Zum Inhalt springen
airliners.de

Bei welchen Airlines darf noch geraucht werden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

kann mir einer von euch sagen, bei welchen Airlines noch geracuht werden darf. Gibt es denn noch internationale Airlines die einen Raucherbreich haben?

 

Danke für die Antworten und Grüße

Geschrieben

Ist nicht erst unlängst eine Charterfluggesellscahft gegründet worden, die sich speziell auf Raucherflüge spezialisieren wollen?

 

Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass es sich um einen türkischen Carrier gehandelt hat ... ???

Geschrieben

Aero Flight hat bis Ende des Sommerflugplans 2005, als so ziemlich letzte mir bekannte Airline, auch noch einen Raucherbereich gehabt, ab Winterflugplan allerdings nicht mehr... :-( (Ich rauche nicht)

Geschrieben

Genau, danke :-)

 

War wohl dann doch nix ... mir ist jedenfalls keine renommierte, internationale Fluggesellschaft bekannt, die rauchen erlaubt ...

 

... wobei ich mir schon vorstellen könnte, dass es auf den Ultra-Longhaul Flügen (wie zB SIN-LAX) irgendwann mal so eine Art "Raucherglocken" an Bord geben könnte. Da wären dann die anderen Passagiere nciht betroffen/belästigt ... wohl aber auch eine Platz & Kostenfrage :-)

Geschrieben
Bei Aeroflot z.B. sind alle Flüge Nichtraucherflüge.

Erst informieren - Statt pauschalisieren ;) .

 

Also dann hat mich ein freund doch belogen das er an bord einer Aeroflot TU-154 geraucht hat, komisch der fliegt einglich jede woche...

Geschrieben

evt Garuda Indonesia.

 

Mir ist jedenfalls neulich eine alte Aero von ca 2000 in die Hand gefallen wo Garuda darin geworben hat als letzten Langstreckencarrier noch Raucherplätze zu haben. Ich denke allerdings dass sich dass heute auch geändert hat.

Geschrieben

Na wenn schon nicht mehr an Bord geraucht werden darf sollte man meiner Meinung nach auch keinen Alkohol mehr ausschenken.

Für mich ist beides vergleichbar denn ein angetrunkener, nach Alkohol riechender Sitznachbar ist für mich genauso nervend wie ein Raucher der sich eine nach der anderen anzündet.

Aber das ist ein sehr heikles Thema denn viele sogenannte "Nichtraucher" vergessen allzu oft das sie ja auch nur Drogen zu sich nehmen wenn sie ein Bier oder Wein trinken. Aber das wird dann nur zu gern sehr schnell vergessen.

Ich rauche gern und noch mit Genuß( bei den Preisen hier noch möglich) genau so wie manch anderer hier am Abend gern mal ein Pils oder ein Glas Spätburgunder trinkt.

 

Shalom, Kay

Geschrieben

Ging es denn beim Rauchverbot nicht um die Sicherheit (Brandgefahr) und weniger um die Gesundheit. Sonst bräuchten die Airlines ja nicht so einen Aufstand machen wenn einer auf dem WC raucht. Habe ich schon ein paarmal erlebt. Aber nicht bei mir , ich bin Nichtraucher.

Geschrieben

@ dymocks:

 

Zweifelsfrei hast du Recht, wenn feststellst, dass Alkohol und Tabak gleichermaßen gesundheitsschädlich sind - je nach Konsumation mehr oder minder gravierend.

 

Allerdings ist die Belästigung der anderen Passagiere durch Raucher ungleich höher, als durch angetrunkene Passagiere. Überdies sind die Flugbegleiter der meisten renommierten Fluggesellschaften angewiesen an bereits angeheiterte/leicht alkoholisierte Passagiere keinen Alkohol mehr auszuschenken.

 

Erst unlängst hat dies eine LH Crew auf einem JNB-FRA Flug vorbildlich vorexerziert - der Flug war komplett voll und durch die Crew wurde eine mögliche Belästigung, welcher Art auch immer, der anderen Passagiere im Keim erstickt ... :-)

Geschrieben
Allerdings ist die Belästigung der anderen Passagiere durch Raucher ungleich höher, als durch angetrunkene Passagiere[/u]. Überdies sind die Flugbegleiter der meisten renommierten Fluggesellschaften angewiesen an bereits angeheiterte/leicht alkoholisierte Passagiere keinen Alkohol mehr auszuschenken.

 

ist halt eines der üblichen Raucherargumente... wenn ich nicht rauchen darf, darfst Du nicht trinken..... natürlich kann ne Alkoholfahne so störend sein wie Rauch, aber 1. ist die nicht gesundheitsschädlich und zweitens kann mein Sitznachbar noch so eine Fahne gehabt haben.. sie setzt sich nicht in meinen Klamotten fest.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Diese Reaktion war völlig vorhersehbar und ist eigentlich absolut unnötig da ich bestimmt nicht Dich dazu brauche um das selbst zu wissen.

