Zum Inhalt springen
airliners.de

Unflexibles Flughafenpersonal in DUS


MH744

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

bin vor einigen Monaten PEK-DUS mit LTU geflogen. Auslastung war ganz gut (ca. 90%), vor allem Chinesen bevölkerten den A330. In DUS angekommen dann das totale Chaos: Ein einziger Schalter war bei der Immigration geöffnet, und an dem sollten Chinesen UND Deutsche abgefertigt werden...

Verständlicherweise beschwerten sich die deutschen Passagiere lauthals darüber und forderten, dass, wenn schon nur ein Schalter alle 300Pax abfertigen soll, zumindest die Deutschen vorgezogen werden sollen. Der Beamte am Schalter meinte dazu nur völlig arrogant: "Hier geht es halt der Reihe nach, einer nach dem Anderen". Er nahm sich für jeden Pass der Chinesen mindestens 1 Minute Zeit (nach Adam Riese macht das schlimmstenfalls knapp 300 Minuten Wartezeit); nach 10 Minuten kamen dann weitere laute Rufe von frustriert wartenden Deutschen. Der kamen Rufe wie "Typisch deutsche Bürokratie", "Typisch Deutschland"....

Und ich muss sagen, zu Recht. In Peking habe ich exakt 3,5 Minuten an der Immigration gewartet, und dann war ich drin.

Ich finde DUS stellt sich mit einem solchen Verhalten der Angestellten ein echtes Armutszeugnis aus...da hat China denen echt was voraus.

Ein Schluss, den man evtl. daraus ziehen könnte, wäre, dass DUS nicht fähig ist, Interkontinentalverkehr abzuwickeln, oder??

Geschrieben

Bei meiner Einreise aus Bangkok waren drei Schalter auf, trotzdem stauten sich die ganzen Leute dahinter. Da die Schalter auch "um die Ecke" gebaut sind, sind richtige Schlangen auch nicht machbar. Mir kam es so vor, als sei die Immigration in DUS ein dauerhaftes Provisorium, mit anderen Einreisen kaum vergleichbar.

Geschrieben
Ein einziger Schalter war bei der Immigration geöffnet, und an dem sollten Chinesen UND Deutsche abgefertigt werden...

Verständlicherweise beschwerten sich die deutschen Passagiere lauthals darüber und forderten, dass, wenn schon nur ein Schalter alle 300Pax abfertigen soll, zumindest die Deutschen vorgezogen werden sollen. Der Beamte am Schalter meinte dazu nur völlig arrogant: "Hier geht es halt der Reihe nach, einer nach dem Anderen".

 

Ich kann deine Frustration ja ganz gut verstehen, wenn man nach einem Langstreckenflug auch noch so lange an der Einreise warten muss. Aber warum beschwerst du dich darüber, dass an einem Schalter (zugegeben: Das ist wirklich zu wenig) Chinesen und Deutsche abgefertigt werden? Ist es dir unangenehm neben Chinesen zu stehen? Oder war das einfach nur unglücklich formuliert?

 

J.Sierra

Geschrieben

bitte nicht falsch verstehen, ich kann Chinesen super gut leiden, und ich werde demnächst auch nochmal dort hin fliegen...

Nein, was ich damit ausdrücken wollte ist einzig und allein, dass die Abfertigungsdauer von Chinesen natürlich höher ist; und dass sich somit für alle Wartenden (vor allem für die Deutschen, die dahinter stehen), die Wartezeit sehr groß wird. Ich muss als Deutscher, wenn ich nach Deutschland einreisen will, halt nur den Perso vorzeigen; während die Chinesen wahrscheinlich Visum und Pass verglichen und abgestempelt bekommen.

Ich ärgere mich nur über die Personalsituation in DUS, und besonders über diesen Beamten, die Chinesen können ja nichts dafür wenn die in DUS so unfähig sind.

