchte mal eure fachliche Hilfe. Ich denke im Moment über den Kauf einer neuen Digitalkamera nach und hab mich jetzt mal etwas informiert. Ein Feature, was mich sehr interessiert ist die Fähigkeit, wie weit man heran zoomen kann. Standardgrößen scheinen ja 6/7-fach, 10-fach oder 12-fach zu sein, wenn man jetzt von den digitalen Spiegelreflexkameras absieht. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob nicht 10- oder 12-fach schon zu viel des guten ist und 6/7-fach reicht. Vielleicht kann mir hier jemand mal Hinweise geben, was sinnvoll ist.

Die Kamera soll möglichst Allround-Fähigkeiten haben, also auch für den Schnappschuß zwischendurch geeignet sein. Angesprochen haben mich bisher die folgenden Modelle:

Panasonic DMC-TZ1

Panasonic DMC-LZ3

Ricoh Caplio R4

Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen mit dem Modell oder zumindest der Marke und kann mir ein paar Hinweise geben.

 

Vielen Dank im Voraus!

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

Generell ist es immer wichtig, dass kameras einen möglichst großen OPTISCHEN zoombereich haben. Der digitale zoom ist nämlich eigentlich eine "mogelpackung" und bringt bei großen bildformaten qualitätsverlust. 6-8-facher optischer zoom ist schon ganz gut. Die DMC TZ 1 (siehe oben) hat Leica-optik, ein garant für qualität.

Geschrieben

Meine hat einen 10-fachen optischen Zoom, und der war ausschlaggebend dafür, dass ich mich für diese entschieden habe. (Olympus Camedia Ultrazoom).

Gerade bei den Flugzeugen nutze ich den Zoom häufig voll aus, wenn ich nicht direkt am Zaun neben der Startbahn stehen kann.

 

Martin

Geschrieben

Habe derzeit die Z740 von Kodak. Ist ja so nicht schlecht aber fürs Spotten eher ungeeignet, wie ich feststellen musste. Hat zwar 10x optisch Zoom, aber kein Bildstabilisator und zu hohe Kompression der Bilder, viel Rauschen. Eine DSLR ist mir aber zu teuer.

 

Habe nun ein Auge auf die Z612 geworfen, sie ist bei Amazon für 380 Euro gelistet (noch nicht lieferbar).

 

12-fach optischer Zoom, 4,2 digital, Brennweite 35-420mm, 6 Megapixel, Bildstabilisator und einstellbare Komprimierung.

 

http://www.kodak.com/eknec/PageQuerier.jht...pq-locale=de_DE

 

Euer Urteil?

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

werde mir in Kürze auch eine neue Kamera zulegen und habe zunächst an eine DSLR gedacht, z.B. Canon EOS 350D oder NIKON 70s. Aber bei den Preisen inkl. Zubehör von ca. 1.000 € musste ich das nun verwerfen und stattdessen zu einer Brigde/Superzoom greifen. Hier orientiere ich mich bei Chip Foto an der Lumix-Serie von Panasonic.

 

[EDIT] Die Cam kann in den Formaten JPEG, TIFF und sogar RAW speichern! Zur Panasonic TZ1: Sie hat den Vorzug wirklich kompakt zu sein.

 

[EDIT] In der Zwischenzeit habe ich mich für die FZ50 entschieden.

Geschrieben
Hallo Zusammen,

 

werde mir in Kürze auch eine neue Kamera zulegen und habe zunächst an eine DSLR gedacht, z.B. Canon EOS 350D oder NIKON 70s. Aber bei den Preisen inkl. Zubehör von ca. 1.000 € musste ich das nun verwerfen.

 

Aber die Panasonic Lumix DMC-TZ1EG (-K in schwarz) [1] hat super Werte und wurde gerade bei Chip [2] als Zweitbeste Kompakte getestet. Sie hat eine Auflösung von 8.0 Mpx, eine Brennweite von 35-420mm, 12x opt. Zoom, Bildstabilisator, einen Zoomring wie SLR oder DSLRs und kann über ein Filtergewinde mit nützlichem SLR-Zubehör bedient werden. Der Preis aktuell beträgt um die 500 €.

