Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum sind kaum mehr A310 als Passagierflugzeuge im Einsatz?


vienna

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

vielen dank für die Zahlen. Eigentlich meinte ich aber Verkaufszahlen der letzten 10 Jahre, aufgesplittet pro Jahr. Habe leider keine solch weitreichenden Quellen. Aber user wie viasa oder andere sind doch bekannt für gute Infos ;)

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben
Die Diskussion ist ja ganz interessant. Aber glaubt ihr nicht das die Boeing 777 schone ne Ecke größer ist als die 763ER?

 

Wäre interessant wenn vielleicht jemand mal die Verkaufszahlen beider Muster posten könnte. Wenn die 777 wirklich der 767 Konkurrenz gemacht hat, müsste man es da ja sehen können.

 

MfG

 

EDDL

 

Werde es mal versuchen...

 

Ich fange mal mit dem ersten Verkaufsjahr der T7 an, das war 1990.

 

1990

 

01 x B-767-200ER

19 x B-767-300

29 x B-767-300ER

 

28 x B-777-200

---------------------

1991

 

04 x B-767-200ER

10 x B-767-300

60 x B-767-300ER

 

11 x B-777-200

13 x B-777-200ER

---------------------

1992

 

01 x B-767-300

17 x B-767-300ER

 

20 x B-777-200

10 x B-777-200ER

---------------------

1993

 

04 x B-767-200

04 x B-767-200ER

07 x B-767-300

08 x B-767-300ER

31 x B-767-300F

 

07 x B-777-200

23 x B-777-200ER

---------------------

1994

 

02 x B-767-200ER

15 x B-767-300ER

---------------------

1995

 

04 x B-767-300

15 x B-767-300ER

 

05 x B-777-200

56 x B-777-200ER

40 x B-777-300

---------------------

1996

 

01 x B-767-200ER

04 x B-767-300

38 x B-767-300ER

 

65 x B-777-200ER

03 x B-777-300

---------------------

1997

 

01 x B-767-300

36 x B-767-300ER

02 x B-767-300F

37 x B-767-400ER

 

11 x B-777-200

42 x B-777-200ER

02 x B-777-300

---------------------

1998

 

10 x B-767-200ER

28 x B-767-300ER

 

06 x B-777-200

62 x B-777-200ER

---------------------

1999

 

28 x B-767-300ER

02 x B-767-300F

 

34 x B-777-200ER

01 x B-777-300

---------------------

2000

 

01 x B-767-200ER

04 x B-767-300ER

04 x B-767-300F

 

01 x B-777-200

51 x B-777-200ER

03 x B-777-200LR

05 x B-777-300

56 x B-777-300ER

---------------------

2001

 

37 x B-767-300ER

03 x B-767-300F

 

03 x B-777-200

23 x B-777-200ER

03 x B-777-300

01 x B-777-300ER

---------------------

2002

 

05 x B-767-200ER

03 x B-767-300ER

 

15 x B-777-200ER

02 x B-777-200LR

04 x B-777-300

11 x B-777-300ER

---------------------

2003

 

01 x B-767-200ER

10 x B-767-300ER

 

09 x B-777-200ER

04 x B-777-300ER

---------------------

2004

 

02 x B-767-200ER

03 x B-767-300ER

03 x B-767-300F

01 x B-767-400ER

 

12 x B-777-200ER

02 x B-777-300

28 x B-777-300ER

---------------------

2005

 

01 x B-767-200ER

13 x B-767-300ER

05 x B-767-300F

 

10 x B-777-200ER

30 x B-777-200LR

23 x B-777F

92 x B-777-300ER

---------------------

2006

 

04 x B-767-300ER

 

Das wars bis zum heutigen stand!

 

B-767

B-777

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Air Transat fliegt doch einige Strecken mit A310, oder? ... so weit ich mich erinnere fliegen die im Somer von Canada auch nach D

 

Im Übrigen gibt es schon noch einige A310 Betreiber, zB TAP, die einige A310 sogar schon mit der neuen Bemalung versehen haben ... d.h. wir sehen die A310 in Europa wohl noch ein wenig länger :-)

Geschrieben

Bin am 31.05 von FRA nach IST mit einer TK A310-300 geflogen.

Es war die TC-JCV.

