Zum Inhalt springen
airliners.de

Fünfte T7 für AUA????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Auch werden min. 3 B767 mit für OS speziell entwickelten Unterflur-Crewrest-Abteilen ausgestattet (

 

gibt es dazu irgendwo mehr zu lesen?

 

Gruß, Thomas

 

Hallo Thomas,

 

leider nichts öffentlich zugängliches. Es soll jedoch so aussehen, dass der Einstieg nach unten aus der vorderen Galley stattfinden wird - also die erste Container-Position dafür eingenommen werden wird.

 

Das projekt wurde ins Leben gerufen, da wegen der neuen Arbeitsverträge auf mehreren Strecken vergrösserte Crews mit Ruhemöglichkeiten eingesetzt werden müssen und die B767 diese nur in unzureichendem Masse bieten konnte. Das ist einer der Hauptgründe, warum der Flieger jetzt fast nur auf kürzeren Langstrecken (JFK, BOM, DEL, PEK, etc.) zum Einsatz kommt.

 

Gruss,

OE-LAU.

Geschrieben

@ Liebherr:

 

Für mich ist die Sache auch erledigt. War ohnehin nicht persönlich motiviert und ich hatte ja auch nie ein Problem mit dir :-)

 

Es ärgert mich halt nur, wenn es keine vernünftigen oder bestätigten Quellen gibt.

 

UND: Auch ich würde mich freuen, wenn du im Endeffekt Recht behalten würdest .-)

Geschrieben
@ Liebherr:

 

Für mich ist die Sache auch erledigt. War ohnehin nicht persönlich motiviert und ich hatte ja auch nie ein Problem mit dir :-)

 

Es ärgert mich halt nur, wenn es keine vernünftigen oder bestätigten Quellen gibt.

 

UND: Auch ich würde mich freuen, wenn du im Endeffekt Recht behalten würdest .-)

 

Den AUA Flottenplan hätte ich schon als vernüftige Quelle erachtet.

http://www.austrianairlines.co.at/deu/Repo...Services/Fleet/

Geschrieben
Den AUA Flottenplan hätte ich schon als vernüftige Quelle erachtet.

 

Hallo,

 

habe hier den AUA Flottenplan vorliegen, den sie im Geschäftsbericht 2002 vorgelegt haben. Darin stehen z.B. ab 2005 6 A330. Soviel zu der Aussagefähigkeit eines AUA Flottenplans.....

 

Gruss,

OE-LAU.

Geschrieben

Ich nehme an, daß schon gesagt wurde, daß 2007 zwei A340 die Flotte verlassen haben werden. Da scheint es doch plausibel, daß nach neuem Fluggerät Ausschau gehalten wird, um a) die fehlenden Kapazitäten zu ersetzen bzw. B) neue Kapazitäten zu erschließen. Zwei 777 anstatt der A340-200 bedeutet lediglich ein dezente Aufstockung der Langstreckensitzplatzverfügbarkeit (...ein geiles Wort, nicht?). Die 777 scheinen wirtschaftlicher zu sein, als anderes, vergleichbares Gerät, und werden Austrian's Expansionspläne mehr oder weniger optimal abdecken.

Geschrieben

Auf der Website der AUA finden sich auch erste Infos zur neuen Business Class, blau /violett mit Holzimitaten. Netter Sitz, farbliche Katastrophe!

Geschrieben

@ OS-A330:

 

Du hast sicherlich Recht. Womöglich ist auch deshalb noch keine 2 777 fix geordert worden, weil sich OS Hoffnungen macht doch irgendwo eine gebrauchte Maschine zu bekommen.

 

Eine Zeit lang schien man ja mit SU zu verhandeln, da die Russen 2 777 mit den "richtigen" (für OS) Triebwerken abzugeben hat. Aber daraus ist wohl nichts geworden.

 

Wie gesagt, OS braucht noch Langstrecken Maschinen, und da wird auch bald was offizielles kommen (vielleicht schon bei der HV?), aber offensichtlich ist man sich intern auch noch nciht ganz im Klaren darüber, was nun passieren wird ... :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...