Jetblue320 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 @ATN340: Die Flugzeuge müssen gelegentlich in größere (= teure) Checks. Die beiden America West-Maschinen gehören einem Leasingunternehmen und die sind natürlich in erster Linie an der finanziellen Seite interessiert. Wenn die einen Haufen Geld für Checks ausgeben müßten, bevor eine andere Airline die Maschinen wieder einsetzen kann und/oder ein Ersatzteilbroker ankommt und die Maschine zu einem guten Preis kaufen und für Ersatzteile ausschlachten möchte, dann werden die Entscheidungen halt nach der finanziellen Seite getroffen. In dem Fall heißt das wohl Verschrotten der N645AW und N646AW. Cyprus hat aus ähnlichen Gründen auch eine Maschine zum Verschrotten verkauft. (wurde in Opa Locka getan) A319 gibt es und Armavia wird demnächst tatsächlich einen weiteren bekommen (den ersten haben die bereits) In Mexiko stehen noch die beiden (letzten) ehemaligen Independence Air-Maschine N805BR und N806BR. Einer davor geht an Armavia, der andere als D-ABGD and Air Berlin. Armavia will übrigens auch einen ersten A330 bechaffen. (Sucht über Google nach dem Artikel/Interview mit Armavia-Chef oder - Sprecher) Es werden übrigens mehr A319/320 zum Kauf oder zur Miete angeboten, als die meisten von uns denken. Geht mal auf die Homepage von Speednews. Dort gibt es Auflistungen nach Typen. Waren z.B. diese Woche 4 A319 und viel mehr A320 gelistet. Jetblue320
Mamluk Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 http://www.bwzaventem.lunarpages.net/image...ndloods403.html Ein tolles website der Belgischen Feuerwehr (Flämisch ) mit hunderten von Bildern des Brandes des SN Technics Hangars...
Alex330 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Dies hier scheint der Rest vomArmavia A320 zu sein, die APU... traurig, solche Bilder... http://www.bwzaventem.lunarpages.net/image...SV_MG_9150.html http://www.bwzaventem.lunarpages.net/image...SV_MG_9059.html
EDDL_85 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo, wohne in Maastricht, Belgien ist nicht weit weg von hier. Wenn ich mit dort die Häuser mal so angucke ist das kein Wunder das diese Hallo so gebrannt hat. Die Brandschutzmaßnahmen und Richtlinien scheinen in den Niederlanden und Belgien weit unter denen in Deutschland zu liegen. MfG Jan
d-cdlh Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo, beeindruckende Fotos von dem Hallenbrand. Auf einigen Bildern sieht es so aus, als ob man die Halle einfach lichterloh abbrennen lässt, weil sowieso nichts mehr zu retten ist. Zumindest sieht man auf manchen Fotos überhaupt keine Löschversuche. Hat mal jemand ein Foto, auf dem man sieht, wie die Halle vorher ausgesehen hat? Danke und viel Spaß T.
Tommy1808 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo, beeindruckende Fotos von dem Hallenbrand. Auf einigen Bildern sieht es so aus, als ob man die Halle einfach lichterloh abbrennen lässt, weil sowieso nichts mehr zu retten ist. Zumindest sieht man auf manchen Fotos überhaupt keine Löschversuche. Metallhallen haben bei einem Brand die blöde eigenschaft mehr oder weniger ohne Vorwarnung zusammenzufallen, könnte mir vorstellen das man da als Feuerwehrman lieber draussen bleibt solange keine Menschenleben zu retten sind. Und von aussen löscht es sich nicht so leicht.... Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.