Geschrieben

Naja, die Chinesen wegen der Unfähigkeit von DUS mehrere Schalter zu öffnen länger warten zu lassen als die Deutschen... wenn der Bundesgrenzschutz so sortieren würde, dann kann man den Beamten garantiert wegen Diskriminierung anzeigen. Zu recht wie ich finde! Warum sollen die Chinesen das ausbaden? Die müssen ja auch lange warten und im Falle einer Sortierung sogar noch länger.

Mehr Schalter müssen auf sein, das ist klar, aber sortieren ist sicherlich der falsche Weg...

Geschrieben

Also in Antalya (AYT), wo eines der beiden internationalen Terminals von der Fraport verwaltet wird, gibt es Schalter für Türken und Schalter für alle anderen Einreisenden. Letztere kriegen nämlich zusätzlich noch einen Einreisestempel in den Pass und einige Daten werden in den PC übertragen, was natürlich länger dauert.

Bei der Ausreise ist es dasselbe. Extra Schalter für Türken, weil alle anderen wieder einen Ausreisestempel benötigen und die Daten überprüft werden müssen.

Trotz Starts und Landungen im Minuten-Takt (unter anderem B767, A330, IL96) steht man dort in der Hochsaison nie länger als eine halbe Stunde, da nahezu alle Schalter besetzt sind!

 

Mit anderen Worten: Trennung nach Staatsbürgern ist durchaus sinnvoll, zumindest für Bürger des Einreiselandes.

Geschrieben
Naja, die Chinesen wegen der Unfähigkeit von DUS mehrere Schalter zu öffnen länger warten zu lassen als die Deutschen... wenn der Bundesgrenzschutz so sortieren würde, dann kann man den Beamten garantiert wegen Diskriminierung anzeigen. Zu recht wie ich finde! Warum sollen die Chinesen das ausbaden? Die müssen ja auch lange warten und im Falle einer Sortierung sogar noch länger.

 

ne.. eben nicht.. durch das warten auf die chinese explodiert die Wartezeit der deutschen, durch ein vorziehen der EU Bürger würde sich an der Wartezeit der Chinesen praktisch nichts ändern, aber die durchschnittliche Wartezeit würde sinken...

 

Mehr Schalter müssen auf sein, das ist klar, aber sortieren ist sicherlich der falsche Weg...

 

das ist das normalste auf der Welt.. ob EU/Non EU in EU Staaten, US/Non US in den Usa....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Mehr Schalter müssen auf sein, das ist klar, aber sortieren ist sicherlich der falsche Weg...

 

das ist das normalste auf der Welt.. ob EU/Non EU in EU Staaten, US/Non US in den Usa....

 

schon klar, aber nicht an EINEM Schalter, sondern an mehreren! Dann ist das ja auch in Ordnung. Aber ein "Alle Chinesen lassen bitte die Deutschen vor!" ist wohl unangbracht.

Geschrieben

@MH744

...Ich finde DUS stellt sich mit einem solchen Verhalten der Angestellten ein echtes Armutszeugnis aus...da hat China denen echt was voraus.

Ein Schluss, den man evtl. daraus ziehen könnte, wäre, dass DUS nicht fähig ist, Interkontinentalverkehr abzuwickeln, oder??

 

Hi,

also die Einreise in DUS wird nicht von "Angestellten" der Airlines vorgenommen.

Ebenfalls ist der "Schluss" den man daraus ziehen könnte auch nicht der, daß man dort nicht in der Lage ist Interkont-Verkehr abzuwickeln.

 

In DUS werden wie an jedem anderen Flughafen die Kontrollen von der Bundespolizei/BGS durchgeführt. Allein diese Institution ist für die Einreise sowie für die Anzahl der geöffneten Schalter zuständig und ebenso auch allein dafür verantwortlich zu machen.

Die Misere das nur 1 Schalter geöffnet war, ist natürlich mehr als peinlich !

Leider werden in DUS auch die Einreisepositionen nicht korrekt geöffnet.

