Zum Inhalt springen
airliners.de

A350 gegen B787


nickyok

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was denkt Ihr ist der A350 der B787 unterlegen und Airbus kann sie nur über den Preis verkaufen??

Ist Boeing mit der neuentwicklug besser für die Zukunft gerüstet

(der A350 hat ja den selben rumpf wie A300 vom durchmesser) oder macht Airbus mit den geringen entwicklungskosten richtig geld.

Und die B787 wird nicht so gut wie fiele denken??

Geschrieben

Was hat den der Rumpfdurchmesser mit dem Erfolg eines Fliegers zu tun? Wenn sich der Durchmesser bewährt hat, kann man ihn natürlich weiterverwenden. Die 737 wird auch schon 40 Jahre mit dem gleichen Durchmesser gebaut.

 

Ich hab letzt erst gehört, dass sich der Durchmesser der A 300 als optimales Maß erwiesen hat.

 

Gruss Oberst

Geschrieben

Du kannst den Rumpf ja auch aus Aluminium oder Verbundwerkstoffen herstellen, in jedem Durchmesser. Und dann die neueste Klima- und Elektrotechnik dranhängen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es da Probleme gibt.

Sicher ist die 787 komplett neu entwickelt, aber dass sind dann andere Vorteile.

 

Gruss Oberst

Geschrieben

Also ich glaube da kann man so als Außenstehender nichts sagen. Wenn, dann könnte man eh nur vermuten. Nach dem, was man so in manchen Quellen liest, ist die 787 wohl besser. Das kann man (also ich zumindest nicht) aber nicht bestätigen, weil sie ja noch gar nicht fliegt. Es gibt nämlich auch Quellen, die behaupten, der A350 sei besser. Das einzige, was man klar sagen kann, ist dass die 787 bis jetzt erfolgreicher ist. Es gibt viel mehr bestellungen. Der A350 ist aber noch nicht so lange auf dem Markt, also kann man diese Zahlen auch wieder nicht so klar deuten.

Es ist so einfach also nicht zu sagen. Es gibt wohl Vorteile bei Boeing und welche bei Airbus. Man wird es sehen.

 

greetz

 

PS Achja, viele schreibt man mit "v" und nicht mit "f". Sry, aber das musste sein...

Geschrieben
Was hat den der Rumpfdurchmesser mit dem Erfolg eines Fliegers zu tun?

 

Um den Unterschied erst einmal deutlich zu machen:

Die A350 hat einen maximalen Kabinendurchmesser (also Innendurchmesser) von 528cm, gegenüber 541 cm bei der 787. Also sprechen wir von einem Unterschied von 13cm. (Außen sogar nur 10cm; A350: 564cm, 787: 574cm). Zum Vergleich: die A320 ist innen 17cm breiter als die 737.

Nur soll bei der 787 der Unterschied eben darin liegen, dass man laut diversen (pro-Boeing) Teilnehmern auf a.net eben genau den Platz hat, den man benötigt, um 9 Sitze in eine Reihe zu kriegen und trotzdem noch Gänge zu haben, durch die die Standard-Trolleys passen. In die A350 passen nur 8 Sitze pro Reihe.

 

Über die 9 Sitze in einer Reihe muss man sich als Passagier - besonders auf Langstreckenflügen - nicht unbedingt freuen, aber darum geht's ja nicht.

 

Ich hab letzt erst gehört, dass sich der Durchmesser der A 300 als optimales Maß erwiesen hat.

 

Wahrscheinlich von Airbus-Leuten. ;-)

Geschrieben
Ich meine mit dem Rumpf das man evtl. alte Technik nimmt und das, der A350 der 787 somit unterlegen sein könnte

 

Das ist wohl nicht so das Thema. Der Rumpf wird weitestgehend aus modernen Aluminium-Legierungen gebaut, die Verbundwerkstoffen nicht so sehr unterlegen sind wie man meint. Übrigens sind bei der 787 die FLügel aus solchen Aluminium-Legierungen, während die A350 Composite-Flügel bekommt...

Insofern - der Rumpf der A350 hat außer dem Durchmesser nicht mehr so furchtbar viel mit dem der A300/A330/A340 gemein, die Technik selbst kann es also nicht sein, sonst hätten die vielen Kritiker direkt gesagt "nehmt Verbundwerkstoffe" o.ä.

Geschrieben
Nur soll bei der 787 der Unterschied eben darin liegen, dass man laut diversen (pro-Boeing) Teilnehmern auf a.net eben genau den Platz hat, den man benötigt, um 9 Sitze in eine Reihe zu kriegen und trotzdem noch Gänge zu haben, durch die die Standard-Trolleys passen. In die A350 passen nur 8 Sitze pro Reihe.

 

hatte Air Inter seine A330 nicht trotzdem mit 9 Sitzen pro Reihe bestuhlt? 9 Sitze pr Reihe (bzw. 2 zum nächsten Gang) sind auf einer kurzen Strecke ja nicht so das Problem, aber auf einer Langstrecke auf der wohl mal häufiger aufgestanden und zur Toilette gegangen wird fänd ich 3-3-3 oder 2-5-2 nicht so schick...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
hatte Air Inter seine A330 nicht trotzdem mit 9 Sitzen pro Reihe bestuhlt? 9 Sitze pr Reihe (bzw. 2 zum nächsten Gang) sind auf einer kurzen Strecke ja nicht so das Problem, aber auf einer Langstrecke auf der wohl mal häufiger aufgestanden und zur Toilette gegangen wird fänd ich 3-3-3 oder 2-5-2 nicht so schick...

