Zum Inhalt springen
airliners.de

Welche RWY-Benutzung in FRA bei abnormen Winden?


Il-62

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute vormittags (6.05.) kommen die Winde aus Nordost-Richtungen (60 °) mit 17 km/h, tlw. mit Spitzen bis 35 km/h.

 

Einerseits müßten die Flieger fast mir Rückenwind starten, andererseits würden sich landennder Traffic auf dei 07 mit dem startenden auf der 18 gegenseitig behindern. Bei Nordwinden ist die 18 wahrscheinlich gar nicht in use.

 

a) Werden bei diesen Bedingungen eigentlich Starts auf der RWY 18

durchgeführt bzw. ab wann derden keine Take-off's angewandt?

 

B) Eine andere interessante Frage: Welche Runways 07 oder 25 werden benutzt, wenn der Wind genau mit 160°, aus Südost kommt?

 

Danke für Aufklärung!

Geschrieben

Neulich hatten wir mal reinen Nordwind. Da gab es keine oder kaum Starts auf der Startbahn West. Die Nord- und die Südbahn sind eigentlich immer in Betrieb.

Geschrieben

@kravan,

danke, vorerst reicht mir das. Wollte aber das Ganze etwas konkreter wissen.

 

@FRA-T

Die Nord- und die Südbahn sind eigentlich immer in Betrieb.

Das weiß ich auch. Ich meinte aber mit meiner Frage zu B), welche Richtung die beiden (!) parallel Bahnen benutzt werden, wenn der Wind genau Quer zu den beiden kommt (160 °).

Geschrieben
andererseits würden sich landennder Traffic auf dei 07 mit dem startenden auf der 18 gegenseitig behindern. Bei Nordwinden ist die 18 wahrscheinlich gar nicht in use.
Auch der Verkehr auf den 25 wird mit der 18 koordiniert. Einern "richtigen" Parallelbetrieb sieht man nur in wenigen Ausnahmefällen. Man stelle sich einfach einen spät startenden Flieger vor, der aus irgendwelchen Gründen nur schlecht Höhe gewinnen kann.

 

Der interessierte Leser findet bei der Fraport ja immer die aktuellen Bahninfos und kann die dann mit dem METAR abgleichen.

 

Ich habe den Eindruck, dass die 25 die bevorzugte Bahnrichtung ist, dass dürfte auch bei Crosswind gelten. Sollte die Windkomponente aus Nord zu groß sein, ist der Platz halt geschlossen. Genau konstant rechtwinklig zu den Parrallbahnen ist aber auch ziemlich hypothetisch.

Geschrieben
Ich habe den Eindruck, dass die 25 die bevorzugte Bahnrichtung ist, dass dürfte auch bei Crosswind gelten. Sollte die Windkomponente aus Nord zu groß sein, ist der Platz halt geschlossen. Genau konstant rechtwinklig zu den Parrallbahnen ist aber auch ziemlich hypothetisch.

 

Servus CB,

 

den Eindruck habe ich auch, wollte's halt von einem Insider wissen. Deshalb stellte ich auch diese hypothetische Frage. Danke Dir für die beiden Links.

 

Tschüß,

Il-62

Geschrieben

War am 11. April an der Westbahn und von der ist allerhand rausgegangen, auch die Widebodies. Trotz Wind aus eher Nord-Nord-West, also fast Rückenwind. Habe mich auch gewundert, umsomehr mich gefreut, weil ich diese Bahn für den Tag schon abgeschrieben hatte.

Geschrieben

Sehr interessant, danke!

 

War in der Zeit zwischen 12.20 und 15.50 da, da gibts keine Messungen *g*

 

Klar, es war nicht windig aber auch nicht gerade windstill. Man konnte sehen dass es durchaus klein wenig wacklig war zum Teil.

Geschrieben

Ich habe in einer Jeppesen-Karte zu FRA (von 1997, weiß nicht, wie aktuell das noch ist) folgendes dazu gefunden:

 

Runway 18 wird benutzt, sofern der Rückenwind nicht stärker als 10 kt (ich tippe auf "Knoten") ist.

Irgendwo stand auch (ich finde die Stelle aber nicht mehr), dass RW25 bei Windstille und auch bei leichtem Rückenwind benutzt wird (die genaue Windstärke weiß ich nicht mehr); wohl deshalb, weil man dann die 25 weitgehend unabhängig von der RW18 benutzen kann, was bei Betriebsrichtung 07 nicht möglich ist.

 

Martin

Geschrieben

Zitat:

Runway 18 wird benutzt, sofern der Rückenwind nicht stärker als 10 kt (ich tippe auf "Knoten") ist.

 

Das stimmt ! In Ausnahmefällen auch bis 12 Knoten, wenn es vom Piloten akzeptiert wird

Geschrieben
Ich hab schon mehrfach Tage ( z.B 17.3.2003) erlebt, dass in FRA nur die 18 zum Starten genutzt wurde. Alle Landungen auf den beiden 25ern.

 

Wird häufiger bei Holdings gemacht, um die Landerate zu erhöhen, auch bei Nebel, wenn die Landeabstände vergrössert werden müssen

Geschrieben

Interessant fand ich die RWY-Benutzung in FRA am 20. April, als ich den ganzen Tag an der Startbahn West verbrachte:

Bis zum frühen Nachmittag gingen neben den üblichen Starts auf der 18 (Süden, Westen, Osten) auch alle Starts Richtung Großbritannien/Irland/Island/Transatlantik raus. Das hatte ich vorher noch nie erlebt. Starts nach Nordost bzw. nach Skandinavien starteten wie gewohnt auf der 25.

 

Hat jemand dafür eine Erklärung?

 

Martin

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...