Zum Inhalt springen
airliners.de

Johann Sebastian Bach fliegt auf Leipzig/Halle ab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe es bei den "Berlinspottern" gelesen und da es hier noch niemand geschrieben hat,schreibe ich es jetzt halt.

 

Leipzig will den Flughafen den Namenszusatz "Johann Sebastian Bach" geben.

Neuer Name für Flughafen Leipzig-Halle?

geschrieben am: 16.05.2006 11:35 95

 

- Umbenennung in "Johann Sebastian Bach" gefordert

- Leipziger Stadtrat entscheidet Mittwoch

 

Der Flughafen Leipzig-Halle soll künftig einen neuen Namen bekommen. Dafür macht sich zur Zeit die Fraktion Bündis 90 / Die Grünen im Leipziger Stadtrat stark. Nach dem Willen der Bündnis-Grünen soll der Airport in "Flughafen Johann Sebastian Bach" umbenannt werden. Der Leipziger Stadtrat wird sich am Mittwoch mit dem Thema beschäftigen.

 

Die Grünen berufen sich in ihrem Antrag auf einen Beschluß aus dem Jahr 2000. Damals hatte der Leipziger Stadtrat die Verwaltung beauftragt, sich mit allen Mitteln für eine Umbenennung einzusetzen. Geschehen sei aber bisher noch nichts. Auch für die geplante Vermarktung Leipzigs als Musikstadt passe der Name "Johann Sebastian Bach" sehr gut, so die Grünen.

 

(Quelle: Halleforum)

 

Ich finde,dass ist ein guter Vorschlag.Ich hoffe er setzt sich durch.Bach wird auch noch in 100 Jahren bekannt sein,wenn "FJS" oder "Konrad Adenauer" längst vergessen sein werden.

Geschrieben

Meinst Du nicht, die Politiker sollten sich mit vernünftigen Dingen ( wie Politik ) beschäftigen und nicht über Jahre debattieren ob man den Flughafen umbennent. Alleine die Kosten dafür. Nimm es mir nicht übel, aber ich halte dass alles für sinnlose Zeitverschwendung. Gibt schon genug Strassen die den Namen tragen.

 

Sonst könnte man ja mal vorschlagen den Flughafen Hamburg in Heidi Kabel Airport umzubenennen. :-))))

Geschrieben

Ausgerechnet die Grünen wollen einen Namen für einen (ach so "bösen, umweltschädlichen") Airport - das allerdings ist zum Brüllen.

Geschrieben

Ich höre schon den Aufschrei aus Halle, man möchte doch auch Georg Friedrich Händel bedenken. (Beide waren übrigens nach ihrem Tod schnell vergessen und wurden erst in den 1920-ger Jahren wiederentdeckt - und haben, abgesehen von schwebenden Engeln in Kantaten und Oratorien oder Zauberinnen in Opern, wenig mit Luftfahrt zu tun.

 

Vielleicht wäre ja Richard Wagner (geboren in Leipzig) passender als Flughafen-Namensgeber - denn der hat den Fliegenden Holländer geschrieben und seine Walküren fliegen Hojotoho-schreiend auf Pferden durch die Lüfte.

Geschrieben

Also ich wäre da für "Schneider - Airport".

 

Der Baulöwe hat ja viel in Leipzig restauriert und die sinnlose Gigantonie des Flughafens findet sich bei dem Herren auch gut wieder....

 

Michael

Geschrieben

Sie könnten ja auch, ähnlich wie unsere Bundesligaklubs, einen finanzkräftigen Sponsor für sich gewinnen und sich dann dementsprechend umbenennen.

 

Vielleicht haben BMW, Porsche oder DHL ja Interesse? ;o)

 

Ist der IATA-Flughafencode "BMW" eigentlich noch frei? :o))

Geschrieben

Hallo, ich kann euch als Leipziger nur sagen, dass diese ganze Diskussion eh nicht ernst zunehmen ist, es ist nichts entschieden und es dürfte wichtigere Themen geben ( wieso nicht mal ein " subventionitis international airport"....).

Geschrieben
Hallo' date='

 

ich habe es bei den "Berlinspottern" gelesen und da es hier noch niemand geschrieben hat,schreibe ich es jetzt halt.

 

Leipzig will den Flughafen den Namenszusatz "Johann Sebastian Bach" geben.

 

(Quelle: Halleforum) [/quote']

 

Ich finde,dass ist ein guter Vorschlag.Ich hoffe er setzt sich durch.Bach wird auch noch in 100 Jahren bekannt sein,wenn "FJS" oder "Konrad Adenauer" längst vergessen sein werden.

 

Die Entscheidung für Johann Sebastian Bach ist gut.

Abgesehen davon, Adenauer ist als erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eingegangen und FJS hat das gemacht, was man sich von Politikern immer wünscht - die Weichen gestellt und die Rahmenbedingungen damit Arbeitsplätze geschafft werden können.

