Buggy25 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo Zusammen ! Es scheint ja in Mode zu kommen, mit NB über den Teich zu fliegen, um kleinere Märkte passend bedienen zu können. (CO, US, evtl. AC demnächst YYT-LHR) AF macht es mit Dedicate ja auch recht erfolgreich vor. Ist es in Zukunft denkbar, dass LH z.B. und angestossen durch die Diskussion des Wegfalls des Transatlantikservices von YYT einen Service FRA-YYT mit z.B. A 321-200 auflegt, ggf. mit einem Tag-on nach YOW ? Dies wäre ein recht risikoloser Weg, das Wasser für YOW-Services zu testen, die Reichweite der A321 sollte ausreichen, auf dem Rückweg könnte man vermutlich nocht etwas Fracht mitnehmen, AC könnte als Codeshare ggf. den Domestic-Teil vertreiben. Oder wird LH bei der Policy "Transatlantik nur mit WB" (von den Privatair C-Class only services mal abgesehen) bleiben ? Gruß Buggy
FRA-T Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Also erstens glaube ich nicht, dass LH kurz- oder mittelfristig Narrowbodies über den Teich schicken wird (ausgenommen All-C-Flüge von Privatair). Zweitens gibt es definitiv nicht genügend Verkehr nach St. John's. zumindest nicht aus Deutschland. England hat wesentlich mehr Aufkommen und auch das war nicht ausreichend für einen Nonstopflug. Und drittens glaube ich nicht, dass AC es zulässt, dass LH einen Dienst nach YOW aufnimmt, Star Alliance hin oder her. Das Thema kommt ja immer wieder hoch (zusammen mit YEG) aber auch da ist einfach nicht genügend Aufkommen da. Die ganz große Mehrheit der Deutschen Touristen und Geschäftsleute fliegt in Ostkanada nach YYZ and YUL. So interessant ist Ottawa nun wirklich nicht.
ABFlyer Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Die A321 von Lufthansa sind meiner Meinung nach von der Ausrüstung nicht für Langstrecken geeignet, so verfügen sie zum Beispiel nicht über IFE.
Tirreg Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Kann mir das auch nicht vorstellen. Die ganzen Ziele in Kanada sind ja nicht so profitabel (lange Zeit gab es kein Montreal und das waren oft auch die Strecken ohne First). Der Großteil sind Touristen, die dort rüberfliegen und für solche Strecken hat man ja noch die DE im Zweifelsfall, die mit 753 da rüber fliegen könnten... Die PrivatAir-Flüge sind da schon deutlich interessanter. 48 Plätze und im Schnitt zahlt man wohl etwa 3.000EUR für Hin- und Rückflug, da ist der Break-Even-Point schnell erreicht. Auf solchen Touristenstrecken findet man zudem niemanden, der bereit ist ein Fullfare Eco-Ticket zu kaufen. Dann steigen die Leute lieber in Toronto (oder sonstwo) um und sparen sich das Geld. Bei den Geschäftsreisezielen sieht das schon anders aus: Es wird kurzfristig gebucht und wenn die Firmenpolicy nur Eco zuläßt wird halt ein teurer Eco-Tarif gebucht.
marco76 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Hey, das war mir neu, das AC YYT-LHR ab Oktober streicht. Laut Aussagen von Touristikern aus NF soll das eigentlich eine der Cash-Cows von AC sein. Es gab ja auch nie richtig billige Tarife auf der Route, will heissen, es war immer günstiger über YUL oder YYZ nach YYT zu fliegen (so meine Recherchen). Habe eben aber gesehen, das dafür dann YHZ-LHR nonstop bedient wird. (also ohne eben den Stop in YYT) Nun ja, der reiche Geldsegen in NF durch die Fischerei ist versiegt, der Standard Touri kann sich nicht vorstellen, das NF wirklich toll ist, aber auch Halifax ist nun nicht gerade Finanzmetropole. Wer weiss, vielleicht kommt ja YYT-LON im nächsten Sommerflugplan wieder... Deutschland-YOW als Direktstrecke wird sich nicht rechnen! Höchstens als Verlängerung eines YHZ Dienstes von DE????
FRA-T Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Warum sollte jemand nach Ottawa fliegen. Die Stadt ist wirklich nicht interessant. Die Touris fliegen nach Toronto oder Montreal oder gabeln diese Destinationen. Und die Firmen, die den Geschäftsreiseverkehr generieren, haben ihren Sitz entweder im Großraum Toronto oder Montreal. Die Strecke LHR-YOW hat vor allem einen politischen Hintergrund. Immerhin ist das Staatsoberhaupt von Kanada Elisabeth II. Zusatz: Ottawa würde höchstens im Hochsommer Sinn machen als zusätzlicher Flug mit Umsteigemöglichkeiten. Als Hauptstadt hat YOW relativ viele Domestic-Anschlüsse.
