Zum Inhalt springen
airliners.de

Achte/neunte Freiheit (Kabotage): Wer kennt Beispiele?


FS_5555

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen schönen guten Tag,

 

ich schreibe gerade an einer Studie und suche Beispiele für Airlines in der EU, die die achte bzw. neunte Freiheit nutzen. Mir bekannte Beispiele:

- BER von EGSS nach EGPF

- BER von EGSS nach EGAA

- BER von LEPA auf's spanische Festland

Gibt es folgende noch?

- AMC von EDDT nach EDDH

- FIN von EDDT nach EDDH

Gibt es noch mehr? Vielen Dank im Voraus!

 

Grüße

TOK

Geschrieben

Sorry, achte und neunte Freiheit sind die Kabotage-Freiheiten:

Achte Freiheit:

"Eighth Freedom of The Air - the right or privilege, in respect of scheduled international air services, of transporting cabotage traffic between two points in the territory of the granting State on a service which originates or terminates in the home country of the foreign carrier or (in connection with the so-called Seventh Freedom of the Air) outside the territory of the granting State (also known as a Eighth Freedom Right or "consecutive cabotage").

Neunte Freiheit:

"Ninth Freedom of The Air - the right or privilege of transporting cabotage traffic of the granting State on a service performed entirely within the territory of the granting State (also known as a Ninth Freedom Right or "stand alone" cabotage)."

Quelle: http://www.icao.int/icao/en/trivia/freedoms_air.htm

BER - Air Berlin

EGSS - Stanstead

EGAA - Belfast

EGPF - Glasgow

LEPA - Palma de Mallorca

AMC - Air Malta

FIN - Finnair

EDDT - Tegel

EDDH - Hamburg

Geschrieben

Mir fallen noch ein paar ein. Bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob es sie noch gibt, ich mache mal ein Fragezeichen davor:

 

- Luxair (LGL) zwischen Saarbruecken (EDDR) und Muenchen (EDDM)

- zahllose Easyjet-Fluege ausserhalb Grossbritanniens

- ? zahllose Ryanair-Fluege ausserhalb Irlands

- viele Fluege zwischen den kanarischen Inseln, wo Airlines wie z. B. Luxair oder Monarch oder Thomas Cook mehrere Inseln hintereinander "abhuepfen"

- Luxair Rhodos-Heraklion

- Swiss European-Fluege zwischen der Schweiz und anderen Laendern (OK, Schweiz ist nicht EU, ist aber Teil des Binnenmarktes fuer Flureisen)

- Austrian zwischen Strasbourg und Luxembourg

- ? Austrian zwischen Leipzig und Dresden

- CSA zwischen Marseille und Barcelona

- Luxair zwischen Manchester und Dublin

- ? Finnair-Fluege von Stockholm in Richtung Rest des Kontinents

- ? Lufthansa zwischen Bologna und Neapel

- TAP zwiscchen Kopenhagen und Oslo

 

Zaehlt das hier fuer Dich:

- Singapore Airlines Zuerich-Manchester

- Emirates Rom-Nizza

- Thai Rom-Madrid

 

Gruesse

Geschrieben
- Thai Rom-Madrid

Hat nicht mal Andy Möller gesagt:

"Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!"

 

Ist das ein Flug (Bangkok-) Rom - Madrid?

 

Vielen Dank für die anderen Beispiele! Werde die jetzt mal alle durchchecken.

Geschrieben

Nutzen denn die EU Carrier innerhalb der Eu wirklich 8. und 9. Freedom Rights? Innerhalb der Eu gelten doch ohnehin Open Skies, von daher braucht man doch solche Rechte gar nicht mehr (erwerben).

Geschrieben

Air Namibia flog bis vor einigen Jahren FRA-LHR-FRA

Swiss fliegt wohl zwischen BKK und SIN mit Passagierrechten, genauso wie Japan Airlines zwischen KUL und SIN. Lufthansa hat (oder zumindest hatte) Flugrechte von SIN nach CGK. Auch in den VAE hat LH wohl Streckenrechte für einen kurzen Hüpfer, stand jedenfalls letztens im Flugplan drin...

 

Und bei Ryanair brauchste kein fragzeichen setzen, z.B. base HHN - da gibts net nur Flüge nach Irland... ;-)

 

Edit: DXB-BOM wird mehrmals in der Woche (glaub aber nich täglich) von Cathay Pacific geflogen!