 

[EDIT] Die Cam kann in den Formaten JPEG, TIFF und sogar RAW speichern!

 

Chip ist nicht gerade vertrauenserweckend - zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.

Vor allem gilt aber immer: Je kleiner der Sensor einer Kamera, desto mehr rauscht diese bei Hi-ISO-Aufnahmen.

Die Pana ist sicher nicht schlecht, Pana baut faszinierende Kameras, aber wenn man ehrlich überlegt, dann hat diese Kamera einen Crop-Faktor von 4,7, d.h. der Sensor ist nur ein 4,7tel der grösse eines KB-Filmes (aus den Objektivbrennweiten errechnet).

Da fragt man sich doch, ob der Unterschied die 170,- € zu einer DSLR (z.B. Olympus E500 als günstigeste - als Doppelzoom-Kit ab 675,- lt. Greizhals.at- Crop 2.0, Nikon D50 Doppelzoom ab 717,-, Crop1,5) wert ist - insbesondere wenn man sie nicht NUR zum spotten nehmen will.

Denn - übers Filtergewinde passt kein SLR-Zubehör bis auf Filter, bei denen viele in Digitalzeiten keinen Sinn mehr machen (Ausnahme: Pol- und Graufilter).

Das schlimmste aber ist, wenn man nicht gerade spottet, dass die Pana erst ab 35mm KB anfängt, d.h. über kein Weitwinkel verfügt. Photen in Stäödten (z.B. beim Tripreport-schreiben) kann man in engen Gassen da schnell mal vergessen, bei Innenräumen siehts teilweise ähnlich aus.

 

Fazit IMO: Zum spotten gut, aber ist der Abstrich in Bildqualität, Weitwinkel und Erweiterungsmöglichkeiten in Verhältnis zum Preisunterschied?

Die Frage kannst wirklich nur Du Dir beantworten.

 

 

edit: P.S.: Du hast die FZ30EG verlinkt und dem Preis nach auch gemeint, aber TZ1EG geschrieben...

Geschrieben
ich will mir eine Fuji FinePix S5600

kaufen hat auch 10mal obtischen Zoom

und hat 5 Megapixel das kostet auf der seite

www.T-online-shop.de nur 229,00€.

 

Und ist woanders für den gleichen Preis zu haben, z.B. Media Online (und damit wahrscheinlich in jedem Media Markt).

 

Noch kleinerer Sensor und Empfindlichkeit ab 64 - naja, ab 100 wird sie wohl auch gut rauschen. Und dann 380mm ohne Bildstabi, das nennt man wohl Marktinggag, denn ohne Stativ wird das IMO nur bei seeeehr viel Licht benutzbar sein.

Ebenfalls kein Witwinkel, s.o.

Dazu braucht sie xD-Karten, die deutlich teurer sind als SD oder CF.

 

Aber attaktiver Preis, da gibt es wenig vergleichbares, IMO nur die Kodak Z740 und die Olympus SP500 UZ. Am besten alle 3 ind die HAnd nehmen und Handling, Auslöseverzögerung und Co antesten und bei dpreview mal nach dem rauschen gucken.

Geschrieben
Die Kamera soll möglichst Allround-Fähigkeiten haben, also auch für den Schnappschuß zwischendurch geeignet sein.

 

machs am besten gleich vernünftig, ne DSLR für gute Bilder und irgendwas kleines für Schnappschüsse im Hosentaschenkompatiblen Format.

Der Verlängerungsfaktor einer DSLR ist beim spotten vermutlich auch nicht so schlecht ;-)

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Hm, der Wert des Bildstabies sollte beim Spotten nicht überbewertet werden. Ich habe gestern wieder bis in den späten Nachmittag genügend Leute mit 300mm und mehr tatsächlicher Brennweite vor einer dSLR gesehen, die ohne so etwas auskommen. Bei 140kt hat man eher Probleme mit Bewegungsunschärfe.