 

Ohne FJS wäre der Airbus ein Französisches Flugzeug und ohne FJS würde es den Flughafen im Erdinger Moss nicht geben und ohne FJS würde folgerichtig die LH heute nicht die Firma sein die sie ist weil es ihr an Wachstumsmöglichkeiten fehlen würde. Nur um mal drei Firmen uzu nennen, von den kleinen und den Zulieferern ganz zu schweigen.

 

Wer 20 Jahre nach seinem Tod durch sein vorausschauendes Handeln immer noch dafür sorgt das täglich Arbeitsplätze entstehen wird nicht vergessen.

 

Außer vpon Ignopranten.

Geschrieben

@Air Sperenberg

 

Falsch, Konrad Adenauer wird auch noch in 100 Jahren als Namensgeber für das Mekka der Billigflieger (also CGN) berühmt sein....:o))

 

Edit: In 100 Jahren darüber hinaus natürlich auch als Hub für Langstreckenflüge ins All...:o)

Geschrieben

ich wollte auf die ahobergschen Ergüsse eigentlich nicht mehr antworten und kommentiere auch die Namensvorschläge demokratisch nicht legitimierter Politiverbrecher nicht.

 

Nein, Bach war Thüringer. Er stammt aus einem kleinen Ort zwischen Gotha un Erfurt, die ganze Familie war musikalisch, die "Bachen" spielten im ganzen Thüringischen auf Festen und Feierlichkeiten. Bach war dann Thomas Kantor in Leipzig, so ist der Bezug und so erklärt und begründet sich die Namesgebung.

 

Man muss ja nicht unbedingt gebildet sein, es schändet nicht wenn Bildung fehlt, aber man sollte dann sein Maul halten. Dummes Maul habe ich jetzt nicht gesagt.

Geschrieben
ich wollte auf die ahobergschen Ergüsse eigentlich nicht mehr antworten und kommentiere auch die Namensvorschläge demokratisch nicht legitimierter Politiverbrecher nicht.

 

Nein, Bach war Thüringer. Er stammt aus einem kleinen Ort zwischen Gotha un Erfurt, die ganze Familie war musikalisch, die "Bachen" spielten im ganzen Thüringischen auf Festen und Feierlichkeiten. Bach war dann Thomas Kantor in Leipzig, so ist der Bezug und so erklärt und begründet sich die Namesgebung.

 

Man muss ja nicht unbedingt gebildet sein, es schändet nicht wenn Bildung fehlt, aber man sollte dann sein Maul halten. Dummes Maul habe ich jetzt nicht gesagt.

 

ic h habe Dich trotzdem lieb!!!

 

(und bin historisch eigentlich ziemlich gut bewandert...moeglicherweise war mein Hinweis ja nicht ganz ernst gemeint)

 

aber vielleicht gibt es ja noch eine moderne Fassung

 

"Deutschland den Deutschen, Auslaender raus" Airport...Motto Leipzig, das Tor nach Altenburg! Wenn man so liest, dass Auslaender mit dunkler Hautfarbe besser nicht ueberall in den Ostgauen waehrend der Fussball WM herumlungern sollten!!!

 

 

das mit Bach wusste ich wirklich nicht....ich dachte echt, der waere Hamburger

Geschrieben

Hm, da es ja offensichtlich vor allem kleinere airports sind, die an profilneurose leiden und sich einen klangvollen namen zulegen müssen: Hat jemand schon namensvorschläge für "Frankfurt"-Hahn?

 

Wie wäre es mit "Schinderhannes"-Airport? Eine andere historische persönlichkeit aus der Hunsrücker ecke fällt mir nicht ein. Und die anreise nach lautzenhausen ist manchmal schon ne ganz schöne schinderei!

 

Man könnte natürlich auch Karl Marx nehmen, geboren im nahegelegenen Trier *ggg* Der "Karl-Marx-Airport" mit billigen flugpreisen für die volksmassen.. also sozusagen "flügel für das proletariat".. das hätte fast schon was ;-))

Geschrieben

ich denke nicht, dass ein flughafen wirklich einen namen nach einer berühmten persönlichkeit braucht.

es ehrt zwar die betreffende person, das war es dann auch schon. in den sprachgebrauch geht es dann nur selten ein. höchstens dann, wenn der 3LC auch der name ist, siehe JFK oder CDG. aber wer sagt zu MUC schon Franz-Josef-Strauss? man entscheidet sich auch liber für das kürzere.

wer mir nicht glauben schenken mag, der setze sich mal in berlin in ein taxi, dass nicht von einem ur-berliner gelenkt wird und sage "zum flughafen, bitte!" "zu welchen?" "otto lilienthal, bitte!" bin mal gespannt, wo es dann hin geht ... ;)

Geschrieben

Hast recht, IAI-Kfir, ich merke das auch in Lyon, wo ich öfter mal dienstlich hin muss: Vor ca. 5 jahren umbenennung des airports in "Saint-Exupéry", aber meine französischen kollegen in Lyon sagen alle noch "Satolas" (nach der ursprünglichen bezeichnung, dem ortsnamen).