Geschrieben

Die Frage, die sich mir stellt, ist eben, ob es sich bei allen EU-Flügen durchgeführt von EU-Fluggesellschaften um Kabotage handelt oder nicht. Schließlich ist die EU ein Binnenmarkt und Kabotage wäre für mich nur, wenn eine Fluggesellschaft mit Sitz außerhalb der EU Transportleistungen innerhalb der Staatengemeischaft durchführt. Des Weiteren ist zu unterscheiden, ob bei den zuvor oft genannten Dreiecksflügen auch tatsächlich Paxe nur innerhalb der EU befördert werden dürfen. Es ist doch meistens so, dass am ersten Zielort nur Paxe einsteigen dürfen, die nicht wieder am zweiten Zielort innerhalb des Binnenmarktes aussteigen. So fliegt/flog LAB die Strecke La Paz (Bolivien) - Cuzco (Peru) - Lima (Peru) - La Paz. In Cuzco steigen lediglich Paxe zu, deren Ziel La Paz ist, da keine Passagiere innerhalb Perus befördert werden dürfen.

Geschrieben

Einen schönen guten Tag,

 

ich bin leider noch nicht so weit, dass ich alle genannten Verbindungen abgecheckt habe, aber ich verspreche, dass Ergebnis hier zu veröffentlichen.

 

Zunächst mal ein bißchen Theorie:

- Die Freiheiten beziehen sich immer auf Staaten. Insofern ist es irrelevant, ob der Staat in der EU ist oder non-EU.

- In den drei Liberalisierungspaketen (1987/1990/1992) der EU wurde u.a. festgelegt, dass sich die EU-Länder untereinander Kabotagerechte zusichern.

- Bei Kabotage geht es immer um die Weiterbeförderung innerhalb eines Landes. Mal ein paar Beispiel aus den genannten:

 

Fünfte Freiheit:

KLM (Amsterdam-) Bangkok - Kuala Lumpur

Swiss (Zürich-) Bangkok - Singapur

Singapore (Singapur-) Frankfurt - New York

 

Siebte Freiheit:

Ryanair ex Hahn

Easyjet ex Schönefeld

 

Achte Freiheit (Kabotage)

Austrian (Wien-) Dresden - Leipzig

Luxair (Luxemburg-) Saarbrücken - München

 

Neunte Freiheit (Stand-alone-Kabotage):

Ryanair Rom - Mailand (und noch ein paar in Großbritannien)

Easyjet Mailand - Neapel

 

Was ich mich frage, ob es auch einen Legacycarrier gibt, der Stand-alone-Kabotage betreibt. Das wird wohl eher durch Allianzpartner erledigt.

 

Vielen Dank allen, die geantwortet haben.

Geschrieben
Zunächst mal ein bißchen Theorie:

- In den drei Liberalisierungspaketen (1987/1990/1992) der EU wurde u.a. festgelegt, dass sich die EU-Länder untereinander Kabotagerechte zusichern.

 

Es ist es doch eher so, dass Airlines der Union innerhalb der EU keinen Beschränkungen mehr unterliegen. Wenn z.B. Lufthansa wollte, könnte sie doch problemlos zwischen Paris und Lyon fliegen. Die letzten Kabotagebeschränkungen sind zum April 1997 gefallen.

 

Insofern greifen wegen dieser Binnenmarktregelung ...

 

Siebte Freiheit:

Ryanair ex Hahn

Easyjet ex Schönefeld

 

Achte Freiheit (Kabotage)

Austrian (Wien-) Dresden - Leipzig

Luxair (Luxemburg-) Saarbrücken - München

 

Neunte Freiheit (Stand-alone-Kabotage):

Ryanair Rom - Mailand (und noch ein paar in Großbritannien)

Easyjet Mailand - Neapel

 

... die hier von dir genannten Beispiel doch nicht mehr. Kann unter diesen Umständen überhaupt noch von einer Kabotage innerhalb der Union gesprochen werden? Das ist wohl eher die Frage, oder?

Geschrieben

Fällt mir grad ein: Flog Iberia nicht bis vor kurzem mit A319 in USA?

 

Übrigens: Alle Strecken, die ich oben genannt habe sind auch einzeln buchbar. Also ich kann einen One-Way mit Varig von LHR nach CPH buchen, dabei in LHR einsteigen und in CPH wieder raus, ohne dabei über Brasilien fliegen zu müsen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...