marco76 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo Freunde der kommerziellen Luftfahrt ! Da nunmehr in knapp 4 Wochen mein Erstflug mit der Martinair ansteht, habe ich folgende Frage an diejenigen, wo schonmal mit MP geflogen sind (so würde sich Mario Basler ausdrücken), konkret nach dem Kabinen-Relaunch im Nov2005. Da ich die Strecken AMS-YEG und YYC-AMS abzusitzen habe, entschloss ich mich vorgestern zu einem Upgrade in leicht bessere Comfort Class zu 98,- Euro return. Lohnt sich diese Investition? Laut Selbstdarstellung von MP sprechen die Fakten wohl dafür, da der Abstand in der normalen Eco wohl nur für Masochisten erträglich wäre. Beim Check In soll man das unleserliche Zeugs namens "Upgrade Voucher" (welches MP mir per Mail zukommen liess) vorlegen und nur damit soll die Sitzplatzresevierung sicher sein??? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Oder hat jemand das Pech gehabt, nicht den reservierten Sitz gemäs Comfortclass-Upgrade bekommen zu haben? Dieses Recht behält sich nämlich die Airline laut Homepage vor. Für die Kanada Strecken bietet ja Martinair (bis auf FMO) ja keine Durchgangstarife mit KLM an. Daher habe ich den Zubringer extra gebucht. Ein Durchchecken von TXL nach YEG (okay es geht dann weiter bis Yellowknife) sollte aber trotzdem möglich sein, oder? Sitze nämlich 5h in AMS rum und wollte eigentlich ohne meine Outdoor-Tüte zu 20kg noch kurz nach Amsterdam zum Frühstücken fahren. Aber zur not wirds ja wohl ne Gepäckaufbewahrung geben,oder? Auf dem Rückweg habe ich die selbe Aufenthaltsdauer, das berühmte Mittagsloch im KL - Flugplan :o( Tja, und zur Kröhnung wartet auf mich dann nach weiteren 5h Aufenthalt in YEG (wahrscheinlich kurzer Stop in der West Edmonton Hall) der letzte Flug des langen Tages mit der schönen 737-200 der CANADIAN NORTH nach Yellowknife YZF. Hoffe ja auf die komplette Livery und nicht auf Maschine in alter Canadian Mix Bemalung. Auch gleich an mögliche Spekulanten: Safetycard ist schon verplant !!! Vielen Dank schonmal an Euch für eure Erfahrungen mit Martinair! Gruss aus Westpolen Marco
hepo Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Habe leider(?!) keine Erfahrung mit der Martinair CC, aber der Aufpreis ist ja (im Vergleich zu DE oder LTU) geradezu geschenkt. Für den Preis würde ich es in jedem Fall auch tun! Eine abgetrennte (kleinere?) Kabine, und jeder Zentimeter mehr Beinraum ist auf einem Charter-Flug Gold wert.
Bobby Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Die Martinairklassen erinnern mich eher an ein billiges small/medium/large Produkt bei einem Billigflieger. Economy 76 cm Sitzabstand was eine extrem enge Hühnerstange auf Langstrecke ist Comfort Class 84 cm Sitzabstand was bei vielen Airlines der Standardabstand in Economy ist Star Class 89-99 cm Sitzabstand sind für eine Premium Class auch nicht der Rede wert Ausser den 8 cm in Comfort bekommst Du für das Geld ja auch keine anderen zusätzlichen Serviceleistungen.
vievic Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Ausser den 8 cm in Comfort bekommst Du für das Geld ja auch keine anderen zusätzlichen Serviceleistungen. Der Mediaplayer (in Economy iirc 12 Euro) ist in Comfort inklusive.
hepo Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 ...Ausser den 8 cm in Comfort .... 8cm Differenz können schon den Unterschied zwischen glücklich und unbefriedigt ausmachen... frag mal Deine Freundin ;-) Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen... Aber im Ernst, vielleicht sollte man sich vorher überlegen ob man überhaupt mit Martinair auf Langstrecke fliegen will, wenn zu den wirklich günstigen Standardtarifen erst die CC hinzugebucht werden muss um nicht in der Thrombose-Hocke zu fliegen.
marco76 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Vielleicht sollte ich mal folgende Aussage tätigen: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" ;o) Verstanden?