Es gibt durchaus die Möglichkeit die Anzeige so zu setzen, daß z.B. 1 Schalter für Schengen-Bürger und 2 für Non Schengen Bürger geöffnet wären. Warum dies nicht immer so gemacht wird entzieht sich auch meiner Kenntnis.

 

Trotzdem triff den Flughafen hier nicht die Schuld, sondern die Behörden, die offenbar nicht genug Personal einsetzen oder schlichtweg versäumen zur richtigen Zeit genug Schalter bereit zu stellen.

Typische Beamten-Bürokratie eben !

 

Gruss und Gute Nacht

Geschrieben

Vor einigen Jahren kam ich mit einem LZ (Balkan) Frühflug aus Sofia in SXF an, morgens um 8 oder so. Da waren zwar "nur" ca. 130 Leute in der 737 und es gab 3 Paßkontrollstellen. ABER: Zu dem Zeitpunkt standen Bulgaren als "Visaschwindler" anscheinend ganz oben auf der Liste und die Pässe, Visa, Einladungen, Bargeldvorrat und Rückflugticket wurden GAAAANZ genau geprüft.

 

Anscheinend als kleine Retourkutsche hat die LZ oder der airport Sofia an SXF eine 100% bulgarische Paxtruppe gemeldet - es gab also nur "all passports" Kontrollstellen.

 

Erst nachdem nach einer halben Stunde ziemlicher Protest der ca. 10 deutschen Paxe kam wurden wir an eine bisher geschlossene Stelle gelotst, die als "EU Passports only" aufgemacht wurden. Die BGSler haben sich bei jedem entschildigt, sie hätten die Info aus BG gehabt, es seien nur Bulgaren an Bord, deswegen kein "EU" Schalter.

Geschrieben

Dieser Anti-DUS Thread hat seit dem letzten ca eine Woche auf sich warten lassen. Wieso ein halbes Jahr (als der Vorfall geschehen ist) mit deiner sinnlosen Beschwerde warten? Mehr als peinlich finde ich eher Frankfurt! Dort hatte der BGS so wenig Personal, dass Kontrollen einfach ausgelassen wurden. Da musste man exakt 0,0 Minuten warten. Ist dir das lieber, oder wie ist das zu verstehen?

Der BGS ist eine staatliche Organisation. Wenn die konservative Schrottregierung in NRW es vorzieht Personal zu streichen, muss man eben auch am Flughafen schauen, wo man wie seine Leute einteilt. Meine Schlussfolgerung: Du hattest Langeweile und willst dich bei der Köln-Fraktion profilieren.

Geschrieben
Der BGS ist eine staatliche Organisation. Wenn die konservative Schrottregierung in NRW es vorzieht Personal zu streichen, muss man eben auch am Flughafen schauen, wo man wie seine Leute einteilt. Meine Schlussfolgerung: Du hattest Langeweile und willst dich bei der Köln-Fraktion profilieren.

 

 

Was hat eine wie auch immer geartete LANDES-Regierung in NRW (die ich hier absichtlich nicht kommentiere wie Du) mit dem BÚNDESgrenzschutz zu tun (der jetzt auch anderes heißt aber finanziell wie aufegabentechnisch eine Aufgabe des BUNDES ist)???

 

NICHTS!

 

Setzen, sechs.

Geschrieben

...liebe Leute evtl. war einer von Euch am 09.05 dieses Jahres um 5.45 an der Einreise im Terminal B in Frankfurt,(kam aus Singapore) fast wie in Dus. grob geschätzt 1000 Leute und nur 3 !!!! Schalter von der Bundespolizei geöffnet .Unverschämt!!!.Sprach dann mit einer Beamtin, die um 6 Uhr Schichtbeginn hatte.Sie sagte bitte!!! beschweren sie sich bei dem Chef der Bundespolizei der für Flughafen FRA zuständig ist,wenn wir das machen wird das leider nicht zur Kenntnis genommen.Es fehlen wohl rund 300 Leute für die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen wie sie sagte.Wenn da einer um die Uhrzeit umsteigen möchte , der schafft es niemals in 45 min.Tolles Deutschland alles wird nur verwaltet, anstatt wirklich etwas zu organisieren.Wir warteten 50min um durchzukommen.

