Zum Inhalt springen
airliners.de

Neu? Teure Rückbestätigung bei 4U?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Wortlaut kann ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, aber sinngemäß ist dieser Passus bei 4U schon immer in den AGB erforderlich gewesen- ich hatte mich da mal vor meinem ersten Flug in 2002 selbst drüber gewundert. Es ist allerdings vollkommen analog zu den Bestimmungen der allermeisten Fluggesellschaften, die dies wohl aus traditionellen Gründen in ihren Bedingungen haben (rein stichprobenartig bin ich bei LTU unmittelbar fündig geworden). Es gibt da sicherlich denkbare Anlässe (z.B. im Charterbereich), die das IMHO sinnvoll machen könnten, habe da selbst aber keine Kompetenz (bin schließlich kein Jurist)- die betreffenden LVGs werden wohl wissen, warum. Die Frage, wie er zu interpretieren ist, ist eindeutig.

 

Im Fall dass aufgrund einer Buchung Kontakt aufgenommen werden muss (Streichung, aber auch eine notwendige Rückbestätigung wäre so ein Fall) gibt Germanwings in der betreffenden Mail eine kostengünstigere Telefonnummer (01803) als das Servicecenter an.

 

Meine Erfahrungen mit den einschlägigen Kundenabteilungen erwuchsen aus verschiedentlichsten Anlässen - Streichung, Verspätungen, doppelte Abbuchung...

Geschrieben
"Teure Rückbestätigung bei 4U ?" würde wohl besser hinkommen.

Und dazu die Antworten: Nein.

 

Einverstanden, stimmt. Ich ändere das.

 

Kannst Du die Antwort auch begründen?

Bisher haben wir ja hier nur Meinungen - und nichts Stichhaltiges.

 

Und wenn ich die Meinungen so durchsehe, dann gibt es hier

a) ein paar, die es für Abzocke halten,

B) ein paar Unentschiedene, die abwarten sagen

c) ein paar, die sagen, man muss nicht teuer rückbestätigen

 

Wenn Du es so genau weißt, dann kannst Du ja bestimmt auch Details liefern, oder?

 

Ich glaube es geht weniger um teuer, abzocke oder einfach.

 

Es ist halt lästig. Man muss sich das auf Termin legen.

Sowas wird dann schnell mal vergessen.Gerade in der heutigen Zeit, wo

Rückbestätigungen eher selten sind.

 

Wie schon gesagt, früher ging das in Fleisch und Blut über.

 

Bin mal gespannt wann der erste stehen gelassen wird.

Geschrieben

Das Problem hat mehrere Ebenen.

 

Ich teile die Auffassung, dass die Klausel einer AGB-Kontrolle im Zweifel nicht standhält, weil die "Kann"-Regelung aus Verbrauchersicht intransparent ist. Nützt einem natürlich zunächst nur eingeschränkt, wenn man in Ankara, St. Petersburg oder Faro stehen gelassen wird.

 

Der Hinweis ist ja schon gegeben worden, dass man zeri one-ways buchen kann. Ist natürlich für alle die lästig, die nur mit CC zahlen können, weil zweimal die Bezahlgebüh fällig wird, da Germanwings anders als Easyjet nicht die Warenkorbfunktion hat (wie ist das eigentlich bei one-ways aus dem Ausland nach Deutschland - geht da ELV ?)

 

Im übrigen dürfte Germanwings von dem sich eingeräumten Recht eher selten Gebrauch machen, sondern eher darauf setzen, dass verunsicherte Kunden die 0900-Nummer anrunfen.

 

 

 

Die Wahrnehmung, dass Germanwings schleichend zusätzliche Erlöspotenziale realisiert, die aus Unternehmenssicht sicherlich verlockend sind, aber in ihrer Vielzahl auf den Verbraucher irgendwann irritierend wirken können, ist schon zutreffend. Die Germanwings-Grundpreise sind allgemein ja nicht so niedrig wie bei Ryanair, wo diese Unternehmensmentalität wohl von der Allgemeinheit schicksalsergeben hingenommen wird.

 

Insgesamt muss man einfach sehen, dass bei einem kritischen Kunden das Gesamtpaket Germanwings an Attraktivität verliert. Ich sehe das bei mir - vor zwei Jahren hatte ich viel mehr Flüge mit Germanwings. Diesen Sommer fliege ich fast ausschließlich mit Swiss und Lufthansa zu Zielen, die ich ab CGN auch mit Germanwings oder HLX erreichen könnte (z.B. ZRH, NCE, LON, MAD, LIS, MRS, VIE). Der Preisabstand zum Wettbewerb ist einfach nicht mehr in der Weise da, dass man das drumherum ohne Weiteres akzeptiert. Damit meine ich weniger Abzockgebühren, die mich zwar ärgern, die ich aber gedanklich als Teil des Ticketpreises sehe, sondern ausgedünnte Flugpläne, Herdentrieb beim Boarding, kein Bordservice, den Kunden veralbernde AGB usw. Ist alles für sich genommen nicht unverzichtbar, aber wenn ich es für den selben oder einen geringfügig höheren Preis anders bekomme, ist es ein klarer No-Brainer für mich. Für Germanwings muss das kein Problem sein - je etablierter ich bin, desto mehr kann ich meiner wachsenden Klientel zumuten, da ich unzufriedene Kunden besser kompensieren kann. Man darf halt den Bogen nur nicht überspannen.

