Il-62 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Bei Durchsicht aller Listen, Airports und Airlines bin ich a bisserl verwundert. Es wird kreuz und quer von allen Ländern und Airlines in die deutsche WM-Städte gereist. Dies ist nicht das Erstaunliche. Fast jede Airline sahnt ab (neuerdings auch die LH). Was mich aber überraschte: Bekannterweise ist Emirates der offiziele Sponsor der WM 2006. Und gerade diese Airline ist nirgendwo zu finden...? Was hat denn nun EK von ihrem Sponsoring, außer daß ihre Flieger den offizielen Sticker tragen (dürfen) ???
Liebherr Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 EK wird keine innerdeutschen Streckenrechte haben. Stattdessen werden sie verstärkt in Asien, Afrika und Australien um Flüge via DXB nach Deutschland werben bzw. verkaufen. Als Vergleich: Red Bull sponsert eine Unmenge an Action-Events weltweit und erreicht somit eine Unmenge an potentiellen Neukunden. In den WM-Stadien werden etliche sitzen, die sich denken:" Ich schau' mal bei Emirates rein, vielleicht finde ich ja ein Superschnäppchen!".
janf Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Tja und letztes Wochenende in Schottland musste ich feststellen, was für einen Werbeaufwand Budweiser als offizielles WM-Bier macht und wie angenehm doch die Nicht-Werbung dieser "Bier"-Marke in Deutschland ist... wird wohl dasselbe sein, das Geld wird im Ausland verdient...
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Tja und letztes Wochenende in Schottland musste ich feststellen, was für einen Werbeaufwand Budweiser als offizielles WM-Bier macht und wie angenehm doch die Nicht-Werbung dieser "Bier"-Marke in Deutschland ist...wird wohl dasselbe sein, das Geld wird im Ausland verdient... das wird wohl daran liegen das Bud in Deutschland keine Werbung machen darf und wenn doch würde es sich nicht lohnen... verkaufen dürfen die es hier nämlich auch nicht. Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 wobei die Bud Werbung insgesamt ja nicht mal die schlechteste ist. Ja, stellt Euch mal vor, es ist eine WELTmeisterschaft, die findet zwar in D statt, wird aber Weltweit übertragen und vermarktet. D ist da nur ein kleiner Teil des Kuchens und den Nichtverkauf im Mikrokosmos Fußballstadium kann Bud wohl verschmerzen. Das ist für die peanuts. Das EK keine Innerdeutschen Flüge durchführten darf dürfte ja eigentlich jedem klar sein. Die FIFA ist sicherlich mächtig, aber sie kann immer noch nicht dem Verkehrsministerium vorschreiben wer hier Kabotage fliegen darf und wer nicht.
FRA-T Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 das wird wohl daran liegen das Bud in Deutschland keine Werbung machen darf und wenn doch würde es sich nicht lohnen... verkaufen dürfen die es hier nämlich auch nicht.Gruß, Thomas Warum sollte Bud in Deutschland keine Werbung machen dürfen?
YHZ Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 @ FRA-T: Nun, da gibt es einen langen Rechtsstreit mit dem Original in Budweis. Und irgendwann hat man sich geeinigt und daher darf Bud in einigen Ländern Eurpas keine Werbung machen & auch nicht verkauft werden ... ist meiner Meinung nach aber auch nciht schade, denn das Original ist ein wahrlich gutes Bier, während das amerikanische "Plagiat" den Titel Bier wohl nicht wirklich verdient ...
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 das wird wohl daran liegen das Bud in Deutschland keine Werbung machen darf und wenn doch würde es sich nicht lohnen... verkaufen dürfen die es hier nämlich auch nicht. Gruß, Thomas Warum sollte Bud in Deutschland keine Werbung machen dürfen? weil der Markenname "Budweiser" hier dem Bier Budweiser gehört und nicht der Raubkopie von Anheuser-Bush Gruß, Thomas
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 @ FRA-T: Nun, da gibt es einen langen Rechtsstreit mit dem Original in Budweis. Und irgendwann hat man sich geeinigt geeignigt würde ich das nicht nennen. Anheuser Bush versucht afaik immer noch in möglichs allen Ländern an den Markennamen zu kommen, nur in D ist es z.B. letztinstanzlich vorbei damit. Aber naja... Enercon muss in den USA ja auch Lizensgebühren für seine eigene Technologie an die Firma abdrücken die sie gestohlen hat.... Marken und Patentrecht ist schon manchmal sonderbar.... Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Warum sollte Bud in Deutschland keine Werbung machen dürfen? weil der Markenname "Budweiser" hier dem Bier Budweiser gehört und nicht der Raubkopie von Anheuser-Bush Gruß' date=' Thomas[/quote'] "Raubkopie" ist wohl falsch, die Plörrre aus St. Louis bzw. Newark etc. schmeckt ja völlig anders und der Name war in den USA nicht geschützt, also verwendbar.
