Phantom_der_Ope Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Ich hab grad ein paar alte Fotos von 1988 durchgesehen. Dabei hab ich eins von FRA entdeckt, auf dem eine 727 von PAN AM drauf zu sehen ist (na ja... eigentlich nur das Heck davon... ). Wie kommt die nach FRA???
Zulu Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 PAN AM setzte die 727, dann später auch die A 310, auf der Berlin Strecke ein von FRA, MUC und ich glaube auch von STR.
SlowMove Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Ich denke mal, dass das eine Maschine aus Berlin war, da zu der Zeit nur die drei Besatzungmächte Berlin anfliegen durften...
Gast Geschrieben 30. Juni 2002 Melden Geschrieben 30. Juni 2002 Nicht zu vergessen, auch von DUS wurde die B727 auf der Strecke nach TXL eingesetzt. Bin nämlich auf meinem ersten Flug überhaupt mit B73? von BA DUS-TXL geflogen, dann aber back mit PanAm B727.
Hame Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Augrund der politischen Gegebenheiten teilten sich BA, AF und eben PA bis Anfang der 90-iger den Verkehr zwischen den westlichen Bundesländern und Berlin (West). Hierzu setzte die PA eben mehrere B727 ab mehreren dt. Airports ein (am Ende auch ATR42). Desweiteren war FAR der Europahub der PA,von wo sie auch Flüge mit 727 und 747 in andere Länder anbot. Ich selbst bin mal mit PA B727 LHR-FRA geflogen, der Hinflug erfolgte mit 742. Die 747-Strecken war Streckenteile von Verbindungen ab/nach USA.
huschi Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Da haben Hame und Zulu Recht: PAN AM flog ex STR nach TXL mit 727(-100 und -200) und A 310, bin selbst damit geflogen. Die PA 727 wurde auch als Zubringer nach LHR benutzt. Traurige Berühmtheit erlangte diese Verbindung ja durch den Lockerbie-Anschlag (Weg der Kofferbombe).
DTM1984 Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Hallo, von DTM wurden ATR42 in PAN AM Bemalung eingesetzt. Vielleicht interressiert es ja jemanden. Ciao
WSSS Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 PA bediente auch einige Ostblock städte mit B727. Budapest, Prag aber auch Athen wurden früher von Pan Am ex Frankfurt bedient.
AvroRJX Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 PanAm hatte auch HAM als Ziel und folg auch dieses m.E. mit B727 an. PanAm setzte ab TXL regulär B727, B737 und A310 ein. Neben den ATRs gab es zeitweise auch F27 von TAT auf Strecken für PanAm. Ab FRA flog PanAm auch Ziele in Indien an, so Mumbai und Dehli. Diese Strecken übernahm dann DL.
Phantom_der_Ope Geschrieben 1. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Also doch ne ziemlich rege Aktivität von den US Airlines hier in Deutschland ... Und so was historisch wichtiges kommt nich im Geschichtsunterricht vor...! *g*
Hame Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Ebenso flog auch die Air France, ich glaube ab DUS nach TXL, und die BA hat mehrere Flüge nach TXL ab verschiedenen Airports (u.a. HAM, BRE, HAJ) durchgeführt. Die PA müßte neben den o.g. genanten Abgangsflughäfen auch ab NUE geflogen sein und ganz am Ende auch ab BRE mit ATR im Wettbewerb zur BA. Desweiteren flog auch noch die Euroberlin kurzzeitig ab FRA nach TXL. Hierbei handelte es sich um ein gemeinschaftsunternehmen von Air France (51%) und LH (49%), somit konnte LH am Berlinverkehren partizipieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2002-07-01 15:39 ]
AvroRJX Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Euroberlin flog neben FRA auch STR an. Ursprünglich hatten sich die Alliierten die Strecken monopolistisch aufgeteilt. - AF flog nur nach DUS (direkter Weiterflug nach Paris) (B727). - BA flog nach STR, HAJ, DUS, CGN (Trident, B737, Bac1-11, ATP) - PA flog MUC, HAM, FRA Dann gab es die Charter-Gesellschaften, hierunter insbesondere Laker Airways (Bac1-11, A300), Air Berlin USA(B737, 720?) und natürlich DanAir (B727s, Bac1-11 und B737). Vorübergehend hatten wir auch Monarch & Orion in der Stadt und die Aeroamerica. Ende der 80er wurde das alles etwas liberalisiert. BA und PA flogen nach MUC und STR gegeneinander. Nur AF expandierte nicht. Außerdem an "Besonderheiten" die ContiFlug als einziger Linienflieger ab THF nach LCY, die Berlin Regional mit kleinen Props u.a. nach FDH, die m.E. auch eine Saison mal eine B737 im Charter hatten, dann als Berlin European und dann pleite waren. Das fällt mir so spontan ein - keine Garantie für Richtigkeit.
Berti Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Laut Pan Am Flugplan April 1987 ab Frankfurt nur Nonstopflüge: Athen 727/732 Berlin 11x täglich 727/310 Bombay 747 Budapest 727/732 Delhi 747 Karachi 747 London 2x täglich 747 Los Angeles 747 Moskau 727 München 732/727 Nairobi 310 New York 3x täglich 747/310 Nürnberg 727 Prag 727/732 Ryad 747 Stockholm 727/732 Warschau 727/732 Washington 747 Zagreb 727/732 Nonstop Flüge ab Berlin: Frankfurt 11x täglich 727/310 Hamburg 11x täglich 310/727/732 München 6x täglich 310/732/727 New York 310 Nürnberg 3x täglich 727/732 Stuttgart 5x täglich 310/727/732 Zürich 727/732 Delta Air Lines kaufte Pan Am´s Hub Frankurt und stationierte in FRA: B727-200, A310-200/300 und später B767-200 Trans World Airlines hat früher B727-100 in Frankurt stationiert und flog von Frankurt nach Wien und später nach Berlin. United Airlines stationierte in den frühen 90er Jahren die B727-200 in London-Heatrow und flog Zubringerflügen von FRA nach LHR. Später setzte die UA die B767-200ER ein.
DTM1984 Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 In den frühen neunzigern flog auch mal Tempelhof Airways(glaube unter amerik. Reg.) mit Saab 340 von DTM nach Berlin(THF). Wer weis noch noch mehr darüber? Würde mich über Infos freuen. Danke! Ciao Christian
ChrischMue Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Ist zwar nicht Pan AM aber auch die Zeit! Ich bin Mitte 92 mit ner United 727 von HAM nach LHR geflogen!
Zulu Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 UA flog auch die Strecke MUC/LHR mit 727 sozusagen als "Feeder" für die Flüge ab London nach USA bevor die Widebodies direkt nach MUC eingesetzt wurden.
AvroRJX Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 In Ergänzung des gesagten: UA hatte eine Zeit lang eine tägliche B727 nach LHR im Rahmen von Change-of-Gauge Rechten. Hatte auch die TW B727 unterschlagen, die von TXL eine Zeit lang HAM angeflogen ist. STR stand m.E. auch auf dem Flugplan. TW hatte ex TXL auch eine L1011 nach STL, AA eine B767 nach Chicago. DL flog JFK und ATL an, jeweils mit B767 non-stop. Das waren noch die Goldgräberjahre. War aber schnell vorbei, weil Berlin halt keine Goldader war/ist!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.