 

Mag sein, dass Air Inter das getan hat.

Ich hab wie gesagt nur wiedergegeben, was wohl der Hauptkritikpunkt an der A350-Rumpfbreite zu sein scheint. Wobei es ja auch mit dem noch verbleibenden Komfort bei 9 Sitzen/Reihe auf Langstrecke zu tun haben könnte, wer weiß?

Geschrieben

..und ein neues Statement vom EK-Chef Clark, laut Flight Global:

"The airline community has made it clear to Airbus that the 787 is the better aircraft and therefore it should not be down to us to tell them the risks of continuing with an airliner that is not the best. With fuel prices as they are, we need these guys to push their research and development as far as possible. If they do that, you will find people will wait."

 

Deutsche Schnell-Übersetzung:

Die Luftfahrtindustrie hat gegenüber Airbus klar gemacht, dass die 787 das bessere Flugzeug ist und es sollte nun nicht bei uns liegen, ihnen zu sagen, welches Risiko es darstellt, ein Flugzeuges weiterzuverfolgen, das nicht das beste ist. Mit den Treibstoffpreisen auf dem aktuellen Stand müssen die Jungs ihre Forschung und Entwicklung so weit treiben wie nur möglich. Wenn sie das tun, wird man sehen, dass die Leute Geduld haben werden.

 

 

Und auch der GECAS-Chef äußert sich mal wieder zur A350:

"I have a gut feeling that Airbus will unveil a significantly redone A350 by the Farnborough Air Show in mid-July. [...] I don't know what they are going to do , but my tummy says they are going to make changes." He also noted that although GECAS has signed an MOU for 10 A350s , it has not finalised the order. There is industry speculation that Airbus is weighing offering a significantly larger and heavier version of the new model , currently the largest is the A350-900 weighing in at 246 tonnes and seating around 300 in three classes.Asked to comment on how he would view such an aircraft , he said he had not formed an opinion."I have no thoughts.I want to see what they have". He stressed that with any aircraft , "commonality is very important if you're going to make several versions."

 

Deutsche Kurzfassung:

* geht davon aus, dass Airbus bis Farnborough eine wesentlich veränderte A350 vorstellen wird

* weist nochmal drauf hin, dass GECAS ein MOU hat, die Bestellung aber noch nicht finalisiert ist

* Keine Meinung zur möglichen größeren A350-1000 (oder wie sie heißen soll), will erst sehen, was Airbus bietet.

Geschrieben

Hmmm, die Stille bei Airbus scheint mir auch zu bedeuten, dass man sich noch einmal intensiv mit dem A350-Konzept auseinandersetzt. Eventuell soagr in einem Paket mit einer erneut verbesserten A346, wozu es ja derzeit ebenfalls wenig News gibt. Ich erwarte regelrecht, dass es in Farnborough größere A350-Neuigkeiten gibt.

 

Die überlaute Kritik von ILFC und Airlines am A350 kann an Airbus nicht vorüber gegangen sein, und sie haben ja auch gesagt, man höre auf die Kunden und sei mit ihnen im Gespräch.

 

Was auch immer passiert, Airbus wird Mühe haben, dies PR-mäßig als Erfolg hinzustellen.

Bleibt man weitegehend beim bekannten A350-Modell (wobei ich selbst dann noch einige Änderungen gegenüber dem letzten Konzept erwarte), dann wird die Kritik nicht verstummen. Überarbeitet man das Konzept völlig, gibt man damit zu, dass man sich in einer wenig zukunftsfähigen Idee verrant und den Konkurrenten 787 völlig unterschätzt hat und hat zudem ein finanzielles Problem. Mittel würden gebunden, die man höchstwahrscheinlich bald zum Entwickeln eines A32x/B737-Nachfolgers braucht.

 

Wie könnte ein Modell aussehen, bei dem Airbus sein Gesicht wahrt und trotzdem etwas Konkurrenzfähiges auf die Beine stellt?

Könnte eine nochmals überarbeitete, aber weiterhin an den bislang bekannten A350 ohne veränderten Rumpfquerschnitt angelehnte Familie aus A350-800, -900, -1000 dies bieten? Eventuell "huckepack" mit einer ebenfalls eingearbeiteten A346? Dies klingt mir bislang am wahrscheinlichsten.

 

Das alles ist eine schwierige Gratwanderung für Airbus. Es würde mich auch nicht überraschen, wenn man tatsächlich doch noch eine ganz neue A350-Familie auf die Beine stellt mit neuem Rumpfquerschnitt. Aber zum Entwickeln dieser Familie benötigt man eigentlich viel mehr Zeit, zudem wird man mit Sicherheit die bisherigen A350-Kunden verprellen, wegen des veränderten Designs und wegen des zwangsläufig späteren Linieneinsatzes. Es könnte also sein, dass Airbus mit einer komplett überarbeiteten A350 den Applaus der Airlines erhält, diese aber trotzdem die 787 kaufen, weil sie früher verfügbar ist....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...