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Warum sollte Bud in Deutschland keine Werbung machen dürfen? weil der Markenname "Budweiser" hier dem Bier Budweiser gehört und nicht der Raubkopie von Anheuser-Bush Gruß' date=' Thomas[/quote'] "Raubkopie" ist wohl falsch, die Plörrre aus St. Louis bzw. Newark etc. schmeckt ja völlig anders und der Name war in den USA nicht geschützt, also verwendbar. joa.. aber der Legende nach war Budweiser ja der Versuch Budweiser nachzubrauen weil es so gut schmeckt.. insofern ist Raubkopie schon richtig, wenn es auch eine schlechte ist ;-) Gruß, Thomas P.S. falls ihr mal zu Harpers in Lansing, MI, USA kommt... die werben groß mit ihrem selbstgebrautem, deutschem Bier... lasst bloss die Finger davon
cambiocorsa Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 P.S. falls ihr mal zu Harpers in Lansing, MI, USA kommt... die werben groß mit ihrem selbstgebrautem, deutschem Bier... lasst bloss die Finger davon Nicht nur da, auf dem ganzen US part beim Gumball (SLC -> LA) sind fast alle freeways dichtgespammt mit angeblichen deutschen bier. Ich trinke ja wenig bier, einglich nur frisches, aber beim tsten dieses bierähnlichen produktes hatte ich ein starkes verlagen diese substanz oral zu evakuieren.
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 P.S. falls ihr mal zu Harpers in Lansing, MI, USA kommt... die werben groß mit ihrem selbstgebrautem, deutschem Bier... lasst bloss die Finger davon Nicht nur da, auf dem ganzen US part beim Gumball (SLC -> LA) sind fast alle freeways dichtgespammt mit angeblichen deutschen bier. Ich trinke ja wenig bier, einglich nur frisches, aber beim tsten dieses bierähnlichen produktes hatte ich ein starkes verlagen diese substanz oral zu evakuieren. ich muss zu meiner Schande gestehen das US Bier das einzige ist das ich mag ;-) Und zwar diese Nat light ultra oder wie das heißt.... in Deutschland würde man wohl sagen kohlensäurehaltiges Ertfrischungsgetränk mit Biergeschmack oder so. Andererseits gilt Smiernoff Ice in den USA auch als Bier..... Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Das Pilsener am Wochenende in Warschau schmeckte auch nicht wie das Pilsener hier, also sind wir doch alle froh in unserem schönen Land zu leben wo das Bier noch richtig nach Bier schmeckt, ansonsten ist Genesee (falls es das noch gibt) aus Upstate NY nicht schlecht und weil man in einer Sportsbar Bier trinken muss und zwar aus der Flasche, naja, dann eben Coors light.
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 und weil man in einer Sportsbar Bier trinken muss und zwar aus der Flasche, naja, dann eben Coors light. in meiner Lieblingssportsbar.... naja.. Dorfkneipe.. aber wir es schon mal geschafft (bzw. unsere Freunde da) das die Abends als wir wieder mal dort waren den CO2 Druck hochgestellt haben..... US Bier mit Blume ;-) Gruß, Thomas
MatzeYYZ Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Schon interessant wie man hier von Emirates zu Budweiser kommt. :-)
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Schon interessant wie man hier von Emirates zu Budweiser kommt. :-) das Thema Budweiser haben wir doch schon lange hinter uns gelassen... ;-)
cambiocorsa Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Schon interessant wie man hier von Emirates zu Budweiser kommt. :-) das Thema Budweiser haben wir doch schon lange hinter uns gelassen... ;-) naja, aber bei bier angekommen sind wir noch ned
Il-62 Geschrieben 12. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2006 » Schon interessant wie man hier von Emirates zu Budweiser kommt. :-) « Find ich auch einen interessanten Dialogverlauf. Außerdem ist es gut, daß das echte Budweiser hier geschützt ist. Die US-Jauche kommt an das Original bei weitem nicht an. Auch wenn mir Bier auch sehr gut schmeckt, möchte ich doch noch was zu dem ursprünglichen Thema wissen bzw. zurückkehren. @Liebherr, du schreibst, EK wird keine innerdeutschen Streckenrechte haben, stattdessen verstärkt in Asien, Afrika und Australien um Flüge via DXB nach Deutschland werben bzw. verkaufen. Habe selbst aber keinen einzigen Sonderflug von EK nach Deutschland bzgl. der WM gelistet gesehen. Will EK dies alles mit den regulären Linienflügen schaffen? Und zu den innerdeutschen Streckenrechten… Die VARIG fliegt mit MD-11 doch auch hin und her zwischen CGN und MUC. Meines Wissens besitzt Varig auch keine innerdeutsche Streckenrechte, oder? Hätte EK eigentlich temporär für die Zeit der WM innerdeutsche Streckenrechte beantragen können?