Geschrieben
(wie ist das eigentlich bei one-ways aus dem Ausland nach Deutschland - geht da ELV ?)

 

Entweder hatte ich mich zu dumm angestellt, oder es ging tatsächlich nicht.

 

Jedenfalls musste ich bei einer Buchung IM Ausland (auch wenn ich germanwings.DE eingebe, erkennt deren System, dass ich an einem PC im Ausland sitze) die KC-Gebühr abdrücken, da ELV nicht angeboten wurde.

Dagegen habe ich von Deutschland aus auch schon oneway Ausland=>BRD mit ELV buchen können.

 

Ansonsten teile ich Deine Einschätzung zu GW in fast allen Punkten. Die Zeiten, wo ich nach Werbung von GW dann ab 18:00 am Computer sitze, sind längst vorbei.

 

Airlines, die nicht den Bankrott von VBird lautstark zur Eigenwerbung nutzen und die im Ausland gestrandeten Kunden dann entgegen der veröffentlichten Aussagen doch nicht zu den vollmundig verkündeten Preisen mitnehmen (sondern statt 69,- über 300,- Euro pro Sitz verlangen) und die nicht gerade erst ebenfalls lautstark gestartete Strecken im selben Halbjahr wieder streichen - die sind mir weit lieber.

Geschrieben

@touchdown99:

 

Zustimmung zu dem, was Du geschrieben hast!

 

Zwei kleine Anmerkungen:

 

Ist natürlich für alle die lästig, die nur mit CC zahlen können, weil zweimal die Bezahlgebüh fällig wird, da Germanwings anders als Easyjet nicht die Warenkorbfunktion hat (wie ist das eigentlich bei one-ways aus dem Ausland nach Deutschland - geht da ELV ?)

Die KK-Gebühr ist bei 4U pro Leg und pro Person. Zwei getrennte Oneways erzeugen also nicht mehr Kosten. ELV geht meines Wissens bei allen Buchungen mit Währung Euro. Bucht man in einer anderen Währung (Dollar, Schweizer Franken, Tschechische Kronen etc.) geht es auf jeden Fall nicht. Vor allem sind da aber nicht immer die gleichen günstigen Tickets für einen Flug verfügbar! Gerade ex Russland darf es ja wohl keine Ticketpreise unter Selbstkosten geben - wie auch immer die definiert sind. Insofern ist da nichts in einer Größenordnung von 19 EUR zu machen.

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Rückbestätigungspassus in den AGB von 4U dazu dient, Zusatzeinnahmen über die Telefonkosten zu erzielen.

 

Ich bin sicher, dass die Prozesskosten durch den Callcenter-Mitarbeiter, der diesen Rückbestätigungsanruf bearbeitet wesentlich höher sind, als die Einnahmen aus der Telefongespräch.

 

Die Reservierung eines Hotelzimmer über eine Hotline kostet das Hotelunternehmen ca. 16 Euro. - Was kostet das wohl ein Rückbestätigungstelefonat.

 

Viel Spaß

 

T

Geschrieben

Glaube ich nicht. 60 EUR pro Stunde an 0900-Einnahmen dürften wohl ausreichen, mit einem Low-Cost-Call Center Gewinne zu generieren. Wenn es anders wäre und die Anrufe Germanwings in der Summe nur Nachteile bieten, wäre es ja naheliegend, Rückbestätigung per Internet einzuführen.

 

 

@ Marobo: Verliere allmählich den Überblick, wer wie beim Kunden abkassiert.... Hast natürlich recht mit den Kosten pro leg.

Geschrieben

Die Klausel dürfte bei einer AGB-Prüfung aus meiner Sicht nicht als "überraschend" gelten, weil solche - im Computerzeitalter vollkommen sinnlosen und nur der besseren Überbuchungsmöglichkeit dienenden Regelungen - immer noch nicht unüblich sind.

 

Sie dürfte aber aus meiner Sicht wegen ihrer Unbestimmtheit ("kann") durchfallen. Entweder muß der Kunde immer anrufen, oder er muß es nicht. Er kann nicht am Check-In erst erfahren, ob er zufällig hätte anrufen müssen. Unklarkeiten bei AGBen gehen zu Lasten des Verwenders.