Geschrieben
Bach wird auch noch in 100 Jahren bekannt sein,wenn "FJS" oder "Konrad Adenauer" längst vergessen sein werden.

Vielleicht wirst du die vergessen, Sportfreund, hier unten is FJS immernoch wichtiger als Bach.

 

Seh grad FJS wär als Airportcode soagr noch frei...

Geschrieben
ich denke nicht, dass ein flughafen wirklich einen namen nach einer berühmten persönlichkeit braucht.

es ehrt zwar die betreffende person, das war es dann auch schon. in den sprachgebrauch geht es dann nur selten ein. höchstens dann, wenn der 3LC auch der name ist, siehe JFK oder CDG. aber wer sagt zu MUC schon Franz-Josef-Strauss? man entscheidet sich auch liber für das kürzere.

wer mir nicht glauben schenken mag, der setze sich mal in berlin in ein taxi, dass nicht von einem ur-berliner gelenkt wird und sage "zum flughafen, bitte!" "zu welchen?" "otto lilienthal, bitte!" bin mal gespannt, wo es dann hin geht ... ;)

 

Hast schon recht! Nur CDG und JFK konnten sich als Namen wirklich durchsetzen. In München durfte sogar bei Vielen die Bezeichnung "München 2" noch gebräuchlicher sein, als Franz-Josef Strauß.

Geschrieben
aber vielleicht gibt es ja noch eine moderne Fassung

 

"Deutschland den Deutschen, Auslaender raus" Airport...Motto Leipzig, das Tor nach Altenburg! Wenn man so liest, dass Auslaender mit dunkler Hautfarbe besser nicht ueberall in den Ostgauen waehrend der Fussball WM herumlungern sollten!!!

 

Da habe ich ja eine intellektuell hochwertige Diskussion angestossen.

 

 

Nochmal zu "Konny" und "FJS". Die Zeit wird beide vergessen machen,FJS noch mehr als K.A.

Bei den heute Lebenden wird FJS,vor allem denen die ihn selbst noch in Aktion erlebt haben,sicherlich nicht vergessen werden.Aber in 50-100 Jahren sieht das ganz anders aus.Verdienste hin oder her.Oder kennt ihr noch die Politiker die zur in der Gründerzeit wichtige Weichen für die Entwicklung der einzelnen deutschen Regionen gestellt haben.Geht mal in eine Schule ausserhalb Bayern und fragt mal nach FJS,oder fragt,wie der erste Nachkriegskanzler im Westen Deutschlands hiess.

Da werdet ihr feststellen,dass 100 Jahre gar nicht nötig sind um bedeutende Persönlichkeiten ihrer Zeit vergessen zu machen.

 

 

Ich finde den Vorschlag pro Bach gut.Bach war > 20 Jahre Kantor in Leipzig.Man hätte auch Martin-Luther nehmen können.

Geschrieben
aber vielleicht gibt es ja noch eine moderne Fassung

 

"Deutschland den Deutschen, Auslaender raus" Airport...Motto Leipzig, das Tor nach Altenburg! Wenn man so liest, dass Auslaender mit dunkler Hautfarbe besser nicht ueberall in den Ostgauen waehrend der Fussball WM herumlungern sollten!!!

 

Da habe ich ja eine intellektuell hochwertige Diskussion angestossen.

 

 

Nochmal zu "Konny" und "FJS". Die Zeit wird beide vergessen machen,FJS noch mehr als K.A.

Bei den heute Lebenden wird FJS,vor allem denen die ihn selbst noch in Aktion erlebt haben,sicherlich nicht vergessen werden.Aber in 50-100 Jahren sieht das ganz anders aus.Verdienste hin oder her.Oder kennt ihr noch die Politiker die zur in der Gründerzeit wichtige Weichen für die Entwicklung der einzelnen deutschen Regionen gestellt haben.Geht mal in eine Schule ausserhalb Bayern und fragt mal nach FJS,oder fragt,wie der erste Nachkriegskanzler im Westen Deutschlands hiess.

Da werdet ihr feststellen,dass 100 Jahre gar nicht nötig sind um bedeutende Persönlichkeiten ihrer Zeit vergessen zu machen.

 

 

Ich finde den Vorschlag pro Bach gut.Bach war > 20 Jahre Kantor in Leipzig.Man hätte auch Martin-Luther nehmen können.

 

 

Wie wäre es damit: Claus Störtebecker Int. Airport Hamburg.

oder Hans Albers Int. Airport Hamburg auch alles berühmte an die man sich lange errinnert oder ?

Is doch alles albern

Geschrieben
Hast schon recht! Nur CDG und JFK konnten sich als Namen wirklich durchsetzen. In München durfte sogar bei Vielen die Bezeichnung "München 2" noch gebräuchlicher sein, als Franz-Josef Strauß.

 

Dann will ich mal sehen was passiert wenn dich in München ein Taxler fragt wohin du willst und du sagst: München 2, wo der dich hinfährt.

Bei Franz Josef Strauss dürftest du an dein Ziel gelangen (vielleicht mit Umweg über die CSU Zentrale).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...