Zwei Beispiele mit 350mm bei 1/250s bzw. 270mm bei 1/60s tatsächlicher Brennweite an einer dSLR ohne Stativ/Stabi:

2_s.jpg 6_s.jpg

 

Die Oly mag zwar besser als die meisten Kompakten sein, doch im Vergleich zu den rauschärmeren Wettbewerbern fällt das System dann auch wg. schlechterer Bildverarbeitung in der Kamera doch deutlich ab, nachzulesen z.B. in den sehr ausführlichen Testberichten bei dpreview.com. Zusätzlich liegen höherwertige Objektive mindestens auf dem Preisniveau der gelben und roten Konkurrenz. Mit ruhigem Gewissen kann ich bei den dSLR deshalb nur C. oder N. empfehlen, jedoch nichts blaues.

Geschrieben
Die Oly mag zwar besser als die meisten Kompakten sein, doch im Vergleich zu den rauschärmeren Wettbewerbern fällt das System dann auch wg. schlechterer Bildverarbeitung in der Kamera doch deutlich ab, nachzulesen z.B. in den sehr ausführlichen Testberichten bei dpreview.com. Zusätzlich liegen höherwertige Objektive mindestens auf dem Preisniveau der gelben und roten Konkurrenz. Mit ruhigem Gewissen kann ich bei den dSLR deshalb nur C. oder N. empfehlen, jedoch nichts blaues.

 

Lieber Charlie, das sehe ich deutlich anders, denn die Preisaussage, die du triffst ist schlichtweg falsch.

Gerade lichstarke Objektive sind bei O eher preiswerter (und besser!), als bei der gelben und roten Konkurrenz, denn bei z.B. Canon sind die L-Objektive sicher nicht billiger als Olys Pro-Objektive, die sonst (Brennweite, Lichstärke, Spritzwasserschutz) ziemlich ebenbürtig sind.

(z.B. Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM entsprich 116 bis 320mm KB - ab 1189 €. Dagegen Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 - 100 - 400mm KB. Länger, dafür etwas lichschwächer und ab 943 € zu haben).

Allerdings haben die Oly-Objektive 3 ganz dicke Vorteile: Sie sind kleiner, leichter und verzeichnen bei Offenblende kaum.

Rauschen ist ab ISO 400 ein Thema, wo gelbe und rote besser sind - allerdings kann ich jedem nur raten, mal eine C* 350D mit ernsthaftem Tele in die Hand zu nehmen und damit ein paar Fotos zu machen - die liegt IMO so katastrophal in der Hand, das mit schweren Objektiven damit nicht lange zu arbeiten ist. Kein Vergleich zu D50 / D70 und E500 / E330.

 

Ich kann guten Gewissens zum Spotten, wo man mangelns sehr feiner Details auch nachträglich entrauschen kann, keine gelbe Einsteigerkamera empfehlen - ab 30D sieht das anders aus. Rote und Blaue sind vom Einstiegsmodell an brauchbar, wobei ich die Rote schlechter beurteilen kann, da ich damit bisher nur Probeshots im Laden gemacht habe.

Und was die Kitobjektive angeht ist das blaue Lager weit überlegen, insbesondere das Tele ist im Preis/Leistungsverhältnis schwer schlagbar.

 

Zu Bildstabi jedoch bin ich mir mit Charlie absolut einig. :)

Geschrieben

Die Oly rauscht bei ISO 100 fast schon so stark wie die 350D bei ISO400, einen Wert den ich nur selten überschreite:

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE500/Samples/ISO/chroma-graph.gif[/url] Man liegt also zwei Blendenstufen im Rauschen zurück und sollte auch das bei der Beurteilung der Lichtstärke der Linsenberücksichtigen.

