Tecko747 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hallo zusammen, Im Spätsommer möchte ich einen kleinen Ausflug ins Ruhrgebiet machen. Im Mittelpunkt soll dabei ein Besuch eines Steinkohlebergwerkes stehen. Es wäre schön, wenn jemand entsprechende Tips für einen solchen Besuch hätte. Gibt es noch Alternativen zur Zeche Zollverein in Essen? Werden dort auch richtige Fahrten die ehemaligen Stollen angeboten? Die Internetseite ist zwar nett gemacht - aber so ganz Schlau werde ich daraus nicht. Vielen Dank für euere Hilfe!
Isavind Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hallo! Du solltest am besten direkt bei der Deutschen Steinkohle AG (DSK) in Herne nachfragen oder einfach mal auf deren Homepage stöbern. Dort kannst du dir auch die verschiedenen, noch in Betrieb befindlichen Bergwerke mal anschauen. Ich als Bergbaustudent kann euch das nur mal nahelegen euch sowas anzuschauen, komme gerade aus dem Praktikum auf dem DSK Werk Saar zurück ;) Gruss Moritz
LonOlli Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Als Ruhrgebietler (auch wenn ich gerade nicht dort wohne) kann ich dir auch was dazu sagen: Zollverein ist Zeche und Kokerei. Ein riesen Gelände, welches sehr sehenswert ist und Abends teilweise sehr schön beleuchtet ist. Zu empfehlen ist auf jedenfall auch der Landschaftpark Duisbug Nord mit den dortigen ehemaligen Hochöfen. Nachts sind diese bunt beleuchtet und man kann auf Treppen bis ganz nach oben in ca. 70m Höhe. Von dort sieht es dann nicht mehr aus wie ein alter Hochofen, sondern wie ein gigantisches buntes Kunstwerk in dem man herumlaufen kann! Immer wenn mich jemand aus UK in Deutschland besuchen kommt geht es dahin. Zu Führungen in Bergwerken kann ich nichts sagen. Was ziemlich gut ist, ist das Deutsche Bergbaumuseen in Bochum. Dort sind eine ganze Menge Stollen nachgebaut und mit original Maschinen versehen, zusätzlich gibt es einen großen Bereich mit der Geschichte des Bergbaus und Technik. Da ich schonmal in einem arbeitenden Bergwerk war konnte ich es ganz gut vergleichen und bin der Meinung, dass der Museumsstollen des Bergbaumuseeums (sogar unterirdisch, aber nicht sehr tief) so nah an der Realität ist wie es in einem Museum möglich ist. Ein Bergwerk ist natürlich viel dreckiger als das Museum, liegt ja in der Natur der Sache. Viele Grüße und viel Spaß im Ruhrgebiet Oliver
tu-2 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Neben Zollverein/Essen und Bergbaumuseum/Bochum sei unbedingt zu empfehlen: Zeche Zollern in Dortmund. Hier kann man zwar nicht unter die Erde, was aber über der Erde zu sehen ist, ist wirklich sehenswert: Jugendstil-Maschinenhalle mit originaler und damals bahnbrechender Antriebstechnik, Marmor-Schalttafel, Förderturm zum klettern, wilhelminische Lohnhalle etc. Die Zeche markiert in der Industriearchitektur den Übergang vom Historismus zum Jugendstil. Für Architektur- und Technikfans ein Muss! (.. und einen Biergarten gibts natürlich auch ;-)) http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/S/zollern Viel Spaß :-) [/url]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.