Tirreg Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Hätte EK eigentlich temporär für die Zeit der WM innerdeutsche Streckenrechte beantragen können? Warum denn das? Nur weil man Sponsor der WM ist, bekommt man doch keine Streckenrecht! Was hat die FIFA mit hoheitlichen Aufgaben zu tun? Rechtlich schon mal unmöglich. Zudem müßte die EK ja eine ganze Reihe Flugzeuge abstellen für innerdeutsche Flüge, Slots beantragen und erhalten, sich um Handlingagenten an den Flughäfen kümmern, dort mit eigenem Personal vertreten sein usw. Das alles für einen Monat? Das Leben ist doch kein Computerspiel, wo man irgendwo schnell mal 10 Flugzeuge kauft, Personal einstellt und mit 4 Klicks Verträge abschließt.
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Hätte EK eigentlich temporär für die Zeit der WM innerdeutsche Streckenrechte beantragen können? Warum denn das? Nur weil man Sponsor der WM ist' date=' bekommt man doch keine Streckenrecht! Was hat die FIFA mit hoheitlichen Aufgaben zu tun? Rechtlich schon mal unmöglich.[/quote'] naja.. wenn man wollte könnte man das gewähren der entsprechenden Verkehrsrechte als muss Bestimmung in die voraussetzungen einer WM Bewerbung aufnahmen. Würde das ganze dann aber auch gleich richtig kompliziert machen.... Gruß, Thomas
Il-62 Geschrieben 12. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2006 @Tirreg Innerdeutsche Streckenrechten hin oder her: Warum kann die VARIG als Bspl. zwischen CGN und MUC hin und herfliegen? Varig besitzt m. W. auch keine innerdeutschen Streckenrechte.
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Innerdeutsche Streckenrechten hin oder her:Warum kann die VARIG zwischen CGN und MUC hin und herfliegen. Varig besitzt m. W. auch keine innerdeutschen Streckenrechte machen die das überhaupt oder fliegen die GRU-CGN-MUC-GRU oder ähnlich und wenn ja, nehmen die in CGN auch Passagiere nach MUC auf oder nur nach GRU? Gruß, Thomas
Tirreg Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 naja.. wenn man wollte könnte man das gewähren der entsprechenden Verkehrsrechte als muss Bestimmung in die voraussetzungen einer WM Bewerbung aufnahmen. Würde das ganze dann aber auch gleich richtig kompliziert machen.... Gruß, Thomas Ach so. Dann macht die Fifa das einfach. Klar!!! Die bestimmen, welche Airline wo Streckenrechte bekommt, nur weil sie die WM sponsort, müssen sich die Staaten plötzlich einigen. Wie lange hat es gedauert bis innerhalb der EU Open Skies zustande gekommen sind, wie sehr schützt die britische Regierung bspw. BA und VS indem nur AA und UA Heathrow anfliegen dürfen und plötzlich kommt die Fifa und sagt, ab jetzt erhält der Hauptsponsor Streckenrechte... Und zukünftig muss die deutsche Bundesregierung auch noch diese koreanischen Autos fahren... Ist dann auch einfach Bedingung der Fifa. Ich hatte doch eigentlich versucht zu erklären, warum das auch aus betriebswirtsch. Gründen für EK keinen Sinn machen würde. @Tirreg Innerdeutsche Streckenrechten hin oder her: Warum kann die VARIG als Bspl. zwischen CGN und MUC hin und herfliegen? Varig besitzt m. W. auch keine innerdeutschen Streckenrechte. @IL62: Darf die Varig denn auch Passagiere auf der Strecke aufnehmen (lokaler Verkehr)? Ich glaube nicht. Wenn, dann sind das bilaterale Abkommen (die LH hatte ja auch lokale Verkehrsrechte zwischen EZE und SCL wie LAN-Chile zwischen MAD und FRA). Wenn nicht, dann ist das doch üblich, dass man Passagiere/Fracht an beiden Punkten aufnehmen darf, aber eben nicht lokal transportieren darf (so wie die LH DXB-AUH, BAH-AUH usw fliegt oder auch die Chartergesellschaften teilweise FRA-HRG-SSH fliegen dürfen aber eben nicht lokale Passagiere aufnehmen dürfen.
Tommy1808 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 naja.. wenn man wollte könnte man das gewähren der entsprechenden Verkehrsrechte als muss Bestimmung in die voraussetzungen einer WM Bewerbung aufnahmen. Würde das ganze dann aber auch gleich richtig kompliziert machen.... Gruß, Thomas Ach so. Dann macht die Fifa das einfach. Klar!!! Die bestimmen, welche Airline wo Streckenrechte bekommt, nur weil sie die WM sponsort, müssen sich die Staaten plötzlich einigen. Wie lange hat es gedauert bis innerhalb der EU Open Skies zustande gekommen sind, wie sehr schützt die britische Regierung bspw. BA und VS indem nur AA und UA Heathrow anfliegen dürfen und plötzlich kommt die Fifa und sagt, ab jetzt erhält der Hauptsponsor Streckenrechte... Und zukünftig muss die deutsche Bundesregierung auch noch diese koreanischen Autos fahren... Ist dann auch einfach Bedingung der Fifa. wenn man sich anschaut was alles rund um die WM in Deutschland vom Deutschen Staat gemacht wird um der Fifa zu gefallen wäre Streckenrechte nur eine Kleinigkeit obendrauf....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.