Mal ein paar Objektivdaten:

Oly 50-200:

1.070g

Ø: 87mm, Länge: 157mm

 

Canon 100-400/4.5-5.6 IS

1.380g

92mmx189mm

 

 

Oly 35-100/2.0

1650g

96mmx213,5mm

 

Canon 70-200/2.8

1.310g

84,6mmx193,6mm

 

Canon 70-200/2.8 IS

1.590g

86.2mmx 197mm

Der Vergleich hinkt etwas wg. unterschiedlicher Crop-Formate. Doch da Oly in der Werbung auch immer mit Kleinbild-Vollformat vergleicht, halte ich ihn trotzdem für legitim.

 

Die Verzeichnung dürfte wohl weniger von der gewählten Blende abhängen, hiervon ist eher die Vignettierung betroffen. Gerade da ist aber auch Oly nicht herausragend, s. z.B. photozone.

 

Die 350D ist in der Tat eine sehr kleine Kamera verglichen mit vielen anderen, deswegen hier mal ein paar Abmessungen laut digitalkamera.de:

Abmessungen B x H x T

ist DS:125 mm x 92 mm x 66 mm

350D: 126 mm x 94 mm x 64 mm

E-500: 130 mm x 94 mm x 66 mm

D50 : 133 mm x 102 mm x 76 mm

E-330: 140 mm x 87 mm x 72 mm (flacher wg. anderer Sucherkonstruktion)

D70 : 140 mm x 111 mm x 78 mm

30D : 144 mm x 106 mm x 73 mm

 

Wem die Griffhöhe zu gering ist, kann sich für die 350D einen Batteriegriff kaufen, der zusätzlich auch noch einen Hochformatauslöser mitbringt. Wie schaut da das Angebot von Oly aus?

 

Für Oly spricht die Reinigung des Sensors, andere kaufen für 5€ eine Klistierspritze.

 

Unter dem Strich bieten aber so ziemlich alle dSLR-Hersteller (Sigma da am ehesten aussen vor) brauchbare Werkzeuge für gute Bilder. Da hat der Mensch am Auslöser einen wesentlich größeren Einfluß und richtet viel mehr Schaden an.

Geschrieben

Verwendet jemand von euch einen Polfilter, welcher Reflexionen vorbeugt und Farben kontrastreicher darstellt?

 

[EDIT] Der POLFILTER dient zwar tatsächlich dem Entfernen von Reflexionen und betont Farben / steigert den Kontrast dieser, jedoch bei FB Bildern mE nicht nötig.

Geschrieben
Verwendet jemand von euch einen Polfilter?

 

draussen immer...

 

War heute in CGN und habe meine kleine Ausbeute mal etwas unter die Lupe genommen. Abgesehen das außer den Locos nix besonderes hier war viel mir im Vergleich zu anderen FB.de Bilder auf, dass die weniger Refliexion/ intensivere Farben (besonders Horizont/Himmel) haben.

 

War so ´ne Überlegung, ob dahinter ein Polfilter stecken könnte.

 

klingt schwer nach Polfilter... afaik der einzige Filter den man heute noch braucht, alles andere kann man besser am Rechner nachträglich machen... ok... IR Filter auch ;-)

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
klingt schwer nach Polfilter... afaik der einzige Filter den man heute noch braucht, alles andere kann man besser am Rechner nachtr�glich machen... ok... IR Filter auch ;-)

 

Gru�, Thomas

 

Eventuell noch Graufilter fuer Langzeitbelichtungen - aber eher weniger zum spotten :))

Geschrieben
Unter dem Strich bieten aber so ziemlich alle dSLR-Hersteller (Sigma da am ehesten aussen vor) brauchbare Werkzeuge für gute Bilder. Da hat der Mensch am Auslöser einen wesentlich größeren Einfluß und richtet viel mehr Schaden an.

 

Kannst du das mal näher ausführen weshalb Sigmas Objektive nicht zu empfehlen sind?

Habe ziemlich wenig Ahnung in der Richtung und bin am überlegen ob der Ersatz für meine in die Jahre gekommene Digicam nicht eine Einsteiger dSLR sein sollte (Nikon D50 oder Canon EOS 350) - und da kämen eben auch Sigma Objektive in Betracht.

Geschrieben

Es ging darum, dass Sigma-Kameras nicht zu empfehlen sind (genauer gesagt die Sigma SD9 und SD10).