 

Andere Frage ist die der teuren bis s..teuren 0900-Nummern. Diese reichen vielleicht nicht aus, um zusätzlich Geld zu machen, aber reduzieren immerhin den "Verlust", den ein Arbeitgeber durch die Beschäftigung von echten Menschen statt eines Computers erleidet. Grundsätzlich sollen diese Nummern bei den Fluglinien eher abschreckende Wirkung haben, um beispielsweise die kostengünstigere

Buchung im Internet zu forcieren. Wenn zur Rückbestätigung dies, obwohl technisch einfach, nur per unverhältnismäßig teurem Anruf beim Callcenter erfolgen soll, sollen die Reisenden ebenfalls von einem solchen Anruf abgeschreckt werden, um sie ggf. bei Überbuchung von Bord schmeißen zu können.

 

Ich weiß aus den USA von einer Rückbestätigung bei US Airways, die per Gratis-Nummer und Telefoncomputer erfolgte. Damit kann man leben, aber die Kombination von sehr teurer, und übrigens aus dem Ausland nicht zu erreichender 0900-Nummer und dieser seltsamen Ermessensregelung spricht ein wenig für nicht ganz redliche Absichten.

 

Edit: Grammatik-Fehler beseitigt. :-)

Geschrieben
aber die Kombination von sehr teurer, und übrigens aus dem Ausland nicht zu erreichender 0900-Nummer und dieser seltsamen Ermessensregelung spricht ein wenig für nicht ganz redliche Absichten.

 

Also wenn man sich gerade im Ausland befindet und 4U wegen einer Rückbestätigung anrufen will, ist man doch sogar viel besser dran als wenn man sich in Deutschland befinden würde: Denn in den meisten Zielländern erreicht man die Hotline unter einer normalen Festnetznummer.

Siehe Übersicht auf der 4U-Homepage:

http://www27.germanwings.com/de/meta_hilfe...icenummern.html

Geschrieben

Noch. Aber so kann man natürlich zumindest derzeit die Kosten für die "Rückbestätigung" (was für ein Unwort) senken. Außerdem müssen das die Kunden erst mal wissen, und sie sich ggf. vor der Reise extra heraussuchen. Auf das Ticket werden nur die Nummern für Start- und Zielland gedruckt.

 

Weiteres Problem: Was ist, wenn ich 24 Stunden vor Abflug noch ganz woanders bin, etwa in einem Land, das 4U gar nicht anfliegt? Oder kein Englisch kann, um beim irischen Callcenter anzurufen? Das ist doch alles nur was, für Leute, die Flugerfahrung haben und sich ordentlich vorbereiten.

Geschrieben
Die Klausel dürfte bei einer AGB-Prüfung aus meiner Sicht nicht als "überraschend" gelten, weil solche - im Computerzeitalter vollkommen sinnlosen und nur der besseren Überbuchungsmöglichkeit dienenden Regelungen - immer noch nicht unüblich ist.

 

Ich finde auch: Nur weil etwas im Kleingedruckten steht, was man per Mausklick als Gelesen bestätigt, ist weder überraschend noch von vorn herein ungültig.

Geschrieben

Um hier mal den Gerüchten ein Ende zu bereiten:

 

BEI 4U BESTEHT KEINE RÜCKBESTÄTIGUNGPFLICHT !!!

 

Habe mit 4U Kontakt aufgenommen, und diese Antwort erhalten. Diese Formulierung besteht nur, um die Kunden darauf hinzuweisen , dass sich die Flugzeiten auch kurzfristig ändern könnten, und daher eine Überprüfung der Daten im Internet oder sonstwo ratsam wäre.

 

Bitte habt Verstädnis dafür, dass ich meinen Verkehr mit 4U nicht hier öffentlich mache

.

Aber ich finde, diese "anti 4U ist doch eh alles schlecht" wie sie im Moment hier vorherrscht, sollte mal eigedämmt werden und man erst mal sich genauer erkundigen und ansonsten einen kühlen Kopf behalten...

 

So. Licht ins dunkel gebracht-

Geschrieben
Bitte habt Verstädnis dafür, dass ich meinen Verkehr mit 4U nicht hier öffentlich mache

 

Ne, habe ich nicht.

 

Ich fände es toll, wenn Du diese Sache aufgeklärt haben solltest.

Und ich fände es total praktisch, wenn es so ist.

 

Aber wenn ich mal stranden sollte mit der Begründung der Rückbestätigung: Soll ich mich dann auf ein anonymes Internetforum beziehen, wo jemanden, das von 4U gesagt worden ist, der aber nicht Näher benannt wird...?

 

Da es hier ja offensichtlich nicht um Geheimnisse geht, wäre es schon klasse, wenn Du eine Quelle - auf die man sich eindeutig beziehen kann - nennen würdest. Dankeschön!

Geschrieben

Meine Quelle ist die Germanwings Kundenbetreuung.

Ich möchte nur nicht meinen Schriftverkehr hier nicht genau wörtlich einstellen.

Sollte man es mir nicht glauben, schreibt doch einfach selbst ne Mail an 4U.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...