Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum auf einmal so viele neue deutsche Airlines?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem sich Jahre lang nichts in Deutschland getan hat hinsichtlich der Gründung wirklich neuer Airlines (gut hier und da wurden einige Airlines übernommen oder umbenannt), sprießen diese im Jahr 2006 sprichwörtlich wie Pilze aus dem Boden. Und damit meine ich nicht kleine regionale Fluggesellschaften, sondern solche mit Mittel- bis Langstreckenjets von Boeing und Airbus. Da frag ich mich doch, was da auf einmal die günstigen Rahmenbedingungen sind.

Hier mal die aktuellsten Beispiele:

 

Munich Airlines

Wollte zunächst "First Class"-Flüge mit einer geleasten Tristar aus Sierra Leone von München aus nonstop auf die Bermudas durchführen, was zunächst einmal dazu führte, dass man das ganze Unternehmen anzweifelte von wegen man könne doch nicht mit solch altem und uneffizienten Fluggerät operieren. Jetzt hat man sich umentschlossen und will die Flüge doch mit einer Boeing 767-200ER - geleast von Fly Jet aus Großbritannien - durchführen, was zudem auch mehr Vertrauen bei den Kunden wecken soll.

Anfang Juni soll der Flugbetrieb aufgenommen werden; die Flüge sind bereits buchbar.

Siehe auch:

Wikipedia-Artikel

offizielle Internetpräsenz

 

Star XL German Airlines

Die isländische Avion Group übernimmt einen Airbus A320 der insolventen Aero Flight und führt bis Juni Flüge ab Köln/Bonn im Auftrag von Germanwings durch. Ab dem 13.05 dieses Jahres wird dann ab Düsseldorf 2 mal wöchentlich Pristina angeflogen. Die alten Uniformen der Aero Flight werden übrigens beibehalten.

Die Flüge sind bereits im Flugplan des Düsseldorfer Flughafens vermerkt.

Siehe auch:

Wikipedia-Artikel

 

BudJet

Noch etwas ominös hingegen wirkt dagegen die Gründung und das geplante Vorgehen einer gewissen Airline names BudJet. Diese will 10 Boeing 737-300 von Southwest Airlines anleasen und ebenfalls von München aus 12 europäische Ziele anfliegen. BudJet versteht sich - wie der Name vielleicht schon vermuten lässt - als Low Cost Carrier. Der Flugbetrieb soll - diesem Artikel zufolge - im Juni dieses Jahres aufgenommen werden.

Siehe auch:

Wikipedia-Artikel

Geschrieben

@netfuture

 

Du weißt, dass bei Wikipedia wirklich jeder Depp was (Falsches) reinschreiben und editieren kann? Ich meine nur wegen der Seriösität der Quelle.

Geschrieben
@netfuture

 

Du weißt, dass bei Wikipedia wirklich jeder Depp was (Falsches) reinschreiben und editieren kann? Ich meine nur wegen der Seriösität der Quelle.

 

@Ole

 

Hier kann auch jeder Depp etwas reinschreiben, nur die Community die die Beiträge editiert ist nicht so gross wie bei Wikipedia. Und ich habe hier schon mehr Quatsch gelesen als bei Wikipedia.

Geschrieben

zunächst einmal freue ich mich über jede neue airline, denn erstens erfreut es das spotterherz und zweitens könnten die ja etwas neues bieten.

 

allerdings glaub ich keiner ankündigung (mehr), bis nicht der flieger das erste mal abgehoben hat.

 

so ist nun mal der markt, dass es immer wieder leute gibt, die etwas neues ausprobieren wollen, von einer strecke bis zur neuen geschäftsidee. ich freue mich immer darüber, und bin enttäuscht, wenn es dann doch nicht klappt und das unternehmen wieder verschwindet.

 

leider ist wikipedia und jedes x-beliebiges forum und das web wohl auch allgemein, geduldig und es können "meinungen" und "fakten" "gemacht" werden. doch ich würde, mit verlaub, nicht so weit gehen, gleich immer alles als "quatsch" oder "spinnerei" abzutun.

Geschrieben
@Ole

 

Hier kann auch jeder Depp etwas reinschreiben, nur die Community die die Beiträge editiert ist nicht so gross wie bei Wikipedia. Und ich habe hier schon mehr Quatsch gelesen als bei Wikipedia.

 

Da gebe ich Dir Recht. Trotzdem steht so viel Quatsch bei Wikipedia, das es alles andere als eine seriöse Quelle ist. Darauf wollte ich einmal einmal hinweisen, weil es ja mittlerweile häufiger einfach so für bare Münze genommen wird.

 

Der Unterschied zwischen airliners und Wikipedia besteht übrigens darin, dass dieses hier ein Forum ist und jeder seine PERSÖNLICHE MEINUNG mit Nickname postet, also klar ersichtlich ist, dass jemand seinen Senf zu etwas gibt. Wikipedia erhebt ja den Anspruch ein LEXIKON zu sein, ist aber prinzipiell so aufgebaut wie dieses Forum. Wenn ich ein Randthema dort definiere, schauen nicht unbedingt viele User drüber. Auch nicht, wenn ich etwas falsch editiere. Nur mal so.

 

Wer etwas drüber nachdenkt, wird dies bestimmt künftig berücksichtigen. Und nun lieber zurück zum Thema.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...