Sigma-Objektive sind sicher immer eine Sache, die man sich bei Betrachtung des eigenen Budgets überlegen kann, erreichen aber oftmals nicht die Qualität der Original(Nicht Kit!)-Objektive.

Geschrieben
Ich habe mir vor kurzem die Panasonic DMC-FZ5 für 390 Euro bei ebay gekauft (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7603976991). Ich bin sehr zufrieden damit und kann diese Kamera jedem empfehlen.

 

Folgende technische Daten hat die Kamera:

- 12-fach optischer Zoom

- 36-432 mm Brennweite

- 4-fach digitaler Zoom

- 5 Megapixel

 

Diese Kamera habe ich auch!

Im Januar gekauft für 320€!

 

Der Zoom ist sehr gut, hier ein Bild, mit 12-fach optischer Zoom:

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=473578

Geschrieben

Hi,

 

wenns denn eine DSLR sein soll, dann bitte unbedingt in den Blödmarkt gehen und det Ding mal in die Hand nehmen!

 

Hab zuerst auch mal nur technische Daten und Preise verglichen und für mich musste es die 350D sein - naja dann hab ich die Cam mal in die Hand genommen und es war unmöglich - total unhandlich und viel zu klein für MEINE Hände!

 

Letzten Endes hab ich mir dann eine KonicaMinolta Dynax5D gegönnt, mir für den Anfang ein gebrauchtes 3,5-4,5 28-105 Minolta und ein neues Sigma 70-300 4,5-5,6 APO dazugekauft und bin absolut zufrieden damit.

Auch vom Rauschen her ist die KoMi absolut Top -> erst bei 1600 beginnts mal langsam etwas zu Rauschen aber auch 3200 ist noch ok!

 

Naja ich könnt noch stundenlang weitererzählen.........

Da die "Einsteiger DSLR's" sich ohnehin nicht soviel "tun" ists jedem selber überlassen für welches System er sich entscheidet!

 

So long,

 

lg Peter

Geschrieben

Also bei den Panasonic Lumix Kameras wäre ich vorsichtig. Hatte mir vor kurzem eine FZ30 zugelegt, um meine Sony DSC-H1 zu ersetzen. Nach den ersten Spotting-Bildern habe ich sie ganz schnell wieder zurückgegeben und bleibe vorerst bei meiner H1. Die FZ30 hat zwar 3 Mega Pixel mehr als die H1, macht aber deutlich unschärfere Aufnahmen. Zudem rauscht sie sehr stark, selbst in den unteren ISO-Bereichen. Die H1 rauscht bei ISO 64 und ISO 100 gar nicht und da man mit der H1 tagsüber und bei klarem Wetter selbst noch nach Sonnenuntergang fast immer mit ISO 64 knipsen kann, hatte ich da nie Probleme. Beide Kameras haben 12fach optischen Zoom, aber man sollte ihn nach Möglichkeit nicht über 10fach nutzen (was auch meist nicht nötig ist). Braucht man mehr Brennweite, muss eine DSLR her. Die H1 ist zum Spotten sehr gut geeignet, was die Bildresultate angeht. Das ein oder andere Bild wird selbst bei airliners.net angenommen. Sie liegt allerdings (wie viele andere Kompakte auch) nicht optimal in der Hand und der fehlende Zoomring (Zoom auf Knopfdruck) machen das Spotten manchmal etwas unangenehm. Nach Vergleich mit den Ergebnissen anderer Kompakter würde ich aber unbedingt zu einer Sony raten. Bald kommt ja die H5 auf den Markt mit 7,2 MegaPixel, die ist sicher einen Versuch wert. Oder eben eine gute DSLR. Da sollte man aber nicht am Objektiv sparen, denn sonst kommen Bilder zustande, die mit einer H1 noch locker überboten werden. Meine Resultate findet ihr auf http://mitglied.lycos.de/hajpics/ (außer "Bilder des Jahres 2005", die sind meist noch mit einer anderen Cam entstanden!).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...