Wenn man das Einreiseprozedere in JNB(Südafrika) oder etwa in DXB(Emirate)anschaut, von denen können wir noch etwas lernen!!!

Wenn das der erste Eindruck für unsere Gäste ist ,na denn gute Nacht, aber diese Szenen spielen sich ja Tag täglich in FRA ab, zum Leidwesen der Kunden der dort landenden Airlines, kein Wunder das FRA immer mehr Leute aus chaotisch bezeichnen und über andere Flughäfen ausweichen.Zum einen frage ich mich warum dort Schalter sind für EU Büger und Nicht EU Paßbesitzer, wenn doch alle an einem Schalter anstehen und abgefertigt werden, dann macht das keinen Sinn, genausowenig der Fasttrack Schalter,wenn der erst garnicht besetzt ist.

Also da hilft nur eines beschweren an der richtigen Stelle, und das werde ich auch sogleich in Angriff nehmen.

Hoffe das sich soetwas in Grenzen hält.

Geschrieben
Dieser Anti-DUS Thread hat seit dem letzten ca eine Woche auf sich warten lassen. Wieso ein halbes Jahr (als der Vorfall geschehen ist) mit deiner sinnlosen Beschwerde warten? Mehr als peinlich finde ich eher Frankfurt! Dort hatte der BGS so wenig Personal, dass Kontrollen einfach ausgelassen wurden. Da musste man exakt 0,0 Minuten warten. Ist dir das lieber, oder wie ist das zu verstehen?

Der BGS ist eine staatliche Organisation. Wenn die konservative Schrottregierung in NRW es vorzieht Personal zu streichen, muss man eben auch am Flughafen schauen, wo man wie seine Leute einteilt. Meine Schlussfolgerung: Du hattest Langeweile und willst dich bei der Köln-Fraktion profilieren.

 

Ich hab es gar nicht nötig, mich bei irgendwelchen Leuten zu profilieren.

Ich finde dieses CGN vs DUS Gelabere einfach nur lächerlich. Glaub mir:

ich hatte a) keine Langeweile und B) hätte ich das auch über jeden anderen Flughafen geschrieben, wo mir sowas passiert wäre.

Und das lächerlichste an der ganzen Sache ist nebenbei, dass meine Einreise in SVO2 wesentlich schneller ging als in DUS, ok war morgens 08:30 (RIX-SVO), aber immerhin. Bin schon von diversen Airports abgeflogen und gelandet, auch in Dritte-Welt und Schwellenländern- und nirgendwo hab ich sowas erlebt wie in DUS. Und das mit FRA kann ich gar nicht nachvollziehen- da hab ich nach nun mehr als 20 Flügen ab/nach FRA nie länger als 15 Minuten angestanden. Absolut richtig ist natürlich, dass das Flughafenpersonal dafür nichts kann. Richtig, da hätte ich zwischen BGS und F-Personal differenzieren müssen.

Aber schon krass, wie manche Leute auf solch einen Forumeintrag reagieren...

Geschrieben

Das ist doch kein Düsseldorfer Phänomen, wie schon geschrieben wurde auch nichts mit dem Flughafen dort zu tun.

 

Da ist einzig und allein die Bundespolizei zuständig und die sind unfähig, überhaupt das Problem zu begreifen. Das geschieht in FRA und üebrall in Deutschland. In jedem anderen Land der Welt werden die eigenen Bürger bevorziugt abgefertigt, in D wären das ALLE EU Bürger und Schweizer, nach den Vereinbarungen.