Lockheed Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Vielleicht sollte ich mal folgende Aussage tätigen: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" ;o) Verstanden? Im Reisebüro müsste man arbeiten... seufz... ;o)
mith Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 wobei das doch wirklich kontraproduktiv ist, einem Reisebüromitarbeiter einen Platz in der schlimmsten Holzklasse über dem Atlantik anzudrehen. Der Agent wird doch niemandem diese Fluggesellschaft empfehlen...
debonair Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Also ich bin letztens mit der COMFORT CLASS geflogen... Bei mir hat sich das gelohnt! Der Schnippsel ist ausreichend! wir hatten auf unserer maschine auch noch eine 2-4-2 Eco-Bestuhlung und 2-3-3 in Comfort Class, was schon einen Unterschied macht! Da die Bildschirme kaputt waren, Martinair aber auch KEINE spielfilme mehr zeigt!, musste man sich den Dig-e-player leihen- was auch kostenlos ist in der CC! Allerdings, erwarte nicht zu viel! gleiches Essen, gleiche Getränke etc.! Schönen Flug
marco76 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Besten Dank! Das lässt ja hoffen, habe ja bei der Upgrade Reservierung gesehen, das die Bestuhlung 767 typisch 2-3-2 ist. In der normalen Eco soll 2-4-2 sein ? Das ist ja menschenverachtend, wie damals die Britannia, da hatte ich es nicht mal die 45min Rundflug über SXF ausgehalten... Achja, was fürn Bier gibts? Wahrscheinlich Heinecken oder? :o( Naja, egal. In Edmonton werd ich mal gleich ordentlich mit Canadian eindecken ;o)
MatzeYYZ Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Die B767-300ER Martinair Seatmap auf deren Seite.
debonair Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Die B767-300ER Martinair Seatmap auf deren Seite. Leider stimmt die nicht... z.B. hat die MCJ eine andere Anordnung!
conrad Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 das ist die alte Anordnung vor dem Umbau
Azenkat Geschrieben 20. Mai 2006 Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Da ich im Februar mit Martinair Unterwegs war, kann ich Dir zum zum Thema Comfort Class etwas berichten. Martinair hat verschiedene 767 Konfigurationen im Einsatz. Die zu letzt gekaufte ex Euro Atlantic MAschine hat die Mörder Bestuhlung 2-4-2 in der ECO. Diese Kiste soll zwar nur auf den Kurz Umläufen zum Einsatz kommen, als wir von Brasilien zurückgeflogen sind, war es aber genau der Vogel der uns zurückbrachte. Wie schon berichtet, bietet Dir die Comfort Class nur mehr Beinfreiheit und den kostenlosen Player. Die Sitze empfand ich als etwas bequemer, sind aber wohl die gleichen. Den Service von Martinair finde ich, ist einer der besten. Gut das drumherum ist nicht so wie bei den Asiaten aber mit ein bisschen "bedankt" sind Sie sehr zuvor kommend. Ich bin schon einige Male mit denen geflogen und habe mich immer gefreut mit Ihnen geflogen zu sein. Vom Preis her auf jeden Fall keine Enttäuschung - da muss man schon klar sagen dass man dann auch keinen BC Comfort verlangen darf. Den es ist ja in der Tat die "Charter Abteilung" der KLM und bei der Mutter ist auch alles sehr sparmsam organisiert. Einchecken wirst Du erst in Amsterdam können, ich hoffe Du kannst so früh schon Plätze in der Maschine "entern". Die Reservierungen sind ein echter Witz- ich hatte bei letzen Mal extra ein Baby Basket für unsere Tochter (3 Monate alt) gebucht und das war wegen medizinischer Bedürfnisse anderer Passagiere dann nicht mehr verfügbar. An Bord wurde durch das Personal eine sehr gute Lösung mit den anderen Fluggästen zusammen gefunden. Baby an der Wand guter Platz für die Mutter und eine ganze Reihe für den Papi. Wenn Du noch etwas mehr wissen möchtest gerne PM.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.