Ob man nun im Flugzeug raucht oder trinkt ist ja egal - beides kann für meine Mitreisenden sehr lästig werden.

Hier geht es auch nicht um "übliche Raucherargumente". Ist doch nur billigste Polemik!

Aber vielleicht sollten wir es dabei belassen sonst artet das wieder in Sinnlosigkeiten aus.

Nochmal zum besseren Verständnis - ich bin zwar Raucher, aber im Flieger muß es nun nicht unbedingt sein. Da verzichte ich gern drauf.

Du darfst ruhig weiter kostenlos im Flugzeug saufen. Ich wollte Dir das auf keinen Fall absprechen. Brauchst also keine Angst haben ;-)( konnte ich mir jetzt leider nicht verkneifen)

 

In diesem Sinne - Hoch die Tassen!

 

Schalom, Kay

Geschrieben

Diese Reaktion war völlig vorhersehbar und ist eigentlich absolut unnötig da ich bestimmt nicht Dich dazu brauche um das selbst zu wissen.

Ob man nun im Flugzeug raucht oder trinkt ist ja egal - beides kann für meine Mitreisenden sehr lästig werden.

Hier geht es auch nicht um "übliche Raucherargumente". Ist doch nur billigste Polemik!

Aber vielleicht sollten wir es dabei belassen sonst artet das wieder in Sinnlosigkeiten aus.

Nochmal zum besseren Verständnis - ich bin zwar Raucher, aber im Flieger muß es nun nicht unbedingt sein. Da verzichte ich gern drauf.

Du darfst ruhig weiter kostenlos im Flugzeug saufen. Ich wollte Dir das auf keinen Fall absprechen. Brauchst also keine Angst haben ;-)( konnte ich mir jetzt leider nicht verkneifen)

 

In diesem Sinne - Hoch die Tassen!

 

Schalom, Kay

Geschrieben
Du darfst ruhig weiter kostenlos im Flugzeug saufen.

 

ich glaube meinen Mundgeruch im Flieger bekomme ich eher von den erstaunliche vielen Gerichten mit Knoblauch als von dem Glas Rotwein dazu ;-)

Geschrieben
Na wenn schon nicht mehr an Bord geraucht werden darf sollte man meiner Meinung nach auch keinen Alkohol mehr ausschenken.

Für mich ist beides vergleichbar denn ein angetrunkener, nach Alkohol riechender Sitznachbar ist für mich genauso nervend wie ein Raucher der sich eine nach der anderen anzündet.

Aber das ist ein sehr heikles Thema denn viele sogenannte "Nichtraucher" vergessen allzu oft das sie ja auch nur Drogen zu sich nehmen wenn sie ein Bier oder Wein trinken. Aber das wird dann nur zu gern sehr schnell vergessen.

Ich rauche gern und noch mit Genuß( bei den Preisen hier noch möglich) genau so wie manch anderer hier am Abend gern mal ein Pils oder ein Glas Spätburgunder trinkt.

 

Shalom, Kay

 

Sorry, aber das ist utter nonsense, um es mal höflich in dieser Sprache auszudrücken. Niemand wird krank dadurch das der Sitznachbar stinkt, ob das jetzt nach Alkohol, kaltem Rauch oder Schweiß oder allen drei zusammen ist.

 

Alkhol, in Maßen genossen, ist auch keine Droge, das ist es allenfalls für Alkoholiker die morgens nach dem Aufstehen damit anfangen müssen, nicht aber für Menschen die ab und an einen Wein oder ein frisch gezapftes Bier trinken und das nicht jeden Tag müssen sondern dann wenn es ihnen Spaß macht. Von dieser Sorte gibt es bei rauchern nur ganz wenige.

 

Passivrauchen dagegen tötet alleine in Deutschland mehrere TGausend Menschen, ganz zu schweigen von aktiven Rauchern. Es ist gut das Weltweit in Flugzeugen nicht mehr geraucht werden darf, Ich habe vor weit über 20 Jahren nach einem 12 Stunden Flug damit aufgehört und seitdem überhaupt nicht mehr in den Kabinen geraucht wird hatte ich nie wieder einen Jetlag.

 

Spätestens in 5 Jahren wird in Deutschland in keinem öffentlichen Gebäude, in keiner Kneipe und in keinem Restaurant mehr gerauicht werden. Worauf ich mich bereits jetzt freue.

Geschrieben

Dem Alkohol sein Gefahrenpotential abzusprechen finde ich doch etwas bedenklich.