 

Nirgends in D wird das durchgesetzt. Da stehen alle möglichen Nationalitäten an den Schgaltern für EU Bürger und werden abgefertigt, anstatt das man sie zurückschickt und in die richtige Reihe lotst, so wie z.B. in England. Man sollte jedesmal den Auftstand exerzieren wenn mjan derart nach einem Lanhgstreckenflug on D angekommen "abgefertigt" wird. Ich haben schon an Fraport deswegen geschrieben und eine nette Antwort bekommen das man das Problem kennt und die Bundespolizei wieder über mein Beschwerde informiert hat Das geht denen natürlich am A.. vorbei, auf meine direkte Beschwerde kam dann so etwas ähnliches wie "was willst du Penner eigentlich"

 

Vielleicht lernen diese Bundesdschlafmützen das ja irgendwann mal, vielleicht sollte man auch direkter werden und lauter vor allem. Dierse Pennber werden nämlich von uns bezahlt und haben den Job zu machen, so wie sie das jetzt machen werden bei der Einreise alle EU Bürhger diskriminiert.

Geschrieben

Sehe ich genauso. Wir deutsche haben uns im ausland ja auch den immigration procedures anzupassen und müssen uns in der richtigen schlange anstellen. Das letzt mal bei der ankunft in ORD bei ner wartezeit von ca 70 min habe ich auch die amis beneidet die an ihrem eigenen schalter einfach durchmarschieren konnten!

 

In FRA frage ich mich allerdings oft, ob manche paxe aus afrika oder asien mit dem begriff "EU citizens" auf den schildern überhaupt was anfangen können. So mancher weiß vermutlich garnicht was überhaupt damit gemeint ist und stellt sich halt einfach irgendwo an!

Geschrieben

Ich weiss nicht genau was in düsseldorf abgeht ich flieg meist via Berlin oder Frankfurt und das relativ stressfrei.

 

Klar ist mir jedoch das "unsere" "Geiz ist geil" gekennzeichnete mentalität sich in allen bereichen spiegelt. Es wird wohl noch etwas länger dauern bis alle endlich geraft haben das für den kunden eine dienstleistung kein privileg sein soll, sondern standard.

Geschrieben
Klar ist mir jedoch das "unsere" "Geiz ist geil" gekennzeichnete mentalität sich in allen bereichen spiegelt. Es wird wohl noch etwas länger dauern bis alle endlich geraft haben das für den kunden eine dienstleistung kein privileg sein soll, sondern standard.

 

und was genau hat die Geiz ist Geil mentalität jetzt mit der zahl der vom BGS geöffneten Schalter zu tun? der BGS ist schließlich nicht der freien Marktwirtschaft zugehörig.

 

Denken, Schreiben, Posten....

Geschrieben
Klar ist mir jedoch das "unsere" "Geiz ist geil" gekennzeichnete mentalität sich in allen bereichen spiegelt. Es wird wohl noch etwas länger dauern bis alle endlich geraft haben das für den kunden eine dienstleistung kein privileg sein soll, sondern standard.

 

und was genau hat die Geiz ist Geil mentalität jetzt mit der zahl der vom BGS geöffneten Schalter zu tun? der BGS ist schließlich nicht der freien Marktwirtschaft zugehörig.

 

Denken, Schreiben, Posten....

 

Stell die frage mal der Bundespolizei. Genau:

Denken, Schreiben, Posten.

Geschrieben

die möglichkeit, dass z.B. mehrere Mitarbeiter krank waren gibt es also nicht. normalerweise sind in DUS mehrere Schalter offen, genau wie an jedem anderen Flughafen auch. Da ist DUS nicht besser oder schlechter als andere.

aus so einem einzelfall werden gleich interessante schlüsse gezogen, entweder will sich der schreiber angeblich bei der CGN Fraktion profilieren (LOL!) oder alles ist Geiz ist Geil (alternativ: die schlimme Bürokratie, armes Deutschland etc.).

Geschrieben
Der BGS ist eine staatliche Organisation. Wenn die konservative Schrottregierung in NRW es vorzieht Personal zu streichen, muss man eben auch am Flughafen schauen, wo man wie seine Leute einteilt. Meine Schlussfolgerung: Du hattest Langeweile und willst dich bei der Köln-Fraktion profilieren.