 

Irgendwie fühle ih mich jedesmal wie im Wohnzimmer wenn ich 310er fliege. Einfach erholsam und angenehm. Mir kommt es so vor als sei dieser Airbus etwas "leiser" als andere.

 

Schade das LH sie so schnell abgestoßen hat.

Geschrieben

Hallo!

 

Ich finde der A 310 ist eines der häßlichsten Passagierflugzeuge überhaupt (dick, "gestutzelt", kurz, plumb). So auf der Stelle fiele mir kein weiteres Strahlenpassagierflugzeug ein dass den A310 an häßlichkeit übertrifft. AUch die 767 ist keine shcönheit, wirkt aber neben einem A310 noch schlank und modern. Das ist natürlich alles subjektiv, nur soviel von mir zum A310. Zum Glück fleigt der nicht mehr bei uns , LH &Co. :-)

 

LG

OSFB

Geschrieben
Hallo!

 

Ich finde der A 310 ist eines der häßlichsten Passagierflugzeuge überhaupt (dick' date=' "gestutzelt", kurz, plumb). So auf der Stelle fiele mir kein weiteres Strahlenpassagierflugzeug ein dass den A310 an häßlichkeit übertrifft.[/quote']

 

Alles Geschmackssache. Wenn Du mal früh morgens nen A310 in der schönen Air Paradise Lackierung im Sonnenaufgang glitzern siehst, änderst Du sicher Deine Meinung...

 

Zum Glück fleigt der nicht mehr bei uns , LH &Co. :-)

 

Die Lufthansa Busse sind nur verleast, könnten also jederzeit zurückkommen... ;-)

 

LG

OSFB

Geschrieben

Es gibt mehrere Gründe, warum sich A300/310, wie aber auch 767 kaum noch verkaufen lassen.

 

1) Veränderter Markt:

Der A300/310 wie auch 757/767 stammen aus einer Zeit in der es deutlich weniger Carrier gab.

Wer flog war in der Regel auf den Staatscarrier angewiesen, dhaer was es für LH,SR,AF etc. kein Problem, ihre A300/310 wirtschaftlich zu betreiben.

Mit der Entwicklung der ET-Variante war der A310 auch als Langstreckenflieger tauglich, für aufkommensschwache Routen wie bei LH z.B. DUS-US_Ostküste damit ideal.

 

Durch die Martliberalisierung wurde die Konkurrenz größer, damit waren die Maschinen auf vielen Strecken zu gross.

Und Tschüss!

 

2) Techn. Fortschritt

Hier wiederum insbesondere der Blick über den Atlantik

Jahrzehntelang waren die Coast-2-Coast-Routen in den USA mit 707,757/767, L1011, A310 und teilweise gar mit 747 bedient.

Der veränderte Markt lässt auch hier Spuren.

Zusätzlich ist auch eine 737 oder ein 320 mittlerweile dazu in der Lage, Coast-2-Coast zu fliegen und bietet dabei genau die passende Kapazität.

Also wiederum ein Argument gegen die alteingessenen Airbus- und Boeing-Modelle.

 

3) Der 330-200 auf Langstrecken

Es ist schon einige Male angeklungen, der 330-200 ist der beste Airbus der je gebaut wurde.

Er hat praktisch die gleichen Betriebskosten wie ein A310-300(ET) oder eine 767-300(ER) aber eine deutlich höhere Kapzität.

Damit waren auf Langstrecken und bei Charter-Airlines die Tage dieser Muster auch gezählt.

 

Ok, speziell in GB gibt es noch viele Verfechter von 767-Langstrecken und bei Monarch sogar noch einige A300-600R.

 

Dies hat aber andere Gründe:

Die Maschinen sind bereits abbezahlt, es ist wirtschaftlich sinnvoller, sie weiterzubetreiben als neue Flieger anzuschaffen wenn doch bald eh die nächste techn. Revolution (A350, B787) kommt!

 

 

All diese Faktoren zusammen haben letztendlich zur Einstellung der 757 und A300/310 geführt, und sie werden mittelfristig auch zur Einstellung der 767 führen.

Ich meine, Boeing hätte noch orders für etwa 20 Maschinen im Buch, aber ich denke so um die Baunummer 960 wird da Feierabend sein (Aktuell wurde CN942 ausgeliefert!)

 

 

BRegards

ATN

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...