Trotz allem sind das alles altbekannte Positionen.

Mir ist während meiner häufigen gesch. Besuche in den USA nicht aufgefallen das deren sehr restriktive Raucherpolitik es zu für mich sichtbaren Folgen gebracht hätte. Hatte trotzdem das Gefühl das nicht weniger geraucht würde trotz Verboten und mittlerweile doch recht hoher Preise. Und genau das verleitet mich dazu anzunehmen das eben genau diese Maßnahmen es in D nichts oder nur sehr wenig bringen.

In meinem deutschen Verwandten- und Freundeskreis hat glaube ich bisher noch keiner aufgehört nur weil die Preise so angezogen haben. Stattdessen versuchen immer mehr ihre Zigaretten aus Ri. Osteuropa zu beziehen. Und das offensichtlich mit Erfolg.

Aber wir werden ja sehen was es bringt. Hier am Golf oder im Nahen Osten kann man das wohl kaum durchsetzen. Mein Glück :-)

 

Schalom, Kay

Geschrieben
Mir ist während meiner häufigen gesch. Besuche in den USA nicht aufgefallen das deren sehr restriktive Raucherpolitik es zu für mich sichtbaren Folgen gebracht hätte.

 

sichtbar vielleicht nicht.. aber riechbar... es ist ein Segen wenn in Kneipen nicht geraucht wird....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Bei Aeroflot z.B. sind alle Flüge Nichtraucherflüge.

Erst informieren - Statt pauschalisieren ;) .

 

Also dann hat mich ein freund doch belogen das er an bord einer Aeroflot TU-154 geraucht hat, komisch der fliegt einglich jede woche...

 

Bei SU sind schon mind. 3 JAhre alle Flüge reine nonsmokers. Dies kann ich Dir aus ca. 40 legs alleine in diesem Zeitraum mit 100%iger Sicherheit bestätigen.

 

Was ich allerdings ebenfalls bestätigen kann ist, daß noch bis Anfang der 200er Jahre in RUS einiges lockerer gehandhabt wurde. Da habe ich selber einmal in der C einer S7 TU5 gesessen (Nichtraucherflug OVB-DME) und mein Sitznachbar hat sich eine Kippe angezündet. Die FB hat ihm eine Untertasse als Ascher gebracht, mir ebenfalls, als ich dann auch geraucht habe. Als das 10 Minuten später in der Y jemand versucht hat wurde er fast hingerichtet...

Geschrieben
Mir ist während meiner häufigen gesch. Besuche in den USA nicht aufgefallen das deren sehr restriktive Raucherpolitik es zu für mich sichtbaren Folgen gebracht hätte.

 

sichtbar vielleicht nicht.. aber riechbar... es ist ein Segen wenn in Kneipen nicht geraucht wird....

 

Gruß, Thomas

Es gibt noch genug Bundesstaaten, wo noch in Kneipen geraucht werden darf. Man sollte nicht N.Y. und CA. Masstäbe auf alle Staaten anwenden.

Es gibt sogar noch etliche McDonalds und Co. wo gequarzt werden darf bis zum Umfallen z B in Michigan oder Virginia...

Geschrieben

Aber aber- hier gehen ja wieder mal bei einem Thema die Emotionen hoch.... Also, Tatsache mag schon sein, dass weltweit an Bord von flügen das Rauchen geächtet worden ist und das dies sicher auch was für sich hat. Aber: Das eine sind- wie so oft- die Vorschriften- und das andere die Realität und da gibt es mit Sicherheit Länder und Fluglinien, wo man nicht so genau darauf achtet. Eben z.B im arabischen Raum und im Balkan, wo fast alle rauchen. Ich selber habe es bei Flügen nach und von Deutschland noch vor relativ kurzer zeit erlebt, dass hinten in der Economy Class geraucht wurde, bei der OA. Ob das die einzige ist, wäre mal interessant zu wissen. Gut, man könnte sagen, typisch für die OA ( die es ja bald so nicht mehr geben wird), aber ist es nich generell so, dass eine Airline halt auch die Mentalität eines Landes spiegelt? Naja, in GR ist Rauchen halt- überall!- weit verbreitet. sonst fällt mir noch die MS ein, wo rauchen auch möglich war, wenn auch nich gerade Wasserpfeife.

Mal schauen, was aus der Smintair wird......

Geschrieben
Es gibt sogar noch etliche McDonalds und Co. wo gequarzt werden darf bis zum Umfallen z B in Michigan oder Virginia...

 

ich bin ja fast immer in MI wenn ich in den USA bin...Raucher im Fast Food Schppen sind mit da dann irgendwie entgangen.... muss trotzdem es erlaubt ist wohl selten sein.

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...