 

 

Was hat eine wie auch immer geartete LANDES-Regierung in NRW (die ich hier absichtlich nicht kommentiere wie Du) mit dem BÚNDESgrenzschutz zu tun (der jetzt auch anderes heißt aber finanziell wie aufegabentechnisch eine Aufgabe des BUNDES ist)???

 

NICHTS!

 

Setzen, sechs.

 

LOL...besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Tja, Schade QF005, da wollte wohl jemand einen auf gaaaanz schlau mache. Pisa??

Geschrieben
die möglichkeit, dass z.B. mehrere Mitarbeiter krank waren gibt es also nicht. normalerweise sind in DUS mehrere Schalter offen, genau wie an jedem anderen Flughafen auch. Da ist DUS nicht besser oder schlechter als andere.

aus so einem einzelfall werden gleich interessante schlüsse gezogen, entweder will sich der schreiber angeblich bei der CGN Fraktion profilieren (LOL!) oder alles ist Geiz ist Geil (alternativ: die schlimme Bürokratie, armes Deutschland etc.).

 

 

LOL! "CGN Fraktion profilieren" Ich finde diese Airport-Fanclub's und "CGN gegen DUS" sache einfach nur lustig, wie in der grundschule....

 

Das die bundespolizei personaltechnisch unterbesetzt ist wurde ja mehrfach im bezug auf WM und anderen aussprachen erwähnt.

Geschrieben

Ein geöffneter Schalter in DUS ist natürlich bei den bekannten und nicht gerade überaus reichlichen non-EU Ankünften viel zu wenig.

 

Allerdings ist mir sowas auch schon an vielen anderen Airports passiert:

- 1 non-US Schalter in DEN bei gleichzeitiger Ankunft einer 747 aus LHR und FRA (Wartezeit >2h)

- Wartezeit fast 1h bei Ankunft in LAS aus MAN

- Öfter mal 30-45 Minuten in LAX

- Regelmäßig >30 Minuten in FRA T2 (mit Gepäck nicht zu umgehen)

- Regelmäßig hohes Aufkommen in FRA T1 B am frühen Morgen; das ist aber zu umgehen (Tunnel/Skyline nach A)

- Regelmäßiges Chaos in LHR

Geschrieben

werden diese Kontrollen nicht aus den Beitraegen mitfanziert, die jeder Pax bzw. die airline für eine Landung entrichten muss....

 

grundsaetzlich finde ich FRA aber generell und nicht wegen der Passkontrollen für einen Megahub einfach nur unwürdig und provinziell, aber das nur am Rande.....

 

entscheidender scheint mir zu sein, dass man generell bei Sekundaerflughaefen wie Duesseldorf, wo die Anzahl von kontrolltraechtigen airlines/verbindungen ueberschaubar ist, besser auf einen Ansturm gewappnet sein muss....ein Schalter für 300 Paxe, das ist einfach unakzeptabel (allerdings haette der Typ auch aus seiner Kabine kommen koennen und entsprechend (etwas) schneller abfertigen koennen!!!

Geschrieben

Es geht ja darum das wir überall für "other" anstehen müssen, währen bei uns in Deutschland die EU Bürger ebenso wie "other" behandelt werden. Das gibt es z.B. in LHR nicht, durch die strenegere Kontrolle dauert es dort zwar jetzt länger, aber es geht imme rnoich schnell.

 

Ich habe auch bei Einreisen in die USA (EWR/ORD/MIA) sehr effiziente Abfertigungen erlebt, weniger wie 5 Minuten Wartezeit. Wenn es länger dauert muss man es halt hinnehmen.

 

Nicht hinnehmen muss man., das an den EU Schaltern Bürger von Drittländern abgefertigt werden. Das schein aud die Bundespolizeit mittlerweile erkannt zu haben., was die aber jetzt oft macht ist - sie schaltet EU und other Schilder gleichzeitig frei.

 

Wie gesagt, die eigenen Bürger werden disrkiminiert. Man solte es zum Thema machen und dies hier ist eine Platform dafür.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...