PHL Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Laut Aussagen von Touristikern aus NF soll das eigentlich eineder Cash-Cows von AC sein. Liest man sich ft mal durch, dann war dies ganz und gar nicht der Fall. AC denkt inzwischen nach den Dienst zu einem späteren Zeitpunkt mit einem NB wieder aufzunehmen, wenn ihnen nicht WS zuvorkommt. LH NB Service halte ich für ausgeschlossen, welche Ziele sollten denn damit angeflogen werden?
Ich86 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Glaube ich auch nicht, zum einen sind die strecken ab D schonmal ein Stück länger, so dass es schwer werden wird in den USA/Kanada Ziele zu finden, die man ab D mit voller Zuladung anfliegen kann. Und zum anderen, wie sieht es mit ETOPS aus? Ein letzter Punkt ist noch, dass viele Passagiere auf Langstrecken Wide Bodys bevorzugen
lukifly Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Ein A321 fliegt nach Angaben von Lufthansa 4200km. FRA-YOW sind 6001km. Ein A319 könnte das evtl. schaffen, aber kein A321.
cambiocorsa Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Ein A321 fliegt nach Angaben von Lufthansa 4200km. FRA-YOW sind 6001km. Ein A319 könnte das evtl. schaffen, aber kein A321. Ja, LH angaben, weniger paxe und schon fliegt er weiter.
lukifly Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Und dann glaubst du ersthaft, dass man genug Einnahmen macht, um gewinnbringend fliegen zu können?
cambiocorsa Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Und dann glaubst du ersthaft, dass man genug Einnahmen macht, um gewinnbringend fliegen zu können? du weisst schon wieviele pax im privatair BBJ bzw AJ sitzen?
lukifly Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 ja. aber wieso sollte die lh dann einen ihrer airbusse umrüseten, damit sie biz paxe fliegen können, wenn sie auch einen privatair jet anheuern können? außerdem wurde ja schon angesprochen, dass das potenzial einfach nicht gegeben ist - weder in biz, noch in eco. edit: BBJ und AC sind für langstrecken ausgelegt.
PHL Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Passt zum Thema der NB Diskussion hier und wurde weiter oben auch schon angesprochen: Air Canada führt ab April 2007 die saisonale Verbindung YYT - LHR ein. Im April 3x wöchentlich, im Mai 5x und in der Sommersaison bis September täglich. Geflogen wird mit A319 mit zwei Klassen Bestuhlung und dem neuen AC AVOD System.
FRA-T Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Leider sind die Flugzeiten der neuen AC-Verbindung so, dass sie für den deutschen Markt uninteressant ist (Eastbound Tagesflug mit Ankunft in LHR am späten Abend, Westbound Abflug LHR 22.40 Uhr mit Ankunft in YYT nach Mitternacht).
marco76 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Darf ich fragen, wo ihr diese Verbindung mit den entsprechenden Zeiten findet. Amadeus und AC Homepage bieten Sie mir nicht an? Danke!
TH 747 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Da LH über keine 752 verfügt glaube ich nicht das es abgesehen von den Privatair-Flügen weitere NB-Flüge mit LH geben wird. Würde mir aber wünschen das in der Zukunft die All-BC Flüge in LH-Farben durchgeführt werden.
FRA-T Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Darf ich fragen, wo ihr diese Verbindung mit den entsprechenden Zeitenfindet. Amadeus und AC Homepage bieten Sie mir nicht an? Danke! AC830 YYT-LHR 1255 - 2125 AC831 LHR-YYT 2240 - 0040 Auf der AC-Homepage stehen die Flüge definitiv. Amadeus habe ich nicht vor mir, habe aber schon gehört, dass sie dort auch geladen sind. Bitte beachten, dass die Flüge am Anfang nur 3x pro Woche sind. Aber prüf mal die Daten 08APR07 und 15APR07 (Egal welche Richtung).
marco76 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Jo habe sie im Amadeus gefunden, aber auch wirklich nur an diesen Tagen im April. Werden wohl gerade nach und nach ins System gestellt. Danke! Korrektur: finde YYT-LHR jetzt 08./15./22. + 29.04.2007, dafür nix mehr von LHR-YYT zu finden????
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.